Marianne Overgaard hat geschrieben:
Hejsa Hvilket garn kan jeg erstatte med? Garnet i opskriften, er udgået.
14.01.2019 - 22:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, prøv vores garnomregner som ligger inde i selve opskriften på nettet: Du kan erstatte 400g DROPS Cotton Viscose (1 tråd) med: - 215g DROPS Fabel (1 tråd) - 252g DROPS Delight (1 tråd) - 252g DROPS Baby Merino (1 tråd) - 210g DROPS Flora (1 tråd) - 276g DROPS Safran (1 tråd) - 259g DROPS Nord (1 tråd) - 264g DROPS Alpaca (1 tråd) - 264g DROPS BabyAlpaca Silk (1 tråd)
17.01.2019 - 08:37
Jacqueline Veilleux hat geschrieben:
Merci de votre réponse, ce qui me peine c'est que je doive défaire 15 cm de tricot.
18.07.2018 - 17:25
Jacqueline Veilleux hat geschrieben:
Bonjour, j'ai un petit pépin. Pour le devant après les diminutions, il reste 89 mailles. Je dois rabattre 2 m de chaque côté ce qui fait 85 mais vous dites qu'il reste 90 mailles avant de mettre la moitié des m. en attente. Un calcul qui ne fonctionne pas. A l'aide Merci à l'avance
18.07.2018 - 00:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Veilleux, il manquait une phrase avant les emmanchures: à 34 cm après avoir mis le marqueur on tricote 1 rang sur l'endroit en ajustant le nombre de mailes à 94 et on continue au point mousse, la correction a été faite, merci. Bon tricot!
18.07.2018 - 08:56
Helén hat geschrieben:
Mönstret anger alldeles för lite garn. Lägg till 100-150 gr. Mycket irriterande.
03.02.2016 - 11:36
Hilde Taylor hat geschrieben:
Hi, would this work with a thread of alpaca and a thread of fabel? Many thanks...just finished yet another succesful Drops pattern. Thank you and keep up the good work!
11.07.2014 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Taylor, Alpaca and Fabel both belong to same group (A) as Cotton Viscose, so that you can work with 1 strand each quality as alternative to 2 strands Cotton Viscose - remember to check your tension - and click here to know how to calculate amount of yarn when using an alternative. Happy knitting!
11.07.2014 - 13:55
Hanne Jelle Karlsen hat geschrieben:
Hvordan lukker jeg af i retstrikspartierne på ryggen, syns det mangler i opskriften???
27.04.2014 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
Du tager ind i retstrikspartierne ved at strikke 2 ret sammen. God fornøjelse!
28.04.2014 - 08:44
Hanne Jelle Karlsen hat geschrieben:
Hvordan lukker jeg af på hver anden retstriksparti?? syns jeg mangler i opskriften til ryggen
27.04.2014 - 20:32
Joke hat geschrieben:
Wat is verschil tussen ribbelsteek en Tricotsteek?
22.11.2013 - 20:10
DROPS DE hat geschrieben:
Jetzt haben wir doch eine Rückmeldung erhalten, dass bei jemandem die Garnmenge nicht gereicht hat. Also lieber 1-2 Knäuel mehr rechnen. Wir machen eine Anmerkung in der Anleitung.
31.08.2010 - 06:59
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Diese Anleitung wurde schon seher oft ausgedruckt und gestrickt und wir haben keine Rückmeldungen ang. der Garnmenge erhalten.
07.02.2010 - 21:26
Honestly#honestly |
|
|
|
DROPS Oberteil in ”Cotton Viscose” mit 2 Fäden gestrickt. Grösse XS - XXL.
DROPS 107-2 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen 1 (gilt für das Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Es wird nach oder vor der 1 Randm abgenommen. Nach 1 Randm: 2 re. zusammen Vor 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Tipp zum Abnehmen 2 (gilt für das Vorderteil): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Die Abnahmen werden wie folgt gestrickt: 1 re., 3 re. zusammen, bis zur M. mit dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, die M. mit dem Markierungsfaden stricken und danach 1 Umschlag machen. Weiter stricken bis noch 4 M. übrig sind: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re. Bei der Rückreihe werden alle M. re. gestrickt, die Umschläge werden jedoch verschränkt re. gestrickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), damit es kein Loch gibt. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4,5, 98-107-116-125-134-143 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. re. auf rechts und 1 R. li. auf links stricken. die nächste R. wie folgt: 1 Randm, * 6 M. Krausrippe - siehe oben -, 3 M. glatt *, von *-* wiederholen und mit 6 M. Krausrippe und 1 Randm abschliessen. Danach wie gehabt 6 M. Krausrippe/ 3 M. glatt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 6 cm in jeder zweiten Krausrippen-Partie 1 M. abn. Nach 11 cm in den restlichen Krausrippen-Partien je 1 M. abn. = 87-95-103-111-119-127 M. Mit 5 M. Krausrippe/3 M. glatt rechts weiterfahren. Nach 16 cm in jeder zweiten Krausrippen-Partie 1 M. abn. Nach 21 cm in den restlichen Krausrippen-Partie 1 M. abn. = 76-83-90-97-104-111 M. Mit 4 M. Krausrippe/3 M. glatt rechts weiterfahren. Nach 26 cm in jeder zweiten Krausrippen-Partie 1 M. abn. Nach 31 cm in den restlichen Krausrippen-Partie 1 M. abn. = 65-71-77-83-89-95 M. Mit 3 M. Krausrippe/3 M. glatt rechts weiterfahren. Nach 34 cm einen Markierungsfaden einziehen. 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 66-70-78-86-94-98 M. anpassen. Danach alle R. re. stricken. Nach 12-13-14-15-16-17 cm (vom Markierungsfaden) auf beiden Seiten 6 M. abk. = 54-58-66-74-82-86 M. Danach, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk. – siehe Tipp zum Abnehmen 1: 1 M. total 8-8-11-12-15-15 Mal = 38-42-44-50-52-56 M. übrig. Die Arbeit misst ca. 17-18-20-22-25-26 cm vom Markierungsfaden(total 51-52-54-56-59-60 cm). Danach locker abk. Vorderteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4,5, 95-104-113-122-131-140 M. (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. re. auf rechts, 1 R. li. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm * 3 M. glatt, 6 M. Krausrippe *, von *-* wiederholen und mit 3 M. glatt rechts und 1 Randm abschliessen. Weiter 3 M. glatt rechts/ 6 M. Krausrippe stricken. Nach 6 cm in jeder zweiten Krausrippen-Partie 1 M. abn. Nach 11 cm in den restlichen Krausrippen-Partie je 1 M. abn. = 85-93-101-109-117-125 M. Mit 3 M. glatt rechts/5 M. Krausrippe weiter stricken. Nach 16 cm in jeder zweiten Krausrippen-Partie 1 M. abn. Nach 21 cm in den restlichen Krausrippen-Partie 1 M. abn.= 75-82-89-96-103-110 M. Mit 3 M. glatt/4 M. Krausrippe weiter stricken. Nach 26 cm in jeder zweiten Krausrippen-Partie 1 M. abn. Nach 31 cm in den restlichen Krausrippen-Partie 1 M. abn. = 65-71-77-83-89-95 M. Mit 3 M. glatt rechts /3 M. Krausrippe weiter stricken. Nach 34 cm einen Markierungsfaden einziehen. 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 66-70-78-86-94-98 M. anpassen. Danach alle R. re. stricken. Nach 12-13-14-15-16-17 cm (vom Markierungsfaden) auf beiden Seiten 2 M. abk. = 62-66-74-82-90-94 M. Jetzt die Hälfte der M. auf einen Hilfsfaden legen (= 31-33-37-41-45-47 M.). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. 1. Vorderteil: In die mittlere der 31-33-37-41-45-47 M. einen Markierungsfaden einziehen. Hin und zurück stricken und gleichzeitig so auf- und abnehmen dass ein Dreieck entsteht - siehe Tipp zum Abnehmen 2. Mit diesem Abnehmen werden pro R. 2 M. abgenommen. Bei jeder 2. R. total 11-12-14-16-18-19 Mal = 9 M. übrig. Über diese M. weiter stricken bis die Arbeit ca. 25-26-27-27-28-29 cm (von der Stelle, an der die Arbeit geteilt wurde) misst. Danach abk. 2. Vorderteil: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und wie das 1. Vorderteil stricken. Zusammennähen: Die Seitennaht, innerhalb der Randm zusammennähen. Die Träger hinten annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #honestly oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 107-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.