Debora hat geschrieben:
Estoy muy enojada por qué ya tejí la espalda y el delantero derecho tal como dice y no están bien las instrucciones por qué no lo arreglan o lo quitan
25.03.2017 - 03:26
Regina hat geschrieben:
Ich bin es schon wieder. Ärmel werden in Hin- und Rückreihen gestrickt. Im M.3 ist somit nur die vordere Reihe, links gestrickt, angezeigt, die hintere Reihe wird gestrickt wie die Maschen erscheinen, also meistens rechts. Und im M.1 und M.2 wird ja in Runden gestrickt und dort ist jede Runde angezeigt. Ist das richtig so? Vielen Dank. Regina
04.02.2017 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regina, Alle Reihen sind im Diagramme gezeigt, im M.3 beginnen Sie mit 1 Rückreihe: von links nach rechts lesen, dann von der Vorderseite (= Hinreihen) rechts nach links stricken. Mehr über Diagramme lesen Sie hier. Viel Spaß beim stricken!
06.02.2017 - 09:28
Regina hat geschrieben:
Super und nochmals Danke. Die Wolle ist soeben eingetroffen dann kann ich jetzt loslegen. Grüße an alle. Regina
02.02.2017 - 12:04
Regina hat geschrieben:
Entschuldigung, aber ich bin es noch einmal. Es gibt aber unterschiedliche Zeichen im Diagramm für die Umschläge. Gibt es da einen Unterschied? Danke Regina
01.02.2017 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regina, ja, einige Umschläge (= 3. Symbol) sollen Löcher bilden, und die andere (= 6. Symbol) werden verschränkt gestrickt um Löcher zu vermeiden. Viel Spaß beim stricken!
02.02.2017 - 09:53
Regina hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort. Noch eine Frage. Bei der Zeichenerklärung gibt es zwei Symbole für einen Umschlag. Das erste ist klar. Wie ist das zweite gemeint "1 Umschlag, Vorder- und Rückenteil: bei der nächsten R. den Umschlag verschränkt li. stricken. " Das Muster ist doch nur im Rücken? Danke nochmals. Regina
31.01.2017 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regina, dieser Umschlag wird im M.1 gestrickt, dh am Rückenteil, aber auch im M.3 gestrickt, dh am Ärmel. Viel Spaß beim stricken!
01.02.2017 - 08:53
Regina hat geschrieben:
Hallo, ich habe schon 2 Modell von hier gestrickt und alles super. Jetzt habe ich mir die Wolle für diese Jacke bestellt und bis diese bei mir ankommt habe ich mir die Anleitung schon mal genau angeschaut. Dabei ist eine Frage aufgetreten bei den Ärmeln. Was ist gemeint mit "glatt mit der Rückseite nach aussen" stricken? Danke für die Hilfe. Regina
31.01.2017 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regina, die Ärmel werden li. gestrickt, dh li von der Vorderseite und re. von der Rückseite. Viel Spaß beim stricken!
31.01.2017 - 16:32Alica007 hat geschrieben:
Hi, I have finished all the parts and are now at assembly of the sleeves. I'm not sure if I understood well. I think I should put one sleeve, middle of the cap, where there is the shortest part of the armhole, and then, the side seam of sleeve, there where is cast of and cast of of armhole and finished where there is the shortest part of armhole but the opposite side. Am I correct? Thanks and regards Alica
20.01.2017 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alica007, you are right, middle of sleeve cap will be on top of armhole, at the shorterst part of the armhole (on top of armhole when jacket is laying), and the sleeve seams (end of rows tog) should come at the bottom of armhole, at the largest part between both armholes. Happy knitting!
20.01.2017 - 16:28
Alica007 hat geschrieben:
Hi, could you pls show a video how to make reverse stockinette stitch? thank you, best regards, Alica
09.01.2017 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alica007, when working reverse stockinette stitch back and forth on needle, P all sts from RS and K all sts from WS - when working reverse stockinette st in the round, P all sts. Happy knitting!
10.01.2017 - 09:32
Gisela hat geschrieben:
Komme noch einmal auf meine Frage zurück, ob es cm-Angaben für das Annähen der Knöpfe gibt. Aus der Sizze läßt sich dies leider nicht ermitteln. Die Sternchen in der Skizze sind nicht mit cm-Angaben beziffert. Vielen Dank!
22.10.2016 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gisela, die Knöpfen müssen 5 cm unter den Ärmel sein - am besten ziehen Sie die Jacke an und so können Sie dann die genauen Stellen der Knöpfe einstellen.
24.10.2016 - 09:43
Gisela hat geschrieben:
Habe diese tolle Jacke jetzt fertig gestrickt. Nur mit den Maßen für die Knöpfe komme ich nicht zurecht. 5 cm vom unteren Armloch nach unten - das ist klar. Jedoch wieviel cm im rechten Winkel - da wo der Knopf angenäht werden soll? Kann mir da bitte jemand helfen? Vielen Dank!
17.10.2016 - 00:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gisela, Knopflöcher und Knöpfe sind beide in der Skizze gezeight, dh die Sterne = Knöpfe und die Knopflöcher sehen Sie an der letzten Runde (kleine Bögen).
17.10.2016 - 10:51
Fleur du Népal#fleurdunepaljacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Im Kreis gestrickte DROPS Jacke mit Blattmuster in ”Nepal”. Grösse S bis XXXL
DROPS 126-1 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Runde re, 1 Runde li TIPP ZUM AUFNEHMEN (nachdem M1 und M2 fertig gestrickt sind): Bei jeder R. mit Aufnahmen 10 M. aufnehmen indem man bei jeder Markierung abwechslungsweise auf der linken und rechten Seite der Markierung wie folgt aufnimmt: Umschläge machen und diese bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Jacke wird von der hinteren Mitte her rund gestrickt. Mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5, 10 M. anschlagen, den Anfang der Runde markieren (hinten in der Mitte gegen den Nacken). Wie folgt rund stricken: M1, M2, M2, M2 und M1 (= total 5 Rapporte= 5 Blätter ). Wenn genug Maschen aufgenommen sind, können Sie zu einer Rundnadel wechseln. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem M1/M2 fertig gestrickt ist, hat die Arbeit ca. 19 cm Radius und es sind 210 Maschen auf der Nadel. Jetzt die 5 glatt gestrickten M. markieren (diejenigen M., auf deren Seite aufgenommen wurde), weiter in der Mitte zwischen allen Markierungen 5 weitere Markierungen einziehen = total 10 Markierungen. LESEN SIE BITTE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Mit KRAUSRIPPE weiterfahren – siehe oben – gleichzeitig bei der 1. R. nach M1/M2 bei allen Markierungen aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN - die Aufnahme alle 4 R. wiederholen. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 1-3-5-7 Krausrippen (es sind jetzt 220-230-240-250 M. auf der Nadel) die nächste R. (muss ohne Aufnahmen sein) wie folgt stricken: 25-27-29-31 M. stricken, 32-34-37-40 M. abk. (= Armloch), 106-108-108-108 M. stricken, 32-34-37-40 M. abk. (= Armloch) und 25-27-29-31 m stricken. Bei der nächsten R. über jedem Armloch je 32-34-37-40 neue M. anschlagen. Weiterfahren bis total 480-520-560-600 M. auf der Nadel sind – die Arbeit hat einen Radius von ca. 50-55-60-65 cm. Nach einer R. li. locker re. abk. ÄRMEL: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 45-47-49-51 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 6 R. re. stricken (1. R. = Rückseite). Wie folgt weiterfahren (1. R. = Rückseite): 1 Randm, 19-20-21-22 M. glatt mit der Rückseite nach aussen, M3, 19-20-21-22 M. glatt mit der Rückseite nach aussen und 1 Randm. Mit M3 und den restlichen M. glatt mit der Rückseite nach aussen weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 20 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, alle 4-3½-3-2½ cm total 8-9-11-13 Mal = 61-65-71-77 M. Nach 52 cm beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 4 M. 1 Mal, danach je 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit ca. 60 cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Armkugel kommt auf die Seite, an der der geringste Abstand zwischen den Armlöchern ist (d.h. bei der ersten abgeketteten Masche des ersten Armloches und bei der letzten abgeketteten M. des zweiten Armlochs). Die Ärmelnaht liegt dort, wo die Armlöcher den grössten Abstand haben. KNÖPFE: Legen Sie die Jacke mit der Vorderseite nach oben, wie in der Skizze gezeigt, hin. Messen Sie jetzt vom Armloch (unten) 5 cm nach unten und danach von dort im rechten Winkel (90 Grad) nach aussen (Stern). Hier wird von der Vorderseite einen Knopf angenäht. Auf der anderen Seite wird an der gleichen Stelle auf der Rückseite ein Knopf angenäht. SCHLAUFEN: Vom Knopf gerade an die Kante gemessen mit Nadel Nr. 4 ein Knopfloch häkeln: 1 SCHLAUFE = 1 fM in die Kante der Jacke, 5 Lm, ca. 1 cm überspringen und mit 1 Fm in die Kante abschliessen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fleurdunepaljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.