Dieuwke hat geschrieben:
Hoeveel garen heb je nodig als je deze jurk in één kleur wil maken?
27.06.2019 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dieuwke,
Helaas is niet bekend hoeveel garen je dan precies nodig hebt. Het zal uiteraard iets minder zijn dan de totaal aangegeven bollen in de meerkleurige versie. Je kunt je verkooppunt vragen binnen welke termijn je overgebleven bollen in mag leveren als je garen over houdt.
27.06.2019 - 12:32
Sabine hat geschrieben:
Kann ich das Kleid auch von oben stricken und demnach die Strickvorlagen in umgekehrter Reihenfolge verwenden? Oder gibt es ei ähnliches Modell mit Pässe von oben in diesem Muster?
02.06.2019 - 13:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, wir haben noch keine ähnliche Anleitung für ein Kleid, die mit Zickzackmuster und von oben nach unten gestrickt wird, vielleicht kann Ihnen dieses Modell (wo die Maschenprobe ist aber verschieden) inspirieren. Viel Spaß beim stricken!
03.06.2019 - 10:08
Sonia Baldoni Tiberi hat geschrieben:
Bellissimo lo sto realizzando !!! Grande bella sequenza di colori drops merinos e viscosa
14.02.2016 - 16:18
Monique hat geschrieben:
Sorry Tine, ik weet nu dat je alleen met ijsblauw moet opzetten. Op de foto leek het een paar naalden...:-)
08.12.2013 - 11:29
Monique hat geschrieben:
Op teltekening S3 staat de q voor de eerste paar naalden. Waarom moet ik dan opzetten met 8105, en hoe kan ik dan tegelijkertijd beginnen met S3? Dank.
07.12.2013 - 13:44
Monique hat geschrieben:
Tine, dank je wel! Het is me nu duidelijk, het meerderen ontstaat dus door het "niet meer minderen" in t midden van t motief. :-) dank voor je hulp.
01.10.2013 - 16:54
Monique hat geschrieben:
Beste tine, kun je de tip meerderen iets duidelijker beschrijven? Want vlgs. Die tip en fig. 2 moet ik dus in t midden gewoon blijven minderen? Fig. 2 is me niet duidelijk! Help!
30.09.2013 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique. Ik kan het helaas niet duidelijker maken dan wat al is gedaan. Kijk op figuur 2. In nld 1 meerder/minder je, in nld 3 meerder je alleen (dus geen mindering/motief) en in nld 5 heb je weer meerder/minder, maar nu met 2 st meer per herhaling. Als je zo niet verder kan dan raad ik aan om je werk naar je winkel te nemen en vragen voor persoonlijke ondersteuning.
01.10.2013 - 13:53
Monique hat geschrieben:
Hoe werkt dat meerderen? Dat moet je dus in een nld. Met motief doen, maar als je alle nld. R. breit, heb je toch dat motief niet meer? Help!!
04.09.2013 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique. Kijk op figuur 2. In de derde nld meerder je zoals beschreven in Tip Meerderen. In deze nld komt er inderdaad geen motief, maar in nld 5 heb je weer een mindering/motief en 2 st meer per herhaling.
01.10.2013 - 13:51
Monique hat geschrieben:
Helaas heb ik het toch niet begrepen....moet ik nou tot 8 cm hoogte steeds precies patroon M1 breien? Dus 1 nld. motief en 1 helemaal recht? En dan bij 8 cm pas naar FIGUUR 1 kijken? Bvd
27.07.2013 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Dat is correct. U breit 8 cm in M.1 en dan mindert u zoals beschreven staat.
29.07.2013 - 07:42
Monique hat geschrieben:
Hartelijk dank, ben gewoon opnieuw begonnen. Maar misschien handig voor meer breisters, om dat ietsje duidelijker te omschrijven, dat men direkt moet beginnen en niet pas na het woord minderen in de beschrijving bij "jurk" ? Ik begrijp het nu wel. Fijn weekend u allemaal,
26.07.2013 - 19:11
Heartland Sunset |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Kleid mit Zick-Zack-Muster und Rundpasse in ”Alpaca” und ”Cotton Viscose”. Grösse XS - XXXL
DROPS 105-10 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streifen (für das Kleid): Die Streifen werden wie folgt gestrickt: S1 stricken. Nachdem S1 1 Mal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden Alpaca 7139 weiterstricken bis die Arbeit 25-26-27-28 cm misst Danach S2 stricken. Nachdem S2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden Alpaca 3800 weiterstricken bis die Arbeit 63-65-67-69 cm misst. Streifen (für die Ärmel): Die Streifen werden wie folgt gestrickt: S3 stricken. Nachdem S3 1 Mal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden Alpaca 3800 weiterstricken bis die Arbeit 14-16-16-18 cm misst. Streifen (für die Passe): Die Streifen werden wie folgt gestrickt: 0-2-4-6 cm mit 1 Faden Alpaca 3800 + 1 Faden 6360 stricken. Danach S4. Nachdem S4 1 Mal in der Höhe gestrickt ist mit 2 Fäden Alpaca 6347 weiterstricken bis die Arbeit 13-15-17-22 cm misst. Danach 3 R. mit 1 Faden Alpaca 6347 + 1 Faden Alpaca 8105, danach 3 R. mit 2 Fäden Alpaca 8105. Danach abk. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Tipp zum Abnehmen 1: Siehe z.B fig 1. Alle Abnahmen werden bei den R. mit dem Muster gemacht. In jedem Rapport 2 M. abn.: 2 M. in die gleiche M., weiterstricken bis zur Mitte des Rapports noch 3 M. zu stricken sind, 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, nach der Mitte 3 M. re. zusammenstricken. Den Rapport fertig stricken und 2 M. in die letzte M. stricken. Danach wie gehabt weiterstricken, jedoch auf beiden Seite der Mitte mit 1 M. weniger. Tipp zum Abnehmen 2: Wenn in den Li-Partien abgenommen wird, strickt man abwechslungsweise die 2 ersten und die 2 letzten M. der li-Partien li. zusammen stricken. Tipp zum Aufnehmen: Siehe z.B fig 2. Alle Aufnahmen werden bei den R. mit dem Muster gemacht. Bei jedem Rapport wie folgt 2 M. aufnehmen: 2 M. in dieselbe Masche, re. über alle M. stricken und am Schluss 2 M. in eine M. stricken. Danach wie gehabt weiterstricken, jedoch auf beiden Seite der Mitte mit 1 M. mehr. Kleide: Das Kleid wird rund gestrickt und die Runden beginnen an der Seite. Mit 2 Fäden Alpaca 8105 auf 2 Rundstricknadeln Nr. 5, 260-312-364-416 M. anschlagen (die zweite Nadel dient dazu, dass die Kante nicht zu stramm wird). Die eine Rundstricknadel herausziehen und 1 Krausrippe stricken. Gleichzeitig mit den Streifen anfangen - siehe oben. Am Anfang der R. und nach 130-156-182-208 M. je 1 Markierungsfaden einziehen (Seiten). Jetzt das Zick-Zack-Muster nach M1 stricken (10-12-14-16 Rapporte). Nach 8 cm (von der Spitze) in jedem Rapport 2 M. abn. – siehe Tipp zum Abnehmen 1 – und alle 6-6-8-8 cm total 6-6-5-5 Mal wiederholen = 140-168-224-256 M. (1 Rapport = 14-14-16-16 M.). Stimmt die Maschenprobe? Nach 44-44-46-46 cm in jedem Rapport 2 M. aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen = 160-192-252-288 M. (1 Rapport = 16-16-18-18 M.). Grösse XS: Die Aufnahmen nach 53 cm wiederholen = 180 M. (1 Rapport = 18 M.). Nach 62-64-66-68 cm auf beiden Seiten, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 9-8-9-9 M. glatt stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 63-65-67-69 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden 9-8-9-9 M. abk. = 144-160-216-252 M. (total 8-10-12-14 Rapporte). Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Die Ärmel werden rund gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca 8105 auf Nadelspiel Nr. 5, 54-64-72-90 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Gleichzeitig mit den Streifen anfangen – siehe oben. Danach das Bündchen wie folgt: * 1 re., 5-3-5-5 li. * , von *-* wiederholen. Nach 4 cm Bündchen 1 Krausrippe stricken. Danach das Zick-Zack-Muster nach M2 stricken – finden Sie das Diagramm mit Ihrer Grösse. Achtung! Die 1. M. in M2 soll über 1 re. vom Bündchen zu liegen kommen (= 3-4-4-5 Rapporte). Nach 13-15-15-17 cm, am Anfang und am Schluss der R. 9-8-9-9 M. glatt stricken (die restlichen M. wie gehabt). Nach 14-16-16-18 cm am Anfang und am Schluss 9-8-9-9 M. abk. = 36-48-54-72 M. übrig (= 2-3-3-4 Rapporte). Die Arbeit zu Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel legen = 216-256-324-396 M. (= 12-16-18-22 Rapport). Hier einen Markierungsfaden einziehen. von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Mit dem Zick-Zack-Muster und den Streifen weiterfahren - siehe oben. Nach 1 cm in jedem Rapport 2 M. abn. = 192-224-288-352 M. Die Abnahmen nach 4 cm wiederholen = 168-192-252-308 M. Nach 7 cm nochmals wiederholen = 144-160-216-264 M. (1 Rapport = 12-10-12-12 M.). Nach 8-9-9-14 cm das Bündchen wie folgt stricken: *1 re., 5-4-5-5 li. *, von *-* wiederholen. Achtung! 1 re. im Bündchen kommt über der 1. M. in M2 zu liegen. Gleichzeitig nach 10-12-12-16 cm in jeder li.-Partie je 1 M. abn. – siehe Tipp zum Abnehmen 2 – und alle 2½-2½-2½-3 cm total 2-2-3-3 Mal wiederholen = 96-96-108-132 M. Mit re. über re. und li. über li. weiterstricken und nach 15-17-19-24 cm re. über re. und li. über li. abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.