Marian hat geschrieben:
Kan ik dit model ook met alle panden tegelijk op de rondbreinaald heen en weer breien? Of gaat dan de pasvorm verloren?
01.04.2016 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marian. Ik zou bij dit model niet de panden in één keer breien, ik denk dat het inderdaad niet mooi gaat vallen.
04.04.2016 - 16:59
Corinne Gineste hat geschrieben:
Merci beaucoup pour votre réponse et sa rapidité :) Effectivement, à l'aide de la vidéo, j'ai pu terminer ce premier devant. Encore merci pour votre superbe travail!
15.06.2015 - 08:48
Corinne Gineste hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de tricoter le devant droit. J'ai rabattu les mailles de l'épaule, et je dois maintenant continuer en rangs raccourcis sur les 19 mailles du col (taille M). Vous dites : "tricoter 2 rgs point mousse sur toutes les mailles, puis 2 rgs point mousse sur les 10 premières mailles à partir du milieu devant seulement". Mais sur les 9 dernières mailles, je dois les tricoter en jersey? Un rg endroit et le deuxième envers? Merci de votre aide.
12.06.2015 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gineste, pour que le col soit plus large sur l'extérieur, on tricote des rangs raccourcis = plus de rangs sur les mailles de l'extérieur: tricotez 2 rangs end sur toutes les mailles puis 2 rangs end sur les 10 premières m seulement, en laissant les autres mailles sur l'aiguille - cf vidéo ci-dessous (sur un nbe différent de mailles). Bon tricot!
12.06.2015 - 16:28Mary hat geschrieben:
I was confused by the collar instructions. It wasn't clear to me whether "mid front" meant the middle of each front piece, or the middle of the body. I got it wrong for few rows and had to back out. So I am leaving this note for my future self--if I make this delightful sweater again, I'm going to wonder which it was. "Mid front" means mid-body, or the edge of the button placket. It does not mean the middle of each front piece.
29.12.2014 - 00:36
Véronique hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerai de l'aide car je suis perplexe devant le descriptif. Pour le dos, pour faire la courbure de la taille, sur les 24 cm, on a 6 diminutions tous les 2,5 cm de chaque côté ce qui fait 12 m en moins. Sur un devant du gilet, on diminue 11 fois tous les 2 cm (de l'échancrure à torsades) sur les mêmes 24 cm, donc 22 m au total. Ma question : la courbure sera donc différente, est ce normal ? Merci d'avance de vos réponses
06.12.2013 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, les diminutions dans le triangle du devant donnera l'effet voulu pour le côté du dos. Bon tricot!
06.12.2013 - 19:02
The Novello Wool Shop hat geschrieben:
I have had a customer on the phone having trouble with the two front pieces. She has made it up to where it says READ ALL OF THE FOLLOWING SECTION BEFORE CONTINUING! And from then is unable to follow. (Mid-front etc) Please could someone help me re word it? Many thanks, Paris
08.11.2013 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Paris, When dec between cables are done, work measures 24 cm. Continue in st st with front band sts as before + inc 1 st towards side as for back piece. Then, when it measures 31-36 cm (see size), inc number of front band sts for collar working 1 st in garter st instead of st st, repeat this every 1,5cm and start inc for collar when piece measures 34-44 cm. Happy knitting!
08.11.2013 - 14:26
Galwiel hat geschrieben:
Fehler in der deutschen Anleitung: 1)für das Rückenteil steht dort "und alle 2½-2½-2½-3-3-3 cm total 6 Mal abk. = 86-94-102-114-126-138 M", es müßte "wiederholen", nicht "abketten" heißen. 2) Bei den kurzen Reihen für den Kragen sollen sicher mehr Reihen auf der Blendenseite sein, es steht aber, daß über die äussersten Maschen gestrickt werden soll (= zum Armausschnitt hin)
10.09.2013 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Galwiel, Danke für den Hinweis, es muss wirklich „wiederholen“ heissen, nicht abketten, wir haben dies nun korrigiert. Hingegen sind die verkürzten R an der Halsblende korrekt beschrieben. Der längere Teil ist nach aussen - dies ist nicht zum Armausschnitt hin sondern zur Mitte.
11.09.2013 - 08:19
Ann hat geschrieben:
My cable doesn't look like the photo. it's tight if I work cable both sides as instructed and if I work it only on the rs it's still tiny and tight. is the cable worked every row or has a step been missed out? Please help. Thank you
05.04.2013 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ann, the cable have to be done from RS every 6th row : first work 4 rows st st on M.1/M.2 sts then cross sts as stated, then repeat (5 rows st st on M.1/M.2 sts, then cross on 6th row). Happy knitting!
06.04.2013 - 10:48
Fabienne Peeters hat geschrieben:
Bonjour... ce que je ne comprend pas moi c'est pour le col... pourquoi il y a des mailles à l'endroit qui empiètent sur l'épaule? cela n'ira pas avec l'épaule du dos
03.03.2013 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Peeters, quand le col sera replié, on ne verra plus ces mailles. Bon tricot !
04.03.2013 - 10:26
Chantal Garnier hat geschrieben:
Merci pour cette réponse!!!! je pense que ça va pouvoir s'éclaircir maintenant! :)
30.01.2013 - 11:22
Keira |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zöpfen und ¾ oder langen Ärmeln ”Karisma”. Grösse S - XXXL
DROPS 115-1 |
||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. Die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse S: 12, 18, 24 und 30 cm. Grösse M: 12, 18, 24 und 31 cm. Grösse L: 12, 18, 25 und 32 cm. Grösse XL: 12, 19, 26, 33 cm. Grösse XXL: 12, 19, 27 und 34 cm Grösse XXXL: 12, 19, 27 und 35 cm -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 86-94-102-114-126-138 M. anschlagen (inkl. der Randm auf beiden Seiten). 3 KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben. Danach glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 6 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 2½ cm total 6 Mal wiederholen = 74-82-90-102-114-126 M. Nach 24 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 2½-2½-2½-3-3-3 cm total 6 Mal wdh. = 86-94-102-114-126-138 M. Nach 39-40-41-42-43-44 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-1-2-4-6-8 Mal und 1 M. 1-2-3-4-5-6 Mal = 78-80-82-84-86-88 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 16-18-20-22-24-26 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 30 M. auf der Nadel. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 65-69-73-79-85-91 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 6 Blendenm gegen die Mitte). 3 Kraussrippen stricken. Danach von der vorderen Mitte wie folgt: 6 M. Kraussrippe, 11-13-15-18-21-24 M. re., M1 (= 6 M.), 23 M. li., M2 (= 6 M.), 12-14-16-19-22-25 M. re. und 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 4 cm auf beiden Seiten der 23 M. zwischen den Zöpfen je 1 M. abn. (auf der Vorderseite abn. indem man die äussersten 2 M. li. zusammenstrickt) alle 2 cm total 11 Mal wiederholen = 43-47-51-57-63-69 M. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach allen Abnahmen zwischen den Zöpfen misst die Arbeit ca. 24 cm. Danach glatt über alle M. stricken. Über die Blenden wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen = 49-53-57-63-69-75 M. GLEICHZEITIG Nach 31-32-33-34-35-36 cm 1 extra Masche in die Blende einstricken (d.h. die totale Maschenanzahl bleibt gleich aber es werden mehr Maschen in Kraussrippe gestrickt). Alle 1½ cm total 15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 34-36-38-40-42-44 gegen die Mitte 1 M. aufnehmen und die neue M. in Kraussrippe stricken. Alle 8 cm total 3 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 39-40-41-42-43-44 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 48-49-50-51-52-53 M. auf der Nadel. Nach 58-60-62-64-66-68 cm die äussersten 30 M. für die Schulter abk. = 18-19-20-21-22-23 M. für den Kragen übrig. Über den Kragenmaschen werden verkürzte Reihen gestrickt. Auf der Vorderseite anfangen: * 2 R. über alle M. stricken, 2 R. nur über die äussersten 9-10-10-11-11-12 M. *, von *-* wiederholen. Nach 6-7-7-8-8-9 cm (an der kurzen Seite gemessen) abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. Die erste Musterreihe wie folgt: 1 Randm, 12-14-16-19-22-25 M. re., M1 (= 6 M.), 23 M. li., M2 (= 6 M.), 11-13-15-18-21-24 M. re., 6 M. Kraussrippe. ¾ ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 56-58-60-62-64-66 M. (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 Kraussrippen stricken und danach glatt weiterstricken. Nach 5 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-2½-2-1½-1½ cm total 8-9-10-13-14-16 Mal wiederholen = 72-76-80-88-92-98 M. Nach 34-33-33-32-31-29 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 4-4-4-4-4-5 Mal, 1 M. 0-1-3-4-5-6 Mal, danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 40-40-41-41-42-42 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 41-41-42-42-43-43 cm. LANGE ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 50-52-54-56-58-60 M. (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 Kraussrippen stricken und danach glatt weiterstricken. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-3-2-2-1½ cm total 11-12-13-16-17-19 Mal wiederholen = 72-76-80-88-92-98 M. Nach 49-48-48-47-46-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 4-4-4-4-4-5 Mal, 1 M. 0-1-3-4-5-6 Mal, danach auf beiden Seiten 2 M. abk., bis die Arbeit eine Länge von 55-55-56-56-57-57 cm hat. Danach 3 M. 1 Mal abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Unterarmnaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und im Nacken annähen. Die Knöpfe annähen. HÄKELKANTE: An den Blenden und am Kragen mit Karisma auf Nadel Nr. 4 eine Kante häkeln: * 1 fM, 3 Lm, ca. 1-1½ cm überspringen*, von *-* wiederholen und mit 1 Fm abschliessen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.