Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, Diminutions côté encolure du côté gauche. Est-ce l'on fait la 1ère diminution sur ce rang envers, puisque l'on se trouve sur l'envers du tricot ? Il est précisé que l'on diminue pour l'encolure tous les 2 rangs 1 fois 2 m et 4 fois 1m = 18 m pour chaque épaule. Il n'y a aucune précision à ce sujet. Je vous remercie pour votre réponse. Cordialement. Martine Ribault.
03.05.2020 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, les diminutions de l'encolure vont se faire soit en début de rang sur l'endroit soit en début de rang sur l'envers: vous rabattez ainsi les 2 premières mailles au début du rang à partir de l'encolure, terminez le rang, tournez et tricotez le rang retour, rabattez 1 m au début du rang suivant à partir de l'encolure, terminez le rang, tournez et tricotez le rang retour - répétez les 2 derniers rangs encore 3 fois = vous aurez diminué ainsi 1 x 2 m et 4x1 m côté encolure. Bon tricot!
05.05.2020 - 10:42
Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, Diminutions d\'encolure (taille M). Rabattre les 41 m centrales pour l\'encolure. Puis côté encolure tous les 2 rangs 2 m et 4 fois 1m = 18 m pour chaque épaule. Je bloque après du rabattage des m centrales concernant les diminutions d\'encolure. Est-ce qu\'il faut faire les 1ère diminutions côté encolure tout de suite de suite après avoir rabattue les m centrales, donc sur le même rang à l\'endroit du tricot ? Je vous remercie pour votre réponse.
03.05.2020 - 15:46
Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, Emmanchure : (Taille M) Rabattre 5 m de chaque côté. Diminuer ensuite 5 fois 1 m tous les 2 rangs = 89 mailles. Est-ce je dois rabattre les 5 m sur le même rang, en début et fin de rang ? Comment c\\\\\\\'est possible ? Ensuite, les 5 fois 1 m tous les 2 rangs, c\\\\\\\'est à faire aussi sur le même rang, en début et fin rang ? Je vous remercie de bien vouloir me répondre. Martine Ribault
30.04.2020 - 01:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, pour rabattre 5 m de chaque côté, rabattez les 5 premières mailles au début des 2 rangs suivants = sur l'endroit puis sur l'envers. Diminuez ensuite 5 fois 1 m tous les 2 rangs comme indiqué sous DIMINUTIONS emmanchures au début des explications. (= vous diminuez 2 m par rang tous les rangs sur l'endroit, 5 fois au total). Bon tricot!
30.04.2020 - 10:27
Ribault Martine hat geschrieben:
Bonjour, En lisant les explications du débardeur 🎽, j'ai constaté qu'il est indiquer de tricoter le dos comme le devant. Est-ce qu'il faut comprendre qu'il faut faire les deux du devant sur le bas du dos ?? Je vous remercie de bien vouloir me répondre. Cdlt
05.04.2020 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ribault, tout à fait, le dos se forme de la même façon mais se tricote en jersey (pas en point fantaisie M.1), augmentez sur les côtés, et formez les emmanchures comme pour le devant, seule l'encolure sera différente sur le dos. Bon tricot!
09.04.2020 - 13:48
Petra hat geschrieben:
Om het omkrullen van de ribbelsteek te voorkomen heb ik zelf een randje vasten gehaakt. Je ziet er niets van en zit gelijk goed. Gr Petra
26.06.2016 - 16:46
Annette hat geschrieben:
Hallo, ik ben nu ongeveer halverwege het voorpand, maar ik kom er nu achter dat de uitleg van de symbolen op de teltekening net andersom moet zijn (in vergelijking met de foto). Dus de donkere blokjes van het telpatroon moeten averecht op de goede kant en recht op de verkeerde kant en de witte blokjes recht op de goede kant en averecht op de verkeerde kant. M.vr.gr. Annette
02.07.2012 - 09:08DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Annette. Het lijkt inderdaad dat je gelijk hebt. Ik heb het doorgegeven aan ons Design Team en wij zullen de teltekening zsm aanpassen. Bedankt.
02.07.2012 - 11:17
Annette hat geschrieben:
Ik ben bezig met de 4 nld ribbelst en daarbij heb ik dunnere en dikkere nld uitgeprobeerd dan waarin ik de tricotsteek brei, maar de boord blijft omkrullen als ik in tricotsteek verder brei. Weet u een oplossing om het omkrullen te voorkomen? M.vr.Gr. Annette
24.06.2012 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Soms gaat het vanzelf minder krullen hoe verder je breit, maar je kan ook na afloop het werk wassen en licht persen (stomen) om het plat te krijgen (leg wel een doekje tussen het breiwerk en het strijkijzer). Succes
25.06.2012 - 14:17
Kirsten hat geschrieben:
Det vil sige at man lukker af til hals og skulder samtidig ved 56 cm. som er den største str. Jeg mener ikke at jeg læser forkert, men hvis det skal forståes at det er samtidig er det ok.
28.06.2010 - 17:00
Drops Design hat geschrieben:
Du ser på to forskellige størrelser. I Den største størrelse lukker du af til hals når arb måler 56 cm og lukker af når arb måler 58 cm!
28.06.2010 - 14:42
Kirsten hat geschrieben:
Jeg mener der er en fejl i beskrivelsen til ryggen, der står at man skal strikke til der er 56 cm. så skal der lukkes af til hals. Lidt længere nede står der også at man skal strikke til 56 cm. og så lukke af til skulder. Dette kan ikke være rigtig begge dele.
27.06.2010 - 20:25
DROPS 90-18 |
|||||||
|
|||||||
DROPS Top mit Reliefmuster in "Cotton Viscose"
DROPS 90-18 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 24 M x 32 R, Ndl.Nr.3, glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 Ndl. re. Muster: Siehe Diagramm M.1. Das Diagramm zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Tipp für das Abketten (gilt für das Armloch): Es wird innerhalb 2 Randm., die im Krausrippenmuster gestrickt werden, abk. Alle Abnehmenn werden von der Hinr. gemacht. Nach 2 Randm. so abk.: Eine M re. abheben (wie wenn sie re. gestrickt würde), 1 re., die abgehobene M darüber ziehen. Vor 2 Randm. so abk.: 2 re. zusammen. Vorderteil: Bis über den Schlitz in drei Teilen stricken. Linke Seite: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 2,5 25-28-33-37-42 M (Inkl. 1 Randm. auf der Seite) anschlagen. 2 Krausrippen stricken, zu Ndl. Nr. 3 wechseln und glatt stricken, aber die äussersten 2 M gegen die Mitte vorne werden kraus rechts gestrickt (= der Schlitz). Wenn die Arb. 5 cm misst, die M auf einen Hilfsfaden setzen. Die Mitte vorne: Mit Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 2,5 39-41-43-49-51 M anschlagen. Krausrippen stricken, zu Ndl. Nr. 3 wechseln und glatt stricken mit 2 M kraus rechts auf jeder Seite (= der Schlitz). Wenn die Arb. 5 cm misst, die M auf einen Hilfsfaden setzen. Rechte Seite: Wie die linke Seite stricken, aber mit 2 M kraus rechts auf der anderen Seite. Die 3 Teile in der richtige Reihenfolge auf Ndl. Nr. 3 setzten = 89-97-109-123-135 M. Mit Glattstr. weiterfahren und gleichzeitig 2 Krausrippen über die 4 M kraus rechts bei jedem Schlitz, danach glatt über alle M stricken. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Muster : Wenn die Arb. 8-8-9-10-10 cm misst, M.1 über die mittleren 35 M stricken. M.1 total 5 Mal wiederholen, danach die Hälfte des Rapports von M.1 noch einmal stricken (d.h. der Anfang und das Ende des Musters sind oben und unten gleich) Nach M.1 mit Glattstr. bis zum fertigen Mass weiterfahren. Seitenzunahme: Gleichzeitig, wenn die Arb. 10 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 3,5-3,5-4,5-5-5 cm total 6-6-5-5-5 Mal aufnehmen = 101-109-119-133-145 M. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 31-32-33-34-35 cm misst, 2 Krausrippen über die äussersten 5-7-9-10-12 M auf jeder Seite stricken, danach die äussersten 3-5-7-8-10 M für das Armloch auf beiden Seiten abk. Weiter, bei jeder 2. R., auf beiden Seiten für das Armloch abk – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 4-5-7-11-14 Mal = 87-89-91-95-97 M. Mit 2 M kraus rechts gegen das Armloch bis zur fertigen Länge weiterfahren. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 42-44-45-46-48 cm misst, die mittleren 39-41-41-43-43 M für den Hals abk. Weiter wird auf jeder Seite, bei jeder 2. R. gegen den Halse abk.: 2 M 1 Mal und 1 M 4 Mal = 18-18-19-20-21 M für jede Schulter übrig.. Wenn die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst, für die schräge Schulter bei jeder 2. R. abk (Am äusseren Rand der Schulter anfangen): 6 M 2 Mal und danach die übrigen 6-6-7-8-9 M abk. Die Arb. misst ca 50-52-54-56-58 cm. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken (Schlitze sind auch am Rückenteil),Die aber M.1 wird nicht an das Rückenteil gestrickt. Für die Armlöcher wie am Vorderteil abk. und weiterstricken bis die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst. Jetzt werden die mittleren 47-49-49-51-51 M für den Hals abk. Weiter wird auf jeder Seite, bei jeder 2. R, gegen den Hals abk.: 1 M 2 Mal = 18-18-19-20-21 M für jede Schulter übrig.. Gleichzeitig, wenn die Arb. 48-50-52-54-56 cm misst, für die schräge Schulter wie am Vorderteil abk. Die Arb. misst ca. 50-52-54-56-58 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Hals: Mit Cotton Viscose auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr 2,5 ca. 125 bis 140 M um den Hals aufnehmen. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken, danach re. abk. Die Seitennaht innerhalb 1 Randm. zusammennähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 90-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.