Valerie Powell hat geschrieben:
What exactly does it mean when it says M.2B (=11 sts) when there are only 10 sts in the B pattern. If you are doing the XL size you do M.2A over 30 sts - is this 3 times the A section of the pattern? I have not done a Drops pattern before but love the look of this one and have begun it with the first 12 rows.
17.05.2019 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Powell, you first repeat the 10 sts in M.2A a total of 3 times in width = over the next 30 stitches, then work the 11 stitches in M.2B as shown in diagram. You can insert a marker between each diagram so that it will be easier to follow them and to check your number of stitches. Happy knitting!
20.05.2019 - 08:53
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, pouvez vous m'expliquer : - a 52 cm ajuster apres le 1er, 9eme ou 11eme rang de M2 , c a dire pr que le rang suivant soit tricote a l'envers - comment dois je faire ?. Merci
29.05.2014 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, ajustez les 52 cm pour que le rang suivant soit tricoté sur l'envers, et de sorte que le dernier rang tricoté sur l'endroit soit un rang 1, ou un rang 9 ou un rang 11 de M2. Bon tricot!
29.05.2014 - 18:39Marlène Lavoie hat geschrieben:
Bonjour, j'ai commencé à tricoter ce magnifique modèle, cependant après les premières diminutions à 9cm de hauteur totale, le rang qui suit dans la section de 61 mailles ( rg 19 du diagramme) en tricotant ces mailles on obtient 5 mailles de plus, donc 66 mailles. On ne peut donc pas arriver à 141 mailles une fois les diminutions terminées (on enlève 4m à tous les 3 cm). Je vous remercie à l'avance de votre réponse le plus tôt possible serait très apprécié.
14.03.2013 - 00:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Lavoie, au rang 19 du diagramme, les jetés sont compensés par les diminutions, le nombre de mailles de M2 reste le même, et donc en diminuant 9 fois 4 m, on obtient bien 177 - (4x9) = 141 m. Bon tricot !
14.03.2013 - 09:15Erika hat geschrieben:
Wunderschön
17.01.2011 - 21:38
LeneL hat geschrieben:
Very nice
09.01.2011 - 23:37Cecilia hat geschrieben:
Muy bonito cardigan, espero que pronto nos brinden su patrón. Feliz Año, saludos desde ARgentina
08.01.2011 - 00:05
Elisabeth hat geschrieben:
Flot trøje og igen i Paris dejligt garn :)
07.01.2011 - 17:28
Enid Bergsma hat geschrieben:
Dit is een heel mooi patroon kan je op veel manieren dragen ga ik ook maken
06.01.2011 - 22:15
Margit Pedersen hat geschrieben:
Den er super flot
05.01.2011 - 10:47
Sylvia Tocklin hat geschrieben:
Återigen ett underbart vackert mönster, toppenfin kofta
02.01.2011 - 09:45
From the Coast#fromthecoastcardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Lochmuster und Rundpasse in ”Paris”. Grösse S - XXXL. XXXL.
DROPS 128-28 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN (bei den Markierungen): Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht! Nach der Markierung: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor der Markierung: 2 re. zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Zwischen 1 Maschen der vorherigen Runde 1 M. aufnehmen und re. stricken. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 2. und 3. M. zusammenstricken und einen Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 14, 23, 32, 41, 50, 59 und 68 cm Grösse M: 16, 25, 34, 43, 52, 61 und 70 cm Grösse L: 18, 27, 36, 45, 54, 63 und 72 cm Grösse XL: 21, 29, 37, 45, 53, 60, 67 und 74 cm Grösse XXL: 23, 31, 39, 47, 55, 62, 69 und 76 cm Grösse XXXL: 21, 30, 39, 48, 57, 64, 71 und 78 cm D.h. nach dem letzten Knopfloch sind noch ca. 2 cm zu stricken und das 3.-3.-3.-4.-4.-4. Knopfloch wird im Übergang zwischen M3 und der Rundpasse platziert. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Paris auf Rundnadel Nr. 4, 177-191-207-225-245-265 M. anschlagen (inkl. 5 Blendenm auf beiden Seiten gegen die vordere Mitte). Die erste R. von der Vorderseite wie folgt: 5 Blendenm in KRAUSRIPPE - siehe oben, M1 bis noch 6 M. übrig sind, mit der letzten M. in M1 und 5 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Mit dem Muster so weiterstricken. Achten Sie bitte darauf: Bei der 7. R. in M1 wird die letzte M. vor der Blende re. gestrickt. Nach M1 zu Rundnadel 5 wechseln und die nächste R. von der Vorderseite wie folgt stricken: 5 Blendenm wie gehabt, 1 M. glatt, M2A über die nächsten 20-20-20-30-30-40 M., M2B (= 11 M.), 1 Markierung einziehen (= Markierung 1), 21-28-31-25-30-25 M. glatt, 1 Markierung einziehen (= Markierung 2), M2A über die nächsten 50-50-60-70-80-90 M., M2B (= 11 M.), 1 Markierung einziehen (= Markierung 3), 21-28-31-25-30-25 M. glatt, 1 Markierung einziehen (= Markierung 4), M2A über die nächsten 20-20-20-30-30-40 M., M2B (= 11 M.), 1 M. glatt und 5 Blendenm in Krausrippe. So mit dem Muster fortfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 9-9-10-10-10-10 cm nach der 1. und 3. Markierung und vor der 2. und 4. Markierung je 1 M. abn. (= 4 M. Abnahmen). SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Alle 3 cm total 9 x = 141-155-171-189-209-229 M. Die Knopflöcher nicht vergessen –siehe oben. Nach 37-38-38-38-39-39 cm nach der 1. und 3. Markierung und vor der 2. und 4. Markierung je 1 M. aufnehmen (= 4 M. Aufnahmen). SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! Alle 5-5-5-5-9-9 cm total 3-3-3-3-2-2 x = 153-167-183-201-217-237 M. Jetzt die Markierungen herausnehmen und 2 neue Markierungen einziehen, und zwar auf beiden Seiten nach 41-44-48-53-57-62 M. (= 71-79-87-95-103-113 M. für das Rückenteil). Mit dem Muster weiterstricken und nach ca. 49-51-52-52-54-55 cm - nach der 1., 9. oder 11. R. in M2, d.h. die nächste R. wird von der Rückseite gestrickt – auf beiden Seiten je 6-6-6-8-8-8 M. für das Armloch abk. (d.h. je 3-3-3-4-4-4 M. auf beiden Seiten der Markierung) = 65-73-81-87-95-105 M. für das Rückenteil und je 38-41-45-49-53-58 M. für die Vorderteile. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden auf einen Nadelspiel gestrickt. Mit Paris auf Nadelspiel Nr. 4, 42-42-42-44-44-44 M. anschlagen und am Anfang der R. eine Markierung einziehen = unter dem Ärmel. M1 stricken und GLEICHZEITIG bei der letzten R. in M1 1 M. aufnehmen = 43-43-43-45-45-45 M. Nach M1 zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und die nächste R. wie folgt stricken: 1-1-1-2-2-2 M. glatt, M2A über die nächsten 30 M., M2B (= 11 M) und 1-1-1-2-2-2 M. glatt. Mit dem Muster so fortfahren. Nach 8-9-9-9-10-12 cm unter dem Ärmel auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen 7-9-10-11-13-15 x alle 5-3½-3-2½-2-1½ cm = 57-61-63-67-71-75 M. Achten Sie bitte darauf: die neuen M. werden so bald wie möglich ins Muster eingestrickt. Nach ca. 41-41-40-38-38-37 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) - bei der gleichen R. im Diagramm wie am Vorder- und Rückenteil – unter dem Ärmel 6-6-6-8-8-8 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierung je 3-3-3-4-4-4 M.) = 51-55-57-59-63-67 M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel 5 legen = 243-265-285-303-327-355 M. 2-2-4-2-2-4 R. glatt stricken (1. R. = re. auf der Vorderseite, die Blendenm werde bis zur fertige Länge in Krausrippe gestrickt). GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 8-2-8-12-8-8 M. abn. (nicht über den Blendenm abn.) = 235-263-277-291-319-347 M. Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt (Achten Sie bitte auf das richtige Diagramm für Ihre Grösse): 5 Blendenm, M3 über die nächsten 224-252-266-280-308-336 M. (1 Rapport = 14 M), mit der 1. M. in M3 und 5 Blendenm abschliessen. Mit dem Muster so fortfahren. Achten Sie bitte darauf, bei den R. in denen die ersten 2 M. im Rapport zusammen gestrickt werden, die letzten M. vor der Blende re. zu stricken. Mit dem Muster so fortfahren. Nach der letzten Abnahme sind noch 107-119-125-131-143-155 M. auf der Nadel. Die letzte R. im Diagramm stricken = li. auf der Rückseite. HALSKANTE: Zu Rundnadel 4 wechseln und M1 mit je 5 Blendenm auf beiden Seiten stricken (1. R. = Vorderseite) GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 22-28-28-28-32-36 M. abn. (nicht über den Blendenm abn.) = 85-91-97-103-111-119 M. Nach 2 R. von M1 KRAUSRIPPEN hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG die Erhöhung hinten im Nacken wie folgt stricken (von der Vorderseite gesehen): Stricken bis noch 12-13-14-15-16-17 M. übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken bis auf der anderen Seite noch 12-13-14-15-16-17 M. übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken bis auf der anderen Seite noch 24-26-28-30-32-34 M. übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken bis auf der anderen Seite noch 24-26-28-30-32-34 M. übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken bis auf der anderen Seite noch 36-39-42-45-48-51 M. übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und zurück stricken bis auf der anderen Seite noch 36-39-42-45-48-51 M. übrig sind, Arbeit drehen, den Faden anziehen und über alle M. stricken. Danach M1 mit je 5 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken, jedoch von der Rückseite mit der 4. R. anfangen (die letzte M. vor der Blenden wird wie die erste M. im Diagramm gestrickt). Achten Sie bitte darauf: Bei der 7. R. wird die letzte M. vor der Blende re. gestrickt. Nach M1 von der Vorderseite re abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fromthecoastcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 128-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.