CAROL VAN BEEK hat geschrieben:
Is it possible to do this pattern in a Yarn Group B? Would doing a larger size make this possible? Thanks.
12.07.2017 - 01:49DROPS Design hat geantwortet:
Hi Carol, You can use yarn from group B, but then you need to adjust the number of stitches throughout the pattern so you get the right crochet tension. Either that or follow the pattern for a different size when you have worked out the tension you need. A bit of a job but possible if that is what you want to do. Kind regards, Deirdre
12.07.2017 - 06:17
Ella hat geschrieben:
Laat maar, ik ben er zelf uitgekomen.
01.12.2016 - 20:40
Ella hat geschrieben:
Ik bedoel het teken in telpatroon M2, twee schuine strepen met streepjes erdoorheen , die elk een andere kant op wijzen en twee dakjes er boven.
01.12.2016 - 16:08
Ella hat geschrieben:
Er staan bij het patroon 4 tekens, het teken in M 2 is anders dan het onderste teken wat in M1 gebruikt wordt. Kunt u M 2 voor mij uitschrijven misschien, ik snap er echt niets van.
01.12.2016 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ella. En welk teken is dat precies? Ik zie alle tekens terug bij de symbolen. Er is een stokje in het stokje, een stokje om de l-lus, een lossen (l) of 2 stk in hetzelfde stk
01.12.2016 - 15:54
Ella hat geschrieben:
Bij de tekenverklaring staat niet aangegeven hoe ik patroon M2 moet haken. Welke steek is dit?
01.12.2016 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ella. Jawel. Alle symbolen staan vermeld bij de symbolen onderaan het patroon - net boven de telpatronen.
01.12.2016 - 13:41Ianna hat geschrieben:
Hello, I love your patterns and your yarns but there is something puzzling me in this one. You mention in the crotchet info at the beginning that we end each round with a slip stitch in the third chain from the beginning of the previous row??? I have never seen that before, is it correct? I suppose round and row mean the same thing?
01.11.2016 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Iana, Crochet info just explains how to start a round/a row, ie beg row with 3 ch to replace 1st tr (UK-English) on round/row (applies to sleeves and body). When you will work sleeve in the round, you will have to join in the round with 1 sl st in 3rd ch from beg of round - see also video below. Happy crocheting!
02.11.2016 - 09:43
Emily Hunt hat geschrieben:
HELP!!! Where do I find the number of balls for this (and all the other Drops patterns). Somewhere on this website, I found a statement saying "click on each picture of the design to see how many skeins of yarn is required for each of them". However, when I do that, I get a bigger picture and no number of balls!! I know I must be doing something wrong, but I have clicked everywhere on the page and nothing helps me!
19.10.2016 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hunt, you will find required yarn and needle under tab "Materials" under picture, ie 550-650-700-750-800-900 g Nepal for this jacket depending on the size. 1 ball Nepal = 50 g, so that you will need 11 balls in 1st size, 13 balls in 2nd size, and so on. Happy crocheting!
19.10.2016 - 16:31
Ana hat geschrieben:
Hola, estoy empezando ha hacer esta chaqueta y tengo un montón de dudas. He comprado la lana Cotton Merino y estoy utilizando una aguja de 3mm, por lo que no se corresponden el numero de puntos y tengo dificultades para encontrar la equivalencia, ¿me podéis aconsejar?. He empezado por el cuerpo, y no sé si el diagrama M1 se corresponde con el dibujo de arriba o el de abajo, de ser el de abajo, me podéis explicar como hacerlo? Y por último, no viene el patrón del canesú. Muchas gracias.
27.09.2016 - 22:18DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana. Esta chaqueta se trabaja de arriba abajo. En el diagrama M.1 ( el dibujo debajo del patrón) se explica como trabajar la parte de canesú (el diagrama se lee de abajo arriba, de derecha a izquierda las filas impar y de izquierda a derecha las filas par; en el diagrama se muestra una repetición completa, que se repíte varias vcs a lo largo de la fila).
07.10.2016 - 20:04Maria hat geschrieben:
Hello this is my first ever diagram so I'm really stuck on m2, can you please explain if I start m2 at the bottom right then line two I do left to right and then right to left again? Also could You please explain the exact stitches for each Line on m2 as I make them a lot more than 6 on each line. I use US terms . Thank you so much in advance Maria
10.01.2016 - 01:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria, M.2 is worked over 6 sts and 3 rows: Row1: 1 dc in each dc, Row2: *skip 1 dc, (1dc, 2ch, 1 dc) in next dc, skip 2 dc, (1dc,2ch, 1 dc) in next dc, skip 1 dc* repeat across. Row3: 3 dc in each 2-ch-spaces. Happy crocheting!
11.01.2016 - 10:31
Elma hat geschrieben:
Ik las eerst het telpatroon M1 van boven naar beneden, maar klopt het dat ik het van onder naar boven moet lezen? Dus dat ik moet beginnen met 2 stokjes in ieder een stokje en dan 2 stokjes in 1 stokje (los van de voorbies)? Persoonlijk vind ik het wel verwarrend wanneer het inderdaad van onder naar boven gelezen moet worden.
15.12.2015 - 22:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Elma. Alle onze telpatronen worden van beneden naar boven gelezen. Lees hier meer over hoe je onze telpatronen moet breien/haken.
16.12.2015 - 10:04
A Kiss For Midwinter#akissformidwintercardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Nepal”. Grösse XS bis XXXL.
DROPS 121-33 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder Reihe und Runde wird mit 3 Lm ersetzt und jede Rd. wird mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach das nächste Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 Stb abgenommen. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Mit Nepal auf Nadel Nr. 4,5, 91-99-107-115-123-131 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen der Arbeit). Die nächste R. wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen, 1 Lm überspringen und mit je 1 Stb in die letzten 2 Lm abschliessen = 67-73-79-85-91-97 Stb – siehe HÄKELINFO. Weiter 10 R. gemäss M1 häkeln. 5 Stb auf beiden Seiten = Blenden. Die Blendenm werden immer in Stb gehäkelt und werden im Diagramm nicht gezeigt. Nachdem M1 fertig gehäkelt ist, sind 162-178-194-210-226-242 Stb in der R. Jetzt mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren. Nach 16-17-18-19-20-21 cm wie folgt: 5 Stb für die Blende, 1-0-2-1-0-2 Stb, M2 wiederholen und die letzten 6-5-7-6-5-7 Stb wir folgt häkeln: 1-0-2-1-0-2 Stb und 5 Stb für die Blende. Weiter je 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 20-21-22-23-24-25 cm misst. Die nächste R. wie folgt: 24-27-30-33-36-40 Stb (Vorderteil), 8 Lm (unter dem Ärmel), 38-40-42-44-46-46 Stb überspringen (Ärmel), 38-44-50-56-62-70 Stb (Rückenteil), 8 Lm (unter dem Ärmel), 38-40-42-44-46-46 Stb überspringen (Ärmel) und 24-27-30-33-36-40 Stb (Vorderteil). Weiter je 1 Stb in jedes Stb/jede Lm = 102-114-126-138-150-166 Stb. Auf beiden Seiten je die Mitte der 8 Lm markieren (Rückenteil = 46-52-58-64-70-78 Stb, Vorderteil = 28-31-34-37-40-44 Stb). Mit je 1 Stb in jedes Stb weiterfahren. Nach 34-36-38-40-42-44 cm gleichmässig verteilt 8 M. abn. (nicht über die Blenden) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 94-106-118-130-142-158 Stb. Nach 40-42-44-46-48-50 cm gleichmässig verteilt 12-12-12-12-12-14 M. aufnehmen (nicht über den Blendenm) = 106-118-130-142-154-172 Stb. Nach 43-45-47-49-51-53 cm wie folgt: 5 Stb für die Blende, M2 und mit 5 Stb für die Blenden abschliessen. Weiter 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 54-56-58-60-62-64 cm misst. ÄRMEL: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Unter dem Ärmel wie folgt anfangen: 1 fM in die 5. Lm (die für das Armloch gehäkelt wurden). 3 Lm (= 1 Stb). Weiter 1 Stb in jede Lm. Im Übergang 1 Stb häkeln (damit es kein Loch gibt), weiter je 1 Stb in jedes Stb, im Übergang 1 Stb häkeln und danach wieder je 1 Stb in jede Lm. = 48-50-52-54-56-56 Stb. Die Stelle unter dem Ärmel markieren. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. 1 Stb in jedes Stb häkeln und nach 4 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Alle 4½-4½-4-4-4-4 cm, total 8-8-9-9-9-9 Mal = 32-34-34-36-38-38 Stb. Nach 45-45-44-44-43-43 cm den Faden abschneiden (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). ZUSAMMENNÄHEN: An der linken Blende Knöpfe annähen (ein Knopf ca. 1 cm von oben und danach mit 8 cm Abstand). Es wird in der zweiten Stb- Reihe der Blende geknöpft. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #akissformidwintercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.