Maducha hat geschrieben:
Wzór podkolanówek jest beznadziejny, rozmiar 35/37 na słoniowe nogi. Robiłam chyba ze trzy podejścia i nie ma szans, żeby się udało. Nie polecam :(
14.09.2024 - 18:50
Hege hat geschrieben:
Jeg bruker viking sportsragg da det er nylon i det garnet, men det er samme strikkefasthet som karisma og like mange løpemeter pr nøstet. Nå skal jeg snart begynne å felle til tå på strømpe 1 og må nå begynne på nøste 3. Dvs at da har jeg brukt litt over 100 gram på 1 strømpe
04.11.2021 - 15:05
Hege hat geschrieben:
Hei. Det kan da umulig stemme at en kun skal ha 150 gram brun på 2 par strømper? Jeg har nå brukt opp 1 nøste, har fortsatt 10 cm igjen av skaftet pluss hel og fot. Også skal jeg jo ha en strømpe til. Hvordan får dere det til med bare 150 g bunnfarge brun? Jeg bruker jo 2 nøster på 2 par vanlige sokker der skaftet kun er 10 cm...
04.11.2021 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hege, vi har ikke hørt noget om tidligere at garnforbruget ikke skulle stemme... Hvilken størrelse og hvilket garn strikker du strømperne i?
04.11.2021 - 13:43
Katja hat geschrieben:
Pattern is wrong and with mistakes !!!!!
12.01.2021 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katja, could you please tell us where /which mistakes you found so that we can check and edit the pattern? Thanks for your help!
13.01.2021 - 07:52
Louise hat geschrieben:
Det må være feil med maske felling i henhold til størrelsene, blir altfor stor rundt benet, felle 24 masker på den største størrelsen og bare 16 maksker på de mindre størrelsene, det burde være felle 24 masker på de to minste og felle 16 maker bare på den største
26.07.2020 - 15:25
Ingrid hat geschrieben:
Kann man diese Socken auch passend machen, wenn jemand kräftigere Waden hat? Die Dame auf dem Foto hat ganz schlanke Waden. Kann man evtl. mehr aufnehmen und dann wieder abnehmen. Ansonsten sehr schöne Strümpfe.
21.10.2019 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, Sie können gerne die Maschenanzahl wie gewünscht anpassen, beachten Sie nur, daß Sie genügend Maschen um M.2 in der Breite zu wiederholen, und dann entsprechend abnehmen, damit die Socken passen (die Socken anziehen wenn nötig, so können Sie am besten anpassen). Viel Spaß beim stricken!
21.10.2019 - 16:07
Emily hat geschrieben:
Wunderschön! Das war mein erster Strickversuch mit Norweger-Muster. Ich liebe diese Knistrümpfe!
12.04.2018 - 06:34
Janine hat geschrieben:
Da ich mich mit dem Nadelspiel etwas schwer tue , frage ich mich , ob ich auch einfach mit der rundstricknadel weiterstricken kann oder sich das hier eher nicht eignet.
07.10.2017 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Janine, gerne können Sie am Anfang (wenn Sie noch genügend Maschen haben) mit einem kleineren Rundnadel stricken - für den Fuß sollen Sie aber wieder mit Nadelspiel stricken - oder, vom Anfang an mit "Magic loop" stricken - siehe unten. Viel Spaß beim stricken!
09.10.2017 - 08:43
May-Brit Hjelén Isaksen hat geschrieben:
Jeg venter på svar på mitt spørsmål angående størrelsen på oppskriften.
10.06.2017 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei May-Brit. Se svar under.
12.06.2017 - 08:08
May-Brit Hjelén Isaksen hat geschrieben:
Hvorfor slår dere sammen str. 35-37? Bruker str. 35, ikke byttet til p. 3,5 etter flettborden, likevel blir strømpen for stor. Jeg kan ikke å omregne mønster. Veldig, veldig kjedelig. Ser at dere stort sett deler opp i str 35-37, osv. Er dette noe dere kan gjøre noe med, evt. kan man få hjelp til å regne om masteantallet slik at det passer en liten 35-størrelse (og passer med fellinger, etc,)?
08.06.2017 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei May-Brit. Det er vanlig å slå sammen sokkestr. Beklageligvis så passer de da ikke til din fot. Design avdeligen har dessverre ikke mulighet til omrege/tilpasse mønstret til denne sokken til liten str 35.
12.06.2017 - 08:07
DROPS 116-47 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Socken mit Norweger- und Zopfmuster in ”Karisma”.
DROPS 116-47 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1, M2 und M3 – das Diagramm zeigt 1 Musterrapport. TIPP ZUM ABNEHEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) FERSENABNEHMEN: 1. R. (= Vorderseite): Stricken bis noch 7-8-9 M. übrig sind, 2 verschränkt re. zusammen, die Arbeit drehen. 2. R. (= Rückseite): Stricken bis noch 7-8-9 M., 2 li. zusammen, die Arbeit drehen. 3. R. (= Vorderseite): Stricken bis noch 6-7-8 M. übrig sind, 2 verschränkt re. zusammen, die Arbeit drehen. 4. R. (= Rückseite): Stricken bis noch 6-7-8 M., 2 li. zusammen, die Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 12-14-16 M. übrig sind. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3, 100-100-120 M. anschlagen und 6 cm M1 stricken. Danach 1 R. glatt stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 16-16-24 M. abn.: Grösse 35/37 und 38/40: Über 6 Zöpfen 2 M. abn. und über 4 Zöpfen 1 M. abn. = 84-84 m. Grösse 41/43: Über allen Zöpfen je 2 M. abn. = 96 M. Zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und M2 stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach M2 misst die Arbeit ca. 21 cm. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Mit M3 weiterfahren – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. – TIPP ZUM ABNEHEN, die Abnahme bei jeder 4 R. total 17-15-18 Mal wiederholen. Währen den Aufnahmen geht das Muster hinten in der Mitte nicht auf. Achten Sie darauf, dass das Muster sonst übereinander stimmt. Nach 42-44-46 cm mit hell beige fertig stricken. Nach allen Abnahmen sind 50-54-60 M. auf der Nadel. Nach 44-46-48 cm die ersten 12-14-16 M. auf der Nadel lassen die nächsten 26-26-28 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken) und die nächsten 12-14-16 M. auf der Nadel lassen. Weiter glatt hin und zurück stricken bis die Arbeit 5-5½-6 cm misst. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Danach das FERSENABENEHMEN stricken. Nach dem Fersenabnehmen auf beiden Seiten 11-12-13 M. aufnehmen und die 26-26-28 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 60-64-70 M. Jetzt auf beiden Seiten der 26-26-28 M. vom Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen und glatt rund stricken. GLEICHZEITIG wie folgt abn.: Die letzten 2 M. VOR dem ersten Markierungsfaden verschränkt re. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) und die ersten 2 M. NACH dem 2. Markierungsfaden re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 8-8-9 Mal wiederholen = 44-48-52 M. Weiterstricken bis die Arbeit 18-20-22 cm vom Markierungsfaden an der Ferse misst (= ca. 4-4-5 cm zu stricken). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (22-24-26 M. Zwischenraum). Glatt weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden wie folgt abn.: VOR dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. NACH dem Markierungsfaden: 2 verschränkt re. zusammen. Bei jeder 2. R. total 4-4-5 Mal und bei jeder R. 5-6-6 Mal wiederholen = 8 M. auf der Nadel. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 116-47
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.