Niina Indrikson hat geschrieben:
Kuidas mõista mustri kõige pikemat rida? Kas need 12 silmust on 2 silmust kokku ja siis 9 silmust parempidi? Või on need lühendatud read? Väga ilus boolero, hakkan endale kuduma!
16.09.2019 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Tere! Just nii. Kuna eelmisel real loodi palju õhksilmuseid, siis sel real kahandatakse need jälle ära. Ehk 12 x 2 kokku ja 9 parempidi silmust. Head kudumist!
24.09.2019 - 23:22
FRANCESCA hat geschrieben:
Buongiorno, non riesco a capire come si lavorano i ferri accorciati: si fanno prima 6 ferri normalmente? (quindi: si motivo esterno); poi 'ferri accorciati'? (quindi niente motivo esterno?) grazie Francesca
18.02.2019 - 12:17DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca, per lavorare i ferri accorciati deve Lavorare 6 ferri su tutte le maglie, poi inizia a lavorare come segure: lavora fino al primo segnapunti (28 maglie), gira il lavoro e lavora il ferro di ritorno, poi lavora 1 ferro su tutte le maglie, gira il lavoro e lavorare il ferro successivo fino al secondo segnapunti, gira il lavoro, e lavora il ferro di ritorno; poi lavorare lavorare 5 ferri su tutte le maglie e così via. Buon lavoro!
18.02.2019 - 14:46
Laurent hat geschrieben:
J'ai un peu de mal avec les explications du diagramme. Au rang 12 le diagramme M1 indique diminuer 1 m (12fois). Est-ce que cela signifie "rabattre" les mailles ou est-ce qu'il s'agit de tricoter 2 m ensembles ? En vous remerciant.
26.09.2016 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurent, au 12ème rang de M.1 vous rabattez (et non diminuez, correction faite) les 12 premières mailles de M.1 = il reste 9 m de M.1. Bon tricot!
27.09.2016 - 08:12
Danielle hat geschrieben:
Ce bolero est très joli mais je n'arrive pas à tricoter le bord en volants. Est-ce que les rangs raccourcis sont représentés sur le diagramme ? Si je tricote en rangs raccourcis, le rang suivant sur toutes les mailles, je reprends le diagramme là où il était avant les rangs raccourcis ? merci de votre aide
26.09.2016 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danielle, les rangs raccourcis se tricotent sur les mailles de l'extérieur, de chaque côté - continuez le diagramme de chaque côté là où vous l'avez laissé au rang précédent, chaque rang tricoté sur les premières m sur l'end ou sur l'envers doit être tricoté avec le diagramme (dans l'ordre du diagramme). Bon tricot!
26.09.2016 - 13:12
Anita Schwöd hat geschrieben:
Ich komme mit dieser Strickanleitung einfach nicht zu Recht. Ich kann aus den Zeichnungen nicht ersehen, was vorne und was hinten sein soll bzw. wie bekomme ich die Öffnung für den Kopf? Oder bin ich irgendwie zu dumm, diese Anleitung richtig zu verstehen. Wenn es in Deutschland jemand gibt, der dieses Teil richtig gestrickt hat, bitte rufen Sie mich abends ab 19 Uhr an unter 09921/1546 Vielen Dank für die Hilfe
09.04.2014 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schwöd, "vorne" und "hinten" (die beiden Seiten mit den gewellten Rändern) werden genau gleich gestrickt. Sie falten den Bolero an der grauen Linie in der ersten Zeichnung und nähen ihn an den gestrichelten Linien in der zweiten Zeichnung (figur 1) zusammen. Dadurch ergibt sich automatisch die Öffnung, der gewellte Rand bildet den Halsausschnitt, die obere Kante in Figur 1 befindet sich hinten am Rücken. Die Naht befindet sich an den Vorderteilen, wie Sie im Foto sehen können, wenn Sie genau hinschauen.
10.04.2014 - 10:03
Marianne hat geschrieben:
Ben nu aan de derde bolero begonnen. Deze keer in beige, maar de kleur is voor mij meer taupe. Is ook goed. Het patroon lijkt moeilijk maar eenmaal aan de gang heel makkelijk. Het resultaat is telkens weer een succes!
24.05.2013 - 17:57
Helene hat geschrieben:
Hallo, habe extreme Schwierigkeiten die Spitzen zu stricken. Kann mir jemand helfen???
14.08.2012 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen genau nach dem Diagramm arbeiten. Wollen Sie es sich vergrössern und jede einzelne Maschen abhaken, bis Sie es verinnerlicht haben?
15.08.2012 - 14:19
DROPS Design hat geschrieben:
You start with M1 after you cast on the new stitches.
10.01.2011 - 10:01
Kristin hat geschrieben:
Hello. When is it I am suppose to start on the pattern M1? I have started to knitt from where it in the recipe where is says Bolereo and has knitted about 4 cm. Has come as far that I'm supposed to trap 1 each 4.cm total of 4 times.
07.01.2011 - 20:09
Drops Design hat geschrieben:
M.1 strikker du over de aller yderste m, uanset om det er en forkorted pind eller en pind som går over hele arbejdet.
07.12.2010 - 11:06
DROPS 109-42 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Bolero mit Blumenmuster in ”Kid-Silk”. Grösse S - XXXL
DROPS 109-42 |
|||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster 2 Mal in der Höhe. M1 wird auf beiden Seiten der Arbeit gestrickt – auf der linken Seite strickt man das Diagramm wie gezeigt und auf der rechten Seite spiegelverkehrt. Verkürzte Reihen: 6 R. über alle M. stricken, * auf der einen Seite bis zum Markierungsfaden stricken und die Arbeit drehen und zurück stricken. 1 R. über alle M. stricken, die Arbeit drehen und auf der anderen Seite bis zum Markierungsfaden stricken. Die Arbeit wieder drehen und zurück stricken. 5 R über alle M. stricken *, von *-* wiederholen, d.h. man strickt 6 R. (3 Krausrippen) über die mittleren 98-102-106-110 M. und 8 R. (4 Krausrippen) auf beiden Seiten. Bolero: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, von Ärmel zu Ärmel hin und zurück gestrickt. Danach wird die Arbeit zusammengelegt und am Ärmel bzw. an der Seite zusammengenäht. Mit 2 Fäden Kid-Silk auf Rundstricknadel Nr. 3,5, locker 84-88-92-96 M. anschlagen, zu 1 Faden wechseln und Krausrippen stricken. Gleichzeitig nach 4 cm auf beiden Seiten 1 M. abk. und alle 4 cm total 4 Mal wiederholen = 76-80-84-88 M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 18 cm (= Ärmel) auf beiden Seiten, locker 39 neue M. anschlagen = 154-158-162-166 M. Auf beiden Seiten innerhalb von 28 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 98-102-106-110 M. zwischen dem Markierungsfäden). Die Maschenanzahl auf der Seite variiert zwischen 28 und 40 M. je nachdem wo im Muster M1 man sich befindet. Mit Krausrippe und M1 auf beiden Seiten (über die äussersten M.) weiter stricken – gleichzeitig die verkürzten Reihen stricken – siehe oben. Nach ca. 82-88-98-108 cm (inkl. Ärmel), auf beiden Seiten locker 39 M. abk. – Achtung: Nach einem ganzen Rapport in M1 abk. Über die restlichen 76-80-84-88 M. (= Ärmel) Krausrippen stricken – gleichzeitig nach 2 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4 cm total 4 Mal wiederholen = 84-88-92-96 M. Nach 18 cm mit 2 Fäden locker abk. Zusammennähen: Die Arbeit wie in figur-1 gezeigt, falten und die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen – die Nähte sollten nicht spannen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.