Trine M hat geschrieben:
Hej. Jeg forstår ikke hvordan jeg afslutter hver omgang med en kædemaske i 3. lm i beg af forrige omg? Hvis jeg laver en km bliver den ikke lige så høj som stm. Skal man lave en stm og afslutte den som en km og hvis ja hvordan gør man det? Eller hvordan gør man? Vh Trine
06.03.2019 - 11:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Trine. Du hekler en kjedemaske på vanlig måte, og du hekler den i den 3 luftmasken på starten av forrige rad, altså raden under den du nå hekler. Den vil derfor festes lenger ned enn resten av raden, men dette gjevner seg ut og vil ikke være synlig. God fornøyelse
11.03.2019 - 11:14
Anita Toft Jensen hat geschrieben:
Jeg er i gang med denne flotte sag. Jeg bruger Drops Nepal, men hækler med nål 6 for at få fastheden til at passe. Skal jeg så bruge mere garn, end der er oplyst i opskriften ? Har brugt 3 nøgler på at hækle ca. 15 cm
27.01.2019 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anita. Hvis heklefastheten din stemmer overens med den angitte heklefastheten skal garnmengden også stemme overens. Du har gjort helt rett når du justerer nålstørrelsen slik at heklefastheten blir riktig. God fornøyelse.
29.01.2019 - 13:18
Porte hat geschrieben:
J exécute le 121-33 et ne comprend pas le diagramme M1 les signes manquants dans les explications Merci de m aider
23.01.2019 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Porte, tous les symboles du diagramme M.1 sont expliqués, lisez le diagramme en commençant en bas à droite sur l'endroit (rang 1 = 2 brides dans la même maille, 1 bride dans chacune des 2 m suivantes), et sur l'envers de gauche à droite: (rang 2= 1 bride dans les 3 m suivantes, 2 brides dans la m suivante). Bon crochet!
24.01.2019 - 09:44
Flaminia Cornaggia hat geschrieben:
Hello, sorry for disturbing. I am a beginner and English is not my first language and this makes this pattern confusing. At line 4 of the explanation I have to use the M1 diagram, but how?\r\nShould it be 5dc+M1 repeated until the last 5 stitches (6 DC +2 DC in the same stitch) +5dc?\r\nOr the diagram has to be read from bottom to top? I\'m lost... Thank you in advance!
18.01.2019 - 22:29
Flaminia Cornaggia hat geschrieben:
Hello, sorry for disturbing. I am a beginner and English is not my first language and this makes this pattern confusing. At line 4 of the explanation I have to use the M1 diagram, but how?\r\nShould it be 5dc+M1 repeated until the last 5 stitches (6 DC +2 DC in the same stitch) +5dc?\r\nOr the diagram has to be read from bottom to top? I\'m lost... Sorry if it is a silly question, the language barrier does not help.\r\nThank you in advance!
18.01.2019 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cornaggia, work M.1 as follows: 5 dc (= front band sts), then repeat M.1 until 5 sts remain and finish with 5 dc. On row 1 in M.1 you will work: *2 dc in same st, 1 dc in each of the next 2 sts*, repeat from *-*. On row 2, work: * 1 dc in each of the next 3 sts, 2 dc in same st*, repeat from *-*. Continue like this, ie read RS rows from the right towards the left and WS rows from the left towards the right. Happy crocheting!
18.01.2019 - 17:27
Carmen hat geschrieben:
Cuando ya tengo 18 cm en el cuerpo después de la cenefa dice 1-0-2-1-0-2 peo no entiendo que quiere decir. Son p.a ? Saltos? Cadenas? Podrían explicarlo, por favor. Gracias
10.12.2018 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Hola Carmen. Revisé el patrón y no he encontrado el fallo que estás mencionando. En todos casos, la fila se trabaja con puntos altos (p.a.)
16.12.2018 - 22:15Lilith Kenis hat geschrieben:
Are there any pictures of the back? Thank you and greeting from Belgium in Europe
20.11.2018 - 01:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kenis, there is no picture of the back of this jacket, it looks like the front piece (without buttons and opening of course). Happy crocheting!
20.11.2018 - 08:36
Pansi hat geschrieben:
Hej! jag är inte den mest rutinerade när det gäller att läsa mönster. När jag virkat färdigt oket enligt mönster nr 1 har jag mycket fler maskor än det står i mönstret. Ska jag först virka 5 maskor och sedan börja med att virka enligt mönstret eller ska jag virka enligt mönstret direkt? Jag har provat båda delar men lyckas trots det inte få rätt antal maskor i slutändan. Känner mig jättedum men hittar inte felen.
03.10.2018 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pansi. De 5 stavene til stolpe i hver side av arbeidet er ikke inkludert i mønster M.1. Du hekler altså 5 staver til stolpe, 19-21-23-25-27-29 rapporter av M.1 (altså så mange ganger M.1 gjentas i bredden) 5 staver til stolpe. Den første raden av M.1 hekles over 3 av de stavene du allerede har slik: hekle 2 staver i første stav, hekle 1 stav i hver av de neste 2 stavene = 1 stav økt. Dette gjentar du til det gjenstår 5 staver (stolpe). Når M.1 er heklet 1 gang i høyden er det 8 staver i hver rapport. Altså det økes 1 stav i hver rapport av M.1 på rad 1, 2, 5, 7 og 10. På de andre radene hekles 1 stav i hver stav. God fornøyelse.
04.10.2018 - 08:46
Lilyrose hat geschrieben:
Bonjour madame. Est-ce normal que je doive utiliser un crochet n° 6 au lieu de 4.5 comme préconisé. Ce qui fait un point qui ne rend pas du tout comme sur la photo, mais beaucoup plus aéré. Merci pour votre réponse
18.06.2018 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lilyrose, chacune a sa propre façon de crocheter, plus ou moins serré/lâche. Pour obtenir le même résultat que sur la photo, vous devez avoir 12 brides x 7 rangs = 10 x 10 cm. Vous pouvez avoir besoin d'un crochet plus fin ou plus gros, en fonction de votre propre façon de crocheter. Quand votre échantillon est fait, vous pouvez le laver et le faire sécher, vérifiez alors vos mesurez et essayez un nouvel échantillon si besoin. Bon crochet!
18.06.2018 - 13:44Maria Jose hat geschrieben:
(5 p.a. a cada lado = la cenefa, trabajar 1 p.a. en cada p.a. - no incluidos en el diagrama). ? no entiendo que es la cenefa... en caso de ser el medio del hombro tomo 5 puntos altos a cada lado es asi?
17.07.2017 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria Jose. La cenefa son los 5 primeros y los 5 últimos puntos de la fila, es decir, 5 puntos a cada lado de la labor hacia el centro del delantero.
27.07.2017 - 12:40
A Kiss For Midwinter#akissformidwintercardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Nepal”. Grösse XS bis XXXL.
DROPS 121-33 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder Reihe und Runde wird mit 3 Lm ersetzt und jede Rd. wird mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach das nächste Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 Stb abgenommen. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Mit Nepal auf Nadel Nr. 4,5, 91-99-107-115-123-131 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen der Arbeit). Die nächste R. wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen, 1 Lm überspringen und mit je 1 Stb in die letzten 2 Lm abschliessen = 67-73-79-85-91-97 Stb – siehe HÄKELINFO. Weiter 10 R. gemäss M1 häkeln. 5 Stb auf beiden Seiten = Blenden. Die Blendenm werden immer in Stb gehäkelt und werden im Diagramm nicht gezeigt. Nachdem M1 fertig gehäkelt ist, sind 162-178-194-210-226-242 Stb in der R. Jetzt mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren. Nach 16-17-18-19-20-21 cm wie folgt: 5 Stb für die Blende, 1-0-2-1-0-2 Stb, M2 wiederholen und die letzten 6-5-7-6-5-7 Stb wir folgt häkeln: 1-0-2-1-0-2 Stb und 5 Stb für die Blende. Weiter je 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 20-21-22-23-24-25 cm misst. Die nächste R. wie folgt: 24-27-30-33-36-40 Stb (Vorderteil), 8 Lm (unter dem Ärmel), 38-40-42-44-46-46 Stb überspringen (Ärmel), 38-44-50-56-62-70 Stb (Rückenteil), 8 Lm (unter dem Ärmel), 38-40-42-44-46-46 Stb überspringen (Ärmel) und 24-27-30-33-36-40 Stb (Vorderteil). Weiter je 1 Stb in jedes Stb/jede Lm = 102-114-126-138-150-166 Stb. Auf beiden Seiten je die Mitte der 8 Lm markieren (Rückenteil = 46-52-58-64-70-78 Stb, Vorderteil = 28-31-34-37-40-44 Stb). Mit je 1 Stb in jedes Stb weiterfahren. Nach 34-36-38-40-42-44 cm gleichmässig verteilt 8 M. abn. (nicht über die Blenden) – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 94-106-118-130-142-158 Stb. Nach 40-42-44-46-48-50 cm gleichmässig verteilt 12-12-12-12-12-14 M. aufnehmen (nicht über den Blendenm) = 106-118-130-142-154-172 Stb. Nach 43-45-47-49-51-53 cm wie folgt: 5 Stb für die Blende, M2 und mit 5 Stb für die Blenden abschliessen. Weiter 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 54-56-58-60-62-64 cm misst. ÄRMEL: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Unter dem Ärmel wie folgt anfangen: 1 fM in die 5. Lm (die für das Armloch gehäkelt wurden). 3 Lm (= 1 Stb). Weiter 1 Stb in jede Lm. Im Übergang 1 Stb häkeln (damit es kein Loch gibt), weiter je 1 Stb in jedes Stb, im Übergang 1 Stb häkeln und danach wieder je 1 Stb in jede Lm. = 48-50-52-54-56-56 Stb. Die Stelle unter dem Ärmel markieren. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. 1 Stb in jedes Stb häkeln und nach 4 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Alle 4½-4½-4-4-4-4 cm, total 8-8-9-9-9-9 Mal = 32-34-34-36-38-38 Stb. Nach 45-45-44-44-43-43 cm den Faden abschneiden (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer). ZUSAMMENNÄHEN: An der linken Blende Knöpfe annähen (ein Knopf ca. 1 cm von oben und danach mit 8 cm Abstand). Es wird in der zweiten Stb- Reihe der Blende geknöpft. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #akissformidwintercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.