Moinet hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas au niveau des emmanchures, je dois monter 32 mailles au dessus de chaque emmanchures faut il ensuite mettre les marqueurs sur ses mailles et augmenter en alternant ? Ou les tricoter sans augmentation ? Merci Cordialement
17.08.2024 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Moinet, placez vos marqueurs dans les nouvelles mailles pour qu'ils correspondent à l'endroit où ils étaient auparavant et continuez à augmenter exactement comme avant. Bon tricot!
19.08.2024 - 07:56
Bernice Nicholl hat geschrieben:
I need a little help understanding how to knit the sleeves. Small sleeves: Knit 6rows of 45. Do I knit or purl the next row (row7)? Sorry still a beginner.
26.05.2024 - 00:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bernice, you continue as indicated. "Continue as follows (first row, which is the 7th row = WS): 1 edge st, 19-20-21-22 sts in reverse stocking st , M.3, 19-20-21-22 sts in reverse stocking st and 1 edge st. The edge stitches are knitted and the sts in reverse stocking st are purled from the RS and knitted from the WS; M.3 is the chart below. Happy knitting!
27.05.2024 - 01:08
Katarzyna hat geschrieben:
Ile motków potrzeba tylko na rekawy w rozmiarze XL/XXL ?
13.05.2021 - 01:55DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, niestety nie potrafię odpowiedzieć na twoje pytanie. Czy chcesz zrobić kamizelkę? W takim razie możesz wyszukać wzory na kamizelki dla tej włóczki i tak porównać ilość potrzebnej włóczki? Pozdrawiamy!
13.05.2021 - 12:58
Regina hat geschrieben:
Hallo, erst einmal vielen Dank für die bisherige Hilfe. Die Ärmel sind ganz schnell fertig geworden und nun habe ich auch schon das Muster (5 Blätter) vom Vorder und Rückenteil fertig. Jetzt wird ja in Krausrippe (1 Runde re, 1 Runde li,) weitergestrickt. Die Aufnahme bei den 10 markierten Maschen ist die immer rechts und links der markierten Masche. Oder nur auf der rechten Seite und nach 4 Runden dann auf der linke Seite? So immer im Wechsel?
24.07.2019 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regina, letzteres ist zutreffend - Sie nehmen pro Zunahmerunde 10 Maschen zu, d.h. 1 Masche an jedem Markierer (es sind ja 10 Markierer vorhanden). In der ersten Zunahmerunde erfolgt die Zunahme auf der rechten Seite jedes Markierers, in der nächsten Zunahmerunde auf der linken Seite jedes Markierers usw. Viel Spaß beim Weiterstricken!
24.07.2019 - 17:11
Regina hat geschrieben:
Versuche seit über 2 Jahren diese herrliche Jacke zu stricken, aber leider ohne Erfolg. Dachte fang mit den Ärmeln an, die sehen einfach aus, aber nichts war. Um Ihren Hinweis von 06.02.2017 noch einmal aufzugreifen. Ich beginne mit der Rückreihe rechts gestrickt) von links nach rechts und dann die Hinreihe (links gestrickt) von rechts nach links. Wenn ich M3 fertig habe sieht es aber nicht so aus wie auf dem Bild, wo das Muster auf der Vorderseite rechts gestrickt aussieht. Was ist falsch?
25.06.2019 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regina, für die Ärmel stricken Sie zuerst 6 Reihen rechts (= 3 Krausrippen), dann stricken Sie glatt lilnks mit M.3 in der Mitte, das Blatt in M.3 (= die leere Kästchen) sind glatt rechts gestrickt, nur die 2 (1. Mitte vom Blatt) dann die 1 ersten und letzten Maschen sind glatt links - gestrickt. hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim stricken!
26.06.2019 - 06:22
Ann Kristin Aaker hat geschrieben:
Kan jeg få et bilde av hvordan mønsteret M3 på armen blir i fht resten?
20.06.2018 - 19:10Orsi hat geschrieben:
I am finished with the body piece, and starting with the sleeves. I have a question regarding M3... The first row of M3 is 5 stitches. Row nr.2 ends up 5 stitches again with decreasing 2 and 2 YO. Yet, the third row is 7 stitches. Should I include stitches from the reverse stocking on the sides? Or is there something I'm missing?
10.06.2018 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Orsi, that's because you will work always more sts in the pattern, ie on row 3 in 1st size for example you will work: 1 edge st, P 18, M.3 (= P2,K3, P2), P18, 1 edge st. Happy knitting!
11.06.2018 - 09:39
Samantha hat geschrieben:
I’ve finished the M1 & M2 sections and now am working in garter to the sleeves. I have 10 markets in my round. When it says ‘increase by all markers’ does that mean increase ONE by each marker or ONE each side of markers? (Ex: increase 10 each increase round or 20?)
14.02.2018 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Hi Samantha, It means increase 1 stitch by each marker by making 1 YO. Alternate each increase by making the YO first before and then after the markers. Work into the back loop of the YOs on the next round to avoid holes. Happy knitting!
15.02.2018 - 06:28
Gisela hat geschrieben:
Hallo, habe die Jacke nun fertig gestrickt. Sieht gut aus! Nur mit den Maßangeben für die Knöpfe komme ich leider nicht zurecht. Mit den 5 cm nach unten ist klar - nur wieviel cm im rechten Winkel? Kann ich ggf. auch noch nachträglich für einen schönen Abschluss eine Knopfleiste anbringen? Wenn ja, wie sind da ca. die Maße? Vielen Dank für die Hilfe.
21.11.2017 - 00:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gisela, messen Sie 5 cm unter den Armloch, dann 10 cm links (am linken Vorderteil) messen - siehe auch Stern in der Maßskizze. Als Knopfleiste wird dann ein Schlaufe gehäkelt, siehe SCHLAUFEN. Viel Spaß beim fertigstellen!
21.11.2017 - 08:38
Carole Stevenson hat geschrieben:
Hi, I'm finishing up the sleeves but I need to reduce the length of the sleeves as the adult is under 5 ft (60cm would be far too long). Can you tell me approx how many sts I should be left with to cast off? I.e. When reducing from 61sts in the 8cm from 52cm to 60cm? Thanks, Carole
31.08.2017 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carole, we unfortunately are not able to adjust every pattern to each individual request. For any further personnal assistance you are welcome to contact the store where you bought your yarn. Happy knitting!
01.09.2017 - 09:07
Fleur du Népal#fleurdunepaljacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Im Kreis gestrickte DROPS Jacke mit Blattmuster in ”Nepal”. Grösse S bis XXXL
DROPS 126-1 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Runde re, 1 Runde li TIPP ZUM AUFNEHMEN (nachdem M1 und M2 fertig gestrickt sind): Bei jeder R. mit Aufnahmen 10 M. aufnehmen indem man bei jeder Markierung abwechslungsweise auf der linken und rechten Seite der Markierung wie folgt aufnimmt: Umschläge machen und diese bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Jacke wird von der hinteren Mitte her rund gestrickt. Mit Nepal auf Nadelspiel Nr. 5, 10 M. anschlagen, den Anfang der Runde markieren (hinten in der Mitte gegen den Nacken). Wie folgt rund stricken: M1, M2, M2, M2 und M1 (= total 5 Rapporte= 5 Blätter ). Wenn genug Maschen aufgenommen sind, können Sie zu einer Rundnadel wechseln. Stimmt die Maschenprobe? Nachdem M1/M2 fertig gestrickt ist, hat die Arbeit ca. 19 cm Radius und es sind 210 Maschen auf der Nadel. Jetzt die 5 glatt gestrickten M. markieren (diejenigen M., auf deren Seite aufgenommen wurde), weiter in der Mitte zwischen allen Markierungen 5 weitere Markierungen einziehen = total 10 Markierungen. LESEN SIE BITTE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Mit KRAUSRIPPE weiterfahren – siehe oben – gleichzeitig bei der 1. R. nach M1/M2 bei allen Markierungen aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN - die Aufnahme alle 4 R. wiederholen. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 1-3-5-7 Krausrippen (es sind jetzt 220-230-240-250 M. auf der Nadel) die nächste R. (muss ohne Aufnahmen sein) wie folgt stricken: 25-27-29-31 M. stricken, 32-34-37-40 M. abk. (= Armloch), 106-108-108-108 M. stricken, 32-34-37-40 M. abk. (= Armloch) und 25-27-29-31 m stricken. Bei der nächsten R. über jedem Armloch je 32-34-37-40 neue M. anschlagen. Weiterfahren bis total 480-520-560-600 M. auf der Nadel sind – die Arbeit hat einen Radius von ca. 50-55-60-65 cm. Nach einer R. li. locker re. abk. ÄRMEL: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Mit Nepal auf Nadel Nr. 5, 45-47-49-51 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 6 R. re. stricken (1. R. = Rückseite). Wie folgt weiterfahren (1. R. = Rückseite): 1 Randm, 19-20-21-22 M. glatt mit der Rückseite nach aussen, M3, 19-20-21-22 M. glatt mit der Rückseite nach aussen und 1 Randm. Mit M3 und den restlichen M. glatt mit der Rückseite nach aussen weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 20 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen, alle 4-3½-3-2½ cm total 8-9-11-13 Mal = 61-65-71-77 M. Nach 52 cm beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk: 4 M. 1 Mal, danach je 2 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit ca. 60 cm misst. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Armkugel kommt auf die Seite, an der der geringste Abstand zwischen den Armlöchern ist (d.h. bei der ersten abgeketteten Masche des ersten Armloches und bei der letzten abgeketteten M. des zweiten Armlochs). Die Ärmelnaht liegt dort, wo die Armlöcher den grössten Abstand haben. KNÖPFE: Legen Sie die Jacke mit der Vorderseite nach oben, wie in der Skizze gezeigt, hin. Messen Sie jetzt vom Armloch (unten) 5 cm nach unten und danach von dort im rechten Winkel (90 Grad) nach aussen (Stern). Hier wird von der Vorderseite einen Knopf angenäht. Auf der anderen Seite wird an der gleichen Stelle auf der Rückseite ein Knopf angenäht. SCHLAUFEN: Vom Knopf gerade an die Kante gemessen mit Nadel Nr. 4 ein Knopfloch häkeln: 1 SCHLAUFE = 1 fM in die Kante der Jacke, 5 Lm, ca. 1 cm überspringen und mit 1 Fm in die Kante abschliessen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fleurdunepaljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.