Deraeve Monique hat geschrieben:
Bestaat er een filmpje om mitered trui te breien
24.01.2020 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monique,
Er zijn wel instructievideo's van diverse steken die gebruikt worden in dit patroon, maar er is niet een video over hoe je deze trui breit van begin tot einde. Laat even weten waar je niet uit komt, dan kunnen we je wellicht helpen.
26.01.2020 - 15:03
Juana Ortiz hat geschrieben:
Porque no hacen vídeos con el paso a paso de las prendas este modelo me encanta pero no creo que pueda hacerlo así solo con esas intrusiones. Muchas gracias
05.09.2019 - 21:24
Diane Vanek hat geschrieben:
I am not a beginner knitter and I'm finding this pattern very confusing. The whole AT THE SAME TIME is boggling my mind. Is there any version of this pattern that lays it out row by row or at least with the rows listed where changes need to be made and what those changes per row are exactly?
20.08.2018 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Hi Diane, We are sorry, but there are no other versions available for this pattern.
21.08.2018 - 07:12
Michaela Drozd hat geschrieben:
Hallo, ich habe die 153 Maschen auf die Hilfsnadel gelegt, wieviel Maschen müssen auf der rechten Nadel übrigbleiben, mit denen man weiter stricken muss. Ich bin mir im Moment nicht sicher ob ich alle Zunahmen richtig gemacht habe. Gruß Michaela
20.11.2017 - 06:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, wenn Sie 153 M auf der linken Seite des Markierungsfadens + die M. mit dem Markierungsfaden haben, dann soll es alles klappen. Wenn alle Zunahmen fertig sind, sollen Sie 75 M haben. Viel Spaß beim stricken!
20.11.2017 - 10:05
Sheila Richardson hat geschrieben:
Question on the short row instructions for 113-8 The short row instructions: - if row 1 is the WS, then I would cast on the collar stitches, knit WS row in garter stitch, then knit RS row in garter, repeat for two rows, then knit a short row on the wrong side, then knit another short row on the right side, then repeat with the full rows x4 and short rows x2 until the piece reaches the next length measure?
18.07.2016 - 04:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Richardson, sts for collar are inc/cast on at the end of a row from RS (right front piece), then start short rows from WS so that the 2 short rows are worked over the sts for collar (left side seen from RS) and not on the right side (from RS). Happy knitting!
18.07.2016 - 09:41
Sheila Richardson hat geschrieben:
Hi there - great design! Instructions say to repeat the YO-K-YO increase 62 times on every other row - by my calculations this takes me to row 124 - which is where I should cast on the new stitches for the collar and start the short rows. The line after the short row instructions says : REMEMBER INCREASES! And further instructions after short row instructions imply I continue the increases?
18.07.2016 - 04:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Richardson, when you are working the short rows, remember to continue inc as before with a YO on each side of the st with marker. Happy knitting!
18.07.2016 - 09:38
Joanne Sherek hat geschrieben:
Drops 113-8. I do not understand the increase row on the return. On RS work inc on each side of marker. That is ok but, the return row, "inc by making 1 YO, K, YO." Is this on every row? Where do I make this increase? Over the inc from the row before? I am really confused.
02.07.2016 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sherek, from RS you inc 1 st on each side of the st with marker with YO, K the st with marker, YO - from WS work all sts. Then continue inc on each side of the st with the marker with a YO on every other row (= every row from RS) - then K YO on next row. Happy knitting!
04.07.2016 - 10:34
Gerda Kristensen hat geschrieben:
Skal omslagende ved udtagene strikkes drejet ret ? Hvis ikke bliver der jo et hul, skal der være det? M.v.h. Gerda
05.05.2016 - 21:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gerda, Ja vi har strikket ret så der bliver et lille hul, men du vælger selv om du vil gøre hullet mindre ved at strikke drejet ret. God fornøjelse!
06.05.2016 - 10:08
Nana Wood hat geschrieben:
Jeg er i tvivl om udtagningerne på hø forstykke, venstre side. Der står 2 masker på hver 6. pind 1-2-2-2-2-3 gange, er det ialt 12 gange x 2 masker eller er det 2 masker x 1 eller 2(ialt 4) masker på samme pind, jeg er forvirret.
12.01.2015 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nana. Nej, hvis du f.eks. strikker str S, saa tager du 2 masker ud 1 gang i alt. Numrene er per störrelse
12.01.2015 - 16:09
Claudia hat geschrieben:
Eine sehr schöne Jacke, die ich gerne anziehe. Die Anleitung hört sich kompliziert an, aber wenn man einfach anfängt, erklärt sich alles und dann ist es ganz einfach. Die Arbeit hat sich gelohnt!
14.05.2014 - 12:43
City Explorer#cityexplorercardigan |
|
![]() |
![]() |
Quer gestrickte DROPS Jacke mit Kraussrippen in ”Fabel”. Grösse S - XXXL.
DROPS 113-8 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = 2 re. zusammen und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knöpfe wie folgt platzieren: GRÖSSE S: 10, 17, 24, 31 und 39 cm. GRÖSSE M: 10, 17, 24, 32 und 40 cm. GRÖSSE L: 10, 17, 25, 33 und 41 cm. GRÖSSE XL: 10, 18, 26, 34 und 42 cm. GRÖSSE XXL: 9, 15, 22, 29, 36 und 43 cm. GRÖSSE XXXL: 9, 16, 23, 30, 37 und 44 cm. -------------------------------------------------------- RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird von der Seite zur vorderen Mitte hin quer gestrickt. Bitte beachten Sie! Es wird immer von der Anschlagskante gemessen. Auf Grund der grossen Maschenanzahl wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 31-34-36-38-41-43 M. anschlagen und 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Auf der rechten Seite (von der Vorderseite gesehen) in die 2. M. einen Markierungsfaden einziehen. 1 R. = linke Seite. Kraussrippen über alle M. stricken. Ab der 2. R. (= Vorderseite) auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und bei jeder 2. R. total 53-58-62-67-74-82 Mal wiederholen – Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. re. strickt. STIMMT DIE MASCHENPROBE? GLEICHZEITIG ab der 2. R. auf der linken Seite (von der Vorderseite gesehen) neue M. anschlagen: bei jeder 6. R.: 2 M. 1-2-2-2-2-3 Mal, danach bei jeder 4. R.: 2 M. 1-2-3-4-6-8 Mal, danach bei jeder 2. R.: 2 M. 1-1-1-4-4-5 Mal, danach einmal 40-38-38-33-31-26 M. GLEICHZEITIG ab der 4. R. auf der rechten Seite (von der Vorderseite gesehen) je 1 M. aufnehmen und bei jeder 8. R. total 16 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 18-20-22-23-26-28 cm auf der linken Seite (von der Vorderseite gesehen) 14-14-14-17-17-17 neue M. für den Kragen anschlagen. Nachdem man diese M. angeschlagen hat strickt man verkürzte Reihen (1. R. von der Rückseite): 4 R. über alle M., 2 R. nur über die obersten 60-64-66-68-70-72 M. auf der linken Seite (von der Vorderseite gesehen). DIE AUFNAHMEN NICHT VERGESSEN! Nach 22-24-26-28-31-34 cm, die Aufnahmen beim Markierungsfaden sollten jetzt fertig sein, die M. auf der linken Seite des Markierungsfadens und die M. mit dem Markierungsfaden (143-153-161-174-186-199 M.) auf einen Hilfsfaden legen. Hier einen neuen Markierungsfaden einziehen. Jetzt strickt man nur über die M. auf der rechten Seite. Die erste R. wie folgt: * 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 2 M. re. abschliessen. Weiter re. über alle M. stricken – mit den Aufnahmen auf der rechten Seite weiterfahren = 70-75-79-84-91-99 M. Nach 10-9-8-7-5-3 cm vom Markierungsfaden alle M. abk. Gegen die vordere Mitte 24-22-20-16-12-7 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen = 167-175-181-190-198-206 M. Man strickt jetzt über alle M. Es werden keine verkürzte Reihen mehr gestrickt. 1 R. re. auf der linken Seite. Die nächste R. von der Vorderseite und von der unteren Kante wie folgt: 24-22-20-16-12-7 M. re., * 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 2 M. re. abschliessen. Nach 2 cm die KNOPFLÖCHER - siehe oben – einstricken. Kraussrippen stricken bis die Blende 4 cm misst. Danach abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil. Das linke Vorderteil wird mit der linken Seite nach aussen zusammengenäht. Keine Knopflöcher einstricken. LINKES RÜCKTENTEIL: Die Arbeit wird von der Seite gegen die hintere Mitte hin und zurück gestrickt. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 31-34-36-38-41-43 M. anschlagen. Von der Vorderseite gesehen in die 2. M. von der rechten Seite einen Markierungsfaden einziehen. Es wird von der Anschlagskante gemessen. 1 R. = Rückseite. Kraussrippen über alle M. stricken. Ab der 2. R. auf beiden Seiten des Markierungsfades je 1 M. aufnehmen und bei jeder 2. R. total 53-58-62-67-74-82 Mal wiederholen – Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten R. re. strickt. GLEICHZEITIG ab der 2. R. auf der linken Seite (von der Vorderseite gesehen) neue M. anschlagen: bei jeder 6. R.: 2 M 1-2-2-2-2-3 Mal, danach bei jeder 4. R.: 2 M. 1-2-3-4-6-8 Mal, danach bei jeder 2. R.: 2 M. 1-1-1-4-4-5 Mal, danach einmal 40-38-38-33-31-26 M. anschlagen. GLEICHZEITIG ab der 4. R. auf der rechten Seite (von der Vorderseite gesehen) M. aufnehmen und bei jeder 8. R. total 16 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG nach 18-20-22-23-26-28 cm auf der linken Seite (von der Vorderseite gesehen) 4 M. abk. Nach 22-24-26-28-31-34 cm – die Aufnahmen am Markierungsfaden sollten jetzt fertig sein – auf der linken Seite (von der Vorderseite gesehen) 125-135-143-153-165-178 M. abk. Hier einen neuen Markierungsfaden einziehen. Jetzt wie folgt stricken: * 2 M. re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 2 M. re. abschliessen. Kraussrippe stricken und mit den Aufnahmen auf der rechten Seite weiterfahren = 70-75-79-84-91-99 M. Nach 10-9-8-7-5-3 cm abk. RECHTES RÜCKTENTEIL: Wie das linke Rückenteil. Das rechte Rückenteil wird mit der linken Seite nach aussen zusammengenäht. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf der Nadel Nr. 3, 58-60-62-64-66-70 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Kraussrippen stricken. Nach 10 cm glatt mit der linken Seite nach aussen stricken – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-2½-2-2-1½-1½ cm total 12-14-16-18-21-21 Mal wiederholen = 82-88-94-100-108-112 M. Nach 47-47-46-46-45-43 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 4-4-5-5-5-6 Mal, 1 M. 3-4-4-6-7-9 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 54-55-55-56-56-57 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Jetzt die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 55-56-56-57-57-58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Rückenteile zusammennähen. Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen. Den Kragen am Rückenteil annähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cityexplorercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 113-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.