Sabine hat geschrieben:
Können Sie bitte die Anleitung für den Serviettenring nochmals übersetzen lassen? - So ist sie nicht gut verständlich, da zu viele Wörter seltsam übersetzt worden sind („Blätter gegen sich falten“, bei der Schlaufe „gegen oben“ etc.) Ich habe daher die englische Anleitung verwendet, die einfacher zu verstehen ist, da ohne Übersetzungsfehler.
07.04.2021 - 08:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, danke für Ihren Hinweis, die Anleitung wird in Kürze neu übersetzt!
07.04.2021 - 10:05
Nigelle Stolk hat geschrieben:
Ik kan het patroon niet afdrukken via de knop die daar voor bedoeld is bij het patroon. Zou dit gerepareerd kunnen worden?
03.12.2013 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nigelle. We hebben geen fout kunnen vinden bij het printen van het patroon. Het werkt prima. Probeer opnieuw. Druk op de knoop "Afdrukken: Patroon" en dan zie je een reclame pop-up voor het Alpaca Festival. Druk op "Patroon afdrukken" rechts boven en de printversie van het patroon zal openen.
04.12.2013 - 17:05
Marit hat geschrieben:
Hva er heklefastheten?
06.10.2011 - 08:26
DROPS Design hat geschrieben:
Nei glittertråden er sy tyn at du ikke trenger a gjøre noe med pinnestr.
15.03.2010 - 09:20
Jeanette Tangen hat geschrieben:
Jeg ønsker å hekle brikkene uten glittertråd. Anbefaler dere å endre pinnestr. for at det ikke skal få noe å si for størrelse og kvalitet på brikken?
13.03.2010 - 15:40
Bente Lindgren hat geschrieben:
Se lige her
21.10.2009 - 15:14
Merja hat geschrieben:
1 krs:ssa 3 kjs:an jälkeen virkataan 11 pylvästä? En ymmärrä mitään vaikka olen kuinka lukenut ohjeita, että miten neulon kjs:an jälkeen nämä pylväät? Tiedän miten pylväät tehdään, mutta en tiedä yhtään millä tavoin ne virkataan alustaan kjs:n jälkeen. Tarkoittaako tuo nirkon selitys että pitää aluksi virkata 4 kjs? Miten voin sit ensimmäiselle kjs:lle tehä pylvään? Olen todellakin virkkaamisen aloittelija. Auta jos suinkin osaat! Kiitos!
04.02.2009 - 12:53
Julefrokost |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Tischset und Serviettenringe für das Weihnachtsessen in ”Cotton Viscose” und ”Glitter”.
DROPS Extra 0-514 |
|
PICOT: 1 Picot = 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KLEINES SET: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 2 Fäden Glitter auf Nadel Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm, 11 Stb in den Ring, mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfangs abschliessen. 2. R.: * 1 Picot – SIEHE OBEN – 1 Stb überspringen, 1 Kettm in das nächste Stb *, von *-* total 5 Mal wiederholen, mit 1 Picot und 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 3. R.: 3 Lm, 1 fM oben in das erste Blatt, * 7 Lm, 1 fM oben in das nächste Blatt *, von *-* 6 Mal wiederholen, jedoch mit 1 Kettm in die fM oben am ersten Blatt abschliessen = 6 Lm-Bogen. 4. R.: * 1 Picot, 1 fM in den Lm-Bogen, 1 Picot, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* 6 Mal wiederholen jedoch mit 1 Kettm in die fM oben am ersten Blatt abschliessen = 12 Lm-Bogen. 5. R.: 3 Lm, 1 fM oben in das erste Blatt, 6 Lm, * 1 fM oben in das nächste Blatt, 6 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die fM oben im ersten Blatt abschliessen = 12 Lm-Bogen. 6. R.: 4 Lm, 5 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, 1 Lm, * 6 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. 7. R.: * 8 Lm, 6 D-Stb überspringen , 1 fM in Lm *, von *-* wiederholen = 12 Lm-Bogen. 8. R.: Kettm oben in den ersten Lm-Bogen, 1 fM in den Lm-Bogen, * 10 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen*, von *-* wiederholen und mit 10 Lm und 1 Kettm in die fM oben im ersten Lm-Bogen abschliessen = 12 Lm-Bogen. 9. R.: * 1 Picot, 1 fM in den Lm-Bogen, 1 Picot, 1 fM in den selben Lm-Bogen, 1 Picot, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* wiederholen sodass pro Lm-Bogen 3 Picots gehäkelt werden = 36 Picots, mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 10. R.: 3 Lm, 1 fM oben in das erste Picot, * 3 Lm, 1 fM oben in das nächste Picot *, von *-* wiederholen = 36 Lm-Bogen. 11. R.: 4 Lm, 2 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, * 1 Lm, 3 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. 12. R.: * 1 Lm, 1 Picot, 1 Lm, 1 fM in die Lm der vorherigen R. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. Den Faden abschneiden. ---------------------------------------------------------- GROSSES SET: Bis zur 11 R. wie das kleine Set. 12. R.: * 8 Lm, 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* wiederholen und mit 8 Lm und 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 18 Lm-Bogen. 13. R.: * 1 Picot, 1 fM in Lm-Bogen, 1 Picot, 1 fM in die fM zwischen den Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste M. abschliessen = 36 Picots. 14. R.: 2 Lm, 1 Kettm oben in das erste Picot, * 4 Lm, 1 fM oben in das nächste Picot *, von *-* wiederholen du mit 4 Lm und 1 Kettm oben in das erste Picot abschliessen = 36 Lm-Bogen. 15. R.: 4 Lm, 3 D-Stb in den ersten Lm-Bogen, * 1 Lm, 4 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. 16. R.: 1 Picot, 1 fM zwischen den ersten 4 D-Stb, * 1 Picot, 1 fM in die Lm zwischen den D-Stb, 1 Picot, 1 fM zwischen den 4-D-Stb*, von *-* wiederholen und mit 1 Picot und 1 Kettm in die erste M. abschliessen = 72 Picots. 17. R.: 2 Lm, 1 fM oben in das erste Picot, * 3 Lm, 1 fM oben in das nächste Picot *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in die erste M. abschliessen = 72 Lm-Bogen. 18. R.: 2 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen * 1 Picot, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Picot und 1 Kettm abschliessen = 72 Picots. Den Faden abschneiden. ---------------------------------------------------------- SERVIETTRING - KURZBESCHREIBUNG: Zuerst wird die Blüte in Runden gehäkelt, vom Blüteninneren nach außen. Dann wird der Serviettenring angehäkelt. BLÜTE: 4 Luft-Maschen (Lm) mit 1 Faden Cotton Viscose + 2 Fäden Glitter (= 3 Fäden) mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen und mit 1 Kett-Masche in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 6 feste Maschen (fM) um den Ring. 2. RD: 3 Lm, * 1 fM in die nächste fM, 3 Lm *, von *-* wiederholen, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns = 6 Lm-Bogen. 3. RD: Wie folgt um jeden Lm-Bogen häkeln: 1 fM, 1 Lm, 3 Stäbchen (Stb), 1 Lm und 1 fM (= 6 Blütenblätter insgesamt) 4. RD: Die Blütenblätter nach vorne klappen und um die 2. Rd wie folgt häkeln: 5 Lm, 1 fM um die erste fM der 2. Rd, * 4 Lm, 1 fM um die nächste fM der 2. Rd *, von *-* wiederholen, enden mit 4 Lm und 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns = 6 Lm-Bogen. 5. RD: Wie folgt um jeden Lm-Bogen häkeln: 1 fM, 1 Lm, 5 Stb, 1 Lm und 1 fM (= 6 Blütenblätter insgesamt) 6. RD: Die Blütenblätter nach vorne klappen und um die 4. Rd wie folgt häkeln: 6 Lm, 1 fM um die erste fM der 4. Rd, * 5 Lm, 1 fM um die nächste fM der 4. Rd *, von *-* wiederholen, enden mit 5 Lm und 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns = 6 Lm-Bogen. 7. RD: Wie folgt um jeden Lm-Bogen häkeln: 1 fM, 1 Lm, 7 Stb, 1 Lm und 1 fM (= 6 Blütenblätter insgesamt). 8. RD: Die Blütenblätter nach vorne klappen und um die 6. Rd wie folgt häkeln: 7 Lm, 1 fM um die erste fM der 6. Rd, * 6 Lm, 1 fM um die nächste fM der 6. Rd *, von *-* wiederholen, enden mit 6 Lm und 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns = 6 Lm-Bogen. 9. RD: Wie folgt um jeden Lm-Bogen häkeln: 1 fM, 1 Lm, 9 Stb, 1 Lm und 1 fM (= 6 Blütenblätter insgesamt). Den Faden NICHT abschneiden, nun wird der Serviettenring direkt angehäkelt. SERVIETTENRING: Die Blüte mit der Rückseite nach oben legen und 2 Lm häkeln, dann 1 Kett-Masche in die erste fM der 4. Rd, 20 Lm, 1 Kett-Masche in die fM gegenüber der ersten Kett-M, wenden und 1 fM in jede Lm zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-514
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.