Druvent hat geschrieben:
Bonjour, je suis un peu perdue dans les explications sur les augmentations dès le premier rang. Ce que j'ai compris, c'est que les augmentations autour de la maille "mousse" du départ sont des jetés qui sont fait à l'endroit et au retour sur le rang envers, il faut tricoter une maille torse endroit. Ensuite sur les jetés effectués dès le premier rang sur l'endroit, il faut les tricoter au point mousse à l'envers. Est-ce que j'ai bien compris ? D'avance merci
20.09.2015 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Druvent, on commence par tricoter M1, 1 m point mousse, M3, et on augmente à partir du 3ème rang 1 m de chaque côté de la m point mousse du milieu (= 2 augm par rang d'augm) (ce jeté se tricote torse à l'end sur l'envers). Les jetés des diagrammes se tricotent à l'envers sur l'envers. Bon tricot!
21.09.2015 - 09:17
Joyce hat geschrieben:
Hello again. I just asked the question regarding the border for this pattern. The picture I have is not clear so I wasn't seeing it. I just figured it out. M1 and M3 are leaves that make the border as you knit the shawl. I just answered my own question. Thanks for this lovely pattern. I am excited about making it. I like a challenge, and this pattern, with the grafts, gives me one. It is a little difficult to follow, but I'm figuring it out. Thanks, Joyce
01.08.2015 - 06:19
Joyce hat geschrieben:
Hello, I love this shawl and am attempting to make it. One thing i don't see in reading the pattern is directions for the scalloped border. Is there a seperate pattern for the border? Thank you, Joyce
31.07.2015 - 20:41
Tracy hat geschrieben:
Hi is there a written pattern for this make it easier to understand
06.01.2014 - 09:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tracy, there is only diagrams to this pattern. You will find diagram text above diag, 1 square= 1 st x 1 row (all rows are shown, those from RS as well as from WS). Start reading on the bottom corner right towards the left from RS, and from left towards the right from WS. Happy knitting!
06.01.2014 - 10:08Rosani hat geschrieben:
Sinto não falar francês, gostaria de ter esta receita em português. Atenciosamente
23.04.2010 - 03:23
Eriko hat geschrieben:
I relly like it. How can I buy the pattern in US ?
07.02.2010 - 19:49Drops Design hat geantwortet:
Eriko, just click the link under the little thumbnail picture!
08.02.2010 - 18:22
DROPS Design hat geschrieben:
Nå er alle Diagramm på plass.
01.02.2010 - 09:44
Ida hat geschrieben:
Nydelig sjal! Men er det noen kan se hva M.2 er?
30.01.2010 - 11:38
Ingelise.Börstou hat geschrieben:
Vackert sjal
28.01.2010 - 16:58Banu hat geschrieben:
Wunderschönes Tuch .Am liebsten möchte ich es sofort stricken
19.01.2010 - 23:20
Spring Leaf#springleafshawl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch mit Blattmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. DROPS design: Modell Nr. Z-474
DROPS 118-2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel von unten nach oben hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 2 Fäden Kid-Silk auf Rundnadel Nr. 5, 19 M. anschlagen und wie folgt stricken (1. R. = Vorderseite): M1, 1 M. KRAUSRIPPE - siehe oben -, M3. Bei der 3. R. auf beiden Seiten der mittleren M. in Krausrippe je 1 M. aufnehmen und bei jeder 4. R. total 4 Mal wiederholen (einen Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. Stricken - d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die neue Masche wird in Krausrippe gestrickt. Nachdem M1/M3 einmal in der Höhe gestrickt ist, sind 27 M. auf der Nadel. Nach 12 und 15 M. je einen Markierungsfaden einziehen (die 3. M. dazwischen sind die Mittelmaschen der Arbeit). Danach von der Vorderseite wie folgt: M1, M2, (Markierungsfaden), 3 M. glatt, (Markierungsfaden), M2 (spiegelverkehrt), M3. So weiterfahren bis M2 einmal in der Höhe gestrickt ist. Jetzt von der Vorderseite wie folgt weiterfahren: M1 (wie gehabt), li. bis noch 22 M. vor dem Markierungsfaden zu stricken sind, M2B, (Markierungsfaden), 3 M. glatt wie gehabt, (Markierungsfaden), M2B (spiegelverkehrt), li. und zum Schluss M3 wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG Nach/vor M1/M3 bei jeder 6. M. wie gehabt aufnehmen. So weiterfahren bis M2B 2 Mal in der Höhe gestrickt ist. Es sind jetzt 3½ Blätter gestrickt. Jetzt wie folgt weiterfahren: M1 (wie gehabt), li. bis noch 22 M. vor dem Markierungsfaden übrig sind, M2C, (Markierungsfaden), 3 M. glatt, (Markierungsfaden), M2C (spiegelverkehrt), li. und zum Schluss M3 wie gehabt. GLEICHZEITIG nach/vor M1/M3 bei jeder 6. R. 1 M. aufnehmen. GLEICHZEITIG wenn bis zum Pfeil in M2C gestrickt ist (= von der Rückseite) bei der nächsten Reihe von der Vorderseite die 3 M. glatt in der Mitte abk. und die Seiten separat fertig stricken. LINKE SEITE: M2C (spiegelverkehrt) fertig stricken. Mit M3 auf der Seite und den Aufnahmen bei jeder 6. R. weiterfahren. GLEICHZEITIG bei jeder R. von der Vorderseite 2 M. abk. weiterfahren bis nur noch die M. in M3 übrig sind. M3 in der Höhe fertig stricken = 9 M. auf der Nadel. Danach abk. RECHTE SEITE: M2C fertig strickend. Mit M1 auf der Seite und den Aufnahmen bei jeder 6. R. weiterfahren. GLEICHZEITIG bei jeder R. von der Rückseite 2 M. abk. Weiterfahren bis nur noch die M. in M1 übrig sind. M1 in der Höhe fertig stricken = 9 M. auf der Nadel. Danach abk. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springleafshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.