Doreen hat geschrieben:
The beret ends with 48 stitches at the brim? 7 mm is large hook, is the yarn bulky?
04.02.2024 - 03:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Doreen, this pattern uses a combination of a group B and a group C yarn, which would have a thickness between group D yarns (chunky) and group E yarns (super bulky). So yes, the combination of both threads will be similar to a bulky yarn. And yes, the lower edge of the beret will have 48 stitches. Happy knitting!
04.02.2024 - 23:18
Giovanna Improta hat geschrieben:
Per il corpo del lavoro c'è scritto... Quando il lavoro misura 12 cm e 24 cm che significano queste 2 misure? Devo considerare 12 o 24cm? Grazie a chi mi può aiutare For the body of the work it says ... When the work measures 12 cm and 24 cm what do these 2 measures mean? Should I consider 12 or 24cm? Thanks to those who can help me
16.01.2021 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giovanna, li deve considerare entrambi, deve lavorare gli aumenti a 12 e 24 cm. Buon lavoro!
17.01.2021 - 14:41
Wilma Waard hat geschrieben:
Ik begrijp het meerderen in de mouwen niet bij het drops patroon 80-2.vanaf meerder vanaf een hoogte van 17-18-18 enz. Er staan punten en streepjes. Welke moet ik aanhouden? Van alles staan 5 getallen, de verschillende maten, bij deze meerdering niet. Hoor graag. Hartelijke groet, Wilma Waard
11.02.2020 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wilma,
Als er bijv. staat 4-4-5-6-6 x 1 steken aan weerskanten en je breit bijvoorbeeld maat M (dat is het tweede getal) dan minder je 4 x 1 steek aan weerskanten op elke 9 cm.
12.02.2020 - 20:51
Roseann hat geschrieben:
I don't understand, am I starting at the neck & working down, or at the bottom working up?
23.01.2020 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Hi Roseann, You are working bottom up. Happy crocheting!
24.01.2020 - 07:16
Michelle hat geschrieben:
Name suggestion hoof beats.looks like a hoof on front and close to heart so beats. Thank you
31.05.2019 - 03:48
Elena hat geschrieben:
Buongiorno, sto eseguendo il basco e sono all'ottavo giro per cui dovrei avere un diametro di 25cm. In realtà con l'uncinetto nr 7 ho un diametro da 12 cm. Non penso di sbagliare le indicazioni anche perché 16 m.b. lavorate in tondo come possono raggiungere il diametro di 25cm? La lana che sto usando è karisma. Resto in attesa di una vs verifica sui dati del lavoro oppure di qualche suggerimento. Grazie mille
18.03.2019 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Elena. Abbiamo corretto tutto il modello. Il basco viene lavorato a maglie alte. Ad ogni giro, fino all’ottavo, sono previsti degli aumenti. Alla fine dell’ottavo giro, ci sono 72 maglie alte. Ci scusiamo per il disguido. Buon lavoro!
19.03.2019 - 09:43
Eva Olsson hat geschrieben:
Man behöver naturligtvis inte virka runt utan kan vända arbetet !
10.01.2017 - 19:01
Lise Sabroe hat geschrieben:
Jeg vil gerne hækle DROPS 80-2, men forstår ikke garnalternativerne. Oprindeligt skal den hækles i Vivaldi (gruppe C) og Karisma (gruppe B), men da Vivaldi er udgået, bliver det foreslået også at bruge Karisma som alternativ hertil. Det vil sige at der så bruges gruppe B til alt. Kommer det til at fungere?
28.10.2016 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lise. Saa vidt jeg kan se staar Karisma ikke som alternativ til Vivaldi. Du strikker med 2 traade: 1 traad Karisma (gruppe B) og 1 traad Vivaldi (gruppe C), saa du kan erstatte Vivaldi med f.eks. Brushed Alpaca Silk. Se alternativerne her
28.10.2016 - 17:53
Evelyne hat geschrieben:
J'ai commandé 550g de Karisma superwash soit 11 pelottes et 200g de vivaldi soit 4 pelottes, or après avoir tricoter le tronc je n'ai plus de laine vivaldi pour les bras et le col alors qu'il me reste 5 pelottes de Karisma. Etes vous sûrs de vos indications ?
13.10.2016 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Evelyne, 550 g Karisma = 11 x 100 m = 1100 m et 200 g Vivaldi = 4 x 280 m = 1120 m. La quantité des 2 qualités est approximativement la même au métrage, et aurait donc dû vous suffire. Pensez à bien vérifier et à conserver votre tension. Bon crochet!
14.10.2016 - 08:57
Geneviève hat geschrieben:
Bonjour, concernant les diminutions du bonnet, je n'aime pas les trous créés lorsque je saute une bride. Pensez-vous que je peux diminuer suivant la méthode de la bride sans le 2e jeté...(comme expliqué pour le bonnet modèle 103-24 et obtenir le même résultat ? Merci pour votre réponse
30.01.2013 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Geneviève, pour diminuer 1 B vous pouvez aussi écouler 2 B ens, si le résultat vous convient, c'est parfait. Bon crochet !
30.01.2013 - 14:33
DROPS 80-2 |
|
|
|
DROPS Gehäkelter Pulli in "Karisma" und "Vivaldi", gehäkelte Baskenmütze und Tasche in "Snow"
DROPS 80-2 |
|
Häkelinfo-1: Am Anfang jeder R1 Stb mit 3 Lm ersetzen und alle R mit 1 Kettm in die 3.Lm am Anfang der R abschliessen. 1 Stb in jedes Stb häkeln, d.h. in das Stb der vorigen R häkeln und nicht zwischen den Stäbchen häkeln. Häkelinfo-2: Ein kleiner Strukturunterschied entsteht, weil der Körper und die Ärmel zuerst rund und danach hin und zurück gehäkelt wird. Tipp für das Abketten: Am Anfang der R so abketten: 1 Stb mit 1 Kettm ersetzen. Am Ende der R so abketten: Wenn die Anzahl von Stb, die abgekettet werden soll, übrig sind, sollten Sie die Arb wenden und zurück häkeln. Körper: Häkelinfo lesen! Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 7, 120-132-144-159-174 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 1.Lm zu einem Ring schliessen. 1 Stb in jede Lm häkeln, aber alle 3.Lm auf der R überspringen = 80-88-96-106-116 Stb auf der R. 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen = 40-44-48-53-58 Stb zwischen den Markierungsfäden – die Markierungsfäden folgen der Arb nach oben. Weiterfahren mit 1 Stb in jedes Stb – siehe Häkelinfo-1. Achten Sie auf die Häkelfestigkeit! Wenn die Arb.12 und 24 cm misst, auf beiden Seiten 1 Stb auf jeder Seite des Markierungsfadens aufnehmen – aufnehmen, indem Sie 2 Stb in 1 Stb häkeln = 88-96-104-114-124 Stb auf der R. Wenn die Arb. 34-35-36-37-38 cm misst, die nächste R so häkeln: 1 Kettm. in jedes des 3 ersten Stbs häkeln, 38-42-46-51-56 Stb häkeln, die Arb wenden und zurück häkeln. Jeden Teil für sich fertig häkeln – siehe Häkelinfo-2! Vorderteil: = 38-42-46-51-56 Stb. Weiter gegen die Armlöcher auf beiden Seiten alle R abketten – siehe Tipp für das Abketten: 2 Stb 0-0-1-2-3 Mal und 1 Stb 1-2-2-2-2 Mal = 36-38-38-39-40 Stb. Wenn die Arb. 47-49-51-53-55 cm misst, für den Hals in dieser Weise abketten: 13-14-14-14-14 Stb häkeln, die Arb wenden und zurück häkeln. Weiter gegen den Hals auf jede R abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 Stb 3 Mal = 10-11-11-11-11 Stb auf der Schulter übrig. Wenn die Arb. 54-56-58-60-62 cm misst, den Faden abschneiden. Auf der anderen Seite wiederholen. Rückenteil: 1 Kettm. in jedes des 3 ersten Stbs nach dem Markierungsfaden häkeln, 38-42-46-51-56 Stb häkeln, die Arb wenden und zurück häkeln (= 6 Stb Öffnung auf beiden Seiten). Weiter gegen die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten = 36-38-38-39-40 Stb. Wenn die Arb 52-54-56-58-60 cm misst, gegen den Hals in dieser Weise abketten: 11-12-12-12-12 Stb häkeln, die Arb wenden und zurück häkeln. Weiter 1 Stb auf der nächsten R gegen den Hals abketten = 10-11-11-11-11 Stb auf der Schulter übrig. Wenn die Arb. 54-56-58-60-62 cm misst, den Faden abschneiden. Auf der anderen Seite wiederholen. Ärmel: Häkelinfo-1 lesen! Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 7, 42-45-45-48-51 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. 1 Stb in jede Lm häkeln, aber alle 3.Lm auf der R überspringen = 28-30-30-32-34 Stb auf der R.1 Markierungsfaden am Anfang der R. anbringen und der Markierungsfaden folgt der Arb nach oben. Weiter wird rund mit 1 Stb in jedes Stb gehäkelt. Wenn die Arb. 17-18-18-19-20 cm misst, 1 Stb auf jeder Seite des Markierungsfadens in der Mitte unten am Ärmel alle 9,5.-9.-6,5.-5.-4. cm total 4-4-5-6-6 Mal aufnehmen – aufnehmen, indem Sie 2 Stb in 1 Stb häkeln = 36-38-40-44-46 Stb. Wenn der Ärmel 50-49-47-46-44 cm misst, die nächste R so häkeln: 1 Kettm in jedes des 3 ersten Stbs, 30-32-34-38-40 Stb häkeln, die Arb wenden und zurück häkeln. Der Ärmel hin und zurück fertig häkeln – siehe Häkelinfo-2. Weiter gegen die Schulter auf jeder Seite alle R abketten – siehe Tipp für das Abketten: 2 Stb 1 Mal und danach 1 Stb bis die Arb 58 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Hals: Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 7, so häkeln (auf der linken Seite anfangen): 6 bis 8 Stb von der Schulter und nach unten der schrägen Halsschrägung vorne entlang, 10 bis 12 Stb in der Mitte vorne, 6 bis 8 Stb nach oben der schrägen Halsschrägung entlang bis zur Schulter, 2 Stb hinten auf der schrägen Halsschrägung, 14 bis 16 Stb im Nacken und 2 Stb vorne schräg gegen die Schulter = ca 40 bis 48 Stb um den Hals. Weiter häkeln Sie Stb rund um den Hals, bis der Hals 22 cm misst, den Faden abschneiden. Die Ärmel Kante auf Kante annähen, so dass die Naht nicht dick wird. Mütze und Tasche. Häkelfestigkeit: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 9 Stb x 6 R auf Ndl.Nr. 7 = 10 x 10 cm. Häkelinfo: Das erste Stb auf jede R mit 3 Lm ersetzen. Baskenmütze: 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. Häkelinfo lesen! 1.R: 8 Stb um den Lm-Ring häkeln, mit Kettm in das erste Stb abschliessen. 2.R: 2 Stb in jedes Stb häkeln = 16 Stb, mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 3.R: In dieser Weise häkeln: * 1 Stb in das Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 24 Stb, mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 4.R: In dieser Weise häkeln: * 1 Stb in das Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 36 Stb, mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 5.R: 1 Stb in jedes Stb, aber in alle 4.Stb werden 2 Stb gehäkelt = 45 Stb, mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 6.R: 1 Stb in jedes Stb häkeln, aber in alle 5.Stb werden 2 Stb gehäkelt = 54 Stb, mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 7.R: 1 Stb in jedes Stb häkeln, aber in alle 6.Stb werden 2 Stb gehäkelt = 63 Stb. 8.R: 1 Stb in jedes Stb häkeln, aber in alle 7.Stb werden 2 Stb gehäkelt = 72 Stb, mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. Jetzt misst die Arb ca 25 cm Durchmesser. 9. R: 1 Stb in jedes Stb häkeln (es wird nicht aufgenommen). Weiter mit dem Abketten anfangen! 10.R: 1 Stb in jedes Stb häkeln, aber alle 6. Stb überspringen = 60 Stb, mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. 11.R: 1 Stb in jedes Stb häkeln, aber alle 5.Stb überspringen = 48 Stb. Weiter 3 R mit 1 fM in jede M häkeln, den Faden abschneiden und befestigen. Die Mütze misst ca 21 cm bis zur Spitze. Tasche: Hin und zurück häkeln und zum Schluss den Boden und die eine Seite zusammennähen. Häkelinfo lesen! Mit Snow auf Ndl.Nr. 7, 46 lose Lm häkeln (inkl 3 M zum Wenden). Weiter 1 Stb in jede Lm häkeln (= 43 Stb). Weiterfahren, indem Sie Stb nach oben häkeln, bis die Arb ca 29 cm misst. 2 R mit fM häkeln, und den Faden abschneiden. Die Tasche auf der Seite und unten am Boden zusammennähen – Kante auf Kante nähen, so dass die Naht nicht dick wird. Henkel: Auf Ndl.Nr. 7, 7 Lm häkeln(inkl 3 M zum Wenden). Weiter 1 Stb in jede Lm häkeln = 5 Stb (1. Stb = 3 Lm). Stb häkeln, bis der Henkel ca 55 cm misst, den Faden abschneiden. Häkeln Sie noch 1 Henkel. 1 Henkel auf jeder Seite der Tasche befestigen, mit einem Abstand von ca 2 cm von der Seite - Kante auf Kante nähen, so dass die Naht nicht dick wird. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 80-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.