SILVIA BARBERA hat geschrieben:
Hola estoy tejiendo este modelo pero no entiendo el Tip 2 me podrían explicar. Desde ya muchas gracias!!!
07.09.2023 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Silvia, quiere decir: se trabajan el primer punto en la aguja izquierda (el que estamos trabajando) y el 1º punto en la aguja derecha (el que acabamos de trabajar). Se trabajan estos 2 puntos juntos de revés y después, sin deslizar este punto, se trabaja 2 puntos juntos de derecho (sacando 2 puntos de los mismos 2 puntos).
10.09.2023 - 19:30
Sylke Wildenhain hat geschrieben:
Ich möchte dieses Modell gerne aus dem Garn 'Soft Tweed' stricken. Wieviel würde ich dafür in Größe XL benötigen und müsste ich es evtl. in einer größeren Größe stricken, um auf die selben Maße zu kommen? Danke für eure Hilfe!
17.05.2022 - 10:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Wildenhain, diese Jacke wurde mit einem Garn der Garngruppe C (= Silke Alpaca) gestrickt, Soft Tweed gehört der Garngruppe B und wird hier keine Alternative dafür sein - aber wenn Sie Soft Tweed mit Kid-Silk zusammen stricken, können Sie mal schauen, ob Sie die richtigen Maschenprobe bekommen, und ob Ihnen diese neue Textur Ihnen gefallen wird. Siehe Beispiel hier. Gerne wird Ihnen Ihr DROPS Laden auch telefonisch oder per E-Mail damit weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
17.05.2022 - 14:19
Birgitte Hollerup hat geschrieben:
Hej. Jeg kan ikke finde ud af mønster 1 , hvordan man ender med 2 masker, når der står i strikketips-1, man skal stramme tråden. Og ej heller mønster 2. Jeg kan ikke finde en video, det ville være smart. Håber i kan hjælpe, God weekend
01.11.2020 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitte, det er når du strikker vendepinde ifølge opskriften som du strammer tråden og det gør du lige når du vender midt på en pind. Slå det antal masker op i din størrelse som står i opskriften og strik hver pind som beskrevet. Først når du har strikket 3 pinde over alle masker fortsætte du med M.1. God fornøjelse!
05.11.2020 - 12:23
Joli Caillou hat geschrieben:
Bonjour, j’adore ce modèle mais je n’ai pas obtenu de proposition en utilisant le convertisseur. Pensez vous que je puisse obtenir un bon résultat avec Karisma ou puna ? Merci pour vos modèles et tout et tout...
17.02.2019 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
La laine original etat du groupe de fils C. Le convertisseur nos donne les alternatives suivantes (j;ai pris la taille S, donc 800 g de laine a remplacer): 640g DROPS Nepal (1 fil), 640g DROPS Big Merino (1 fil), 576g DROPS BabyAlpaca Silk (2 fils), 576g DROPS Alpaca (2 fils). Vous pouvez bien sur utiliser chaque laine du du groupe de fils C. Puna et Karisma sont toutes les deux du groupe B. Bon travail!
18.02.2019 - 07:56
Marie Foulon hat geschrieben:
Dos : En taille M, monter 88 mailles (donc moins que pour la taille S?) et diminuer 7 fois 2 mailles. Ça ne peut pas donner 84 mailles ? Pouvez-vous m'expliquer, j'ai peur de me lancer.... merci
18.12.2018 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Foulon, il faut monter 98 m en taille M - la correction a été faite, merci pour votre retour. Bon tricot!
19.12.2018 - 09:02Maree English hat geschrieben:
Thanks so much for your quick reply. I understand about the cable set up, but aren't there moss rows before I start on M.1?
24.05.2018 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs English, no there are no moss st row before starting set up row and M.1 - the cast on edge will be sewn along the side of back piece (from bottom edge to armholes), just start working 1 row from RS as explained then work M.1. Happy knitting!
24.05.2018 - 10:04Maree English hat geschrieben:
I love the design, I hope I can knit it. For the left front piece, the instructions read ***Work first row from RS as follows: 25-30-33-37-43-48 moss sts, P1, K6, P1, K6, P1, 8 moss sts*** Why knit the P1, K6, P1, K6? It doesn't seem to follow the pattern in any way. Also, are we meant to purl a first row for the left and front pieces like the back before we start the moss pattern?
24.05.2018 - 07:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs English, these (P1, K6, P1, K6, P1) are for the cable worked at the end of row - as shown in M.1. On front piece you cast on the sts and work in pattern from 1st row from RS (= do not start with P1 from WS as for back piece). Happy knitting!
24.05.2018 - 09:52
Silke hat geschrieben:
Strickt man die Seiten C und E zusammen während man M2 strickt oder näht man sie hinterher zusammen, wenn das komplette Vorderteil fertig ist?
22.02.2015 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken die Vorderteile mit verkürzten R. Die C/E-Kante ist die Stelle, an der die verkürzten R enden bzw. wo anschließend wieder die M, die bei der verkürzten R nicht gestrickt wurden, weitergestrickt werden. Sie müssen also an dieser Stelle nichts zusammennähen. Im Verlauf des Strickens wird Ihnen sicherlich klar, wie es gemeint ist. Zu den Grundlagen für verkürzte R können Sie sich übrigens bei Bedarf ein Video anschauen, unter "Videos" im Kopf neben dem Foto.
22.02.2015 - 23:49
DROPS Design hat geschrieben:
1. yes, the 3 last rows are worked completely as normal rows over all sts. 2. there was a row missing in the chart. chart is updated. thank you!
03.10.2008 - 19:42
Leslie Campos hat geschrieben:
Hello.. I need some help!!! 1. Where says "Now continue – from WS – with shortened rows as follows (continue in moss sts and K over P): 2 rows on the first 13 sts, 2 rows on the first 25-26-27-28-29-30 sts, 2 rows on the first 37-39-41-43-45-47 sts and 3 rows on all sts." Are those 3 last rows worked completely as normal rows not shortened? 2. Is a row missing in the second graphic(M2) after the M size finishes?
02.10.2008 - 13:05
Moon Light |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickt DROPS Jacke mit Zopfmuster in „Silke-Alpaca”. Grösse S - XXXL.
DROPS 108-52 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. M1 wie folgt: Die 1. R. in M1 (= rechte Seite). 2. R. stricken jedoch die Arbeit drehen wenn noch 1 oder 2 M. übrig sind – siehe Stricktipp-1. Die 3. R. in M1. 4. R. stricken jedoch die Arbeit drehen wenn noch 1 oder 2 M. übrig sind. Mit M1 weiterfahren bis noch 2 M. übrig sind. M2 wie folgt: Die 2 ersten R. in M2 (1. R. = linke Seite). 3. R., am Schluss der R. 1 M. zurück ins Muster stricken – siehe Stricktipp-2. 4. R. stricken. 5. R. stricken und am Schluss 2 M. zurück ins Muster stricken. Mit M2 weiterfahren bis alle M. ins Muster zurück gestrickt sind. Stricktipp-1: Wenn man in der Arbeit dreht, den Faden anziehen damit es kein Loch gibt. Stricktipp-2: Damit es kein Loch gibt: wenn man das Muster zurück strickt, strickt man die letzte M. von der rechten Nadel und die 1. M. (die M. die wieder ins Muster eingestrickt wird) wie folgt zusammen: li. durch beide M., die M. auf der Nadel lassen, re. in den hinteren Teil der M. = 2 M.) Kopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse S: 20, 28 und 36 cm. Grösse M: 21, 29 und 37 cm. Grösse L: 22, 30 und 38 cm. Grösse XL: 23, 31 und 39 cm. Grösse XXL: 24, 32 und 40 cm. Grösse XXXL: 25, 33 und 41 cm. Tipp zum Abnehmen (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach 23 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Nach 23 M.: 2 re. zusammen. Tipp zum Aufnehmen (gilt für den Halsausschnitt): Alle Aufnahmen werden von der rechten Seite gemacht. 2 M. zusammenstricken und die neue M. ins Perlmuster einstricken. Rückenteil: Mit 2 Fäden Silke-Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 90-98-104-112-124-134 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. li. auf links stricken. Danach mit 1 Faden das Perlmuster stricken – siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach 10 cm auf beiden Seiten 1 M. abn. und alle 3-3½-3½-4-5-5 cm total 7 Mal wiederholen = 76-84-90-98-110-120 M. Nach 41-42-43-44-45-46 cm auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-1-2-2 Mal, 2 M. 1-2-3-4-4-6 Mal und 1 M. 2-3-3-4-6-6 Mal = 62-64-66-68-70-72 M. Nach 58-60-62-64-66-68 cm die mittleren 16-16-18-20-22-24 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 22-23-23-23-23-23 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. Linkes Vorderteil: Die 2 äussersten M. gegen die Mitte (die letzten 2 M. der 8 M. Perlmuster) mit 2 Fäden stricken. Benutzen Sie dazu einen eigenen Knäuel. Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 48-53-56-60-66-71 M. anschlagen und die erste R von der rechten Seite wie folgt stricken: 25-30-33-37-43-48 M. Perlmuster, 1 li., 6 re., 1 li., 6 re., 1 li., 8 M. Perlmuster. Danach von der linken Seite die verkürzten Reihen wie folgt, (mit dem Perlmuster und dem re./li. weiterfahren): 2 R. über die ersten 13 M., 2 R. über die ersten 25-26-27-28-29-30 M., 2 R. über die ersten 37-39-41-43-45-47 M. 3 R. über alle M. Danach M1 stricken (1. R. = von der rechten Seite). Siehe Muster- und Stricktipp! Siehe Pfeil für Ihre Grösse! Nachdem M1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist (= 2 M. auf der Nadel) mit M2 weiter stricken. Siehe Muster- und Stricktipp! Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist Siehe Pfeil für Ihre Grösse! sind noch 48-53-56-60-66-71 M. auf der Nadel. Mit dem Perlmuster und dem Zopf über alle 48-53-56-60-66-71 M. weiterstricken (ohne verkürzte Reihen über alle M. stricken). Nach 37-38-39-40-41-42 cm (von B in der Skizze) nach 8 M. vorne in der Mitte 1 M. aufnehmen und nach 23 M. vorne in der Mitte 1 M. abn. – siehe Tipp zum Auf- und Abnehmen! D.h. die Maschenanzahl bleibt konstant. Die Auf- und Abnahmen alle 2-2-2-1½-1½-1½ cm total 10-11-12-13-14-15 Mal wiederholen. Gleichzeitig nach 41-42-43-44-45-46 cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 41-43-44-45-46-47 Nach 59-61-63-65-67-69 cm über den Zöpfen 4 M. abn. (über die 13 M. wie folgt: 2 M. re. zusammen, 2 re., 2 M. re. zusammen, 1 li., 2 M. re. zusammen, 2 re., 2 M. re. zusammen) = 37-39-40-41-42-43 M. Nach 60-62-64-66-68-70 cm von der Schulter her die äussersten 22-23-23-23-23-23 M. abk. und wie folgt über die 15-16-17-18-19-20 Kragenm. stricken: * 2 R. über alle M., 2 R. über die äussersten 8-8-9-9-10-10 M. gegen die Mitte *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-7-8-8-9-9 cm misst (an der kurzen Seite von der Schulter her gemessen). Danach abk. Rechte Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Mit Silke-Alpaca auf Nadel Nr. 4,5, 48-53-56-60-66-71 M. anschlagen und die verkürzten Reihen stricken – von der rechten Seite die M. ins Muster einstricken: 8 M. Perlmuster, 1 li., 6 re., 1 li., 6 re., 1 li., 25-30-33-37-43-48 M. im Perlmuster. Wie folgt stricken – von der rechten Seite: 2 R über die ersten 13 M., 2 R. über die ersten 25-26-27-28-29-30 M., 2 R. über die ersten 37-39-41-43-45-47 M. und 4 R. über alle M. Danach M1 spiegelverkehrt stricken (d.h. auf der linken Seite des Diagramms anfangen und die verkürzten Reihen am Schluss der R. stricken. Ärmel: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit 1 Faden Silke-Alpaca auf Nadelspiel Nr. 4,5, 41-41-43-45-45-47 M. anschlagen. Am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen. 1 R. li. stricken und danach das Perlmuster stricken. Nach 10 cm glatt weiterstricken und gleichzeitig auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 4-3½-3½-2½-2-2 cm wiederholen total 9-10-11-13-15-16 Mal = 59-61-65-71-75-79 M. Nach 48-47-47-46-45-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 3 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 3 Mal und 1 M. 1-2-3-4-6-8 Mal, danach auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 55-55-56-56-57-58 cm mist. Danach 1 Mal 3 M. abk. und danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 56-56-57-57-58-59 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Seitennaht zusammennähen. Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Hals annähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-52
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.