Lucie hat geschrieben:
Bonjour Au debut il est ecris "a 10 cm de hauteur totale,diminuer 1m ..." Doit on inclure les 7 cm de cotes ?
23.01.2025 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucie, tout à fait, soit 3 cm après les côtes. Bon tricot!
24.01.2025 - 07:36
Marianne hat geschrieben:
Hello! When the pattern transfers from "Jacket" to "Back Piece" (or another piece it begins with = and then a number of stitches. Does this mean that for the "Back Piece" those are the amount of stitches I need to cast on? Or do I just continue on from Jacket to Back Piece? If so, what does that mean I do for the front pieces? Thank you!
31.01.2023 - 01:26DROPS Design hat geantwortet:
Hi Marianne, This is the number of stitches left on the back piece after the division (which you then work onwards) and the same applies to the front pieces. Happy knitting!
31.01.2023 - 06:46
Nin hat geschrieben:
Is het mogelijk om de mouwen in het patroon te breien, dus vest te breien tot aan splitsen van patroondelen, dan de mouwen rondbreien tot aan afkanten tot aan mouwkop en daar vest en mouwen samenvoegen?
21.12.2020 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nin,
Dan zou je denk ik het afkanten van de mouwen moeten verwerken in de vorm van minderingen in de aansluitlijn tussen de panden en de mouwen. Je krijgt dan nog steeds een visuele lijn tussen de mouwen en de panden.
10.01.2021 - 11:36
Sandrine Brzezinski hat geschrieben:
Bonjour, je suis au niveau de la bordure du col et je ne comprend pas ce que veut dire une section, quand vous dites : augmenter 1m dans chacune des 10 sections endroit du haut, je vous remercie par avance, car je sui bloquer.
08.11.2020 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brzezinski, quand on tricote en côtes 2 m env, 2 m end, une section endroit correspond aux parties des côtes tricotées en mailles endroit, par ex, on va augmenter 1 m aille dans les 10 sections endroit des côtes = on aura ici 10 fois (2 m env/3 m end) en haut du col- et toujours des côtes 2 m end/2 m env sur les autres mailles. Vous aurez ensuite 8 fois (2 m env/4 m end), 2 fois (2 m env/3 m end) et le reste en côtes 2 m end/2 m env. Bon tricot!
09.11.2020 - 11:12
Bep Mudde hat geschrieben:
Ik vind het patroon heel erg leuk, maar mijn vraag is, kan ik het patroon ook in delen breien, bv de voorpanden achterpanden los ik ben namelijk geen ster in rondbreien; maar wel een heel leuk patroon dank je wel, ik hoop iets van jullie te horen groetjes
01.10.2020 - 12:38
Suzie hat geschrieben:
Bonjour, puisque je désire tricoter le chandail en utilisant une laine différente. Serait-il possible d'avoir les dimensions précise de chaque pièce grandeur médium ? Merci beaucoup pour votre aide.
01.04.2020 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Suzie, vous trouverez toutes les mesures disponibles pour ce vêtement en bas de page, nous n'en avons pas d'autres à vous proposer. Vous pouvez éventuellement recalculer celles qui vous manquent à partir de l'échantillon et des explications. Merci pour votre compréhension, bon tricot!
01.04.2020 - 16:30
Juliette Michielsen hat geschrieben:
Als je voor de mouwkop afkant in maat M ...hoeveel steken heb je dan uiteindelijk nog op de naald staan?
25.12.2019 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Juliette,
Dat zou je uit kunnen rekenen door alle minderingen (dus de minderingen voor de mouwkop en de minderingen na de boordsteek) af te trekken van het aantal opgezette steken en alle meerderingen (in de zijkanten) erbij op te tellen.
26.12.2019 - 16:03
Carine hat geschrieben:
Bonjour, je suis au niveau des bordures pour l augmentation des cotes 2/2. Si je comprends bien a partir de 7 cm je passe en cotes 3/2 sur les 12 premières sections et à compter de 11 cm je passe en cotes 4/2. Est ce que j ai bien compris? Merci de votre aide, bonne journée.
19.08.2019 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carine, vous passez effectivement en côtes 3 m end/2 m env à 7 cm et 4 m end/2 m env à 11 cm mais bien uniquement dans les 12 sections endroit côté col, on continue en côtes 2 m end/2 m env pour la bordure devant. Bon tricot!
19.08.2019 - 15:51
Victorina Rickman hat geschrieben:
Where are the increases in the band supposed to end? Are they supposed to end at the corner for the front piece or somewhere on the neckline? The second is how did you pick up the stitches on the front side? My row gauge was correct, but I couldn’t come close to getting the row gauge when I picked up the stitches on the slipped stitch edge. I wanted to know if you were using a different technique than I am used to or if I missed understood something. Thank you for any help you can give.
25.07.2019 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Rickman, if you don't get the correct number of stitches when picking up for front band, just adjust to the correct number of stitches on first row from WS (= when you K frim WS). The increases in rib are worked in the 10-11-12 K-sections of the rib on the top of neck (at the beg of row from RS on left front band / at the end of row from RS on right front band). Happy knitting!
06.08.2019 - 10:12
Liesbeth hat geschrieben:
Bij de bies moet er gemeerderd worden in de rechte delen : aan de goede kant dus? en hoe wordt er dan verder gebreid? Wordt de verhouding dan van de boordsteek 3 recht 2 averecht??
15.02.2019 - 08:55DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liesbeth
Dat klopt inderdaad, je breit de boordsteek dan met 3 recht/ 2 averecht.
28.02.2019 - 11:27
Trip to Town#triptotowncardigan |
|
|
|
Glatt gestrickte DROPS Jacke mit breitem Bund in ”Alpaca” (2 Fäden) oder ”Nepal” (1 Faden).
DROPS 126-15 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt li. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden wie folgt Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 1 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knöpfe werden nach 18 cm, 27 cm und 36 cm platziert (von der unteren Kante gemessen). -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca oder 1 Faden Nepal auf Rundnadel Nr. 4,5, 164-184-196-220-244-268 M. anschlagen (inkl. je 1 Randm gegen die Seite). 1 Randm, Bündchen 2 re. / 2 li. und die letzten 3 M., 2 re., 1 Randm stricken. Weiterfahren und nach 7 cm 1 R. re. stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 32-36-38-42-48-52 M. abn. = 132-148-158-178-196-216 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt weiterfahren. Auf beiden Seiten nach/vor 29-33-35-40-44-49 M. je eine Markierung anbringen (Rückenteil = 74-82-88-98-108-118 M). Nach 10 cm Gesamthöhe auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. und alle 4½-4½-4½-3½-3½-3½ cm, total 5-5-5-6-6-6 Mal = 112-128-138-154-172-192 M. Nach 34 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen und nach 39-40-41-42-43-44 cm wiederholen = 120-136-146-162-180-200 M. Nach 48-49-50-51-52-53 cm auf beiden Seiten je 6 M. für das Armloch abk. (auf beiden Seiten der Markierung je 3 M.). Die Teile jetzt separat fertig stricken. RÜCKENTEIL: = 62-70-76-84-94-104 M. Auf beiden Seiten weiter gegen das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-3-5-7 Mal und 1 M. 1-2-3-4-4-4 Mal = 60-62-62-64-66-68 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 16-16-18-18-20-20 M. für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 21-22-21-22-22-23 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. LINKES VORDERTEIL: = 23-27-29-33-37-42 M. Auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. = 22-23-22-23-23-24 M. (inkl. 1 Randm gegen die vordere Mitte). Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca oder 1 Faden Nepal auf Nadelspiel Nr. 4,5, 52-52-56-60-60-60 M. anschlagen und das Bündchen 2 re. / 2 li. bis die Arbeit 5 cm misst. Jetzt 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 12-10-12-14-12-10 M. abn. = 40-42-44-46-48-50 M. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und am Anfang der R. eine Markierung anbringen. Glatt weiterfahren und nach 8 cm unter dem Ärmel auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen. Alle 7½-6½-5-4-3½-3 cm wiederholen, total 6-7-8-10-11-12 Mal = 52-56-60-66-70-74 M. Nach 50-50-49-49-47-46 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (je 3 M. auf beiden Seiten der Markierung). Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 2 Mal, 1 M. 3-4-5-6-8-10 Mal und danach auf beiden Seiten je 2 M. bis die Arbeit 57-58-58-59-59-60 cm misst. Jetzt auf beiden Seite je 3 M. abk. und danach alle M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. LINKE BLENDE/HALSKANTE: Mit 2 Fäden Alpaca oder 1 Faden Nepal auf Nadel Nr. 4,5, 164-168-172-180-184-188 M. aufn (ca. 22 M. auf 10 cm). Im Nacken anfangen und an der Seite weiterfahren. 1 R. re. von der Rückseite stricken. Weiter das Bündchen von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm, 1 re., * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 2 M. Krausrippe abschliessen – siehe oben. Mit dem Bündchen 5-5-6-6-7-7 cm weiterfahren. Dann in den obersten 10-10-11-11-12-12 re.-Partien je 1 M. aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN! = 174-178-183-191-196-200 M. Weiterfahren bis das Bündchen 9-9-10-10-11-11 cm misst. Jetzt in den 8-8-9-9-10-10 obersten re.-Partien je 1 M. aufnehmen = 182-186-192-200-206-210 M. Weiterfahren bis die Arbeit 13-13-14-14-15-15 cm misst. Re. über re. und li. über li. abk. RECHTE BLENDE/HALSKANTE: Wie die linken Blende jedoch nach 3 cm und 11-11-12-12-13-13 cm wie oben erklärt Knopflöcher einstricken. Nach 13-13-14-14-15-15 cm re. übe re. und li. über li. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Den Kragen hinten zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #triptotowncardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.