Astrid hat geschrieben:
Liebes Team Herzlichen Dank für die Hilfe.Das es genau so gemacht werden muß,dachte ich mir schon.Das wort " innnerhalb" von 64 M.hat mich irritiert. Liebe Grüße an Alle astrid
18.01.2015 - 16:47
Astrid hat geschrieben:
Liebes team ich verstehe nicht wo die markierungsfäden genau sein müssen? "innerhalb von 64 maschen auf beiden seiten " ? also egal ob es an der 43.masche wäre oder 59.masche von der vorderen kante der vorderteilhälften ? ist es egal wo genau an welcher Masche die markierung hingehört....? lieben Dank für eine Antwort...
16.01.2015 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Sie bringen den ersten Markierer nach den ersten 64 M an (also NACH der M, zwischen die M, nicht IN eine M) und den zweiten Markierer vor den letzten 64 M. Das sind die Vorderteile = 64 M pro Vorderteil, die restlichen 104 M dazwischen sind für das Rückenteil. Die Markierer kennzeichen damit auch die Seiten der Jacke, an denen Sie dann die Abnahmen arbeiten.
17.01.2015 - 18:49
Protin hat geschrieben:
Bonjour. Je me pose une question concernant les diminutions de l'empiècement. Je lis "diminuer 1 m alternativement à droite et à gauche de chaque marqueur" cela veut il dire alternativement sur le même rang de diminution(ce que je suis en train de faire. J'en suis à la 5ème) ou diminuer un rang tout à gauche et le suivant tout à droite ? Merci pour votre aide précieuse!
30.07.2014 - 23:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Protin, les diminutions se font effectivement une fois à droite de chaque marqueur puis la fois suivante à gauche de chaque marqueur, c'est-à-dire une fois avant, une fois après. Bon tricot!
31.07.2014 - 09:58MARTHA LILIANA ALBA PEREZ hat geschrieben:
Me interesan todos sus patrones, y tips de tejido ofertas. si se pudieran enviar a mi correo las actualizaciones? gracias
26.11.2012 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Hola Martha, para estar enterada de nuestras últimas novedades, solo tienes que suscribirte a nuestro Boletin de Noticias en el menú desplegable debajo de "Contáctanos" (margen derecho de la página principal). Muchas gracias por tu preferencia!
26.11.2012 - 23:52
DROPS Design hat geschrieben:
Det stemmer! God fornøjelse!
12.03.2008 - 08:22
Miriam hat geschrieben:
Det uklart for mig, hvorledes indtagningen på bærestykket skal foretages korrekt. I opskriften står: "Fortsæt i retstrik, og perlestrik som før, samtidig tages der 1 m ind på skiftevis højre og venstre side af hver mærketråd på hver 2.cm.". Skal det forstås således, at der tages ind på henholdsvis venstre side af mærketrådene første gang og på højre side af mærketrådene næste gang og så fremdeles?
11.03.2008 - 17:34
Melissa hat geschrieben:
So cute. I love it...problem is I love way too many of this spring's collection. Congratulations on a job well done...and THANKS!
16.02.2008 - 15:59Arezoo hat geschrieben:
Please translate one of the drawings in english for me. Thank you in advance.
05.02.2008 - 13:14
Mariann hat geschrieben:
Perfekt! Denne tar jeg i flere farger!
31.01.2008 - 22:16
DROPS Design hat geschrieben:
Yoke: Work in garter st with front band in moss st as before. Yes, with alternately we mean one row decrease only to the right and on the next row decrease only to the left
28.01.2008 - 22:35
Summer Pearl |
|
![]() |
![]() |
DROPS Jacke in ”Muskat” mit Perlmuster und Rundpasse. Grösse S - XXXL.
DROPS 105-5 |
|
Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadeln): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch: die 4. Blendem abk. und darüber bei der nächsten R. 1 neue M. anschlagen Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 25, 31, 36, 41 und 45 cm Grösse M: 26, 31, 38, 43 und 47 cm Grösse L: 27, 33, 39, 44 und 48 cm Grösse XL: 27, 33, 39, 45 und 50 cm Grösse XXL: 28, 34, 40, 46 und 51 cm Grösse XXXL: 29, 36, 42, 48 und 53 cm Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 224-240-260-280-304-328 M. anschlagen (inkl. 10 Blendem auf beiden Seiten) und 1 R. re. auf links stricken. Danach das Perlmuster stricken – siehe oben. Nach 5 cm 2 Krausrippen stricken – siehe oben– die Blendem werden bis zur fertigen Länge im Perlmuster gestrickt. Die nächste R. von der rechten Seite mit Rundstricknadel Nr. 4: 10 M. Perlmuster (Blende), glatt über die nächsten 204-220-240-260-284-308 M. und mit 10 M. im Perlmuster abschliessen. Stimmt die Maschenprobe? Auf beiden Seiten innerhalb von 60-64-69-74-80-86 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 104-112-122-132-144-156 M.). Nach 6 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (2 M. zusammenstricken) und alle 3½-3½-3½-3½-4-4 cm wiederholen total 6 Mal = 200-216-236-256-280-304 M. Nach 25-26-27-27-28-29 cm zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken, die Blenden werden wie gehabt gestrickt. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Danach das Perlmuster über alle M. stricken. Nach 32-33-34-35-36-37 cm, auf beiden Seiten 6 M. abk. (auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M.) 188-204-224-244-268-292 M. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Die Arbeit wird, auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Muskat auf Nadelspiel Nr. 3,5, 62-64-66-68-70-72 M. anschlagen und das Perlmuster stricken. Nach 5 cm 2 Krausrippen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt weiter stricken. Nach 6 cm, unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 3-2½-2½-2-2-2 cm wiederholen total 6-7-7-8-8-9 Mal = 74-78-80-84-86-90 M. Nach 24-24-24-23-23-23 cm zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und 2 Krausrippen stricken. Danach das Perlmuster über alle M. stricken. Nach 31 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. = 68-72-74-78-80-84 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die ganze Passe wird auf Rundstricknadel Nr. 3,5 gestrickt. Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf die Rundstricknadel legen = 324-348-372-400-428-460 M. Krausrippen stricken (die Blenden wie gehabt stricken) und gleichzeitig 22-22-24-24-26-26 Markierungsfäden einziehen: Nach 15-16-14-16-14-17 M. und danach mit 14-15-15-16-16-17 M. Zwischenraum 21-21-23-23-25-25 Markierungsfäden einziehen. Mit Krausrippen weiterstricken (die Blenden wie gehabt stricken)und gleichzeitig, abwechslungsweise auf der rechten und auf der linken Seite der Markierungsfäden 1 M. abn. und alle 2 cm total 10-11-11-12-12-13 Mal wiederholen. Gleichzeitig nach 46-48-49-51-52-54 cm, auf beiden Seiten vorne die mittleren 15 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4-4-5-5-6-6 Mal. Nach allen Abnahmen misst die Arbeit ca. 52-54-56-58-60-62 cm. Halskante: Vorne auf beiden Seiten 24 bis 28 M. aufnehmen (inkl. den M. auf den Hilfsfaden). 3 Krausrippen stricken, die Blenden wie gehabt stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 88-88-95-95-100-100 M. anpassen. Danach locker abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.