Monika hat geschrieben:
Mám dotaz, zda je chytový patent totéž co vzor brioche stitch? Díky Monika
21.01.2017 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Moniko, ano, je to tentýž vzor. Hana
01.02.2017 - 00:23
Anita hat geschrieben:
Hallo, wird die Mütze ab Bündchen gemessen mit 24 cm oder vom Patentmuster an?
14.02.2016 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Das Maß bezieht sich auf die Gesamthöhe, also ab dem Anschlag. Viel Spaß beim Weiterstricken!
15.02.2016 - 10:11
Nicky hat geschrieben:
I've gotten to the final stripe and knitted 1 1/8" in K1 P1 ribbing. The last step before weaving in the ends says to knit one row of Stockinette while also K2tog across, which leaves me with 47 plus one extra stitch on the end since I started with an uneven number. Do I now cut the yarn and pull it through all 48 stitches before sewing together the edges? That seems like a lot of stitches to weave through, so I wanted to double check before I cut the yarn.
19.12.2015 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicky, you can work 1 more row dec all sts 2 by 2 if you rather get less sts at the end. Happy knitting!
21.12.2015 - 10:28Sari M. hat geschrieben:
Sorry, I tried to say 95 sts /2.1= appr. 45 cm.
22.02.2015 - 07:03Sari M. hat geschrieben:
The hat really is very small if done following the instructions. If you have a gauge of 21 sts / 10 cm (with English rib and 4 mm needles) and cast on 95 sts, you will not have a hat with a 58 cm circumference, but with a 45 cm one (2.1 X 95 = 45). Next I'll cast on 141 sts with 3 mm needles and see what happens.
22.02.2015 - 07:01
Carmen hat geschrieben:
I have started this hat with correct needles and it is very small. You sure needles are 3 mm and 4 mm? I'm trying the large size, 95 stitches, and it is very small.
13.11.2014 - 04:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carmen, needle size is just a suggestion, remember to check your gauge, you should have 21 sts x 28 rows in English rib = 10 x 10 cm / 4’’ x 4’’ - take smaller/larger needle if necessary to get the correct tension. Happy knitting!
13.11.2014 - 09:58Marit hat geschrieben:
Detta är faktiskt ingen grytlapp!
11.01.2014 - 18:25
Trine Begtrup-hansen hat geschrieben:
Er interesseret i billeder af nogle flotte grydelapper
11.01.2014 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Trine. Sög i vores sögemaskine paa grydelapper, saa faar du masser af resultater.
13.01.2014 - 12:38Renée hat geschrieben:
The pattern states: 'Now work 1 row stocking st in the same colour, at the same time K2 tog across the row'. Stocking st is alternate rows of knit & purl, but as I need to K2 together across the row I obviously need to knit this entire row. Is this correct? Also I am assuming I need to continue to do a knit st at each outer edge on this decrease row?
30.01.2013 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renee, after 3 cm rib K1/P1, adjust to work next row from RS and K 1 row, at the same time K2 tog accross. Happy knitting!
30.01.2013 - 14:27Renee hat geschrieben:
Hi, Is it possible to knit this in the round on circular needles? And if so, would the number of stitches need to be adjusted in any way? I would like to knit the size Large. I started knitting the ribbed band (k1, p1),in the round but it seems quite narrow?
22.01.2013 - 13:23
Cathrine#cathrinehat |
|
|
|
Gestrickte Mütze mit Streifen im Vollpatent in DROPS Karisma oder DROPS ♥ You #3.
DROPS 114-30 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VOLLPATENT (hin und zurück gestrickt): 1. R.: 1 M. Krausrippe, * 1 re., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M. 1 re., 1 M. Krausrippe stricken. 2. R.: 1 M. Krausrippe, * 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, den Umschlag und die abgehobene M. zusammenstricken *, von *-* wiederholen und die letzten 2 M., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben 1 M. Krausrippe stricken. 3. R.: 1 M. Krausrippe, * die nächste M. und den Umschlag zusammenstricken, Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen bis noch 3 M. zu stricken sind, M. re. und den Umschlag zusammenstricken, 1 M. Krausrippe. Die 2. und 3. R. wiederholen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Auf Rundstricknadel Nr. 3, 89-95 M. anschlagen. 1 R. li auf der Rückseite stricken, danach von der Vorderseite wie folgt: 1 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, Bündchen 1 re./1 li. bis noch 2 M. übrig sind, mit 1 re. und 1 M. Krausrippe abschliessen. Mit dem Muster weiterfahren und nach 3 cm zu weiss wechseln. Nach 6 cm zu beigemeliert und Rundstricknadel Nr. 4 wechseln. Danach bei der nächsten R. von der Vorderseite mit dem VOLLPATENT anfangen - siehe oben. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG alle 3 cm zwischen weiss und beigemeliert abwechseln. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 24 cm (nach einem ganzen Streifen) die Farbe wechseln und GLEICHZEITIG das Bündchen 1 re./1 li. mit je 1 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Mit dem Bündchen weiterfahren und nach 3 cm 1 R. glatt stricken. GLEICHZEITIG fortlaufend je 2 M. zusammenstricken. Die Arbeit misst ca. 28 cm. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze in den Krausrippen zusammennähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cathrinehat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.