Nicky hat geschrieben:
Ik bedoelde Ik heb aan het einde van de eerste toer van M1 7 stokjes op een rij... Klopt dat? aan de rechterkant heb ik 5 stokjes en dan 2 stokjes in 1 stokje...
03.09.2015 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nicky. Welke maat maak je? Dan kan ik het natellen.
03.09.2015 - 16:39
Nicky hat geschrieben:
Ik eindig bij M1 en dan bij de 1e rij aan de linkerkant na de 2 stokjes in 1 stokje met 2 stokjes en dan heb ik 5 stokjes over de boord, dus totaal heb ik dan 2 stokjes op een rij. Klopt dat? Moet ik de teruggaande toer, dus van links naar rechts als de 2e toer zien? Dank!
03.09.2015 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nicky. Ja, je haakt de eerste toer van M.1 van rechts naar links en je hebt 5 stk aan beide zijkanten voor de voorbies. Je hebt na de eerste toer 4 stk per herhaling van M.1 ipv 3 en toer 2 haak je van links naar rechts en hier meerder je van 4 naar 5 stk. Kijk ook hier hoe je onze telpatronen moet lezen.
03.09.2015 - 12:22
Marjolein hat geschrieben:
In het begin moet je 10 toeren M1 haken dat komt met 91 steken uit maar je moet ook nog beginnen en eindigen met 5 stk en dan kom ik niet uit. Hoe moet ik dit doen? Want 91 - 10 is 81 en dat is dus niet deelbaar door de 7 steken in het patroon
06.07.2015 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjolein. Je hebt 5 stk aan iedere kant = voorbies, dus je haakt M.1 over de overige 81 st. Eerste toer is 3 stk per herhaling (3 worden 4) = 27 herhalingen.
30.07.2015 - 14:01
Eva hat geschrieben:
Jag läser virkinfo i början på mönstret. Förstår ej följande: Varje v avslutas med 1 sm i den 3e lm i början av v eller i början av föregående v. Ska jag inte göra en st som sista m i arbetet? Om jag bara gör sm så verkar kanten dra ihop sig väldigt mycket!
16.05.2015 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, Jag förstår din fråga, det är mera relevant med sm om du virkar runt. Lycka till!
18.05.2015 - 10:58
Aida hat geschrieben:
Ola nao consigo entender a passagem 5 pa para a orla da frente, 1-0-2-1-0-2 pa, repetir M.2 nos pontos seguintes até restarem 6-5-7-6-5-7 pa, Desde ja agradeco
11.05.2015 - 08:44
Cathy hat geschrieben:
Q1. I am doing size XXL. Before doing M2 I had 226 stitches. How many stitches should I have after completing Row 3 of M2 as i seem to have far more than I expected before doing the shaping in my Q2 below? Q2. When I do the row where you do 8 ch for the underarm do I also do 5 tr at the beginning and end for the front bands PLUS the 36 tr for the front pieces (41 tr in total) or do the 36 tr INCLUDE the 5 tr for the front bands? Thanks
21.04.2015 - 12:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathy, Q1: you should have same number of sts before/after M2, ie 226 sts in size XXL. M2 is worked over 6 sts and you still got 6 sts in each repeat on last row in M2. Q2: When crocheting the row with 8 ch for armhole, crochet from beg of row the 36 tr for front piece (= including the front bands). Happy crocheting!
21.04.2015 - 13:39
Cathy hat geschrieben:
I'm a left -handed crocheter and haven't used charts before. I know I need to reverse the direction following the M1 and M2 charts so that I would work Row 1 from left to right, but do I also have to mirror-image the symbols so that I start Row 1 (after the 5 tr for the band) with the 2 treble in one chain increase first as right handers will do? Thanks for your help.
14.04.2015 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathy, M2 is worked with 5 tr front band sts each side + 1-0-2-1-0-2 tr, so that you will get 6-5-7-6-5-7 tr at the beg and end of row and M2 inbetween. Happy crocheting!
14.04.2015 - 13:31
France Blanchette hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais savoir dans le modèle, sur la ligne "crocheter 10 rangs en suivant M.1 entre parenthèses 5 brides de chaque côté , je voudrais que vous me décriviez la ligne au complet car je ne comprend la ligne. Merci
14.04.2015 - 05:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Blanchette, vous crochetez 5 B (= bordure devant), répétez ensuite M.1 sur les mailles suivantes jusqu'à ce qu'il reste 5 m, et terminez par 5 B (= bordure devant). Bon crochet!
14.04.2015 - 10:05
Helen hat geschrieben:
Thanks for your help. I was getting the sizes muddled up. Now that you have pointed out I should end up with 114 and not 102 it makes sense.
23.03.2015 - 21:31
Helen hat geschrieben:
Help! I have done m2 and have 178 stiches - so far so good. But I can't understand the next row. Tr 24 is ok but not sure about Chain 8. Do I do a chain of 8 coming out from stitch 25? But if I do that I will have 16 spare stitches. So do I do 8 slip stitches? I can see that 24 8 38 38 8 38 24 = 178. Pattern is 121-33 thanks.
22.03.2015 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Helen, the ch 8 you crochet are for under arm and skip the next 38 tr from previous row (= these 38 tr will be worked for sleeve afterwards), you will have a hole (the skipped 38 sts) that will be the sleeve, and the new 8 ch you have crocheted over the skipped 38 sts are for sleeve. You have now 114 sts. Happy crocheting!
23.03.2015 - 09:59
A Kiss For Midwinter#akissformidwintercardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Nepal”. Grösse XS bis XXXL.
DROPS 121-33 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder Reihe und Runde wird mit 3 Lm ersetzt und jede Rd. wird mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach das nächste Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 Stb abgenommen. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Mit Nepal auf Nadel Nr. 4,5, 91-99-107-115-123-131 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen der Arbeit). Die nächste R. wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen, 1 Lm überspringen und mit je 1 Stb in die letzten 2 Lm abschliessen = 67-73-79-85-91-97 Stb – siehe HÄKELINFO. Weiter 10 R. gemäss M1 häkeln. 5 Stb auf beiden Seiten = Blenden. Die Blendenm werden immer in Stb gehäkelt und werden im Diagramm nicht gezeigt. Nachdem M1 fertig gehäkelt ist, sind 162-178-194-210-226-242 Stb in der R. Jetzt mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren. Nach 16-17-18-19-20-21 cm wie folgt: 5 Stb für die Blende, 1-0-2-1-0-2 Stb, M2 wiederholen und die letzten 6-5-7-6-5-7 Stb wir folgt häkeln: 1-0-2-1-0-2 Stb und 5 Stb für die Blende. Weiter je 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 20-21-22-23-24-25 cm misst. Die nächste R. wie folgt: 24-27-30-33-36-40 Stb (Vorderteil), 8 Lm (unter dem Ärmel), 38-40-42-44-46-46 Stb überspringen (Ärmel), 38-44-50-56-62-70 Stb (Rückenteil), 8 Lm (unter dem Ärmel), 38-40-42-44-46-46 Stb überspringen (Ärmel) und 24-27-30-33-36-40 Stb (Vorderteil). Weiter je 1 Stb in jedes Stb/jede Lm = 102-114-126-138-150-166 Stb. Auf beiden Seiten je die Mitte der 8 Lm markieren (Rückenteil = 46-52-58-64-70-78 Stb, Vorderteil = 28-31-34-37-40-44 Stb). Mit je 1 Stb in jedes Stb weiterfahren. Nach 34-36-38-40-42-44 cm gleichmässig verteilt 8 M. abn. (nicht über die Blenden) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 94-106-118-130-142-158 Stb. Nach 40-42-44-46-48-50 cm gleichmässig verteilt 12-12-12-12-12-14 M. aufnehmen (nicht über den Blendenm) = 106-118-130-142-154-172 Stb. Nach 43-45-47-49-51-53 cm wie folgt: 5 Stb für die Blende, M2 und mit 5 Stb für die Blenden abschliessen. Weiter 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 54-56-58-60-62-64 cm misst. ÄRMEL: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Unter dem Ärmel wie folgt anfangen: 1 fM in die 5. Lm (die für das Armloch gehäkelt wurden). 3 Lm (= 1 Stb). Weiter 1 Stb in jede Lm. Im Übergang 1 Stb häkeln (damit es kein Loch gibt), weiter je 1 Stb in jedes Stb, im Übergang 1 Stb häkeln und danach wieder je 1 Stb in jede Lm. = 48-50-52-54-56-56 Stb. Die Stelle unter dem Ärmel markieren. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. 1 Stb in jedes Stb häkeln und nach 4 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Alle 4½-4½-4-4-4-4 cm, total 8-8-9-9-9-9 Mal = 32-34-34-36-38-38 Stb. Nach 45-45-44-44-43-43 cm den Faden abschneiden (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). ZUSAMMENNÄHEN: An der linken Blende Knöpfe annähen (ein Knopf ca. 1 cm von oben und danach mit 8 cm Abstand). Es wird in der zweiten Stb- Reihe der Blende geknöpft. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #akissformidwintercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.