Gisela hat geschrieben:
Hallo, hat jemand die Jacke schon gestrickt? Komme mit Runde 3 des Blattmusters nicht klar. Wie ist die Maschenfolge? Vielen Dank für eine Antwort.
20.02.2016 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Der Rapport in der 3. Rd besteht aus: 1 M re, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M li, 1 Umschlag. Der 1. und letzte Umschlag werden jeweils in der nächsten Rd verschränkt gestrickt (beim Rumpfteil), die beiden mittleren werden unverschränkt abgestrickt.
21.02.2016 - 15:30
Gisela hat geschrieben:
Ich finde dieses Jackenmodell sehr schön. Leider ist die Anleitung sehr verwirrend. Würde mir für die Zukunft Anleitungen wünschen, wie sie in Strickzeitschriften veröffentlicht werden oder zumindest eine umfangreichere Erläuterung, was den Rapport betrifft. Wenn man den Kragen in einer anderen Farbe stricken möchte, wo setzt man dann die andere Farbe an? Vielen Dank für einen Rat.
20.02.2016 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Der Kragen ist Teil der Jacke, er wird nicht separat gestrickt. Die Jacke wird ja rund gestrickt und der Kragen ist ein Stück des äußeren Randes, der umgeschlagen wird.
21.02.2016 - 15:33
Christine Seikel hat geschrieben:
Wer hat die Jacke schon gestrickt? Habe Blüte gestrickt, zum Testen, allerdings nicht mit DROPS, und total gewellt. Der Anfang wollte auch nicht so recht gelingen. Darf ja kein oder sollte kein Loch sein
26.12.2015 - 20:22
Maria hat geschrieben:
Buongiorno vorrei realizzarla ma non so utilizzare i ferri circolari e i 4ferri mi può spiegare se si può fare con i ferri normali grazie
13.10.2015 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria, questo modello inizia dal fiore sul dietro e quindi può essere lavorato solo in tondo, sui ferri a doppia punta all'inizio e poi sui ferri circolari quando il n° di maglie lo consente. Provi a vedere se questi video possono aiutarla: Ci riscriva se le serve altro aiuto. Buon lavoro!
13.10.2015 - 21:22
Barbara hat geschrieben:
25 pelotes.
28.06.2014 - 19:15
Isalisse hat geschrieben:
Bonjour, pour réaliser ce trés beau gilet en taille XL combien me faut-il de pelotes ? Isalisse
28.06.2014 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isalisse, en taille XL/XXL, il vous faut 1250 g en DROPS Nepal, soit 1250/50 g la pelote Nepal= 25 pelotes, sur la base de l'échantillon indiqué. Bon tricot!
30.06.2014 - 09:04
Mari hat geschrieben:
Mikähän lanka sopisi tähän vaihtoehdoksi, jotta lopputulos olisi vähän kevyempi?
26.02.2014 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Lankavaihtoehdot löytyvät klikkaamalla kuvan vieressä olevaa lankavaihtoehto-linkkiä. Esim. Bomull-Lin- ja Paris-langat ovat kevyempiä lankoja.
28.02.2014 - 12:25
Mari hat geschrieben:
Mikä lanka sopisi tähän malliin vaihtoehdoksi, jotta lopputulos olisi vähän kevyempi?
26.02.2014 - 09:35
Alix Hughes hat geschrieben:
I am not sure I am following the instructions re:1 YO. BODY PIECE: On next round P YO into back of loop to... I don't under s stand and am yarn covering as usually, but there are holes...
12.01.2014 - 05:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hughes, inc that way may gives you a smaller hole (see video below) that may be even with blocking. You can use another inc technique if you rather like otherwise. Happy knitting!
13.01.2014 - 10:13
Alix Hughes hat geschrieben:
Hello,I am new to charts and just want to make sure I"m understanding how to read them. When I start knitting against the charts in the round, I should knit row 1 of M1 followed by row 1 of M2 and so on around the pattern before coming back to the start of the round to start row 2 of M1?
12.01.2014 - 02:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hughes, each diagram is different, when working M.1 you work all rows in M.1 from the beg to the end, and same for M.2, work all rows in M.2 from the beg to the end. You'll find some more informations about diagrams here. Happy knitting!
13.01.2014 - 09:10
Fleur du Népal#fleurdunepaljacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Im Kreis gestrickte DROPS Jacke mit Blattmuster in ”Nepal”. Grösse S bis XXXL
DROPS 126-1 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Runde re, 1 Runde li TIPP ZUM AUFNEHMEN (nachdem M1 und M2 fertig gestrickt sind): Bei jeder R. mit Aufnahmen 10 M. aufnehmen indem man bei jeder Markierung abwechslungsweise auf der linken und rechten Seite der Markierung wie folgt aufnimmt: Umschläge machen und diese bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Jacke wird von der hinteren Mitte her rund gestrickt. Mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5, 10 M. anschlagen, den Anfang der Runde markieren (hinten in der Mitte gegen den Nacken). Wie folgt rund stricken: M1, M2, M2, M2 und M1 (= total 5 Rapporte= 5 Blätter ). Wenn genug Maschen aufgenommen sind, können Sie zu einer Rundnadel wechseln. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem M1/M2 fertig gestrickt ist, hat die Arbeit ca. 19 cm Radius und es sind 210 Maschen auf der Nadel. Jetzt die 5 glatt gestrickten M. markieren (diejenigen M., auf deren Seite aufgenommen wurde), weiter in der Mitte zwischen allen Markierungen 5 weitere Markierungen einziehen = total 10 Markierungen. LESEN SIE BITTE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Mit KRAUSRIPPE weiterfahren – siehe oben – gleichzeitig bei der 1. R. nach M1/M2 bei allen Markierungen aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN - die Aufnahme alle 4 R. wiederholen. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 1-3-5-7 Krausrippen (es sind jetzt 220-230-240-250 M. auf der Nadel) die nächste R. (muss ohne Aufnahmen sein) wie folgt stricken: 25-27-29-31 M. stricken, 32-34-37-40 M. abk. (= Armloch), 106-108-108-108 M. stricken, 32-34-37-40 M. abk. (= Armloch) und 25-27-29-31 m stricken. Bei der nächsten R. über jedem Armloch je 32-34-37-40 neue M. anschlagen. Weiterfahren bis total 480-520-560-600 M. auf der Nadel sind – die Arbeit hat einen Radius von ca. 50-55-60-65 cm. Nach einer R. li. locker re. abk. ÄRMEL: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 45-47-49-51 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 6 R. re. stricken (1. R. = Rückseite). Wie folgt weiterfahren (1. R. = Rückseite): 1 Randm, 19-20-21-22 M. glatt mit der Rückseite nach aussen, M3, 19-20-21-22 M. glatt mit der Rückseite nach aussen und 1 Randm. Mit M3 und den restlichen M. glatt mit der Rückseite nach aussen weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 20 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, alle 4-3½-3-2½ cm total 8-9-11-13 Mal = 61-65-71-77 M. Nach 52 cm beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 4 M. 1 Mal, danach je 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit ca. 60 cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Armkugel kommt auf die Seite, an der der geringste Abstand zwischen den Armlöchern ist (d.h. bei der ersten abgeketteten Masche des ersten Armloches und bei der letzten abgeketteten M. des zweiten Armlochs). Die Ärmelnaht liegt dort, wo die Armlöcher den grössten Abstand haben. KNÖPFE: Legen Sie die Jacke mit der Vorderseite nach oben, wie in der Skizze gezeigt, hin. Messen Sie jetzt vom Armloch (unten) 5 cm nach unten und danach von dort im rechten Winkel (90 Grad) nach aussen (Stern). Hier wird von der Vorderseite einen Knopf angenäht. Auf der anderen Seite wird an der gleichen Stelle auf der Rückseite ein Knopf angenäht. SCHLAUFEN: Vom Knopf gerade an die Kante gemessen mit Nadel Nr. 4 ein Knopfloch häkeln: 1 SCHLAUFE = 1 fM in die Kante der Jacke, 5 Lm, ca. 1 cm überspringen und mit 1 Fm in die Kante abschliessen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fleurdunepaljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.