Kathryn Nicholls hat geschrieben:
Almost ready to give up. One last go. Tried trellis pattern written down and it was perfect. Just can't get this to work.
13.10.2024 - 20:31
Sofia Broborg hat geschrieben:
Symbolförklaringarna för högerlutande minskning / och vänsterlutande minskning \ verkar ha bytt plats? Eller ska det vara som det står? Väldigt förvirrande att bryta standard så i s f. Såhär BRUKAR symbolerna förklaras, men i beskrivningen står det alltså tvärtom: / = 2 rm tills (högerlutande minskning) \ = lyft 1 m , 1 rm, drag den lyfta m över (vänsterlutande minskning)
08.06.2024 - 02:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofia. Ja det ska vara som det står, symbolförklaringarna är dessvärre inte alltid lika i de olika mönstren. Mvh DROPS Design
11.06.2024 - 08:30
Inga-britta Strindberg hat geschrieben:
Stickas avigsidan på mönstret ,M1, med enbart räta maskor förutom de två i mitten?
24.02.2023 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inga-Britta, Varv 2 stickar du också enligt diagrammet från avigsidan: 2 rm, 2 am, 1rm i främre+1rm i bakre, 2am, 2rm :)
28.02.2023 - 14:59
Susan hat geschrieben:
Sorry to ask again. I am not sure what the 4 stitches are for m.1b Anyway to get written directions? Im not doing well with the chart
20.09.2022 - 03:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan - see answer below - the lesson on how to read diagrams linked below might help you. Happy knitting!
20.09.2022 - 10:04
Susan hat geschrieben:
Ok so i am struggling with the chart. Are the directions written out any where? Im not sure what the 3 stitches of m.1a , 4 stitches of m.1b and same for m.1c are.
19.09.2022 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, there is only diagramsm to this pattern; but please read more about diagrams here, you will first start the pattern with the 3 sts marked with M.1A in the diagram, then repeat the 4 sts marked with M.1B and finish the pattern with the 3 sts in M.1C. From wrong side, read from the left towards the right: work M.1C, repeat M.1B and finish with M.1A. Happy knitting!
20.09.2022 - 09:54
Susan hat geschrieben:
Please explain 1 YO, M.1A (= 3 sts), repeat M.1B until 3 sts remain before 2 mid sts, M.1C (=3 sts). Etc. TYIA!
18.09.2022 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, M.1A, M.1B and M.1C are shown in the charts below the pattern instructions. After the yarn over, work the 3 sts of M.1A. Then, work the 4 stitches of M.1b and repeat these 4 stitches until 3 sts remain before the mid sts. Then work the 3 sts in M.1C. For more information on how to interpret the charts, please check the following lesson: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=68&cid=19. Happy knitting!
18.09.2022 - 18:46
Lara hat geschrieben:
C\'è scritto che il diagramma mostra il diritto del lavoro, ma nel secondo giro dal basso (da sx a dx) si lavora i gettati .... quindi sul rovescio?
23.01.2022 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lara, il diagramma inizia dall'angolo in basso a destra verso sinistra, dal diritto del lavoro e mostra tutti i ferri, sia dal diritto che dal rovescio del lavoro. Buon lavoro!
24.01.2022 - 22:44
Marie-Claire hat geschrieben:
Très mal expliqué à partir du point de fantaisie . Seul le 1er rang est clair puisqu’il a été décrit. Il serait judicieux de décrire les 3 ou 4 premiers rangs. Ainsi le reste de point de fantaisie se fera sans problème. Merci de tenir compte de ce commentaire .
22.12.2021 - 23:31
RIVALAIN EVELINE hat geschrieben:
TUTORIEL VIDEO SVP. POINT FANTAISIE au rang suivant sur l'endroit ainsi : 4 m de bordure au point mousse, 1 jeté, M.1A (= 3 m), répéter M.1B jusqu'à ce qu'il reste 3 m avant les 2 m centrales, M.1C (= 3 m), 1 jeté, 2 m end, 1 jeté, M.1A, répéter M.1B jusqu'à ce qu'il reste 3 m avant les 4 m de bordure au point mousse, M.1C, 1 jeté, 4 m de bordure au point mousse
11.11.2021 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rivalain, cette leçon explique comment lire les diagrammes, et devrait ainsi vous aider à pouvoir réaliser ce motif. Commencez sur un échantillon avec moins de mailles si besoin, c'est souvent plus simple pour bien maîtriser le point avant de commencer sur davantage de mailes. Bon tricot!
11.11.2021 - 09:06
Den hat geschrieben:
Bonjour, J’en suis au point fantaisie. Sur les rangs endroits, il faut faire un jeté avant et après M1. Comment doit on tricoter ces jetés sur l’envers ? Il me semble que j’ai des mailles en trop à partir du 3ieme rang du point fantaisie. Merci pour votre aide.
28.08.2021 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Den, tricotez ces augmentations au point mousse jusqu'à ce que vous ayez augmenté 4 mailles, vous avez alors suffisamment de mailles pour tricoter 1 motif de M.1B en plus = tricotez M.1A sur les 3 premières mailles augmentées, puis tricotez M.1B sur les 4 mailles suivantes: la 4ème des mailles augmentées + les 3 mailles du M.1A précédent - en fin de rang, tricotez M.1B sur les 3 m du M.1C précédent + la 1ère des 4 augmentations et terminez par M.1C au-dessus des 3 dernières mailles augmentées. Bon tricot!
30.08.2021 - 07:40
Trellis Shawl#trellisshawl |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gemustertes DROPS Dreiecktuch in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”.
DROPS 129-37 |
|||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Bei jeder 2. R. wie folgt 4 M. aufnehmen: Am Anfang der R. 1 M. aufnehmen: 4 Randm in Krausrippe, 1 Umschlag. In der Mitte wie folgt 2 M. aufnehmen: 1 Umschlag, 2 Mittelmaschen glatt, 1 Umschlag. Am Schluss der R. 1 M. aufnehmen: 1 Umschlag, 4 Randm in Krausrippe. MESSTIPP: Es wird in der Mitte der Arbeit gemessen. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. MUSTERTIPP: Die neuen M. werden in Kausrippe gestrickt bis sie ins Muster aufgehen. --------------------------------------------------------- DREICKTUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundnadel Nr. 5, 4 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Die nächsten 12 R. wie folgt: 1. R. (Vorderseite): 1 re., 1 Umschlag, 2 re. (= Mittelmasche), 1 Umschlag, 1 re. = 6 M. 2., 4., 6., 8., 10. und 12. R. (Rückseite): alle M. re. jedoch die 2 Mittelmaschen li. 3. R.: 2 re., 1 Umschlag, 2 re. (Mittelmaschen), 1 Umschlag, 2 re.. 5. R.: 3 re., 1 Umschlag, 2 re. (Mittelmaschen), 1 Umschlag, 3 re. 7. R.: 4 re., 1 Umschlag, 2 re. (Mittelmaschen), 1 Umschlag, 4 re. 9. R.: 5 re., 1 Umschlag, 2 re. (Mittelmaschen), 1 Umschlag, 5 re. 11. R.: 4 re. (= Randm), 1 Umschlag, 2 re., 1 Umschlag, 2 re. (Mittelmaschen), 1 Umschlag, 2 re., 1 Umschlag, 4 re. (= Rand,). Jetzt alle M. in KRAUSRIPPE stricken - siehe oben, jedoch die 2 Mittelmaschen immer glatt re stricken. GLEICHZEITIG bei jeder R. von der Vorderseite 4 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Weiterstricken bis auf beiden Seiten zwischen den Mittelmaschen und den 4 Randm in Krausrippe 18 M. gestrickt sind = 46 M. total. Die Arbeit misst ca. 8 cm – siehe Messtipp. Weiter das Muster von der Vorderseite wie folgt: 4 Randm in Krausrippe, 1 Umschlag, M1A (= 3 M.), M1B wiederholen bis vor den 2 Mittelmaschen noch 3 M. zu stricken sind, M1C (= 3 M.), 1 Umschlag, 2 re., 1 Umschlag, M1A, M1B wiederholen bis vor den 4 Randm noch 3 M. zu stricken sind, M1C, 1 Umschlag, 4 Randm in Krausrippe – siehe MUSTERTIPP. Nach ca. 22 cm glatt re mit 4 Randm in Krausrippe stricken bis zwischen den Mittelmaschen und den 4 Randm 94 M. gestrickt sind = 198 M. Die Arbeit misst ca. 42 cm. Jetzt von der Vorderseite wie folgt: 4 Randm in Krausrippe, 1 Umschlag, M1A, M1B bis vor den 2 Mittelmaschen noch 3 M. zu stricken sind, M1C, 1 Umschlag, 2 re., 1 Umschlag, M1A, M1B bis vor den 4 Randm noch 3 M. zu stricken sind, M1C, 1 Umschlag, 4 Randm in Krausrippe. Nach ca. 57 cm Krausrippen über alle M. stricken (die Mittelmaschen wie gehabt glatt re stricken). Die Arbeit nach ca. 9 Krausrippen bzw. nach 65 cm abk. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #trellisshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 129-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.