Marchellier hat geschrieben:
Je suis débutante en tricot et j'adore ce gilet! a la place des diagrammes ni a-t-il pas une explication ecrite?
24.09.2012 - 22:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Marchellier, dans le diagramme, 1 case = 1 m x 1 tour(rang). Tricotez bien en suivant la légende et les explications. Pour toute aide personnalisée, je vous invite à prendre contact avec votre magasin DROPS ou sur le forum DROPS. Bon tricot !
25.09.2012 - 09:58
Kim hat geschrieben:
Ich habe nun schon 5 Mal wieder neu angefangen, weil es einfach nicht hinkommt. Ich glaube, ich mache irgendwas falsch. Man muss doch 5 Mal die erste Reihe, dann 5 Mal die zweite Reihe, 5 Mal die dritte usw. stricken. Bei der 8. Reihe von unten kommt es mit den Umschlägen der Vorreihe nie hin ! Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand einen Tipp hätte.
13.05.2012 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken nicht 5 x die erste Reihe, sondern pro Runde die Rapporte M1, M2, M2, M2 und M1. Dies ergibt 5 Blätter. Jede Kästchenreihe entspricht einer gestrickten Reihe.
14.05.2012 - 15:01Jillian Beames hat geschrieben:
Why the difference between M1 and M2 in the star shapes for the back. Is it reasonable to think that M1 points to the top and is therefore shorter? I have cut out the star shapes, M1, M2, M2, M2 and M1 to make it easier to follow and notice that M1 starts and finishes with M1 at the top. Is this correct?
06.05.2012 - 06:24DROPS Design hat geantwortet:
Yes, the 2 repeats of M.1 points to the top, and you can't fit a M.2 there because of the collar. We don't understand the question "M1 starts and finishes with M1".
07.05.2012 - 21:42Beatriz hat geschrieben:
Es precioso
04.05.2012 - 01:00
Anita hat geschrieben:
Ich würde diese Jacke gern in Alpaka boucle stricken. Meine Rechnung hat ergeben, dass ich 600gr. für Gr.L benötige. Stimmt das?
10.04.2012 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Ja, ca 11-12 Knäuel. Aber ich fürchte das mit Alpaca boucle der Effekt am Rücken nicht zur Geltung kommet.
11.04.2012 - 09:12
Kandice hat geschrieben:
Hello. If the circular section were placed on a flat surface would it be a flat circle, or would it be rather rippled? Thank you very much, Kandice.
12.03.2012 - 05:37DROPS Design hat geantwortet:
It will be a big flat circle. This based on following correct gauge.
12.03.2012 - 19:43
Cladie hat geschrieben:
Très belle veste ! je débute le tricot, le plus difficile pour moi a été de démarrer le centre du cercle. Mais la fleur est facile à suivre, un vrai régal, on a qu'une hâte : voir le motif fini. Pour le reste il s'agit que de patience.
27.02.2012 - 18:10
Mair Birgit hat geschrieben:
Hallo! Danke dann bin ich ja beruhigt. Hast du die Jacke schon gemacht, wenn ja könntest du mir vielleicht einmal ein Foto mailen, das wäre wirklich super, (danke
06.02.2012 - 11:07
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Nein, das Armloch passt schon so ;)
06.02.2012 - 11:04
Mair Birgit hat geschrieben:
Hallo! Danke für dein Antwort. Eine Frage wäre noch, was ich mir schlecht vorstellen kann, ist das Armloch. Da nehme ich einmal ab und in der nächsten Reihe schon wieder zu. Ist das nicht zu eng.? Danke Birgit
06.02.2012 - 10:59
Fleur du Népal#fleurdunepaljacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Im Kreis gestrickte DROPS Jacke mit Blattmuster in ”Nepal”. Grösse S bis XXXL
DROPS 126-1 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Runde re, 1 Runde li TIPP ZUM AUFNEHMEN (nachdem M1 und M2 fertig gestrickt sind): Bei jeder R. mit Aufnahmen 10 M. aufnehmen indem man bei jeder Markierung abwechslungsweise auf der linken und rechten Seite der Markierung wie folgt aufnimmt: Umschläge machen und diese bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Jacke wird von der hinteren Mitte her rund gestrickt. Mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5, 10 M. anschlagen, den Anfang der Runde markieren (hinten in der Mitte gegen den Nacken). Wie folgt rund stricken: M1, M2, M2, M2 und M1 (= total 5 Rapporte= 5 Blätter ). Wenn genug Maschen aufgenommen sind, können Sie zu einer Rundnadel wechseln. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem M1/M2 fertig gestrickt ist, hat die Arbeit ca. 19 cm Radius und es sind 210 Maschen auf der Nadel. Jetzt die 5 glatt gestrickten M. markieren (diejenigen M., auf deren Seite aufgenommen wurde), weiter in der Mitte zwischen allen Markierungen 5 weitere Markierungen einziehen = total 10 Markierungen. LESEN SIE BITTE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Mit KRAUSRIPPE weiterfahren – siehe oben – gleichzeitig bei der 1. R. nach M1/M2 bei allen Markierungen aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN - die Aufnahme alle 4 R. wiederholen. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 1-3-5-7 Krausrippen (es sind jetzt 220-230-240-250 M. auf der Nadel) die nächste R. (muss ohne Aufnahmen sein) wie folgt stricken: 25-27-29-31 M. stricken, 32-34-37-40 M. abk. (= Armloch), 106-108-108-108 M. stricken, 32-34-37-40 M. abk. (= Armloch) und 25-27-29-31 m stricken. Bei der nächsten R. über jedem Armloch je 32-34-37-40 neue M. anschlagen. Weiterfahren bis total 480-520-560-600 M. auf der Nadel sind – die Arbeit hat einen Radius von ca. 50-55-60-65 cm. Nach einer R. li. locker re. abk. ÄRMEL: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 45-47-49-51 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 6 R. re. stricken (1. R. = Rückseite). Wie folgt weiterfahren (1. R. = Rückseite): 1 Randm, 19-20-21-22 M. glatt mit der Rückseite nach aussen, M3, 19-20-21-22 M. glatt mit der Rückseite nach aussen und 1 Randm. Mit M3 und den restlichen M. glatt mit der Rückseite nach aussen weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 20 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, alle 4-3½-3-2½ cm total 8-9-11-13 Mal = 61-65-71-77 M. Nach 52 cm beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 4 M. 1 Mal, danach je 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit ca. 60 cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Armkugel kommt auf die Seite, an der der geringste Abstand zwischen den Armlöchern ist (d.h. bei der ersten abgeketteten Masche des ersten Armloches und bei der letzten abgeketteten M. des zweiten Armlochs). Die Ärmelnaht liegt dort, wo die Armlöcher den grössten Abstand haben. KNÖPFE: Legen Sie die Jacke mit der Vorderseite nach oben, wie in der Skizze gezeigt, hin. Messen Sie jetzt vom Armloch (unten) 5 cm nach unten und danach von dort im rechten Winkel (90 Grad) nach aussen (Stern). Hier wird von der Vorderseite einen Knopf angenäht. Auf der anderen Seite wird an der gleichen Stelle auf der Rückseite ein Knopf angenäht. SCHLAUFEN: Vom Knopf gerade an die Kante gemessen mit Nadel Nr. 4 ein Knopfloch häkeln: 1 SCHLAUFE = 1 fM in die Kante der Jacke, 5 Lm, ca. 1 cm überspringen und mit 1 Fm in die Kante abschliessen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fleurdunepaljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.