Rita Rutter hat geschrieben:
È possibile vedere la parte dietro del colletto per capire come deve essere cucito? La parte sembra uguale a quella del disegno, ma sono in difficoltà perché sembra non coincidere con la parte dietro. Una fotografia mi sarebbe di grande aiuto. Grazie.
12.04.2020 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rita. Purtroppo non abbiamo una fotografia dettagliata della parte dietro del colletto. Deve lavorare le maglie del colletto fino a raggiungere il punto centrale dello scollo sul dietro. Cucirà le due estremità tra loro e poi cucirà il colletto allo scollo. Buon lavoro!
14.04.2020 - 09:41
Sylke hat geschrieben:
Die Jacke gefällt mir sehr gut. Ich würde sie aber gerne als Pullover in Gr. XXL stricken. Könnt Ihr da was machen bzw. mir helfen?
14.03.2020 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sylke, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an dem Laden wo Sie die Wolle gekauft haben, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Viel Spaß beim stricken!
16.03.2020 - 09:38
Rosita hat geschrieben:
Buongiorno,vorrei chiedere se il pezzo del colletto ( per il collo rimangono 18-19-20-21-22-23 m. Proseguire a ferri accorciati per il colletto, iniziando sul diritto del lavoro, ) va' eseguito anche sul lato sinistro,sul disegno è solo a destra,grazie,saluti
07.02.2020 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosita. Sì, va eseguito anche sul lato sinistro. Buon lavoro !
08.02.2020 - 20:59
Rosita hat geschrieben:
Buongiorno,sto eseguendo una Tg.xl dal centro davanti, sul diritto del lavoro: 6 m a punto legaccio, 11-13-15-18-21-24 m a dir, M.1 (= 6 m), 23 m a rov, M.2 (= 6 m), 12-14-16-19-22-25 m a dir e finire con 1 m vivagno a punto legaccio.il ferro dopo (SUL ROVESCIO)cosa devo fare?un ferro tutto rovescio o cosa?grazie, ciao
07.01.2020 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosita. Deve lavorare le maglie come si presentano , seguendo le indicazioni dei diagrammi M1 e M2 per le maglie lavorate nei diagrammi. Se riesce a ingradire la fotografia, può vedere meglio le parti lavorate a maglia rasata diritta e quelle lavorate a maglia rasata rovescia. Buon lavoro!
07.01.2020 - 16:34
Patricia HO hat geschrieben:
Bonsoir, je débute en torsades et ne comprends pas comment tricoter les rangs suivants ni à combien de rangs je fais les torsades suivantes.
20.04.2019 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia! Vous tricotez les torsades selon le diagram M.1 et M.2. La technique est demonstree sur le tutorial video ICI. Bon tricot!
23.04.2019 - 08:36
Anne Zweers hat geschrieben:
Is het juist dat bij beide voorpanden bij de biezen zo nu en dan verkorte toeren moeten worden gebreid? Bij mij wordt het werk anders scheef; de tricotsteek komt hoger dan de ribbelsteek. Daardoor wordt de bies middenvoor anders niet recht.
06.03.2019 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anne,
Nee, bij dit patroon worden er geen verkorte toeren op de biezen gebreid. Het klopt wel dat ribbelsteek vaak wat in elkaar trekt t.o.v. tricotsteek, maar dit kun je, als het werk klaar is, corrigeren door het heel voorzichtig op te persen (met een natte theedoek ertussen en dan heel voorzichtig met het strijkijzer deppen).
07.03.2019 - 20:54
Ute Raimar hat geschrieben:
Sehr schöne Jacke . Ich stricke in XXXL und ich bin mit dem Vorderteil fast fertig, aber ich werde es wohl nochmal aufziehen müssen, da die Maschenanzahl nicht stimmt. Bis 69 M komme ich noch mit, aber wenn ich genau wie beim Rückenteil ab und zu nehmen soll (-6 +6) das gibt bei mir wieder 69 und nicht 75. Vielen Dank für die Antwort und viele Grüsse, Ute
25.02.2019 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Raimar, beim rechten Vorderteil müssen Sie auf die Seite zunehmen: 6 Maschen werden zugenommen (es sind keine Masche auf die Seite abgenommen nur zugenommen), so haben Sie 91 M - 22 M (M1) = 69 M + 6 M (Seite) = 75 M. Viel Spaß beim stricken!
25.02.2019 - 16:17
Gudru Rehmet hat geschrieben:
Hallo, ihr Lieben, ich bin beim rechten Vorderteil am Anfang der Zunahmen für den Kragen und es fehlen mir 6 Maschen. Kann es sein, dass bei den Vorderteilen die seitliche Abnahme wegfällt und nur die Zunahmen gestrickt werden? Dann käme die Maschenzahl hin. Danke für eure Antwort.
21.11.2018 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rehmet, wenn Sie 43-47-51-57-63-69 M haben (Vorderteil), dann nehmen Sie 6 M (seitlich) zu + 3 M für den Hals und 4-7-10-15-12-16 M werden für das Armloch abgekettet = es sind noch 48-49-50-51-52-53 M übrig. Viel Spaß beim stricken!
22.11.2018 - 08:37
Gudrun hat geschrieben:
Hallo, ihr Lieben, diese Jacke hat mir sofort gefallen, als ich sie gesehen habe. Jetzt stricke ich das re Vorderteil und es fehlen 6 Maschen. Meine Erklärung wäre, dass die seitl. Abnahme wegfällt und nur die Zunahme gestrickt wird. Ist das richtig? Liebe Grüße Gudrun
18.11.2018 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gudrun, können Sie uns bitte sagen, welche Größe Sie stricken, und wo genau Sie beim rechten Vorderteil sind? Herzlichen Dank im voraus!
19.11.2018 - 09:05
Debora hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, stricke gerade das Rückenteil und habe jetzt erst bemerkt: es ist viel zu groß. Meine Maschenprobe bei 21x28 Maschen ist 13 cm und nicht 10. Ich wollte S stricken, ich trage eigentlich XS/S. Kann man dieses Muster irgendwie umrechnen, dass es trotzdem passt? Ich bin Anfänger und habe bisher die Drops-Muster immer so gestrickt, wie sie angegeben waren, da hat alles gepasst. Danke für Ihre Hilfe!
28.12.2017 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Debora, am besten versuchen Sie mit kleineren Nadeln damit Sie die richtige Maschenprobe bekommen. Mehr über die Maschenprobe lesen Sie hier. Viel Spaß beim stricken!
02.01.2018 - 09:57
Keira |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Zöpfen und ¾ oder langen Ärmeln ”Karisma”. Grösse S - XXXL
DROPS 115-1 |
||||||||||
-------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. Die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse S: 12, 18, 24 und 30 cm. Grösse M: 12, 18, 24 und 31 cm. Grösse L: 12, 18, 25 und 32 cm. Grösse XL: 12, 19, 26, 33 cm. Grösse XXL: 12, 19, 27 und 34 cm Grösse XXXL: 12, 19, 27 und 35 cm -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 86-94-102-114-126-138 M. anschlagen (inkl. der Randm auf beiden Seiten). 3 KRAUSSRIPPEN stricken – siehe oben. Danach glatt weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 6 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 2½ cm total 6 Mal wiederholen = 74-82-90-102-114-126 M. Nach 24 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 2½-2½-2½-3-3-3 cm total 6 Mal wdh. = 86-94-102-114-126-138 M. Nach 39-40-41-42-43-44 cm auf beiden Seiten wie folgt für das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-1-2-4-6-8 Mal und 1 M. 1-2-3-4-5-6 Mal = 78-80-82-84-86-88 M. Nach 56-58-60-62-64-66 cm die mittleren 16-18-20-22-24-26 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 30 M. auf der Nadel. Nach 58-60-62-64-66-68 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 65-69-73-79-85-91 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 6 Blendenm gegen die Mitte). 3 Kraussrippen stricken. Danach von der vorderen Mitte wie folgt: 6 M. Kraussrippe, 11-13-15-18-21-24 M. re., M1 (= 6 M.), 23 M. li., M2 (= 6 M.), 12-14-16-19-22-25 M. re. und 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG nach 4 cm auf beiden Seiten der 23 M. zwischen den Zöpfen je 1 M. abn. (auf der Vorderseite abn. indem man die äussersten 2 M. li. zusammenstrickt) alle 2 cm total 11 Mal wiederholen = 43-47-51-57-63-69 M. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach allen Abnahmen zwischen den Zöpfen misst die Arbeit ca. 24 cm. Danach glatt über alle M. stricken. Über die Blenden wie gehabt stricken. GLEICHZEITIG auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen = 49-53-57-63-69-75 M. GLEICHZEITIG Nach 31-32-33-34-35-36 cm 1 extra Masche in die Blende einstricken (d.h. die totale Maschenanzahl bleibt gleich aber es werden mehr Maschen in Kraussrippe gestrickt). Alle 1½ cm total 15-16-17-18-19-20 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 34-36-38-40-42-44 gegen die Mitte 1 M. aufnehmen und die neue M. in Kraussrippe stricken. Alle 8 cm total 3 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 39-40-41-42-43-44 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 48-49-50-51-52-53 M. auf der Nadel. Nach 58-60-62-64-66-68 cm die äussersten 30 M. für die Schulter abk. = 18-19-20-21-22-23 M. für den Kragen übrig. Über den Kragenmaschen werden verkürzte Reihen gestrickt. Auf der Vorderseite anfangen: * 2 R. über alle M. stricken, 2 R. nur über die äussersten 9-10-10-11-11-12 M. *, von *-* wiederholen. Nach 6-7-7-8-8-9 cm (an der kurzen Seite gemessen) abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. Die erste Musterreihe wie folgt: 1 Randm, 12-14-16-19-22-25 M. re., M1 (= 6 M.), 23 M. li., M2 (= 6 M.), 11-13-15-18-21-24 M. re., 6 M. Kraussrippe. ¾ ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 56-58-60-62-64-66 M. (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 Kraussrippen stricken und danach glatt weiterstricken. Nach 5 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-2½-2-1½-1½ cm total 8-9-10-13-14-16 Mal wiederholen = 72-76-80-88-92-98 M. Nach 34-33-33-32-31-29 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 4-4-4-4-4-5 Mal, 1 M. 0-1-3-4-5-6 Mal, danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 40-40-41-41-42-42 cm misst. Danach 3 M. 1 Mal abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 41-41-42-42-43-43 cm. LANGE ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 4, 50-52-54-56-58-60 M. (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 2 Kraussrippen stricken und danach glatt weiterstricken. Nach 8 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3½-3-3-2-2-1½ cm total 11-12-13-16-17-19 Mal wiederholen = 72-76-80-88-92-98 M. Nach 49-48-48-47-46-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 4-4-4-4-4-5 Mal, 1 M. 0-1-3-4-5-6 Mal, danach auf beiden Seiten 2 M. abk., bis die Arbeit eine Länge von 55-55-56-56-57-57 cm hat. Danach 3 M. 1 Mal abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Unterarmnaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und im Nacken annähen. Die Knöpfe annähen. HÄKELKANTE: An den Blenden und am Kragen mit Karisma auf Nadel Nr. 4 eine Kante häkeln: * 1 fM, 3 Lm, ca. 1-1½ cm überspringen*, von *-* wiederholen und mit 1 Fm abschliessen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 115-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.