Mercedes Cerezo Lopez hat geschrieben:
Hola otra vez, tambien me gustaria saber si puedo comprobar cual es mi talla en algun sitio. Muchas gracias. Merche
06.11.2015 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mercedes, para comprobar tu talla lo mejor es comparar tus medidas: pecho, cintura con las medidas del dibujo que hay en la parte del diagrama (cada número de la sucesión corresponde a una talla desde la más pequeña, en este caso la XS hasta la XXXL)
09.11.2015 - 11:02
Mercedes Cerezo Lopez hat geschrieben:
Hola, me dirijo a vosotros porque he comprado lana para hacerme una chaqueta de las vuestras, que me encanta (DROPS 121-33) me he puesto a leer el patron y hay un punto en el que me he quedado estancada y es la parte en la que explica como pasar la labor de tener 73 puntos ( que son los que creo que necesito por mi talla) a 178. No lo entiendo. si me pudierais ayudar os lo agradeceria. Hasta pronto, Merche
06.11.2015 - 10:02DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mercedes, el diagrama M.1 como podrás ver lleva aumentos. Hay que trabajar 10 filas del patrón. En cada fila con aumentos se aumentan 21 pts, ya que son varias repeticiones en la misma fila. Son 5 filas con aumentos = 5 x 21 = 105; 73 + 105 = 178
09.11.2015 - 11:08
Janique hat geschrieben:
Hi! I'm a beginner and I need some help on M2. In the second line, I read "chain 3, dc x 4 and then, is it 2dc in the back loop? I'm not sure about these symbols. Thanks in advance.
10.10.2015 - 06:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Janique, M.2 is worked over 6 sts: skip 1 dc, 1 dc in next dc, ch 2, 1 dc in same st, skip 2 sts, 1 dc in next dc, ch2, 1 dc in nect dc, skip 1 dc. Happy crocheting!
12.10.2015 - 09:20
Conny hat geschrieben:
Ik lees uw antwoord van 15-10-2012= M2 2x haken, maar dit staat niet zo in het patroon. Zoals het beschreven is zou het eenmaal gehaakt moeten worden, terwijl op de foto lijkt alsof M2 inderdaad herhaald moet worden.
27.09.2015 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Conny. Je haakt M.2 bij een hoogte van 16-17-18-19-20-21 cm en nogmaals bij 43-45-47-49-51-53 cm op de lijf = 2 keer gehaakt.
05.11.2015 - 11:48
Lisa hat geschrieben:
Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Anleitung betreffend des Muster 1 richtig verstehe. Heißt das, dass ich nach der 1. Reihe Stb, mit dem Muster 1 beginne? Also am Anfang und am Ende jeder folgenden 10 Reihen 5 Stb (=Blende) und dazwischen immer die angegeben Stb verdoppeln? Also in Reihe 1 jedes 7.Stb verdoppeln, in R 2 und 3 in jedes Stb ein Stb, in R 4 jedes 6. Stb verdoppeln und so weiter? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Vielen Dank!
23.09.2015 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen das Muster M1 von unten nach oben lesen, nicht von oben nach unten, das ist grundsätzlich bei Strick- und Häkelschriften immer so. Ansonsten haben Sie es aber richtig verstanden. D.h. nach der 1. R mit Stäbchen beginnen Sie mit M.1, d.h. Sie häkeln die Blenden-M, dann die 1. R von M.1 (d.h. jedes 3. Stb verdoppeln), mit den Blenden-M enden usw.
28.09.2015 - 10:41
Nicky hat geschrieben:
Ik ben er al uit dank voor de hulp!
13.09.2015 - 00:11
Nicky hat geschrieben:
Met de draden afhechten, dacht ik als ik steeds aan de zijkant aanhecht, dan hou ik zoveel katoen over en soms zit er in de draad van het katoen ook een knoopje, het zal wel sterk zijn, maar ook dat ga ik dan weer af- en aanhechten, omdat zo'n aangeknoopt draadje niet mooi staat in het haakwerk.
04.09.2015 - 16:51
Nicky hat geschrieben:
Die 25 herhalingen kloppen, maar de 25e herhaling heb ik 2 stokjes in 1 stokje en dan 2 stokjes, daarna de 5 stokjes voor de bies, dus dan heb ik 7 stokjes op een rij na de laatste 2 stokjes in 1 stokje. Naderhand krijg ik meer stokjes tussen de 2 stokjes in 1 stokje, dus dan ook meer stokjes voor de 5 stokjes beginnen voor de bies. Ik vond het zoveel stokjes naast elkaar bij de linkerbies t.o.v. de rechterbies, want daar begin ik na de 5 stokjes voor de bies met 2 stokjes in 1 stokje.
04.09.2015 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nicky. Ik kan je moeilijk volgen, maar nogmaals ;-) Met 85 stk incl. 5 stk aan beide zijkanten haak je M.1 over de overige 75 stk = 25 herhalingen van M.1. Je meerdert tijdens het haken van M.1 van 3 naar 4 stk per herhaling = na eerste toer heb je dus 110 stk op de toer enzovoort. Keer en dan haak je toer 2 van links naar rechts; 5 voorbiesst, 3 stk in elk stk, 2 stk in volgende st, herhaal tot er 5 stk over zijn = voorbiesst, dus na toer 2 heb je 135 stk op de toer enzovoort. Kom je niet uit, dan misschien een idee om naar een winkel of haakgroep te gaan voor persoonlijke hulp?
08.09.2015 - 15:53
Nicky hat geschrieben:
Wat is het beste om een nieuwe draad aan te hechten, aan het begin van de toer of kan dat ook in het midden van een toer, dan kost het wel minder katoen.
04.09.2015 - 11:44DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nicky. Er zijn meerdere manieren om van draad te wisselen - zowel aan het begin van een toer of in het midden. Het is een beetje wat je zelf het prettigst - en het mooiste vindt.
04.09.2015 - 13:03
Nicky hat geschrieben:
Maat Xl, ik moest 115 lossen opzetten
03.09.2015 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nicky. Je hebt dan in totaal 85 stk op de toer. Je haakt M.1 over 75 stk (5 stk aan elke zijkant voor de biezen): 1e herhaling gaat over 3 stk = 25 herhalingen. Je zou niet stk over hebben als je bij de bies komt.
04.09.2015 - 13:09
A Kiss For Midwinter#akissformidwintercardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Nepal”. Grösse XS bis XXXL.
DROPS 121-33 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder Reihe und Runde wird mit 3 Lm ersetzt und jede Rd. wird mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach das nächste Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 Stb abgenommen. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Mit Nepal auf Nadel Nr. 4,5, 91-99-107-115-123-131 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen der Arbeit). Die nächste R. wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen, 1 Lm überspringen und mit je 1 Stb in die letzten 2 Lm abschliessen = 67-73-79-85-91-97 Stb – siehe HÄKELINFO. Weiter 10 R. gemäss M1 häkeln. 5 Stb auf beiden Seiten = Blenden. Die Blendenm werden immer in Stb gehäkelt und werden im Diagramm nicht gezeigt. Nachdem M1 fertig gehäkelt ist, sind 162-178-194-210-226-242 Stb in der R. Jetzt mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren. Nach 16-17-18-19-20-21 cm wie folgt: 5 Stb für die Blende, 1-0-2-1-0-2 Stb, M2 wiederholen und die letzten 6-5-7-6-5-7 Stb wir folgt häkeln: 1-0-2-1-0-2 Stb und 5 Stb für die Blende. Weiter je 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 20-21-22-23-24-25 cm misst. Die nächste R. wie folgt: 24-27-30-33-36-40 Stb (Vorderteil), 8 Lm (unter dem Ärmel), 38-40-42-44-46-46 Stb überspringen (Ärmel), 38-44-50-56-62-70 Stb (Rückenteil), 8 Lm (unter dem Ärmel), 38-40-42-44-46-46 Stb überspringen (Ärmel) und 24-27-30-33-36-40 Stb (Vorderteil). Weiter je 1 Stb in jedes Stb/jede Lm = 102-114-126-138-150-166 Stb. Auf beiden Seiten je die Mitte der 8 Lm markieren (Rückenteil = 46-52-58-64-70-78 Stb, Vorderteil = 28-31-34-37-40-44 Stb). Mit je 1 Stb in jedes Stb weiterfahren. Nach 34-36-38-40-42-44 cm gleichmässig verteilt 8 M. abn. (nicht über die Blenden) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 94-106-118-130-142-158 Stb. Nach 40-42-44-46-48-50 cm gleichmässig verteilt 12-12-12-12-12-14 M. aufnehmen (nicht über den Blendenm) = 106-118-130-142-154-172 Stb. Nach 43-45-47-49-51-53 cm wie folgt: 5 Stb für die Blende, M2 und mit 5 Stb für die Blenden abschliessen. Weiter 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 54-56-58-60-62-64 cm misst. ÄRMEL: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Unter dem Ärmel wie folgt anfangen: 1 fM in die 5. Lm (die für das Armloch gehäkelt wurden). 3 Lm (= 1 Stb). Weiter 1 Stb in jede Lm. Im Übergang 1 Stb häkeln (damit es kein Loch gibt), weiter je 1 Stb in jedes Stb, im Übergang 1 Stb häkeln und danach wieder je 1 Stb in jede Lm. = 48-50-52-54-56-56 Stb. Die Stelle unter dem Ärmel markieren. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. 1 Stb in jedes Stb häkeln und nach 4 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Alle 4½-4½-4-4-4-4 cm, total 8-8-9-9-9-9 Mal = 32-34-34-36-38-38 Stb. Nach 45-45-44-44-43-43 cm den Faden abschneiden (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). ZUSAMMENNÄHEN: An der linken Blende Knöpfe annähen (ein Knopf ca. 1 cm von oben und danach mit 8 cm Abstand). Es wird in der zweiten Stb- Reihe der Blende geknöpft. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #akissformidwintercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.