Tricot-tricot hat geschrieben:
Le modèle est chouette, mais au niveau du talon les augmentations sont un peu trop nombreuses, et le chausson n'épouse pas la forme du pied. Je referai l'essai en ne gardant qu'une seule augmentation au rang 1...
20.12.2016 - 15:18
LynAnn hat geschrieben:
What is meant by 7dc around ch in row 2.
14.02.2016 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear LynnAnn, on row 2, crochet 7 dc around ch-space made on row 1, ie do not crochet these 7 dc in the ch but around the ch. Happy crocheting!
15.02.2016 - 11:27Tabitha Walter hat geschrieben:
In row 1, it says to "chain 1 then skip"does skip mean skip one sc and finish the row or to turn?
13.01.2016 - 04:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Walter, on row 1, you crochet 1 ch, then skip the next sc (= leave this st unworked) and crochet 2 sc in next sc, and continue row as explained. Happy crocheting!
13.01.2016 - 10:15
Gigi Lee hat geschrieben:
First I love the look of these slippers, second may I ask if the Eskimo yarn used is equivalent to a Bulky weight/#5 yarn in American standards. Thank you.
09.01.2016 - 01:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lee, Eskimo is a bulky yarn - see here - Your DROPS store will help you with tips and advices, remember you can contact them even per mail or telephone. Happy knitting
11.01.2016 - 09:28
Rochelle hat geschrieben:
I'm not understanding how to join. Please explain how to "join the 2 sc" and "pull up a loop", etc.
04.12.2015 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rochelle, the video below shows how to crochet 2 sc together. Happy crocheting!
04.12.2015 - 09:11
Deborah hat geschrieben:
I must have done something wrong, or the pattern was incomplete. While the increases gave me a correct length for my size 10 foot, they in no way allowed for the sole of the slipper to reach around the bottom of my foot when seamed. I've decided to take out the rows up to the second increase row and work those stitches in half double crochet to see if this makes it fit. My Guage is correct and the leg and heel fits fine, but the toe section is way off even close to fitting.
06.10.2015 - 14:19Denni hat geschrieben:
Love this pattern so easy and quick, under 2 hours for a pair of slippers :)
20.04.2015 - 11:34
Angela hat geschrieben:
Can you explain what back and forth means please. Is this the same as turning work. Many thanks
22.01.2015 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angela, working back and forth means that you will turn at the end of each row (so working in rows and not in the round) as shown in the video below. Happy crocheting!
23.01.2015 - 13:39
April hat geschrieben:
I'm kinda new to crocheting. How would I make this pattern to fit a USA woman's size 11 or 11.5?
20.01.2015 - 02:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear April, we cannot re-calculate for each individual request I'm sorry, but please remember your DROPS store can help you if you need further assistance. Happy crocheting!
20.01.2015 - 10:18
Jean Forster hat geschrieben:
I have read previous comments. My slippers turned out soo small, my young granddaughter could not squeeze her feet into them. I think I must have measured the 17 cms along the wrong 'one side from the top'. Please cld you clarify for me. I cant have done enough crocheting because pair of slippers only used 2 and a bit balls of yarn.the lady in the yarn shop, recommended I contact you direct.
29.08.2014 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Forster, the 17 cm should be measured along the side of piece (= beg/end of rows). Happy crocheting!
04.09.2014 - 10:50
Walk on Water#walkonwaterslippers |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Hausschuhe in ”Snow”.
DROPS 121-14 |
|
Das Zusammenhäkeln von 2 M.: 1 fM häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste fM häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 fM abgenommen -------------------------------------------------------- HAUSSCHUH: Die Arbeit wird von oben nach unten hin und zurück gehäkelt. Mit Snow auf Nadel Nr. 8, locker 22-26-26 Lm häkeln. 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, danach je 1 fM in jede fM = 21-25-25 fM. Danach fM hin und zurück häkeln - Achten Sie bitte darauf: am Anfang jeder R. 1 Lm häkeln, diese Lm ersetzt keine M. sondern ist zusätzlich. Nach ca. 7-7-8 cm wie folgt: 1. R.: 2 fM in die erste fM, 1 fM in jede der 8-10-10 nächsten fM, 2 fM in die nächste fM, 1 Lm, fM überspringen, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in jede der nächsten 8-10-10 fM und 2 fM in die letzte fM, Arbeit drehen. 2. R.: je 1 fM in jede der 12-14-14 ersten fM, 7 Stb um die Lm und 1 fM in jede der 12-14-14 fM = 31-35-35 M., Arbeit drehen. 3. R.: 2 fM in die erste M., 1 fM in jede der 13-15-15 M. nächsten M., 2 fM in die nächste M., 1 Lm, die nächste M. überspringen, 2 fM in die nächste M., 1 fM in jede der 13-15-15 M. nächsten M. und 2 fM in die letzte M., Arbeit drehen. 4. R.: 1 fM in jede der 17-19-19 ersten fM, 7 Stb um die Lm und 1 fM in jede der 17-19-19 nächsten fM = 41-45-45 M., Arbeit drehen. 5. R.: 2 fM in die erste M., 1 fM in jede der 18-20-20 nächsten M., 2 fM in die nächste M., 1 Lm, die nächste M. überspringen, 2 fM in die nächste M., 1 fM in jede der 18-20-20 nächsten M. und 2 fM in die letzte M., Arbeit drehen. 6. R.: 1 fM in jede der 22-24-24 ersten fM, 7 Stb um die Lm und 1 fM in jede der 22-24-24 letzten fM = 51-55-55 M., Arbeit drehen. Die Aufnahmen bei Grösse 35/37 und 38/40 abschliessen. Grösse 41/43: 7. R.: 1 fM in jede der 27 ersten M., 1 Lm, 1 M. überspringen und je 1 fM in jede der 27 nächsten M., Arbeit drehen. 8. R.: je 1 fM in jede der 27 ersten fM, 7 Stb um die Lm und 1 fM in jede der letzten 27 fM = 61 M., Arbeit drehen. ALLE GRÖSSEN: Nach allen Aufnahmen sind es 51-55-61 M. Hin und zurück häkeln und je 1 fM in jede M. häkeln und weiterfahren bis die Arbeit 17-18-19 cm misst (die Arbeit wird von der Kante nach unten gemessen). Jetzt am Anfang und am Schluss der R. je 2 M. zusammenhäkeln - siehe oben (die restlichen M. wie gehabt häkeln) = 49-53-59 fM. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Vorne an der Spitze anfangen und unter dem Fuss und hinten am Schaft Kante an Kante zusammennähen. Einen zweiten Hausschuh häkeln. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #walkonwaterslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.