Diane hat geschrieben:
Je ne suis pas certaine que vous avez eu ma question hier…Je vous la retourne : Bonjour, je suis complètement perdue, j’arrive à l’encolure, je ne comprends pas les diminutions. 1 m end, 3 m ens end, continuer…dois-je comprendre que les 3 m ens sont sur le côté emmanchure. Je commence sur l’endroit(du tricot) côté milieu ou côté emmanchure? Les 4 m restantes sont sur le côté emmanchure ou au milieu? Suis-je claire? Merci de m’aider
10.05.2024 - 01:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, vous trouverez la réponse ci-dessous. Bon tricot!
10.05.2024 - 09:05
Diane hat geschrieben:
Bonjour, je suis complètement perdue, j’arrive à l’encolure, je ne comprends pas les diminutions. 1 m end, 3 m ens end, continuer…dois-je comprendre que les 3 m ens sont sur le côté emmanchure. Je commence sur l’endroit(du tricot) côté milieu ou côté emmanchure? Les 4 m restantes sont sur le côté emmanchure ou au milieu? Suis-je claire? Merci de m’aider
09.05.2024 - 01:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, lorsque vous tricotez le devant gauche, les 3 m ens à l'end après la 1ère maille sont côté encolure et le surjet double (glissez. 1 m, 2 m ens à l'end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée) à la fin du rang sont côté emmanchure. Pour le devant droit, ce sera l'inverse. Tous les rangs sur l'endroit, vous diminuez 4 mailles (2 m à 1 m du bord de chaque côté) et en même temps, on augmente 2 mailles (1 jeté de chaque côté de la maille avec le marqueur) = vous diminuez 2 m tous les rangs sur l'endroit. Bon tricot!
10.05.2024 - 08:11
Le Terrier hat geschrieben:
Bonjour par quoi peut on remplacer le coton viscose pour ce modèle svp car je l'aime beaucoup
02.11.2022 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Terrier, utilisez notre convertisseur pour voir les alternatives possibles (cliquez sur chaque nom proposé pour en voir plus) et la nouvelle quantité correspondante. Bon tricot!
02.11.2022 - 15:16
Raffaella hat geschrieben:
Non riesco a capire come terminare il dietro, non mi sembra ci siano le spiegazioni per fare le spalline. Mi potete aiutare? Grazie
03.09.2021 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Raffaella, le spalline vengono lavorate sul davanti e cucite sul dietro. Buon lavoro!
04.09.2021 - 21:18
Aly De Boer hat geschrieben:
De 1e nld is ribbels en de 2e av dan is de naald waar het patroon begint , 6 ribbelsteek en 3 tricot toch ook een naald recht en dan begint het patroon toch in de 4e nld?
24.07.2021 - 00:06
Provost Yolande hat geschrieben:
De minderingen in het voorpand vindt ik zeer verwarrend.
29.03.2021 - 09:47
Lucia hat geschrieben:
Buongiorno, Cotton Viscose è fuori produzione e tramite il convertitore di filati non è possibile trovare un'alternativa al filato doppio. chiedo un suggerimento per il filato da utilizzare. Grazie.
18.06.2020 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lucia. Può sostituire Cotton Viscose con il filato Muskat messo doppio, oppure con il Paris, usato singolo. Per altri consigli e aiuti, può rivolgersi al suo rivenditore Drops di fiducia. Buon lavoro!
18.06.2020 - 20:00
Henriette Taksøe-Jensen hat geschrieben:
Hej hos DropsDesign, Jeg vil gerne bruge en tykkere garntype, nemlig stofgarn, som selvfølgelig kræver en tykkere pind. Jeg skal strikke til str. XL, så ville det være muligt at udføre dette. Hilsen Henriette
12.04.2020 - 01:13DROPS Design hat geantwortet:
Hei Henriette. Kan ikke si hvordan det blir med en annen tykkelse. Toppen er skrevet til strikkefastheten til Cotton Viscose og all mål i målskissen er oppgitt etter dette. mvh DROPS design
17.04.2020 - 15:02
Elinda Berger hat geschrieben:
Being the yarn is discontinued what weight was it. I would like to make it. Is the yarn A doubled or is it used single
26.05.2019 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elinda, DROPS Belle would be a nice substitution, less shiny, but it is a similar weight. For other possibilities please use the yarn converter to see what yarns would be good for substituting the discontinued yarns. Happy Knitting!
26.05.2019 - 20:40
Martina hat geschrieben:
Hallo, das Cotton Viskose-Garn gibt es nicht mehr. Weiche Alternativ-Garne gibt es? Danke und Herzensgrüße Martina
25.02.2019 - 07:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, benutzen Sie unseren Garnumrechner um die verschiedenen Alternativen zu sehen, dann können Sie auf jedem Garn klicken, um weitere Informationen über diese Qualität zu haben, und so Ihre Alternative zu finden. Ihr DROPS Laden wird auch Ihnen gerne mithelfen, die richtige Alternative zu finden - auch telefonisch oder per E-Mail. Viel Spaß beim stricken!
25.02.2019 - 11:36
Honestly#honestly |
|
|
|
DROPS Oberteil in ”Cotton Viscose” mit 2 Fäden gestrickt. Grösse XS - XXL.
DROPS 107-2 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen 1 (gilt für das Rückenteil): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Es wird nach oder vor der 1 Randm abgenommen. Nach 1 Randm: 2 re. zusammen Vor 1 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Tipp zum Abnehmen 2 (gilt für das Vorderteil): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Die Abnahmen werden wie folgt gestrickt: 1 re., 3 re. zusammen, bis zur M. mit dem Markierungsfaden stricken, 1 Umschlag, die M. mit dem Markierungsfaden stricken und danach 1 Umschlag machen. Weiter stricken bis noch 4 M. übrig sind: 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re. Bei der Rückreihe werden alle M. re. gestrickt, die Umschläge werden jedoch verschränkt re. gestrickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), damit es kein Loch gibt. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4,5, 98-107-116-125-134-143 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. re. auf rechts und 1 R. li. auf links stricken. die nächste R. wie folgt: 1 Randm, * 6 M. Krausrippe - siehe oben -, 3 M. glatt *, von *-* wiederholen und mit 6 M. Krausrippe und 1 Randm abschliessen. Danach wie gehabt 6 M. Krausrippe/ 3 M. glatt stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 6 cm in jeder zweiten Krausrippen-Partie 1 M. abn. Nach 11 cm in den restlichen Krausrippen-Partien je 1 M. abn. = 87-95-103-111-119-127 M. Mit 5 M. Krausrippe/3 M. glatt rechts weiterfahren. Nach 16 cm in jeder zweiten Krausrippen-Partie 1 M. abn. Nach 21 cm in den restlichen Krausrippen-Partie 1 M. abn. = 76-83-90-97-104-111 M. Mit 4 M. Krausrippe/3 M. glatt rechts weiterfahren. Nach 26 cm in jeder zweiten Krausrippen-Partie 1 M. abn. Nach 31 cm in den restlichen Krausrippen-Partie 1 M. abn. = 65-71-77-83-89-95 M. Mit 3 M. Krausrippe/3 M. glatt rechts weiterfahren. Nach 34 cm einen Markierungsfaden einziehen. 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 66-70-78-86-94-98 M. anpassen. Danach alle R. re. stricken. Nach 12-13-14-15-16-17 cm (vom Markierungsfaden) auf beiden Seiten 6 M. abk. = 54-58-66-74-82-86 M. Danach, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk. – siehe Tipp zum Abnehmen 1: 1 M. total 8-8-11-12-15-15 Mal = 38-42-44-50-52-56 M. übrig. Die Arbeit misst ca. 17-18-20-22-25-26 cm vom Markierungsfaden(total 51-52-54-56-59-60 cm). Danach locker abk. Vorderteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4,5, 95-104-113-122-131-140 M. (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 R. re. auf rechts, 1 R. li. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt: 1 Randm * 3 M. glatt, 6 M. Krausrippe *, von *-* wiederholen und mit 3 M. glatt rechts und 1 Randm abschliessen. Weiter 3 M. glatt rechts/ 6 M. Krausrippe stricken. Nach 6 cm in jeder zweiten Krausrippen-Partie 1 M. abn. Nach 11 cm in den restlichen Krausrippen-Partie je 1 M. abn. = 85-93-101-109-117-125 M. Mit 3 M. glatt rechts/5 M. Krausrippe weiter stricken. Nach 16 cm in jeder zweiten Krausrippen-Partie 1 M. abn. Nach 21 cm in den restlichen Krausrippen-Partie 1 M. abn.= 75-82-89-96-103-110 M. Mit 3 M. glatt/4 M. Krausrippe weiter stricken. Nach 26 cm in jeder zweiten Krausrippen-Partie 1 M. abn. Nach 31 cm in den restlichen Krausrippen-Partie 1 M. abn. = 65-71-77-83-89-95 M. Mit 3 M. glatt rechts /3 M. Krausrippe weiter stricken. Nach 34 cm einen Markierungsfaden einziehen. 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 66-70-78-86-94-98 M. anpassen. Danach alle R. re. stricken. Nach 12-13-14-15-16-17 cm (vom Markierungsfaden) auf beiden Seiten 2 M. abk. = 62-66-74-82-90-94 M. Jetzt die Hälfte der M. auf einen Hilfsfaden legen (= 31-33-37-41-45-47 M.). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. 1. Vorderteil: In die mittlere der 31-33-37-41-45-47 M. einen Markierungsfaden einziehen. Hin und zurück stricken und gleichzeitig so auf- und abnehmen dass ein Dreieck entsteht - siehe Tipp zum Abnehmen 2. Mit diesem Abnehmen werden pro R. 2 M. abgenommen. Bei jeder 2. R. total 11-12-14-16-18-19 Mal = 9 M. übrig. Über diese M. weiter stricken bis die Arbeit ca. 25-26-27-27-28-29 cm (von der Stelle, an der die Arbeit geteilt wurde) misst. Danach abk. 2. Vorderteil: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und wie das 1. Vorderteil stricken. Zusammennähen: Die Seitennaht, innerhalb der Randm zusammennähen. Die Träger hinten annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #honestly oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 107-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.