Bjørg Briskelund hat geschrieben:
Ja på ryggen vet jeg. Men det er forstykkene jeg lurer på .?
10.04.2025 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bjørg, undskyld det så jeg ikke! Du har 51 masker, feller 4+8 til ærmegab og 7+6+5 til v-hals, nu har du 21 masker tilbage :)
10.04.2025 - 13:55
Bjørg Briskelund hat geschrieben:
Hei strikker vesten i oppskrift 129-14. Hvordan får dere maskeantallet og maskene som skal felles på forstykkene til å gå opp. Når jeg har felt de maskene jeg skal sitter jeg igjen med 32 i stedet for 21 som det står. Strikker Medium.
09.04.2025 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bjørg, du har 64 masker, feller de 22 midterste og har 42 tilbage = 21 på hver skulder :)
10.04.2025 - 08:43
Bjørg Briskelund hat geschrieben:
Jeg har strikket denne vesten, men oppskriften er et kapittel for seg. Strikker M og det står at det skal være 21m på forstykkene men når jeg har felt riktig antall m så har jeg igjen 32. Veldig dårlig oppskrift.
09.04.2025 - 13:12
Jutta Frau Leis hat geschrieben:
Vielen Dank aber das war nicht meine Frage. Müsste man nicht erst über Vorder- und Rückteil die 4,5,6,7,8,9 cm Krausrippe stricken und dann erst teilen? In der Anleitung wird nach einer Reihe Krausrippe geteilt undann für Vorder-und Ruckenteile getrennt 9 cm Krausrippe gestrickt, das verstehe ich nicht, da müsste ich die Teile doch zusammen nähen....
19.01.2022 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Leis, also die ersten 4-5-6-7-8-9 cm werden krausrechts gestrickt und diese Seiten werden dann zusammengenäht bis die 8-8-9-10-10-11 M links gestrickt werden, dh die Arbeit wird verteilt in 3 Teilen aber es gibt aber eine kleine Naht beidseitig (= 4-5-6-7-8-9 cm). Habe ich dieses Mal korrekt verstanden?
19.01.2022 - 17:06
Jutta Frau Leis hat geschrieben:
Sehr geehte Damen und Herren, ich verstehe nicht warum nach der teilung in Vorderteil und Rückenteil noch (5-6-7-8-9-10 cm (von dort wo die Arbeit geteilt wurde) am Anfang der nächsten 2 Runden je 3-3-4-5-5-6 M. für das Armloch abk. ) 5-6-7-8-9-10 cm kraus rechts gestrickt wird und erst danach für die Armlöcher abgekettet wird, dadurch entsteht doch unter den Armen ein Schlitz der zugenäht werden müsste. Verstehe ich hier etwas falsch?
18.01.2022 - 08:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Leis, nach der Verteilung stricken Sie zuerst kraus rechts bis die Arbeit 4-5-6-7-8-9 cm misst, dann stricken Sie immer noch krausrechts aber die 8-8-9-10-10-11 Maschen auf beiden Seiten werden links bei jeder Reihe gestrickt (die anderen Maschen stricken Sie rechts bei jeder Reihe). So hat man so einen kleinen Unterschied in den Krausrippen als Blende und Randmaschen. Viel Spaß beim stricken!
18.01.2022 - 10:38
Pia Anderberg hat geschrieben:
Har bara börjat sticka, men LÄST igenom hela mönstret. Blir lite undrande över att man i framkanterna, 2 cm högst upp på bakst och i sidan på framstyckena ska sticka aviga maskor på alla varv..... Blir inte det rätstickning fast med aviga maskor? Vänligen
28.06.2021 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Ja det stämmer att det kommer se ut som rätstickning, men det blir då en liten skillnad jämfört med övrig rätstickning eftersom det görs "tvärtom". Mvh DROPS Design
29.06.2021 - 12:25
Rosalyn hat geschrieben:
Does the size measurement include the ease? Or do I have to add it to my actual measurement. Ie. 40 inches size , should I go up a size for ease?
08.06.2021 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rosalyn, you can see the measurements (in cms) of the finished item on teh shcematic drawing at the bottom of the page. We suggest you take a piece that fits you and compare it to these numbers. Happy stitching!
08.06.2021 - 22:32
Gunilla Steen hat geschrieben:
Stickar modellen i garnet Line (21maskor mot Muskats 20). Får rätt masktäthet men måttet nertill ska vara 106cm och det blir 175!!! Vad gör jag för fel? Med vänlig hälsning Gunilla Steen
14.04.2021 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gunilla, for at få målene til denne opskrift skal du have 21 masker glatstrik og 28 pinde på 10x10 cm. Siksakmønsteret skal du have 27 m i bredden og 31 pinde i højden = 10x10 cm :)
14.04.2021 - 15:41
Rosemarie hat geschrieben:
Bei diesem Modell wird einmal 3 zusammengestrickt dann einmal 5 Maschen . Wo sehe ich das am Modell. In der Beschreibung finde ich nichts. Danke
22.11.2020 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rosemarie, wenn Sie M.1 stricken, werden 2 Maschen abgenommen und 2 Umschläge gestrickt = die Maschenanzahl bleibt gleich - wenn Sie aber M.2 stricken dann nehmen Sie 2 Maschen ab = 4 Maschen abgenommen und 2 Umschläge - wenn die Anleitung erklärt z.B.: in jedem zweiten Rapport M1 2 M. abn. stricken Sie jede 2. Rapport M.1 wie im M.2 gezeigt. Viel Spaß beim stricken!
23.11.2020 - 09:32
Barbara Seewald hat geschrieben:
I should have asked if the US 4 needle is used for the garter stitches in the band as well as the upper portion of the vest. I think I made the wrong assumption and it is not. Please confirm. Thank you.
05.09.2020 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Seewald, the needle suze 3,5 mm / US 4 will be used only at the end of the body, just before division - see below; Happy knitting!
07.09.2020 - 08:25
Falling Feathers Vest#fallingfeathersvest |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Weste mit Zick-Zack-Muster in ”Muskat”. Grösse XS - XXL
DROPS 129-14 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN : Für den Halsausschnitt und am Armloch wird vor/nach 5 M. li. abgenommen. Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Nach 5 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. Vor 5 M.: 2 M. re. zusammen. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. Blendenm abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse XS: 31, 34 und 37 cm. Grösse S: 32, 35 und 38 cm. Grösse M: 33, 36 und 39 cm. Grösse L: 34, 37 und 40 cm. Grösse XL: 33, 37 und 41 cm. Grösse XXL: 34, 38 und 42 cm. --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf 2 Rundnadeln Nr. 4, 227-251-275-299-331-363 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten) Man benutzt 2 Nadeln, damit die Kante nicht zu eng wird. Die zweite Nadel herausziehen Die Blendenm werden bis zur fertigen R. li. gestrickt. 1 KRAUSRIPPE– siehe oben – mit je 5 Blendenm auf beiden Seiten stricken. Danach von der Vorderseite wie folgt: 5 Blendenm, M1 (siehe Pfeil für Ihre Grösse) 12-12-12-16-16-16 x über die nächsten 216-240-264-288-320-352 M., 1 M. glatt, 5 Blendenm. Stimmt die Maschenprobe? Nach ca. 9 cm in jedem zweiten Rapport M1 2 M. abn. (siehe Erklärung in M2) = 215-239-263-283-315-347 M. Das Muster wie gehabt weiterstricken. Nach ca. 10 cm und 22 cm je 1 R. re. von der Rückseite über alle M. stricken (die Blenden wie gehabt stricken). GLEICHZEITIG nach ca. 18 cm in den restlichen Rapporten M1 je 2 M. abn. = 203-227-251-267-299-331 M. Das Muster weiterstricken bis die Arbeit 27 cm misst. Jetzt in jedem Rapport M1 je 2 M. abn. (wie in M2 gezeigt) = 179-203-227-235-267-299 M. Das Muster weiterstricken bis die Arbeit 36 cm misst. Jetzt nochmals in jedem Rapport M1 2 M. abk. (wie in M2 gezeigt) = 155-179-203-203-235-267 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite re. über alle M. stricken. GLEICHZEITIG die Maschenzahl auf 162-178-194-206-234-258 M. anpassen. Zu Rundnadel 3,5 wechseln und 1 R. re. von der Rückseite stricken (die 5 Blendenm auf beiden Seiten wie gehabt stricken). Bei der nächsten R. die Arbeit wie folgt teilen: 43-47-51-54-61-67 M. stricken und diese M. auf einen Hilfsfaden legen (= rechtes Vorderteil), 76-84-92-98-112-124 M. (= Rückenteil stricken), die restlichen 43-47-51-54-61-67 M. auf einen Hilfsfaden legen (= linkes Vorderteil), von hier wird die Arbeit weitergemessen. RÜCKENTEIL: = 76-84-92-98-112-124 M. . Krausrippen hin und zurück stricken bis die Arbeit 4-5-6-7-8-9 cm misst. Weiter auf beiden Seiten über die äussersten 8-8-9-10-10-11 M. li. stricken. Nach 5-6-7-8-9-10 cm (von dort wo die Arbeit geteilt wurde) am Anfang der nächsten 2 Runden je 3-3-4-5-5-6 M. für das Armloch abk. Krausrippe mit je 5 M. li. auf beiden Seiten weiterstricken. GLEICHZEITIG nach/vor den 5 M. li. für das Armloch abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Auf beiden Seiten jeder R. von der Vorderseite 1 M. abn. total 3-6-8-9-15-19 Mal = 64-66-68-70-72-74 M. So weiterstricken bis die Arbeit 19-21-23-25-27-29 cm misst (von dort wo die Arbeit geteilt wurde). Jetzt über der mittleren 32-34-36-38-40-42 M. li. stricken (die übrigen M. werden wie gehabt gestrickt). Nach 21-23-25-27-29-31 cm die mittleren 22-24-26-28-30-32 M. für den Halsausschnitt abk. = 21 M. Mit Krausrippe und je 5 M. li. auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 23-25-27-29-31-33 cm (von dort wo die Arbeit geteilt wurde) alle M. abk. Die Arbeit misst total ca. 59-61-63-65-67-69 cm. RECHTES VORDERTEIL: = 43-47-51-54-61-67 m. Krausrippe mit 5 Blendenm gegen die vordere Mitte stricken. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nach 2-3-4-5-6-7 cm (von dort wo die Arbeit geteilt wurde)(die Knopflöchern sollten jetzt fertig sein) 2 R. nur über die 5 Blendenm hin und zurück stricken. Bei der nächsten R. gegen den Halsausschnitt abk. – siehe oben TIPP ZUM ABNEHMEN! Bei jeder 2. R. 7 x 1 M., bei jeder 4. R. danach 4-5-6-7-8-9 x, weiter bei jeder 6. R. 5 x. GLEICHZEITIG nach 4-5-6-7-8-9 cm (von dort wo die Arbeit geteilt wurde) auf der Seite über die äussersten 8-8-9-10-10-11 M. li. stricken. Nach 5-6-7-8-9-10 cm (von dort wo die Arbeit geteilt wurde) auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind 21 M. auf der Nadel. Nach 23-25-27-29-31-33 cm (von dort wo die Arbeit geteilt wurde) abk. Die Arbeit misst total ca. 59-61-63-65-67-69 cm. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Seitennähte schliessen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fallingfeathersvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 129-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.