Ida hat geschrieben:
Hello, mouw, maar s: Ik vraag me af waarom moet je met s9 beginnen . Wat is de reden?
01.08.2019 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ida,
Helaas begrijp ik je vraag niet helemaal. Wat bedoel je met s9? Bij linker mouw staat bovenaan dat je deze in maat S hetzelfde breit als de rechter mouw. Voor de andere maten staan de hoeveelheid steken die je afkant erbij en het eerte getal geldt dus voor maat M en niet maat S. Bedoel je dit?
10.08.2019 - 18:20
Lis Mikkelsen hat geschrieben:
Det er om ærmet. jeg forstå ikke helt hvad der mener nå der stå. " forsæt rundt med M1, startmed den 9,-1,-1,-11,-1,-1m i M1. " den sidst del er jeg ikke helt med nå der skal lukkes af. der stå "på næste omg. lukkes der 5-0-4-8-1-6 af i beg. af omg og 4-9-5-5-12-7 i slutning af omg." jeg strikke i str M om jeg skal gå ind og lukkes 0 og 9 af om det er sådan det skal forstås. hilsen Lis
29.07.2019 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lis. Du fortsetter altså rundt etter diagram M.1, og siden du strikker størrelse M begynner du på starten av diagrammet som vanlig (hadde du strikket feks str S hadde du skullet begynne på den 9. masken og strikket videre derfra). Og du har helt rett i at du skal felle av 9 masker på slutten av pinnen på siste pinne (og ingen masker på starten av pinnen). God fornøyelse
31.07.2019 - 14:45
Nancy Heintzman hat geschrieben:
I am having a hard time reading the chart! I wish there were a written pattern of it, especially when it comes to the yoke. The regular feather and fan stitch pattern consists of 18 stitches but THIS one is only 17 stitches which offsets the 2nd repeat (row 5) oddly ending before the last 6 stitches with yo, K1 x5; yo, k2tog which is totally wrong according to the chart. Would you please check out the numbers here? Is anyone else having problems???
27.09.2018 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Heintzman, on yoke you will work following diagram M.2 - in the first 3 sizes you will start M.2 over 17 sts in each repeat, then you will decrease sts in eah repeat = on 5th row you will work 6 dec but only 4 yarn overs = 2 sts will be decreased. Continue as shown in diagram, decreasing as shown and you will finish with only 5 sts in each repeat. Adding a marker between each repeat can help to check your number of sts on every row. Happy knitting!
28.09.2018 - 08:02
Lise Widen Breiner hat geschrieben:
Hej Har brug for hjælp. Kan ikke få mønstret i bærestykket til at passe i ærmene. Hvaf gør jeg? Det er størelse S. Mvh. Lise
28.01.2018 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lise, Det er utroligt svært at sige hvor det går galt... hvis det kun er et par masker som mangler eller er for meget, kan du evt tage dem ud /ind på første omgang med mønster. God fornøjelse!
30.01.2018 - 11:53
Bep Broer - Vroegindeweij hat geschrieben:
Wat betekent in het telpatroon het "trapje"? Als het patroon 1 blokje naar binnen gaat, moet je dan 1 steek minderen? Ik kom nl. niet goed uit met mijn patroon.
06.11.2017 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Bep, In het telpatroon zitten minderen, deze zijn aagegeven met schuine strepen als symbool en je breit dan 2 recht samen. Daardoor zijn er op de volgende toer automatisch minder steken, waardoor er een 'trapje' ontstaat in de tekening. Je hoeft met dit trapje zelf dus niks te doen.
06.11.2017 - 12:38
Javerliat hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas la technique des diminutions pour les emmanchures à partir du marqueur.. Mercipour votre réponse.
06.07.2016 - 15:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Javerliat, quand on rabat les m des emmanchures au dos+devants, on rabat 4-5 m (cf taille) de chaque côté des marqueurs (= 8-10 m pour les 2 emmanchures). Pour les manches, on va rabattre un nombre différent de mailles au début et à la fin du tour (= avant et après le marqueur sous la manche) pour que le motif tombe juste pour l'empiècement. Bon tricot!
06.07.2016 - 15:48
Karin hat geschrieben:
Nu ik verder brei, ziet het boogje er toch wel echt uit als een boogje. Misschien heeft het minderen bij het kindervestje in de eerste nld een andere reden.
11.04.2016 - 18:10
Karin hat geschrieben:
Ik heb eerst het soortgelijke kindervestje gebreid R-030-bn en daarbij wordt in de eerste breiregel na het opzetten meteen steken afgekant waardoor je een heel mooi boogje krijgt. Bij dit patroon gebeurt dit niet en het boogje is dan minder expliciet, terwijl het plaatje wel een mooi boogje geeft. Ik wil dus breien als bij het kindervestje maar weet niet hoeveel steken ik dan op moet zetten en om de hoeveel steken ik dan er 2 moet samenbreien.
09.04.2016 - 10:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Karin. De ontwerpen zijn niet helemaal gelijk, maar het patroon hier zou correct zijn - zoals je ook al aangeeft hierboven.
12.04.2016 - 11:04
Melitta Wicht hat geschrieben:
Hallo, Sie schreiben bei der Anleitung: Anschlagen der Ma mit 2 6er Rundstricknadeln und dann mit 1 4er Rundnadel weiterstricken. Soll es nicht 2 4er Rund- stricknadeln heißen? Grüße aus Königsbronn M. Wicht
11.11.2014 - 00:05DROPS Design hat geantwortet:
Sie haben Recht, die Nadelstärke ist hier falsch angegeben, es muss Nr. 4 sein, das wird gleich korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis und viel Spaß beim Stricken!
11.11.2014 - 23:48
Bettye hat geschrieben:
Love it, love it!!! Except I cannot knit. Please, please, convert it to crochet - same shape and same general stitch pattern. It is exactly what I have been searching for.
09.08.2014 - 08:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bettye, what about daring to start knitting ? You will find under the tab "videos" relative videos to that pattern and under our video library even more knitting videos. Happy knitting!
12.08.2014 - 11:24
Fairy Dust#fairydustcardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Jacke mit Wellenmuster und Rundpasse in ”Muskat”. Grösse S-XXXL
DROPS 127-40 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (rund gestrickt) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 22, 30 und 38 cm. Grösse M: 24, 32 und 40 cm. Grösse L: 26, 34 und 42 cm. Grösse XL: 27, 33, 39 und 45 cm. Grösse XXL: 29, 35, 41 und 47 cm. Grösse XXXL: 31, 37, 43 und 49 cm. --------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf 2 Rundnadeln Nr. 4, 216-233-250-288-311-334 M. anschlagen, inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten. Man benutzt 2 Nadeln, damit die Kante nicht zu eng wird. Die zweite Nadel herausziehen und 4 R. re. stricken. Die Blendenm werden bis zur fertigen Länge re. gestrickt. Auf beiden Seiten vor bzw. nach 57-61-65-75-81-86 M. je eine Markierung einziehen (Rückenteil = 102-111-120-138-149-162 M.). Weiter M1 (finden Sie die richtige Grösse) mit je 6 Blendenm auf beiden Seiten stricken. Die 1. R. von der Vorderseite stricken. Nach 20-22-24-24-26-28 cm (es ist eine R. in M1 übrig) bei der nächsten R. von der Rückseite auf beiden Seiten je 8-8-8-10-10-10 M. für das Armloch abk. (= auf beiden Seiten der Markierung je 4-4-4-5-5-5 M.) = 200-217-234-268-291-314 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken RECHTER ÄRMEL: Mit Muskat auf 2 Nadelspielen Nr. 4, 85-85-102-92-92-115 M. anschlagen (evt. auf einer Rundnadel anschlagen und danach zu einem Nadelspiel wechseln). Die zweite Nadel herausziehen und 2 Krausrippen stricken - siehe oben. Am Anfang der R. eine Markierung einziehen (= unter dem Ärmel). Danach M1 stricken, mit der 9.-1.-1.-11.-1.-1. M. in M1 anfangen. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 10-11-12-12-13-14 cm misst (es ist noch1 M. in M1 zu stricken). Jetzt am Anfang der R. 5-0-4-8-1-6 M. abk. und am Schluss der R. 4-9-5-5-12-7 M. abk. = 76-76-93-79-79-102 M. LINKER ÄRMEL: S: Wie den rechten Ärmel anschlagen und stricken. M-XXXL: Wie den rechten Ärmel anschlagen und stricken jedoch am Anfang 9-5-5-12-7 M. und am Schluss 0-4-8-1-6 M. abk. PASSE: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 352-369-420-426-449-518 M. Achten Sie bitte darauf: Die Ärmel müssen auf die richtige Seite kommen, sodass der Musterrapport aufgeht). M2 stricken (siehe Diagramm für die richtige Grösse). Die Knopflöcher nicht vergessen - siehe oben. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt ist, sind 112-117-132-138-145-166 M. auf der Nadel. Zu Rundnadel 3 wechseln und 6 R. re. stricken, danach abk. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfen an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fairydustcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.