Elna Wintzell hat geschrieben:
Hej. Håller på att virka den runda grytlappen. Jag saknar några tydligare förklaringar. Behöver bla få veta antal maskor det ska vara i dess varv det vita färgen virkas. Tex i varv 3 står det inte hur många maskor det ska vara. Muncherna har tyvärr antingen blivit för få eller för många. Tacksam för hjälp o tips. Mvh Elna
10.08.2015 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elna, om du har 6 muscher och 2fm mellan varje på varv 2, så virkar du 2 st runt de 2 fm och 2 fm i Muschen varvet runt. Lycka till!
11.08.2015 - 08:48
Elna hat geschrieben:
Hej. Håller på att virka runda virklappen. Saknar några tydligare förklaring. Behöver bla få veta antal maskor det ska vara i dess varv det vita färgen virkas. Muncherna har tyvärr antingen blivit för få eller för många. Tacksam för hjälp o tips. Mvh Elna
09.08.2015 - 23:14
Tina hat geschrieben:
Også lækre farver, som de andre. Disse må også godt hænge i mit køkken.)
08.03.2010 - 21:14
Cathy hat geschrieben:
Comme les modèles d'à côté : tout simplement ravissants et sans aucun doute agréables à réaliser. Veuillez m'envoyer les explications, SVP.
19.01.2010 - 13:50
Sabine hat geschrieben:
Ich würde alle Topflappenmodelle veröffentlichen!!! Wie bei Ihrer Abbildung können sie als Sommerdeko statt der Fahnen/Wimpelkette aus Stoff in den Garten.
15.01.2010 - 00:06
Claudia hat geschrieben:
Topflappen braucht die Welt! Die müssen auch in die neue KOllektion!
11.01.2010 - 09:50
Cattis hat geschrieben:
Jättefina. Härliga färger och mönster
02.01.2010 - 22:41
Agnetha hat geschrieben:
Snygga, jättefina färger.
11.12.2009 - 22:26
DROPS 120-52 |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Topflappen in ”Paris”. DROPS design: Modell Nr. W-374+W-375
DROPS 120-52 |
|
-------------------------------------------------------- RUNDE TOPFLAPPEN NOPPEN: 1 Stb häkeln jedoch mit dem letzten Durchziehen warten = 2 M. auf der Nadel, 1 Stb in die gleiche M. jedoch mit dem letzten Durchziehen warten = 3 M. auf der Nadel. Total 4 Mal wiederholen = 5 M. auf der Nadel. Ein weiteres Stb in die gleiche M. und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RUNDER TOPFLAPPEN: Mit naturweiss auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm (= 1 Stb) , 11 Stb um den Ring und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 12 Stb. Zu hellgelb wechseln. 2. R.: 1 Lm, weiter 2 fM in die 3. Lm der vorherigen R. * in das nächste Stb eine NOPPE häkeln - siehe oben, 2 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Noppe in das letzte Stb und 1 Kettm in die Lm abschliessen = 6 Noppen. Zu naturweiss wechseln. 3. R.: 3 Lm (= 1 Stb) , * 2 Stb in die selbe M. in die die 2 fM der vorherigen R. gehäkelt wurden (d.h. man häkelt über diese M.) Danach 2 fM in die Noppe *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Zu hell lila wechseln. 4. R.: 1 Lm, * 2 fM in das erste Stb, 1 Noppe in das nächste Stb, 2 fM in die erste fM, 1 Noppe in die nächste fM *, von *-* und wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 12 Noppen. Zu naturweiss wechseln. 5.R.: Wie die 3.R. 6.R.: 1 Lm, 1 fM in jede M. und mit 1 Kettm in die Lm abschliessen = 48 fM. Zu hellrosa wechseln. 7. R.: 1 Lm, 2 fM in die erste fM, * 1 fM überspringen, 1 Noppe in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und am Schluss 1 fM überspringen und mit 1 fM, 1 Noppe in die letzte fM und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 16 Noppen. Zu naturweiss wechseln. 8. R.: Wie die 3. R. 9. R.: Wie die 6. R. = 64 fM. Zu eisblau wechseln. 10. R.: 1 Lm, die erste fM überspringen, 2 fM in die nächste fM, * 1 fM überspringen, 1 Noppe in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und zum Schluss 1 fM überspringen und mit 1 Noppe in die letzte fM und 1 Kettm in die Lm abschliessen = 21 Noppen. Zu naturweiss wechseln. 11. R.: 3 Lm (= 1 Stb), * 2 Stb in die selbe M. in die die 2 fM der vorherigen R. gehäkelt wurden, danach 1 fM in die Noppe *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. Zu pfirsich wechseln. 12. R.: 1 Lm, * 2 fM in das erste Stb, 1 Stb überspringen, 1 Noppe in die nächste fM, 2 fM in das nächste Stb, 1 Noppe in das nächste Stb, 2 fM in die nächste fM, 1 Stb überspringen, 1 Noppe in das nächste Stb, 2 fM in die nächste fM, 1 Noppe in das nächste Stb, 2 fM in das nächste Stb, 1 fM überspringen, 1 Noppe in das nächste Stb, 2 fM in das nächste Stb, 1 Noppe in die nächste fM *, von *-* total 4 Mal wiederholen und am Schluss 2 fM in das nächste Stb, 1 Stb überspringen, 1 Noppe in die letzte fM und 1 Kettm in die Lm abschliessen = 25 Noppen. Zu naturweiss wechseln. 13. R.: Wie die 11. R. 14. R.: Wie die 6. R. = 75 fM. Zu mintgrün wechseln. 15. R.: 1 Lm, * 2 fM in die erste fM, 1 Noppe in die nächste fM *, von *-* wiederholen und zum Schluss 1 M. überspringen und mit 1 Kettm in die Lm abschliessen = 37 Noppen. Zu naturweiss wechseln. 16. R.: Wie die 11. R. 17. R.: 15 Lm, danach 1 Kettm in die 1. der 15 Lm (= Schlaufe), weiter je 1 fM in jede M. und danach 20 fM um die Schlaufe und mit 1 Kettm in die Kettm abschliessen. -------------------------------------------------------- SECHSECKIGER TOPFLAPPEN: Mit pfirsich auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm (= 1 Stb), weiter 11 Stb um den Ring und mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 12 Stb. Zu naturweiss wechseln. 2.R.: 3 Lm (= 1 Stb) , weiter * 3 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wied Stb in das letzte Stb und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 24 Stb. 3. R.: 1 Lm, danach 1 fM in die 3. Lm der vorherigen R., weiter * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 1 fM in das gleiche Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* total 5 Mal wiederholen und zum Schluss 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 2 Lm, 1 fM in das selbe Stb, 1 Lm, das letzte Stb überspringen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 4. R.: 3 Lm (= 1 Stb) , danach * 1 Stb um die Lm, 1 Stb in die fM, 3 Stb um 2 Lm, 1 Stb in die fM, 1 Stb um die Lm, 1 Stb in die fM *, von *-* total 5 Mal wiederholen und zum Schluss 1 Stb um die Lm, 1 Stb in die fM, 3 Stb um 2 Lm, 1 Stb in die fM, 1 Stb um die Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen = 48 Stb. Zu eisblau wechseln. 5. R.: 1 Lm, danach 1 fM in die 3. Lm der vorherigen R. Danach * (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 2 Mal, 2 Lm, 1 fM in das selbe Stb, (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 2 Mal *, von *-* total 5 Mal wiederholen (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 2 Mal, 2 Lm, 1 fM in das selbe Stb, 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 1 Lm und 1 Kettm in die fM des Anfanges. 6. R.: 3 Lm (= 1 Stb) , danach * (1 Stb um die Lm, 1 Stb in die fM) 2 Mal, 3 Stb um die 2 Lm, (1 Stb in die fM, 1 Stb um die Lm) 2 Mal, 1 Stb in die fM *, von *-* total 5 Mal wiederholen und mit (1 Stb um die Lm, 1 Stb in die fM) 2 Mal, 3 Stb in die 2 Lm, (1 Stb in die fM, 1 Stb um die Lm) 2 Mal und 1 Kettm in die 3. Lm vom Rd-Anfang abschliessen = 72 Stb. Die 5. und 6. R. wiederholen sodass jedes Mal, wenn die 6. R. gehäkelt wird, 24 neue Stb gehäkelt werden. So weiterfahren bis total 10 R. gehäkelt sind = 120 Stb. Zu pfirsich wechseln. 11. R.: 1 Lm, 1 fM in die 3. Lm der vorherigen R., weiter * (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 5 Mal, 2 Lm, 1 fM in das selbe Stb, (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 5 Mal *, von *-* total 5 Mal wiederholen und wie folgt abschliessen (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 5 Mal, 20 Lm (= Schlaufe), 1 fM in das selbe Stb, (1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb) 4 Mal, 1 Lm, 1 Stb überspringen und 1 Kettm in die fM des Anfanges. 12. R.: 1 Lm, danach * (1 fM in die nächste Lm, 1 fM überspringen, 1 Lm) 5 Mal, 2 fM in 2 Lm, 1 Lm, (1 fM überspringen, 1 fM in die nächste Lm, 1 Lm) 5 Mal *, von *-* total 5 Mal wiederholen und wie folgt abschliessen (1 fM in die nächste Lm, 1 fM überspringen, 1 Lm) 5 Mal, 20 fM um 20 Lm, 1 Lm, (1 fM in die nächste Lm, 1 fM überspringen, 1 Lm) 4 Mal, 1 fM in die nächste Lm und 1 Kettm in die Lm des Anfanges. Den Faden abschneiden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-52
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.