Huguette hat geschrieben:
Bonjour, Pour garder le relief des feuilles, faut-il quand même bloquer l’ouvrage ? Je vous remercie de votre réponse. Bonne continuation à tous et merci pour tous ces modèles gratuits
26.09.2024 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Huguette et merci; si vous voulez vraiment le bloquer, vous pouvez vous contenter de l'humidifier et de le laisser sécher à plat, sans "écraser" les feuilles pour qu'elles gardent leur relief. Bon tricot!
27.09.2024 - 08:36
Deblock hat geschrieben:
Comment pourrais-je avoir le catalogue merci
30.09.2022 - 22:49
Deblock hat geschrieben:
Bonjour pouvez vous me faire parvenir le modèle du pull avec les grosses feuilles je vous remercie
08.02.2022 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Deblock, je ne suis pas bien certaine de voir le modèle dont vous parlez; retrouvez ici tous nos pulls femme - n'hésitez pas à ajouter des filtres si besoin pour affiner votre recherche. Bon tricot!
09.02.2022 - 09:09
Rebecca Daugherty hat geschrieben:
I love your patterns but have tried several shawls. I am having great difficulty understanding the graphs. Is there an easier way to get the instructions. Graphs are difficult for me, written words are not
21.10.2019 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Daugherty, you should find help with our FAQ, ie how to read diagrams. Happy knitting!
22.10.2019 - 10:33
Lelarge Françoise hat geschrieben:
Bonjour au premier rang endroit je tricote M1 1 maille point mousse et je tricote directement M3 où je dois tricoté d'abord M2 merci.
06.03.2019 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lelarge, au tout début du châle tricotez M.1, 1 m point mousse, M.3. Quand M.1 et M.3 seront tricotés 1 fois en hauteur, vous tricoterez ainsi: M.1, M.2, 3 m jersey, M2 (en sens inverse), M.3. Bon tricot!
06.03.2019 - 13:54Natasja hat geschrieben:
Hi there. How do i knit the last row of M1 when i just casted off from previous row and now need to knit the last 9 sts in M1? Best regards Natasja.
22.01.2018 - 00:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Natasja, yes, the last 9 stitches should be knitted according to the last row of pattern M.1, which should be a WS row, where you knit 5P and 4K stitch. Happy Knitting!
22.01.2018 - 00:19
Paoli hat geschrieben:
Joli modèle, Joli point. MAIS EXPLICATIONS VRAIMENT NULLES, INCOMPREHENSIBLES. POURQUOI NE PAS PRODUIRE LE DIAGRAMME EN ENTIER, GENRE GRILLE, PLUTOT QUE DES MORCEAUX..... EN PUZZLE. DECEVANT.
05.06.2017 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Paoli, pour toute aide à la réalisation de ce modèle, vous pouvez volontiers poser votre question ici, ou bien vous adresser au magasin où vous avez acheté votre laine ou encore au forum DROPS (inscription requise). Bon tricot!
06.06.2017 - 09:17
D. Westerveld hat geschrieben:
De omslagdoek wordt niet begonnen bij de hals middenachter en eindigt niet met de onderrand. Maar wordt begonnen met de punt aan de onderkant en eindig aan de bovenkant. 2 extra steekmarkeerders, tussen midden- en randpatroon is heel handig. Door verkorte naalden te breien ipv 2 steken afkanten, dan nog 1 naald breien op de goede zijde en dan alle steken afkanten, geeft een mooiere kant. Tenslotte heb ik een mooie dichte punt door de 19 opzetsteken samen te naaien.
20.11.2015 - 21:09
Druvent hat geschrieben:
Ensuite je dois tricoter M1/M2, 3m jersey, M2/M3 mais comme M 2 contient plus de rangs que M1 ou M3,que faut-il faire à partir du 20 eme rang de M1 ou M3 ?
23.09.2015 - 07:39DROPS Design hat geantwortet:
Quand M1 et M3 sont faits, reprenez-les au 1er rang, et continuez M2 en même temps. Bon tricot!
23.09.2015 - 11:05
Druvent hat geschrieben:
Bonjour, j'ai encore une question. J'ai tricoté M1 et M3, j'ai 27 mailles avec les marqueurs en position 12 et 15. Premier rang, Je dois donc tricoter M1 et M2, 3 mailles jersey, M2 en sens inverse et M3 (1 augmentation dans M2 côté M1/M3 tous les 6 rangs. Quelle est le type d'augmentation ? Doit-on la faire dès le premier rang ?Où faut-il la placer ? Faut-il tricoter l'augmentation d'une manière particulière sur l'envers? Merci par avance
23.09.2015 - 07:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Druvent, ces augmentations figurent dans M2 (au début du 3ème rang puis tous les 6 rangs: 1 jeté avant M2 (après M1) et 1 jeté après M2 (avant M3) à tricoter torse à l'envers au rang suivant (sur l'envers). Bon tricot!
23.09.2015 - 11:01
Spring Leaf#springleafshawl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch mit Blattmuster in ”Alpaca” und ”Kid-Silk”. DROPS design: Modell Nr. Z-474
DROPS 118-2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- SCHAL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel von unten nach oben hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 2 Fäden Kid-Silk auf Rundnadel Nr. 5, 19 M. anschlagen und wie folgt stricken (1. R. = Vorderseite): M1, 1 M. KRAUSRIPPE - siehe oben -, M3. Bei der 3. R. auf beiden Seiten der mittleren M. in Krausrippe je 1 M. aufnehmen und bei jeder 4. R. total 4 Mal wiederholen (einen Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. Stricken - d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die neue Masche wird in Krausrippe gestrickt. Nachdem M1/M3 einmal in der Höhe gestrickt ist, sind 27 M. auf der Nadel. Nach 12 und 15 M. je einen Markierungsfaden einziehen (die 3. M. dazwischen sind die Mittelmaschen der Arbeit). Danach von der Vorderseite wie folgt: M1, M2, (Markierungsfaden), 3 M. glatt, (Markierungsfaden), M2 (spiegelverkehrt), M3. So weiterfahren bis M2 einmal in der Höhe gestrickt ist. Jetzt von der Vorderseite wie folgt weiterfahren: M1 (wie gehabt), li. bis noch 22 M. vor dem Markierungsfaden zu stricken sind, M2B, (Markierungsfaden), 3 M. glatt wie gehabt, (Markierungsfaden), M2B (spiegelverkehrt), li. und zum Schluss M3 wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG Nach/vor M1/M3 bei jeder 6. M. wie gehabt aufnehmen. So weiterfahren bis M2B 2 Mal in der Höhe gestrickt ist. Es sind jetzt 3½ Blätter gestrickt. Jetzt wie folgt weiterfahren: M1 (wie gehabt), li. bis noch 22 M. vor dem Markierungsfaden übrig sind, M2C, (Markierungsfaden), 3 M. glatt, (Markierungsfaden), M2C (spiegelverkehrt), li. und zum Schluss M3 wie gehabt. GLEICHZEITIG nach/vor M1/M3 bei jeder 6. R. 1 M. aufnehmen. GLEICHZEITIG wenn bis zum Pfeil in M2C gestrickt ist (= von der Rückseite) bei der nächsten Reihe von der Vorderseite die 3 M. glatt in der Mitte abk. und die Seiten separat fertig stricken. LINKE SEITE: M2C (spiegelverkehrt) fertig stricken. Mit M3 auf der Seite und den Aufnahmen bei jeder 6. R. weiterfahren. GLEICHZEITIG bei jeder R. von der Vorderseite 2 M. abk. weiterfahren bis nur noch die M. in M3 übrig sind. M3 in der Höhe fertig stricken = 9 M. auf der Nadel. Danach abk. RECHTE SEITE: M2C fertig strickend. Mit M1 auf der Seite und den Aufnahmen bei jeder 6. R. weiterfahren. GLEICHZEITIG bei jeder R. von der Rückseite 2 M. abk. Weiterfahren bis nur noch die M. in M1 übrig sind. M1 in der Höhe fertig stricken = 9 M. auf der Nadel. Danach abk. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springleafshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 118-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.