Carina hat geschrieben:
Hur kan man genomföra denna i barnstorlek?
17.11.2018 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Carina. Denne finnes dessverre ikke barnestørrelse, men om du har lyst til å skrive om oppskriften selv må du gjerne gjøre dette. Ta da utgangspunkt i at hver bestemorrute er 10,5 x 10,5 cm stor, og at heklefasteheten er 18 staver x 10 rader = 10 x 10 cm. I tillegg må du selvfølgelig ta utgangspunkt i barnets mål. Du kan tilpasse ved enten å hekle bestemorrutene mindre (ferre omganger) eller eventuelt hekle ferre ruter. God fornøyelse.
19.11.2018 - 12:13
Anja hat geschrieben:
Hallo, eine Frage zu "rechts Vorderteil + halbes Rückenteil". Für meine Größe steht dort im letzten Satz "bis die Arbeit 43cm mußt". Das wäre ja nur eine, max 2 Reihen. Gemeint sind 63cm, oder!? Oder verstehe ich den Punkt falsch? Grüße Anja
26.10.2017 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, Sie häkeln bis die Arbeit 43 cm mißt = Armloch. Dann "VORDERTEIL" häkeln, dh über die ersten 16-20-24 Stb häkeln und gleichzeitig für das Armloch abnehmen. Viel Spaß beim stricken!
27.10.2017 - 10:05Tina M Pierantoni hat geschrieben:
I would like to suggest a name for this. "The Fashionable Granny" ;-)
13.10.2017 - 14:56
Coralie Dallongeville hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre rapide réponse!! vous êtes fantastique
07.01.2016 - 07:17
Coralie Dallongeville hat geschrieben:
Magnifique mais j'ai une première difficulté aux diminutions/augmentations du dos/coté. doit on comprendre qu'il faille faire une augmentation a chaque fin de rangs (sur deux rangs, puis deux rangs rien puis a nouveau une sur chaque fin de rang....) ou bien faut'il faire une augmentation au début puis une à la fin du rang (soit 2 sur chaque rangs) pendant 2 rangs puis rien sur 2 rangs, puis a nouveau 2 augmentations sur 2 rangs merci pour votre aide
06.01.2016 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dallongeville, les diminutions du dos + côtés se font de chaque côté: on saute la 2ème B (début de rang) et l'avant-dernière B (fin de rang) soit 2 diminutions par rang, tous les 2 rangs. On augmente ensuite on crochetant 2 B dans la 2ème B du rang + 2 B dans l'avant-dernière B du rang (= + 2 B) tous les 2 rangs, 6 fois au total. NB: tous les 2 rangs = *1 rang avec dim./augm., 1 rang sans dim/augm*, répétez de *-*. Bon crochet!
06.01.2016 - 14:21
Deborah hat geschrieben:
What stitch do you use to sew your squares together? Under your Assembly instructions it just says to sew them, but in your photo, it looks like a couple rows of stitches. Should we use a double crochet or single crochet or?
08.01.2015 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deborah, please find below a video showing how to sew crochet squares together. Happy crocheting!
09.01.2015 - 09:24
Marja hat geschrieben:
Wat moet de afmeting zijn van het grote vierkant? De kleintjes moeten 10x10 cm zijn
08.01.2015 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marja. Het staat in het patroon: Het grote vierkant meet ongeveer 22 x 22 cm.
08.01.2015 - 15:05
Marja hat geschrieben:
Ik ben dit vest aan het haken maar kom niet uit.het rugpand moet op een gegeven moment 42 cm meten gelijk aan de 4 vierkantjes maar dan klopt het niet want de 4 vierkantjes van het voorpand zijn 35 cm. Lang! Het rugpand is incl.de vierkantjes aan de onderkant.Doe ik iets fout?
06.03.2013 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Dan is je haakstekenverhouding verkeerd. 1 vierkantje moet ongeveer 10x10 cm meten, dus vier hoog moet dan rond 40 cm hoog zijn en niet 35. Gebruik eventueel een dikkere haaknaald om de juiste maat te krijgen.
07.03.2013 - 08:46
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Elsje. Voor dit soort vragen kunt u beter contact opnemen met één van onze verkooppunten. Zij hebben vaak de kleuren in voorraad en kunnen adviseren over de goede combinatie. Kijk onder winkels en kies België. Succes en veel plezier. Gr. Tine
20.09.2010 - 14:09
Elsje Titeca hat geschrieben:
Graag had ik jullie advies gekregen over de kleuren die ik zou aanschaffen om deze trui te haken ,maar ik twijfel. hoofdkleur 6347 en bijkleuren 4305 en 8105. Graag jullie advies, groetjes
17.09.2010 - 17:58
Høstglede |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Jacke mit Granny Squares in ”Alpaca”. Mit 2 Fäden gearbeitet. Grösse S bis XXXL.
DROPS 115-36 |
|
HÄKELTIPP: Das erste Stb wird durch 3 Lm ersetzt. MUSTER: 1. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Stb in die 3. Lm abschliessen, die Arbeit drehen und die 1. R. wiederholen. STREIFEN: 3 R. in dunkelgrau, danach je 1 R.in: natur, mittelgrau, dunkelgrau, mittelgrau, dunkelgrau, natur, mittelgrau, natur, dunkelgrau, natur, dunkelgrau, mittelgrau, natur, danach mit dunkelgrau weiterfahren. TIPP ZUM ABNEHMEN: Am Schluss der R. 1 Stb-Gruppe abn (= 3 Stb+ 1 Lm): häkeln bis noch eine Stb-Gruppe übrig ist abdrehen und zurück häkeln. Am Anfang der R. 1 Stb-Gruppe abn.: Kettenmaschen über die erste Stb-Gruppe häkeln. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- JACKE: Je Vorderteil 11-11-11-12-12-12 Vierecke häkeln und für das Rückenteil 4-5-6-7-8-9 Vierecke häkeln = total 26-27-28-31-32-33 Vierecke. Oben am Rückenteil ein grosses Viereck häkeln. Der Rest des Vorder- und Rückenteils wird in Stb gehäkelt. Die Ärmel werden in Stb-Gruppen gearbeitet. Die ganze Arbeit wird mit 2 Fäden gehäkelt. FARBKOMBINATION DER GRANNY SQUARES: VIERECK A: Anschlag + 1. R. = dunkelgrau, 2. R. = mittelgrau, 3. R. = natur, 4. R. = mittelgrau, 5. R. = dunkelgrau. VIERECK B: Anschlag + 1. R. = mittelgrau, 2. R. = natur, 3. R. = dunkelgrau, 4. R. = mittelgrau, 5. R. = dunkelgrau. VIERECK C: Anschlag + 1. R. = natur, 2. R. = mittelgrau, 3. R. = dunkelgrau, 4. R. = natur, 5. R. = dunkelgrau. VIERECK D: Anschlag + 1. R. = mittelgrau, 2. R. = dunkelgrau, 3. R. = natur, 4. R. = mittelgrau, 5. R. = dunkelgrau. ANZAHL VIERECKE: 6-6-7-9-9-9 Vierecke in A, 6-7-7-8-9-10 Vierecke in B, 7-7-7-7-7-7 Vierecke in C und 7-7-7-7-7-7 Vierecke in D = total 26-27-28-31-32-33 Vierecke. GRANNY SQUARES: Auf Nadel Nr. 4, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm, 2 Stb in den Ring, * 3 Lm, 3 Stb *, von *-* total 3 Mal wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Die Arbeit drehen. 2. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Die Arbeit drehen. 3. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. Die Arbeit drehen. 4. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, D Die Arbeit drehen. 5. R.: 3 Lm, 2 Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb in den selben Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 3 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Viereck = ca. 10½ x 10½ cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Vierecke gemässe fig- 1 zusammennähen – fig-1a = linkes Vorderteil, fig-1b = rechtes Vorderteil und fig-1c = Rückenteil. Siehe richtige Grösse. GROSSER GRANNY SQUARE: Das grosse Viereck wie die kleinen Vierecke häkeln jedoch nach der 5. R. wie die gleiche Weise weiterfahren bis total 12 R. gehäkelt sind. Die Falbkombination wie folgt: Anschlag + 1. R. = dunkelgrau, 2. R. = mittelgrau, 3 R. = natur, 4. R. = dunkelgrau, 5. R. = mittelgrau, 6. R. = dunkelgrau, 7. R. = natur, 8. R. = mittelgrau, 9. R. = dunkelgrau, 10. R. = mittelgrau, 11. R. = natur und 12. R. = dunkelgrau. Das Viereck misst ca. 22 x 22 cm. RÜCKENTEIL + SEITENTEIL: Das Rückenteil wird mit 2 Fäden dunkelgrau auf Nadel Nr. 4 gearbeitet: 76-94-114-132-152-170 Stb über die 4-5-6-7-8-9 Vierecke unten am Rückenteil (= ca. 19 Stb über jedes Viereck). Danach je 1 Stb in jedes Stb häkeln, das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Nach 14 cm (inkl. Häkelviereck) auf beiden Seiten 1 Stb abn. indem man das zweitäusserste Stb überspringt. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 6 Mal wiederholen = 64-82-102-120-140-158 Stb. Nach 28 cm auf beiden Seiten je 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in das zweitäusserste Stb häkelt. Bei jeder 2. R. total 6 Mal wiederholen = 76-94-114-132-152-170 Stb. Weiterhäkeln bis das Rückenteil die gleiche Höhe hat wie 4 Vierecke am Vorderteil (= ca. 42 cm). Den Faden abschneiden. RECHTES VORDERTEIL + HALBES RÜCKENTEIL: Über das 4. Viereck am rechten Vorderteil 19 Stb häkeln, weiter 19-28-38-47-57-66 Stb über das Rückenteil/Seitenteil (über die mittleren 38 Stb wird das grosse Viereck eingenäht) = 38-47-57-66-76-85 Stb. Stb hin und zurück häkeln bis die Arbeit total 43-43-43-50-50-50 cm misst. Jetzt für das Armloch abk. VORDERTEIL: Über die ersten 16-20-24-27-30-33 Stb häkeln (die nächsten 6-7-9-12-16-19 Stb= Armloch), die Arbeit drehen und zurück häkeln – über diese M. hin und zurück häkeln – GLEICHZEITIG gegen das Armloch je 1 Stb. abk. und total 3-5-7-8-9-11 Mal wiederholen = 13-15-17-19-21-22 Stb für die Schulter. Weiterhäkeln bis die Arbeit gleich hoch ist wie die Vierecke am Vorderteil vor dem letzten Viereck (das letzte Viereck wird am Rückenteil angenäht). Das Armloch misst ca. 20-20-20-24-24-24 cm. Den Faden abschneiden. RÜCKENTEIL: Gegen das Armloch abk. und weiterhäkeln bis das Rückenteil gleich hoch ist wie das Vorderteil. LINKES VORDERTEIL + HALBES RÜCKENTEIL: Wie das rechte Vorderteil + das halbe Rückenteil nur spiegelverkehrt. ÄRMEL: Mit 2 Fäden dunkelgrau auf Nadel Nr. 4, 55-55-55-63-63-63 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum drehen). 1. R.: 1 Stb in die 4. Lm, 1 Stb in die nächste Lm, * 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen bis noch 2 Lm übrig sind, 1 Lm, die zweitletzte Lm überspringen und 1 Stb in die letzte Lm häkeln = 40-40-40-46-46-46 Stb. Das MUSTER und die STREIFEN häkeln - siehe oben = 13-13-13-15-15-15 Stb-Gruppen. GLEICHZEITIG nach 20 cm auf der einen Seite 1 Stb-Gruppe aufnehmen indem man 2 Stb-Gruppen in die zweitäusserste Lm häkelt. Nach 25 cm auf der anderen Seite wiederholen. Die Aufnahmen alle 4 cm abwechslungsweise 3 Mal wiederholen = 19-19-19-21-21-21 Stb-Gruppen. Nach 49-48-47-46-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN: bei jeder R. auf beiden Seiten je 1 Stb-Gruppe abn. bis die Arbeit 56 cm misst. Danach den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Alle Nähte mit dunkelgrau im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen. Das Rücken/Seitenteil am Vorderteil annähen. Das grosse Viereck am Rückenteil annähen. Die zwei obersten Vierecke an den Vorderteilen hinten zusammennähen und danach im Nacken annähen. Die Ärmel zusammennähen und danach die Ärmel einnähen. HÄKELKANTE + KNOPFLÖCHER: Mit 2 Fäden dunkelgrau am rechten Vorderteil, im Nacken und am linken Vorderteil 1 fM in jedes Stb und 1 fM in jede Lm häkeln, gleichzeitig am rechten Vorderteil 5 Knopflöcher einhäkeln. 1 Knopfloch = 3 Lm häkeln, 1 cm überspringen und mit 1 fM befestigen. Das unterste Knopfloch ca. 10 cm von der unteren Kante und die weiteren Knopflöcher mit ca. 8 cm Abstand. Die Knöpfe auf der linken Seite annähen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.