Annette Thrane hat geschrieben:
Hvordan undgår jeg den røde farve smitter af på det hvide når jeg vasker det ?
05.11.2018 - 06:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annette, DROPS Eskimo skal normalt ikke smitte af... hvis den røde indeholder lidt overskudsfarve, så skal du bare sørge for at skylle til skyllevandet er helt klart. Husk at vaske det separat og lad ikke tøflerne ligge i maskinen. God fornøjelse!
07.11.2018 - 11:02
Lisanna hat geschrieben:
Hallo, ich habe die Strickanleitung von Modell 0-735 gestrickt, jedoch kann ich nicht herausfinden, wie dieses Teil zu einem Schuh werden kann. Leider helfen mir die Kommentare hier auch nicht weiter. Eine Skizze wie das Teil tatsächlich aussieht und zusammengenäht wird wäre sehr hilfreich. Ich bin erfahrene Strickerin und habe schon viele Modelle von Ihnen nachgearbeitet. Danke! Gruß
30.12.2016 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lisanna, die Hausschuhen werden wie diese aussehen, ausser daß die Kante in weiß wird am Anfang in 2 Teile gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
02.01.2017 - 08:31
Petra hat geschrieben:
Hallo, ich möchte die Schuhe stricken. Verstehe ich das richtig, dass für die oberen Umschlagrand in Natur bei Gr. 40 lediglich 2x12M genommen werden? Reicht das oder hab ich was nicht verstanden? Und wenn der zweite Teil mit "draufgestrickt" wird, geht es dann als Rundstrick weiter oder in Hin-/Rückreihen? Eine Zeichnung wäre ganz hilfreich. Danke
16.11.2015 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken zuerst die eine Hälfte des Schuhs, dann die andere. Die gedachte Halbierungslinie liegt dabei längs unter dem Fuß. Sie beginnen also oben an der einen Hälfte des Schaftes, stricken nach unten in Richtung Fuß, schlagen M für den Fuß an, stricken weiter, das ergibt dann die Fußsohle, dann kommt die andere Hälfte des Fußes. Sie nehmen dann entsprechend M ab, bis Sie an der anderen Hälfte des Schaftes angelangt sind. Dann kommt die zweite Hälfte des weißen Bereichs. Die 2 x 12 M sind also nur eine Schafthälfte, die andere Hälfte besteht auch wieder aus 2 x 12 M. Der Fuß und Schaft wird dann an der oberen Mitte zusammengenäht, ebenso die Ferse hinten.
19.11.2015 - 11:29
T. Van Amersfoort hat geschrieben:
Volgens de beschrijving wordt het patroon van linksboven naar rechtboven gebreid. In dat geval ontbreekt in het patroon de vermeerdering voor de voorvoet. HELP!!
26.02.2015 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Hoi, Nee, het patroon klopt. Lees en volg de geschreven beschrijving, dan komt het goed.
26.02.2015 - 14:15
Antje Schupp hat geschrieben:
Größe 40: passt so kurzem, sehr dicken Klumpfuß mit dicken Beinen ;O(. Die Fußlänge geht, besser (ungeilzt) 2 Maschen mehr. Gestrickte Länge (2. Farbewechsel bei 57) wäre besser ca. 45 cm. Schlupfweite ist auch zu viel, also weniger anschlagen, mehr zunehmen.
09.01.2014 - 22:40
Kerstin Gilke hat geschrieben:
Habe das Modell gestrickt, jetzt die Frage: Sind nach dem Zusammennähen die linken oder rechten Maschen außen??? Kurze Info wäre schön! Konnte ich aus der Anleitung nicht entnehmen! Viele Grüße Kerstin Gilke
12.11.2013 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, wenn nichts anders erwähnt ist, sind bei unseren Anleitungen jeweils die rechten Maschen aussen.
13.11.2013 - 10:22
Santa's Slippers#santasslippers |
|
|
|
Gestrickte und gefilzte Hausschuhe für Babys, Kinder, Damen und Herren in DROPS Snow. Größe 21 - 48. Thema: Weihnachten
DROPS Extra 0-735 |
|
HAUSSCHUH: Die Arbeit wird an einem Stück gestrickt und danach vorne in der Mitte und hinten an der Ferse zusammengenäht. Mit natur auf Nadel Nr. 8, 9-10-10-11 (12-12-13-14) M. anschlagen und 6 R. re. stricken (1. R. = von der Vorderseite), danach glatt stricken, jedoch die erste M. (von der Vorderseite gesehen) immer re. stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 9-10-10-11 (11-11-12-12) cm alle M. auf einen Hilfsfaden legen. Weitere 10-10-11-12 (12-13-13-14) M. anschlagen und wie den ersten Teil stricken, jedoch immer die letzte M. (von der Vorderseite gesehen) re. stricken Nach 9-10-10-11 (11-11-12-12) cm (die letzte R. von der Vorderseite stricken) die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel stricken. Total 19-20-21-23 (24-25-26-28) M. Die in Krausrippe gestrickten M. treffen aufeinander. Nach 11-12-12-14 (14-14-15-15) cm zu hochrot wechseln. Glatt weiterstricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. in hochrot gleichmässig verteilt 2 M. abn. = 17-18-19-21 (22-23-24-26) M. Nach 17-19-19-21 (21-21-23-23) cm am Schluss der R. von der Vorderseite neue M. anschlagen: 2 M. 2-2-2-2 (3-4-6-7) Mal und 1 M. 1-2-3-3 (3-3-2-2) Mal = 22-24-26-28 (31-34-38-42) M. Nach 41-44-47-51 (54-57-59-61) cm am Anfang jeder R. von der Rückseite abk.: 1 M. 1-2-3-3 (3-3-2-2) Mal und 2 M. 2-2-2-2 (3-4-6-7) Mal = 17-18-19-21 (22-23-24-26) M. Nach 50-55-60-64 (68-70-77-80) cm 1 R. li. auf der Rückseite stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2 M. aufn. = 19-20-21-23 (24-25-26-28) M. Zu natur wechseln und glatt weiterstricken. Nach 53-58-63-68 (72-74-81-84) cm die Arbeit teilen. Die letzten 9-10-10-11(12-12-13-14) M. (von der Vorderseite) auf einen Hilfsfaden legen. Glatt mit 1 M. Krausrippe gegen die Mitte weiterstricken. Nach 59-65-70-76 (80-82-90-93) cm 6 R. re. stricken (1. R. = von der Vorderseite). Danach abk. und auf der anderen Seite wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Arbeit zusammenfalten. Die Kante im äussersten Glied zusammennähen. Die Arbeit von innen nach aussen wenden. FILZEN: Die Arbeit mit einem enzymfreien Waschmittel ohne optischen Aufheller bei 40 Grad waschen. Danach noch nass in Form ziehen. Die Kante ca. 5 bis 7 cm umfalten. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #santasslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-735
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.