Joan hat geschrieben:
I understand the "Garter Pattern" and the *P4,K2* repeat (ribbing). On the RS after the 6 front band sts there is K2. What happens to these on the WS? Are they part of the ribbing and therefore P2. for Clarification Is this correct WS: 6 st band in garter st, p2, *k4, P2* 5X, 41sts Garter St Pattern, P2 …..
05.04.2019 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joan, yes, the pattern goes ths way - so on WS you knit P2 after band sts. Happy knitting!
05.04.2019 - 21:54
Joan Shirikian hat geschrieben:
Thank you so much for the fast response to my question. It makes perfect sense.🙂
04.04.2019 - 16:12
Joan Shirikian hat geschrieben:
This pattern’s main “body” has a RS row that is a variation of ..RS: 6 front band sts in garter st, K2, * P4, K2 *, repeat from *-* on the next 30 sts, Garter st pattern – see above - on the next 41 sts, K2, repeat from *-* on the next 60 sts, Garter st pattern on the next 41 sts, K2, repeat from *-* on the next 30 sts and finish with 6 front band sts in garter st.[variation because the # of stitches vary but the “pattern” is common]. What is the next WS row?
04.04.2019 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Shirikian, from WS work the rib pattern with K over K and P over P (= the P4 from RS will be worked K4 from WS and the K2 from RS will be worked P2 from WS) and work the stitches from garter stitch pattern as explained at the beginning of the pattern (= row 1 = K from RS, row 2 = P from WS, row 3 = K from RS, row 4 = P from WS, Row 5 = P from RS and row 6 = K from WS). Happy knitting!
04.04.2019 - 15:52
Dennez hat geschrieben:
Bonjour merci pour votre réponse j'ai bien les 172 mailles mais justement je ne comprends pas le Cheminement des points quand on commence l'empiecement.... Je pense qu'il y a une coquille dans le décompte... 6 2 30(5x 4+2) 6 11 6 2 30 6 cela fait 99 mailles et non 172... Voilà ma question....
28.11.2018 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dennez, il manquait effectivement des mailles dans la répartition des mailles, elle a été corrigée, merci. Bon tricot!
29.11.2018 - 09:40
Nathalie DENNEZ hat geschrieben:
Bonjour, n\\\'y a t il pas une coquille sur l\\\'empiecement 172 mailles.... Mais j\\\'arrive à 99 mailles... Il me manque à priori 63 mailles, pouvez vous regarder, svp??
26.11.2018 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dennez, après la séparation de l'ouvrage, vous avez: 41 m pour chaque devant et 90 m pour le dos (quand toutes les diminutions sont terminées), soit 41+90+41= 172 m. Bon tricot!
27.11.2018 - 08:00
Marion Homer hat geschrieben:
How much yarn do I need? Number of balls or size of balls or total grams needed?
11.11.2018 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marion, you need 350g of DROPS Melody, which is available in 50g balls, so you need 7 balls of this yarn. Happy knitting!
11.11.2018 - 22:18
Stefanie Silvia Oechslin-Walpole hat geschrieben:
Are there other sizes available?
28.01.2018 - 15:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stephanie, this pattern is only available for the M size.
28.01.2018 - 16:44
Nelly BRECHAIRE hat geschrieben:
Modèle cape à capuche DROP Extra 0-450 en VIENNA gris : après les 6 mailles bordure", sur l'endroit il faut faire 2 m end. *4m env. 2m end.* etc. Que faut-il faire sur l'env.? m end. sur end. et env. sur env.(ce qui fera du point mousse) ou bien env. sur end. et end. sur env. pour un effet jersey contrarié. Merci d'avance pour votre réponse
12.12.2014 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brechaire, sur l'envers, tricotez ces m en côtes (= 4 m env, 2 m end sur l'end = 4 m end, 2 m env sur l'env). Bon tricot!
12.12.2014 - 17:00
Bibi hat geschrieben:
Il y aune coquille sur le nombre de maille pour la capuche : il est noté 14 augmentations au lieu de 4.
28.01.2014 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour et merci Bibi, le modèle a été corrigé. Bon tricot !
29.01.2014 - 16:37
Jovaleri hat geschrieben:
On page 2 of the pattern, why have DROPS used the term "Garter st. pattern" for what is obviously Stocking Stitch. I see that below on this page Garter Stitch and Stocking Stitch are defined according to my understanding of the terms.
08.04.2012 - 05:23DROPS Design hat geantwortet:
Before the pattern starts, we give some explanations to things that will occur in the pattern. We explain the term garter st, since in the pattern the front band sts are worked in garter st.
10.04.2012 - 01:23
Elven Dance |
|
![]() |
![]() |
DROPS Umhang mit Kapuze in ”Vienna” oder "Melody". Grösse M.
DROPS Extra 0-450 |
|
Tipp zum Abnehmen: Auf beiden Seiten 4 M. abn. indem man die Abnahmen gleichmässig verteilt über dem Querrippenmuster verteilt. Bei der R. mit re. auf re. abn. Querrippenmuster: 1. R.: re. auf rechts 2. R.: li. auf links 3. R.: re. auf rechts 4. R.: li. auf links 5. R.: li. auf rechts 6. R.: re. auf links Von der 1. bis 6. R. wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Doppeltes Perlmuster: 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R.: re. über re. und li. über li. stricken 3. R.: re. über li. und li. über re. stricken 4. R.: li. über li. und re. über re. Von der 1. - 4. R. wiederholen Knopflöcher: An der rechten Blende werden wie folgt Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. Blendem abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knöpfe wie folgt platzieren (vom ersten Markierungsfaden gemessen): 34, 43, 52, 61, 70 und 79 cm. Umhang: Mit Vienna oder Melody auf Rundstricknadel Nr. 7, 325 M. anschlagen (inkl. je 6 Blendem auf beiden Seiten. 2 R. re. stricken. Danach glatt mit je 6 Blendem in Krausrippe weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 6 cm die nächste R. wie folgt (von der rechten Seite): 6 Blendem, * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen bis noch 7 M. zu stricken sind diese 1 re. 6 Blendem stricken = 221 M. 1 R. re. auf links stricken. Jetzt einen Markierungsfaden einziehen. von hier wird die Arbeit weiter gemessen. 1 R re. auf rechtes stricken und gleichzeitig nach den 6 Blendem 1 M. abn. = 220 m. 1 R. re. auf links stricken. Danach wie folgt (von der rechten Seite): 6 Blendem, 2 re., * 4 li., 2 re. *, von *-* über die nächsten 30 M. wiederholen, danach das Querrippenmuster – siehe oben – über die nächsten 41 M., 2 re., *-* über die nächsten 60 M. wiederholen, Querrippenmuster über die nächsten 41 M., 2 re., *-* über die nächsten 30 M. und mit 6 Blendem abschliessen. Gleichzeitig nach 10 cm (vom Markierungsfaden) auf beiden Seiten je 4 M. abn. – siehe oben! alle 7cm total 6 Mal wiederholen. Gleichzeitig nach 27 cm (nach 3 Abnahmen = 196 M.) vom Markierungsfaden wie folgt weiter stricken (von der rechten Seite): 6 Blendem, 2 re., * 4 li., 2 re. *, von *-* über die nächsten 30 M. wiederholen, 6 Krausrippe, Querrippenmuster über die nächsten 23 M., 2 re., *-* über die nächsten 60 M., Querrippenmuster über die nächsten 23 M., 6 M. Krausrippen, 2 re., *-* über die nächsten 30 M. und 6 Blendenm. Nach 29 cm die Arbeit wie folgt teilen: Die 41 ersten M. auf der Nadel behalten, die restlichen 155 M. auf einen Hilfsfaden legen. Rechtes Vorderteil: Wie folgt über die 41 M. stricken: 6 Blendem, 2 re., * 4 li., 2 re. * von *-* über die nächsten 30 M. wiederholen, 3 M Krausrippe. Weiterstricke bis dieser Teil 18 cm misst. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Diese 41 M. auf einen neuen Hilfsfaden legen. Rückenteil: Die nächsten 114 M. wieder auf die Nadel legen. Wie gehabt über diese M. stricken. Bitte beachten Sie! Die Abnahmen auf der Seite nicht vergessen. Weiterstricken bis die Arbeit 18 cm misst (total 47 cm vom Markierungsfaden). Jetzt sollten alle Abnahmen fertig sein = 90 M. Die 90 M. auf einen neuen Hilfsfaden legen. Linkes Vorderteil: Die letzen 41 M. auf die Nadel legen. Wie folgt über diese M. stricken: 3 Krausrippen, *-* über die nächsten, 2 re. und 6 Blendem. Weiterstricken bis dieser Teil 18 cm misst. Oberteil: Alle M. auf die Nadel legen = 172 M. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird von hier weiter gemessen. Von der rechten Seite wie folgt (von der rechten Seite): 6 Blendem, 2 re., * 4 li., 2 re. *, von *-* über die nächsten 30 M. wiederholen, 6 M. Krausrippe, das Querrippenmuster über die nächsten 11 M., 2 re., *-* über die nächsten 60 M., Querrippenmuster über die nächsten 11 M., 6 M Krausrippe, 2 re., *-* über die nächsten 30 M. und 6 Blendenm. Weiterstricken bis die Arbeit, vom Markierungsfaden her 2 cm misst. Weiter wie folgt: 6 Blendem, 2 re, * 4 li., 2 re. *, von *-* über die nächsten 30 M. wiederholen, weiter Querrippenmuster über die 17 nächsten M. stricken, 2 re., *-* über die nächsten 60 M., Querrippenmuster über die nächsten 17 M., 2 re., *-* über die nächsen 30 M. und 6 Blendenm. So weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden 7 cm misst. 1 R. re. auf rechts über alle M. stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 14 M. abn. = 158 M. 1 R. re. auf linkes. 1 R. auf rechts und gleichzeitig gleichmässig verteilt 14 M. abn. = 144 M. 1 R. re. auf links. Wie folgt weiter stricken: 6 Blendem, 2 re., * 8 li., 2 re. *, von *-* über die nächsten 130 M. wiederholen und mit 6 Blendem abschliessen. Nach 11 cm, vom letzten Markierungsfaden, in jeder li.-Partie je 1 M. abn., alle 3½ cm wiederholen total 6 Mal = 66 M. Mit re. auf rechtes und li. auf links weiterstricken (die Blenden wie gehabt) bis die Arbeit, vom Markierungsfaden, 31 cm misst. Zum Schluss 6 R. re. über alle M. Kapuze: 1 R. re. auf rechtes stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4 M. aufnehmen = 70 M. Einen Markierungsfaden einziehen und die Arbeit von hier weiter messen. Jetzt mit doppeltem Perlmuster und je 6 Blendem in Krausrippe weiter stricken – siehe oben. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 34 cm misst. Danach abk. Zusammennähen: Die Kapuze oben zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Schnur: 4 Fäden à 3 Meter abschneiden und zusammendrehen. In der Mitte falten und zusammendrehen lassen. Verknoten und die Schnur rund um den Hals einziehen. Auf beiden Seiten je 1 Bommel (ca. 8 cm) befestigen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-450
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.