Annelise Welts hat geschrieben:
Xxl: bærestykket står der 1 mærketråd efter 14 masker er det efter de 10 masker til forkanten er strikket??? Syntes det er svært, at sætte ærmerne ind på rundpinden, alt for lidt plads til alle maskerne , er der en nemmere måde at gøre tingene på . I videoen er der jo kun få masker, så der er det nemt
11.02.2025 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annelise, du tæller 14 masker fra starten (incl kantmaskerne). De første 2 pinde kan godt være lidt stramme, men efter det, så kører det igen :)
12.02.2025 - 12:56
Anneli hat geschrieben:
Hej, jag har nu stickat summer pearl i storlek L. Enl mönster ska den bli 116 nertill och 104 upptill. Med masktäthet 21 och maskantal 260 och efter avmaskning 236 bli det 120 nertill och 108 nertill. Jag har då dragit av 4 cm för framkant omlott. Hur är det beräknat? Det har blivit jättestort och vet inte om jag ska göra i M istället.\r\nMvh Anneli
07.05.2024 - 10:48
Elke hat geschrieben:
Können Sie mir bitte diese Angabe genauer erklären: „Gleichzeitig nach 46-48-49-51-52-54 cm, auf beiden Seiten vorne die mittleren 15 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4-4-5-5-6-6 Mal.“\r\nDiese Angabe verstehe ich nicht. Welches sind die mittleren 15 Maschen? Und was passiert mit den Blendemaschen? Dank für Ihre Antwort.
05.04.2023 - 21:31
Cinzia hat geschrieben:
Buongiorno. Guardando la figura sembra che il retro dello scollo sia piu' basso delle spalle. Mi sarei, quindi aspettata qualche diminuzione o sospensione delle maglie , ma nella descrizione non e' indicato alcunche' Dove e' l'errore? Grazie e buona giornata
08.10.2020 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cinzia, non ci sono errori nella spiegazione del modello: lo sprone è lavorato in modo uniforme fino alla scollatura che viene lavorata come descritto nel testo. Buon lavoro!
08.10.2020 - 10:56
Cinzia hat geschrieben:
Buongiorno. Riguardo allo sprone: quando e' scritto "diminuire 1 m alternativamente a destra e a sinistra di ogni segno" si intende che su un ferro bisogna diminuire a destra e sul successivo a sinistra). In totale si diminuiscono 24*11 (misura large)? Grazie e buona giornata
08.10.2020 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, per le diminuzioni si procede diminuendo la prima volta ad esempio a destra di tutti i segnapunti e alla diminuzione dopo a sinistra. Buon lavoro!
08.10.2020 - 10:40
Susann Lauerwald hat geschrieben:
Hallo, ich habe Probleme mit der Passe. Nun habe ich die Markierungen (22 Stück) gesetzt. Fange ich sofort mit der Abnahme an? In der Anleitung steht abwechslungsweise rechts und links von der Markierung abnehmen, also mache ich jetzt die Abnahme rechts und nach 2 cm auf der linken Seite? Insgesamt 11 mal also 5x links und 6x rechts? LG Susann
08.09.2019 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lauerwald, die Markierer setzen Sie ein, ohne die Maschen zu stricken, dann beginnen Sie mit der Abnahmen bei der 1. Reihe der Passe. Bei der 1. Abnahme nehmen Sie 1 Masche rechts von jedem Markierer (= vor jedem Markierer) ab, bei der 2. Abnahmen nehmen Sie 1 Masche links vom allem Markierer (= nach jedem Markierer) ab. Und so weiter stricken. Viel Spaß beim stricken!
09.09.2019 - 09:04
Rosita hat geschrieben:
Innanzitutto grazie ,mi scuso ma sono arrivata al collo,dopo le diminuzioni,quando ho ripreso le maglie messe sul filo, mi ritrovo un buco da entrambi i lati,nella confezione non ce scritto come chiuderlo,vi ringrazio ancora!
31.01.2019 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosita. A fine lavoro, con ago e filo, dovrà riprendere i contorni della maglia e stringere un po' per chiudere il buco. Le alleghiamo un video che può aiutarla. Buon lavoro!
01.02.2019 - 09:33
Rosita hat geschrieben:
Buongiorno,ho ancora bisogno di aiuto,vorrei chiedere se le 15 maglie per lo scollo da mettere in sospeso,includono le dieci maglie lavorate a grana di riso grazie.
31.01.2019 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosita. Sì, per lo scollo mette in attesa le 10 maglie del bordo davanti a grana di riso + le 5 maglie successive. Buon lavoro!
31.01.2019 - 15:28
Rosita hat geschrieben:
Buongiorno,non riesco a capire quali maglie si dovrebbero mettere su un filo per poi fare la parte del collo, esiste un video specifico che spiega bene lo sprone e il collo?
17.01.2019 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosita. Deve mettere sul filo le prime 15 maglie e le ultime 15 maglie. Poi modella lo scollo diminuendo da ciascun lato 2 m 2 volte e 1 m 4-4-5-5-6-6 volte (a seconda della taglia). Nel video trova un esempio di come vengono messe in attesa le maglie. Buon lavoro!
17.01.2019 - 17:29
Rosita hat geschrieben:
Buongiorno,essendo la prima volta che eseguo questo modello non riesco a capire la parte dello sprone e poi del collo avete un video che spiega come fare?grazie
17.01.2019 - 10:00DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosita, questo modello è lavorato dal basso verso l'alto, se ci spiega meglio il punto che le crea difficoltà potremo aiutarla con più precisione. Buon lavoro!
17.01.2019 - 16:03
Summer Pearl |
|
![]() |
![]() |
DROPS Jacke in ”Muskat” mit Perlmuster und Rundpasse. Grösse S - XXXL.
DROPS 105-5 |
|
Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadeln): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch: die 4. Blendem abk. und darüber bei der nächsten R. 1 neue M. anschlagen Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 25, 31, 36, 41 und 45 cm Grösse M: 26, 31, 38, 43 und 47 cm Grösse L: 27, 33, 39, 44 und 48 cm Grösse XL: 27, 33, 39, 45 und 50 cm Grösse XXL: 28, 34, 40, 46 und 51 cm Grösse XXXL: 29, 36, 42, 48 und 53 cm Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Muskat auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 224-240-260-280-304-328 M. anschlagen (inkl. 10 Blendem auf beiden Seiten) und 1 R. re. auf links stricken. Danach das Perlmuster stricken – siehe oben. Nach 5 cm 2 Krausrippen stricken – siehe oben– die Blendem werden bis zur fertigen Länge im Perlmuster gestrickt. Die nächste R. von der rechten Seite mit Rundstricknadel Nr. 4: 10 M. Perlmuster (Blende), glatt über die nächsten 204-220-240-260-284-308 M. und mit 10 M. im Perlmuster abschliessen. Stimmt die Maschenprobe? Auf beiden Seiten innerhalb von 60-64-69-74-80-86 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 104-112-122-132-144-156 M.). Nach 6 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (2 M. zusammenstricken) und alle 3½-3½-3½-3½-4-4 cm wiederholen total 6 Mal = 200-216-236-256-280-304 M. Nach 25-26-27-27-28-29 cm zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken, die Blenden werden wie gehabt gestrickt. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Danach das Perlmuster über alle M. stricken. Nach 32-33-34-35-36-37 cm, auf beiden Seiten 6 M. abk. (auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M.) 188-204-224-244-268-292 M. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Die Arbeit wird, auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Muskat auf Nadelspiel Nr. 3,5, 62-64-66-68-70-72 M. anschlagen und das Perlmuster stricken. Nach 5 cm 2 Krausrippen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt weiter stricken. Nach 6 cm, unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 3-2½-2½-2-2-2 cm wiederholen total 6-7-7-8-8-9 Mal = 74-78-80-84-86-90 M. Nach 24-24-24-23-23-23 cm zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und 2 Krausrippen stricken. Danach das Perlmuster über alle M. stricken. Nach 31 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. = 68-72-74-78-80-84 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die ganze Passe wird auf Rundstricknadel Nr. 3,5 gestrickt. Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf die Rundstricknadel legen = 324-348-372-400-428-460 M. Krausrippen stricken (die Blenden wie gehabt stricken) und gleichzeitig 22-22-24-24-26-26 Markierungsfäden einziehen: Nach 15-16-14-16-14-17 M. und danach mit 14-15-15-16-16-17 M. Zwischenraum 21-21-23-23-25-25 Markierungsfäden einziehen. Mit Krausrippen weiterstricken (die Blenden wie gehabt stricken)und gleichzeitig, abwechslungsweise auf der rechten und auf der linken Seite der Markierungsfäden 1 M. abn. und alle 2 cm total 10-11-11-12-12-13 Mal wiederholen. Gleichzeitig nach 46-48-49-51-52-54 cm, auf beiden Seiten vorne die mittleren 15 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 4-4-5-5-6-6 Mal. Nach allen Abnahmen misst die Arbeit ca. 52-54-56-58-60-62 cm. Halskante: Vorne auf beiden Seiten 24 bis 28 M. aufnehmen (inkl. den M. auf den Hilfsfaden). 3 Krausrippen stricken, die Blenden wie gehabt stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 88-88-95-95-100-100 M. anpassen. Danach locker abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.