Eva Flataunet hat geschrieben:
Hur långt ska jag sticka innan hoptagning för tår på herrsockor i storlek 48
19.07.2022 - 06:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, du behöver 6 cm till hoptagningen för tår :)
03.08.2022 - 15:10
Sharon hat geschrieben:
Jag har börjat det här mönstret flera gånger men har varit tvungen att börja om flera gånger. Jag tycker det blir för svårt för mig att jobba med st 2,5. Har ni något förslag vad kan göra det lättare?
19.09.2021 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sharon. Har du testat en annan typ av sticka? Vissa tycker att det är lättare med trä och andra med stål tex. Mvh DROPS Design
22.09.2021 - 09:47
Lili hat geschrieben:
Oh, ok. Danke! Das sind meine ersten Socken - dass man Maschen wieder aufnehmen muss, wusste ich nicht. Aber jetzt ist es natürlich klar. Mal sehen wie es klappt…😊
07.08.2021 - 23:59
Lili hat geschrieben:
Hallo, wenn ich 74 M anschlage, bleiben nach Abn. vor der Ferse 54 M übrig. 24 bleiben und 30 soll ich stilllegen. Dann str. ich die Ferse - da sollen dann 14 M übrig bleiben. Und dann steht in der Anleitung man soll 13 M je Seite UND die stillgelegten Maschen wieder aufnehmen sollen - dann sind es 70 M…. wieso sind es dann 70 Maschen? 13 pro Seite wären 26 (obwohl ich auch das nicht verstehe) plus die 30 M (vorher stillgelegt) = 56 M?? Wo denke ich falsch?
01.08.2021 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lili, nach der Fersenabnahmen sind es nur noch 14 Maschen übrig + 13 M an der linken Seite von Fersen aufgefassen + 30 stillgelegten Maschen gestrickt + 13 M an der linken Seite von Fersen aufgefassen = 14+13+30+13=70 Maschen. Kann das Ihnen helfen? Viel Spaß beim stricken!
02.08.2021 - 08:12
Sofia hat geschrieben:
Hej! Jag har gjort en provstickning för att mäta stickfastheten och får endast 25m på 10 cm. Skulle ni rekommendera att jag skaffar mindre stickor än 2,5? Och isåfall vilket nummer?
12.01.2021 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofia. Ja då kan du testa att gå ner till 2,0 för att se om du får det att stämma då. Mvh DROPS Design
14.01.2021 - 10:35
Maddalena hat geschrieben:
Buongiorno, ho realizzato questo modello due volte e trovo che riesce molto meglio se invece di lavorare insieme nel filo dietro le ultime 2 m. prima delle 30-32-34 m. della parte sopra del piede e lavorare insieme a dir. le prime 2 m. dopo le 30-32-34 m. della parte sopra del piede si fa il contrario ossia lavorare insieme a dir. le ultime 2 m. prima delle 30-32-34 m. della parte sopra del piede e lavorare insieme nel filo dietro le prime 2 m. dopo le 30-32-34 m. della parte sopra del piede.
05.12.2019 - 19:17
Melanie hat geschrieben:
Hallo, wie kann man ein Loch zwischen Ferse und Oberfuß vermeiden ? Eine Bekannte meinte, indem man aus dem Querfaden zwischen Oberfuß und Ferse auf jeder Seite 1 Masche rechts verschränkt herausstrickt. Ich sehe dabei trotzdem noch immer ein Löchlein, obwohl ich sonst sehr ordentlich stricke. Gibt es noch einen Tipp ? Liebe Grüße Melanie
21.10.2015 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Winzige Löchlein werden Sie nicht vermeiden können, das liegt in der Natur des Strickens. Ziehen Sie nach dem Stricken an der Stelle ein wenig am Faden der betreffenden Masche, dann können Sie das Loch noch etwas kleiner machen. Weitere Tipps zur Vermeidung von Löchern als die Ihnen bereits bekannten haben wir hier auch nicht.
30.10.2015 - 10:04
Valentina hat geschrieben:
Valid pattern! I use Needles n°3 and 100 g of yarn to make a pair of n°43 socks medium tall.
21.01.2015 - 22:45
Paivi Pylvalainen hat geschrieben:
Hei, lankamenekissä virhe. Pienimpään kokoon riittää 100 g. lankaa reilusti.
21.12.2013 - 12:46
Lisa hat geschrieben:
Hallo, man soll ja nach dem Stricken der Ferse einen Markierungsfaden einziehen um die Arbeit von dort messen zu können. Wenn ich den Strumpf nun glatt vor mich lege um zu messen, weiß ich nicht, welche Stelle genau gemeint ist. Soll der Markierungsfaden in der Mitte des Fersenstücks angebracht sein (was dem genauen Ende der Socke vor mir liegend entspräche) oder von der äußeren Kante (wodurch die Länge ca. 2 cm kürzer würde)? Ich hoffe, die Frage ist verständlich...
10.08.2013 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lisa, bringen Sie die Markierung in der Mitte der Ferse an, so können Sie später die Gesamtlänge messen.
10.08.2013 - 14:16
Woodlands#woodlandssocks |
|
|
|
Gestrickte Socken mit Rippenmuster und glatt rechts für Damen und Herren in DROPS Fabel. Größe 38 - 46
DROPS 135-12 |
|
Fersenabnahme: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis 6-7-7 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 2. R. (= linke Seite): stricken bis 6-7-7 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 3. R. (= rechte Seite): stricken bis 5-6-6 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): stricken bis 5-6-6 übrig sind, 1 M. abheben, 1 li. stricken, die abgehobene über die gestrickte ziehen, die Arbeit drehen So mit den Abnahmen weiterfahren und jeweils eine Masche weniger übrig lassen, bis noch 14-14-16 M. übrig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 2,5, 75-80-85 M. Anschlagen und 2 R. re. stricken. Danach das Bündchen 2 re. / 3 li. stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 20-22-23 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. = 60-64-68 M. Mit dem Bündchen 2 re. / 2 li. weiterfahren. Nach 22-23-24 cm glatt weiterfahren und GEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 54-58-62 M. Nach 30-31-32 cm die ersten 24-26-28 M. auf der Nadel lassen und die letzten 30-32-34 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Glatt hin und zurück stricken bis die Ferse 5-5½-6 cm misst. Hier einen Markierungsfaden einziehen – von hier wird die Arbeit weitergemessen Jetzt die Ferse stricken – siehe FERSENABNEHMEN. Nach dem Fersenabnehmen auf beiden Seiten je 13-14-16 M. und die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen = 70-74-82 M. Auf beinen Seiten der M. vom Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen. Glatt weiterfahren und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie folgt abn.: Die letzten 2 M. vor dem ersten Markierungsfaden verschränkt re. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), die ersten 2 M. nach dem 2. Markierungsfaden re. zusammen stricken. Bei jeder 2. R. total 9-9-11 Mal wiederholen = 52-56-60 M. Nach 20-22-24 cm vom Markierungsfaden an der Ferse (= 4-5-6 cm zu stricken) auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (26-28-30 M. Abstand). Jetzt alle M. glatt stricken – gleichzeitig auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. 3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 2 re. zusammen, 2 re. (hier liegt der Markierungsfaden), 2 verschränkt re. zusammen. Bei jeder 2.R. total 4-7-9 Mal und danach bei jeder R. 6-3-2 Mal = 12-16-16 M. Bei der nächsten R. alle M. fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Fusslänge ca. 24-27-30 cm. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #woodlandssocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.