Petra hat geschrieben:
Na 3x M1 in de hoogte breien zijn er 18 steken bij gekomen bij de omslagdoek. Ga ik vanaf daar 2x M1 breien waardoor het golfje verspringt? Of wacht ik tot ik aan beide kanten van M1 voldoende steken heb om dan 3x M1 te breien en de golfjes onder elkaar te houden?
07.10.2021 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Petra,
Je moet genoeg steken op de naald hebben om nog een herhaling van M.1 te kunnen breien , zodat de golfjes boven elkaar komen. Ze mogen niet verspringen.
12.10.2021 - 10:25
Nicole Vandenreydt hat geschrieben:
Bonjour ! ce modèle m'intéresse beaucoup mais le diagramme ne s'affiche pas... j'ai raté quelque chose ??? merci
04.10.2021 - 18:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vandenreydt, nous avons eu quelques soucis d'affichage des images mais tout est maintenant rentré dans l'ordre, merci pour votre patience. Bon tricot!
06.10.2021 - 07:03
Guylaine Picard hat geschrieben:
Bonjour, Autres questions. Je veux être certaine de bien comprendre. Lorsqu'on commence à faire le point de fantaisie M.1, est-ce que je dois tricoter les augmentations (des rangs précédents) comme elles se présentent jusqu'à ce qu'il y ait assez de mailles (17) pour un nouveau motif entier? Et, lorsqu'il y a 17 "nouvelles" mailles, je commence une 2e fois le point M.1? Merci bcp Guylaine
19.04.2018 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Picard, c'est exact, tricotez-les à l'endroit ou à l'envers comme le rang de M.1 que vous tricotez et quand vous avez 17 mailles augmentées, tricotez 1 nouveau motif sur ces 17 mailles. Bon tricot!
19.04.2018 - 15:52
Picard hat geschrieben:
Bonjour, J'ai monté mes 13 mailles et dès le 2e rang, je me retrouve avec 21 mailles alors que dans vos explications on dit que je devrais en avoir 17. Qu'est-ce que je n'ai pas compris? Merci Guylaine Picard
18.04.2018 - 18:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Picard, au 1er rang on fait 4 double jetés mais au 2ème rang, on ne va tricoter qu'un seul des jetés et lâcher l'autre (cf AUGMENTATIONS) = on aura ainsi bien 17 m. Bon tricot!
19.04.2018 - 10:00
Lourdes hat geschrieben:
Hola. Estoy tejiendo el chal pero no me queda claro si solo se teje en diagrama M1? Se teje solo este diagrama desde principio a fin ? Muchas gracias
15.11.2016 - 21:55DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lourdes. El chal se trabaja sólo con el diagrama M.1. Se trabajan varias repeticiones del Diagrama M.1 a lo largo de la fila.
19.11.2016 - 17:38
Kathleen De Cokere hat geschrieben:
Mooi
28.10.2014 - 18:53
Marit Rasmussen hat geschrieben:
Flott fasong på sjalet, da det felt midt bak. Da er det lettere å få til å henge på skuldrene. Flott!
28.07.2009 - 22:32
Sandra hat geschrieben:
Dessa var fina, tycker ni ska behålla dessa!!
13.07.2009 - 19:06Svetilnik hat geschrieben:
Lovely! svetilnik-m.livejournal.com
07.07.2009 - 00:01
Pia Nielsen hat geschrieben:
Wieder ein schönes schal, freue mich auf die anleitung
01.07.2009 - 09:44
Rose Valley#rosevalleyset |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gestrickter DROPS Mütze und Dreieckstuch im Wellenmuster in ”Kid-Silk” und ”Alpaca”.
DROPS 117-36 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel rund gestrickt. Mit 1 Faden Alpaca und 2 Fäden Kid-Silk auf Rundstricknadel Nr. 4, 120-136 M. anschlagen und 4 cm 2 re./2 li. stricken. Danach 1 R. re. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 1-0 M. abn. = 119-136 M. Jetzt mit 2 Fäden Kid-Silk auf Rundstricknadel Nr. 4,5 weiterfahren. M1 stricken. M1 4 Mal in der Höhe stricken, jedoch beim letzten Mal nach der 2. R. im Diagramm abschliessen = 105-120 M. Danach M2 4 Mal in der Höhe stricken, jedoch beim letzten Mal nach der 2. R. im Diagramm abschliessen = 91-104 M. M3 3 Mal in der Höhe stricken, jedoch beim letzten Mal nach der 4. R. im Diagramm abschliessen = 63-72 M. Danach 1 R. re. stricken und fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 32-36 M. Danach nochmals fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 16-18 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze misst ca. 30 cm. DREIECKSTUCH: -------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. OFFENE KRAUSRIPPE: 1 R. (= von der Vorderseite): re. 2 R.: li. 3 R.: re. 4 R.: li. 5 R.: re. 6 R.: re. TIPP ZUM AUFNHEMEN: Alle Aufnahmen werden auf der Vorderseite gemacht. Bei jeder 2. R. wie folgt 4 M. aufnehmen: Am Anfang der R. 1 M. aufnehmen: 3 M. Kraussrippe, 1 doppelter Umschlag. Bei der nächsten R. den doppelten Umschlag wie 1 M. re. stricken (in den 1. Umschlag stricken und den 2. Umschlag fallen lassen). In der Mitte 2 M. aufnehmen: 1 doppelter Umschlag, 1 re. (= in dieser M. liegt der Markierungsfaden), 1 doppelter Umschlag. Bei der nächsten R. den doppelten Umschlag wie 1 M. re. stricken (in den 1. Umschlag stricken und den 2. Umschlag fallen lassen). Am Schluss 1 M. aufnehmen: 1 doppelter Umschlag, 3 M. Kraussrippe. Bei der nächsten R. den doppelten Umschlag wie 1 M. re. stricken (in den 1. Umschlag stricken und den 2. Umschlag fallen lassen). -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- DREIECKSTUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Die Arbeit wird vom Nacken zur Spitze gestrickt. Bitte beachten Sie: Die Knäuel am Rand der Arbeit wechseln. Mit 2 Fäden Kid-Silk auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 13 M. anschlagen und in die 7. M. einen Markierungsfaden einziehen (die Mitte des Schals). Die erste R. von der Vorderseite wie folgt): 3 M. KRAUSRIPPE – siehe oben, 1 doppelter Umschlag, 3 re., 1 doppelter Umschlag, 1 re., 1 doppelter Umschlag, 3 re., 1 doppelter Umschlag, 3 M. Kraussrippe = 17 M. 1 R. re. zurück stricken. Mit den OFFENEN KRAUSSRIPPEN und je 3 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiterfahren - siehe oben. GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. (auf der Vorderseite) je 4 M. aufnehmen - siehe oben. Weiterfahren bis 41 M. auf der Nadel sind. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Danach von der Vorderseite wie folgt: 3 M. Kraussrippe, 1 doppelter Umschlag, M1 (= 17 M.), 1 doppelter Umschlag, 1 M. re. (= mittlere Masche),1 doppelter Umschlag, M1, mit 1 doppelter Umschlag und 3 M. Kraussrippe abschliessen. Mit den Aufnahmen und dem Muster weiterfahren und die neuen M. re. oder li. stricken bis man genug M. für einen neuen Rapport hat. Wenn das Tuch hinten in der Mitte ca. 75 cm misst abk. HÄKELKANTE: Rund um das Tuch mit 2 Fäden Kid-Silk und 1 Faden Alpaca auf Nadel Nr. 5 eine Kante häkeln: 1 fM in die Ecke des Tuchs, * 3 Lm, ca. 1-1½ cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rosevalleyset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 117-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.