Ewa Sulikowska hat geschrieben:
Chyba jeszcze doczytam, gdyż ten sweter robi się w szczególny sposób, znalazłam również filmik o przyłączaniu gotowych rękawów, za szybko zapytałam :)
10.10.2019 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ewo! Odpowiedź na twoje poprzednie pytanie już została wysłana. Koniecznie zamieść zdjęcie gotowego sweterka na naszej grupie DROPS Workshop na facebooku. Pozdrawiamy!
10.10.2019 - 18:33
Ewa Sulikowska hat geschrieben:
Opis rękawa sugeruje, że należy go wykonywać od dołu czyli od mankietu. Opis WYKOŃCZENIE mówi, że należy zszyć otwór pod rękawem, co świadczy o wykonaniu rękawów od góry. Można prosić o wyjaśnienie?
10.10.2019 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ewo! Rękawy wykonujemy od dołu. Na górze rękawa zamykasz 10 lub 12 o. na podkrój rękawów (tj. 5-5-5-6-6-6 o. z każdej strony 2 markerów). To jest po to aby dało się łatwiej przełożyć rękawy na te same druty z żyłką co reszta robótki i dalej przerabiać już do góry wszystko razem. Na końcu będziesz miała 2 otwory pod rękawami i je musisz zszyć. Powodzenia!
10.10.2019 - 18:31
Maria hat geschrieben:
Dzień dobry. chcę zrobić sweterek wg tego wzoru. Rozliczyłam wg próbki wykonanej wzorem dżersejowym.... i tu się zatrzymałam, bo 7 cm dżersejem to mniej niż 7 cm ściegiem francuskim. W opisie nie są podane rzędy tylko cm, Mam 156 cm wzrostu, więc może te różnice nie będą miały znaczenia. Chcę robić rozmiar M. Proszę o podpowiedź i z góry dziękuję.
10.03.2019 - 19:21
Susanne Mathiasen hat geschrieben:
Masketallet passer ikke. På ryg/forstykke tages ud 4 masker 4 gange, og det giver ikke det samme antal masker som i opskriften? Håber I kan hjælpe?
07.12.2018 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Susanne. Du gjentar økingen 4 ganger til. Altså 4 ganger i tillegg til den første økingen. Så du øker 4 masker totalt 5 ganger. God fornøyelse
07.12.2018 - 12:08
Mirjam Hensel hat geschrieben:
L.S, Mijn mouwen hebben een lengte van 55 cm nodig, [ brei maat L ], Moet ik op dezelfde manier de verdeling tussen de ribbels en tricot verder doorzetten? Of hebben jullie een andere oplossing? Met vriendelijke groeten, Mirjam Hensel
06.01.2017 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Mirjam. Ja, je moet het patroon doorzetten op de pas (zie foto).
09.01.2017 - 15:06
Lena Mörk hat geschrieben:
Randmönster 1 ger ett helt annan resultat är koftans ränder på bilden? Där är ränderna rät och avig uppöver hela koftan. Enligt beskrivningen blir dom aviga och räta ränderna åt andra hållet??
21.12.2014 - 20:34
Anki S. hat geschrieben:
Äntligen en kofta jag vill göra till mig själv!
12.05.2013 - 14:54
Mari Jose hat geschrieben:
El que más me gusta de esta colección
07.03.2012 - 19:43Cassie C. hat geschrieben:
P.s. LOVE the neckline. So very flattering on many body types.
28.01.2012 - 13:20Cassie C. hat geschrieben:
A classic, stylish cardi, with which one could wear with a skirt or slacks for work, or with jeans to play. A "definite" on the "TO KNIT" list! :)
28.01.2012 - 13:18
Constanze#constanzecardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Jacke mit Rundpasse in ”BabyAlpaca Silk” Grösse S - XXXL.
DROPS 136-5 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. STREIFENMUSTER 1: 7-7-7-7-7-7 cm Krausrippe, 7-7-7-7-7-7cm glatt, 6-7-7-7-7-7 cm Krausrippe, 6-6-6-6-6-6 cm glatt, 6-6-6-6-6-6 cm Krausrippe, 6-6-6-6-6-6 cm glatt. STREIFENMUSTER 2: 7-7-7-7-7-7 cm Krausrippe, 6-6-7-7-7-6 cm glatt, 6-7-7-7-7-7 cm Krausrippe, 14-13-9-7-6-6 cm glatt, 6-6-7-7-7-6 cm Krausrippe, 6-6-6-6-6-6 cm glatt. STREIFENMUSTER 3: 6-6-7-7-7-7 cm Krausrippe, 6-6-7-8-8-8 cm glatt, 6-7-7-8-10-12 cm Krausrippe. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber einen neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 2, 11, 19, 28, 36, 45 und 54 cm Grösse M: 2, 11, 20, 29, 38, 47 und 56 cm Grösse L: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 58 cm Grösse XL: 2, 10, 18, 27, 35, 43, 51 und 60 cm Grösse XXL: 2, 11, 19, 28, 36, 45, 53 und 62 cm Grösse XXXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47, 56 und 64 cm -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit BabyAlpaca Silk auf Rundnadel Nr. 3, 199-219-239-259-289-319 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten). Das STREIFENMUSTER 1 mit je 6 Blendenm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken – siehe oben. Die Knopflöcher nicht vergessen. Stimmt die Maschenprobe? Auf beiden Seiten nach 53-58-63-68-75-83 M. eine Markierung einziehen (= 93-103-113-123-139-153 M. für das Rückenteil). Nach 8-9-9-9-9-9 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen (= + 4 M.). Total 5 Mal alle 6 cm = 219-239-259-279-309-339 M. Nach 38-39-39-39-39-39 cm auf beiden Seiten je 10-10-10-12-12-12 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 5-5-5-6-6-6 M. abk.) = 93-103-113-121-137-151 M. für das Rückenteil und je 53-58-63-67-74-82 M. für die Vorderteile. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit BabyAlpaca Silk auf Nadelspiel Nr. 3, 56-56-58-60-62-64 M. anschlagen und den Anfang der Runde markieren (= unter dem Ärmel). Das STREIFENMUSTER 2 stricken und nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Total 10-13-14-16-17-18 Mal alle 3½-2½-2-2-1½-1½ cm = 76-82-86-92-96-100 M. Nach 45-45-43-41-40-38 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 10-10-10-12-12-12 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 5-5-5-6-6-6 M. abk.) = 66-72-76-80-84-88 M. Einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 331-363-391-415-453-491 M. Von der Rückseite 1 R. re. stricken und gleichmässig verteilt 5-13-5-3-3-5 M. abn. (nicht über den Blendenm abn.) = 326-350-386-412-450-486 M. Von der Vorderseite 1 R. re. stricken und wie folgt 10-10-10-10-11-11 Markierungen einziehen: 1. Markierung nach 28-31-31-35-35-38 M., danach mit je 30-32-36-38-38-41 M. Abstand weitere 9-9-9-9-10-10 Markierungen einzeihen, nach der letzten Markierung sind noch 28-31-31-35-35-38 M. übrig. Das STREIFENMUSTER 3 stricken und von der Vorderseite auf der rechten Seite aller Markierungen 2 M. re. zusammenstricken (= - 10-10-10-10-11-11 M.). Total 18-19-21-23-24-26 Mal bei jedem cm abwechslungsweise auf der rechten und auf der linken Seite der Markierung wiederholen = 146-160-176-182-186-200 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite gleichmässig verteilt 22-30-36-38-38-46 M. abn. = 124-130-140-144-148-154 M. 1 R. re. zurück stricken und danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #constanzecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.