Andreas Ruthemann hat geschrieben:
Zu meinem Kommentar von eben: Oder kann es sein, dass es sich um einen Übersetzungsfehler handelt? In den anderen Sprachen ist an besagter Stelle von Schaftzunahmen statt Fersenzunahmen die Rede. Dann wären die verkürzten Reihen sozusagen für die Wade und die restliche Beschreibung würde wieder Sinn ergeben.
20.10.2022 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ruthemann, ja genau deshalb werden die verkürzten Reihen am Anfang + Am Ende der Socken gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
20.10.2022 - 13:08
Andreas hat geschrieben:
Schon direkt nach dem Anschlagen der Maschen erscheint mir die Anleitung sehr lückenhaft. Trotz jahrelanger Strickerfahrung ist mir schon die Fersenaufnahme ein Rätsel. Es gibt keinen Hinweis, an welcher Stelle die ersten 5 verkürzten Reihen gearbeitet werden sollen. Folgt man der Anleitung, befinden sie sich direkt am oberen Sockenrand. Eine Markierung für die Ferse wird erst sehr viel später in der Anleitung erwähnt. Ich bin ratlos.
20.10.2022 - 10:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andreas, Reihenanfang bei den Hinreihen ist bei oberen Sockenrand, zuerst stricken Sie verkürtzen Reihen für da Bein (die Wade); danns stricken Sie alle Maschen mit verkürzten Reihen für dieSpitze (linke Seite der Arbeit, von der Vorderseite gesehen), dann wird es für die Ferse zuerst abgenommen, dann nach einige cm zugenommen, dann stricken Sie wieder verkürzten Reihen für den Bein. Hoffentlich kann das Ihnen helfen. Viel Spaß beim stricken!
20.10.2022 - 12:55
Gabrielle hat geschrieben:
I bought the wool but cannot work out the pattern. I get stucked at "Work 4 rows on all sts (remember shortened rows towards the toe – i.e. the opposite side of elevation)." A video showing how to work this step would b e very useful. I do not understand the anatomy of that sock as I have always knitted in the round.
27.04.2016 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gabrielle, after you have worked 2 rows over the 38 sts, work 2 rows over all sts, and 2 rows over all sts leaving 6 sts towards toe unworked (= a total of 4 rows and 2 short rows). you will have now worked all sts from the top of leg towards the toe - continue short rows towards toe every 2 ridges and dec for heel as explained. Work then "straight" for the instep part, then inc for heel and finish with the short rows for the opposite side of sock. Happy knitting!
28.04.2016 - 08:50
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Christina. Det har taget noget tid, men nu har jeg svar hvordan det strikkes. Mönstret er ikke fejl, du skal strikke som fölger: man starter fra retten og strikker forhøjning oppe mot laeggen. Så strikker man 1 p ret fra retten og 1 p ret fra vrangen. Da er man tilbage oppe mod laeggen og fra retten. Så strikkes 1 p (= 3.p ret) fra retten frem til det er 6 m tilbage mod tåen, vend arbejdet og strik 1 p ret tilbage fra vrangen (= 4.p).
18.08.2015 - 16:38
Christina G. Ladefoged hat geschrieben:
Forkortede pinde mod tå. Er det ikke hver 2. og 4. pind I mener?
17.04.2015 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina. Jeg er enig det er lidt utydeligt. Jeg har spurgt videre hos Design og vender tilbage naar jeg ved hvordan det skal forstaas.
17.04.2015 - 15:07
Christina G. Ladefoged hat geschrieben:
Hej! Det er første gang jeg strikker vendemasker, og hygger mig helt ved det. Spørgsmålet er: Jeg har strikket forhøjningen bag på skaftet. Nu skal jeg strikke 4 p over alle m og huske forkortede pinde mod tåen (på hver 3. og 4. pind begge når der er 6 m tilbage). Er en pind her strikket frem og tilbage? Ellers ser det ud som om jeg ender i hver ende.
17.04.2015 - 12:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina, jo her er 3.p frem vend når du har 6 m tilbage og strik så 4.p tilbage = vendepinde. God fornøjelse!
13.05.2015 - 14:48
Elvi hat geschrieben:
Kannasilmuste kasvatamisel on SM valesse kohta paigutatud. Kui kahandamisel panna SM 42 silmuse kohale, siis kasvatamisel peaks see olema 34 kohal.Originaalis on vastavalt 50 ja 42. Või siis on kahandamisel SM koht valesti.
29.10.2012 - 20:45
Monica hat geschrieben:
So exclusiv! Toll was ihr für Ideen habt:)
22.07.2009 - 21:30Treacy hat geschrieben:
Lovely
26.06.2009 - 11:42
Kathrin hat geschrieben:
Ich würde mich freuen, wenn dieses Muster kommt. Ich habe noch nie quergestrickte Socken gehabt, aber dieses Muster hat es mir wirklich angetan!
25.06.2009 - 16:33
Rocky Climbers |
|
|
|
Quer gestrickte Socken mit Krausrippen in 2 Fäden DROPS Fabel. Größe 35-43.
DROPS 115-22 |
|
STRICKTIPP: Beim Wenden mitten in der Arbeit den Faden gut anziehen, damit es kein Loch gibt. TIPP ZUM ZUSAMMENNÄHEN: Die Spitze wird zusammengezogen. Dafür einen Faden durch die äußersten Maschen der Spitze ziehen und diesen mit der Arbeit hochwandern lassen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Man beginnt unter dem Fuß, strickt über den Fußrücken und schließt wieder unter dem Fuß ab. Die ganze Arbeit wird in Krausrippe gestrickt, d.h. alle M. werden re. gestrickt. SPITZE: BITTE BEACHTEN: Nach der Verbreiterung für die Wade wird jede 3. + 4. R. als verkürzte Reihe gestrickt, d.h. jedes 2. Mal, wenn man in Richtung Spitze strickt, strickt man nicht über alle M., sondern wendet die Arbeit, wenn noch 6 M. zu stricken sind – STRICKTIPP lesen! Mit 1 Faden jeder Farbe auf Nadel Nr. 4 88-95-102 M. anschlagen und zuerst die Verbreiterung an der Wade stricken (1. R. = Hin-R), wie folgt: 8 M. stricken, die Arbeit wenden und zurückstricken. 16 M. stricken, die Arbeit wenden und zurückstricken. 23 M. stricken, die Arbeit wenden und zurückstricken. 31 M. stricken, die Arbeit wenden und zurückstricken. 38 M. stricken, die Arbeit wenden und zurückstricken. 4 R. über alle M. stricken (die verkürzten Reihen für die Spitze nicht vergessen, d.h. an der anderen Seite als die Verbreiterung der Wade). Siehe TIPP ZUM ZUSAMMENNÄHEN. Nun für die Ferse wie folgt abnehmen (in Hin-R): 1 Markierungsfaden in der 45.-50.-53. M. anbringen (= an der Seite mit der Verbreiterung). Auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abnehmen, diese Abnahmen in jeder 2. R. insgesamt 8 Mal arbeiten = 72-79-86 M. Weiterstricken, bis die Arbeit 9-11-13 cm ab der letzten Fersenabnahme misst. Weiter für die Ferse wie folgt zunehmen: 1 Markierungsfaden in der 37.-42.-45. M. anbringen (= an der Seite mit der Verbreiterung). Auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. zunehmen, diese Zunahmen in jeder 2. R. insgesamt 8 Mal arbeiten = 88-95-102 M. 4 R. über alle M. stricken (die verkürzten Reihen für die Spitze nicht vergessen). Weiter wie folgt stricken: 38 M. stricken, die Arbeit wenden und zurückstricken. 31 M. stricken, die Arbeit wenden und zurückstricken. 23 M. stricken, die Arbeit wenden und zurückstricken. 16 M. stricken, die Arbeit wenden und zurückstricken. 8 M. stricken, die Arbeit wenden und zurückstricken. Alle M. auf einen Hilfsfaden legen. BÜNDCHEN: Das Bündchen wird oben am Schaft hin und zurück gestrickt. Am Schaft innerhalb der obersten Masche 46-50-54 M. auffassen und 1 Rück-R. re. stricken. 1 Hin-R. re. stricken, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 4 M. zunehmen = 50-54-58 M. Das Bündchen 2 re./ 2 li. stricken, mit je 1 Randm beidseitig. Nach ca. 5 cm re. M re und li M li abketten. ZUSAMMENNÄHEN: Die M. an der Spitze zusammenziehen. Die M. vom Hilfsfaden und die Anschlagskante mit Maschenstichen zusammennähen. Danach das Bündchen innerhalb der Randm zusammennähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.