Lion hat geschrieben:
Bonjour , faut-il faire les nopes en jersey envers comme sur la vidéo ou bien en jersey endroit comme sur les explications ? En vous remerciant pour votre patience , !!! V Lion .
26.10.2016 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lion, les nopes se tricotent en jersey endroit dans les 2 cas, dans la vidéo, on les fait sur fond de jersey envers (sur l'endroit), mais dans ce modèle, on va les tricoter sur fond de jersey endroit (= sur l'endroit). Bon tricot!
26.10.2016 - 15:12
Lion hat geschrieben:
Rebonjour , jai fini par retrouver en cherchant un peu partout !
19.10.2016 - 14:34Lion hat geschrieben:
Bonjour , je n'arrive pas à retrouver le modèle de ce dessous de plat sur le site français , je l'ai fait pour offrir l'année dernière et souhaiterais le refaire aujourd'hui ! Pourriez-vous me dire comment le retrouver ! En vous remerciant , V Lion .
19.10.2016 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lion, retrouvez ici nos dessous de plat/verre. Bon tricot!
19.10.2016 - 16:30
Olga hat geschrieben:
Hei! I videoen strikkes boblen på vrang side. I oppskriften står at det er på glattstrikk, ikke sant?
25.10.2014 - 09:22
Dominique hat geschrieben:
J'ai bien compris la technique du nope mais je ne comprends pas les explications ! combien de nopes doit-on tricoter sur un rang ? merci
11.12.2013 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Dominique, les nopes sont représentées par 1 point noir dans le diagramme, ainsi au 1er rang, vous tricotez : 2 m point mousse, *1 m end, 1 nope, 2 m end*, et repétez de *-* tout le rang, soit 7-9 nopes, terminez par 1 m end et 2 m point mousse. Au rang 5, répétez *4 m end, 1 nope*. Répétez ainsi les 8 rangs du diagramme. Bon tricot!
11.12.2013 - 21:18
Marit hat geschrieben:
Kan man strikke boblene slik dere viser i instruksjonsvideoen som heter "sjømannsbobler"?
25.09.2013 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marit. Du skal strikke boblen som vist her (men saa med 6 p gltstrikk i stedet for 4. Sjømannsbobler er helt anderledes end disse, og jeg tror dit resultat da vil falde helt anderledes ud.
25.09.2013 - 15:01
Louise hat geschrieben:
Hei. Jeg sliter med at jeg får en maske for lite hele tiden. Har telt mange ganger, og jeg har 41 masker på pinnen (slik oppskriften sier), og har strikket to m riller og så M1 (en glstrikk, en boble, to glstrikk), men sitter igjen på slutten av pinnen med bare to masker igjen etter mønsteret er ferdig, ikke tre slik oppskriften sier. Hvor er det jeg misforstår? :)
19.01.2013 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Du har 41 m. du starter med 2 m rille og strikker M.1 til gjenstår 3 m - dvs, 9 gentagelser af M.1 - til du har 3 tilbage. (9x4 m = 36 + 2 + 3 = 41). Det skulle stemme.
19.01.2013 - 20:56
Xmas hat geschrieben:
M1 describes "Bobles"
15.06.2012 - 12:46
Yvonne Jackson hat geschrieben:
Is there a mistake in this pattern? There are bobbles present, but the instructions do not mention them. Thank you!
15.06.2012 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Jackson, the bobbles are the black circle in the diagram M.1. Happy knitting !
06.12.2012 - 14:26
DROPS Design hat geschrieben:
Jo, det er riktig oppsk.
08.11.2010 - 09:39
Bubbling Hot#bubblinghotpad |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter und gefilzter Topfuntersetzer in DROPS Snow. Die Arbeit wird mit Noppen gestrickt. Thema: Weihnachten
DROPS Extra 0-581 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- TOPFUNTERSETZER: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Nadel Nr. 8, 33-41 M. anschlagen und 3 R. re. stricken (1. R. = Rückseite). Danach 4 r. glatt mit 2 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken - siehe oben. Danach wie folgt: 2 M. Krausrippe, M1 bis noch 3 M. übrig sind, 1 M. glatt und 2 M. Krausrippe. Weiterfahren bis die Arbeit ca. 28-36 cm misst – nachdem M1 in der Höhe fertig gestrickt ist – danach 3 R. re. stricken und von der Rückseite re. abk. FILZEN: Die Arbeit bei 40 Grad mit einem Waschmittel ohne Enzyme und optische Aufheller in der Waschmaschine waschen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bubblinghotpad oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-581
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.