Céline hat geschrieben:
Bonjour,Je ne comprends pas comment je dois procéder pour cette partie: "Pointe du pied: se tricote en...jusqu'à.. quand il reste 5-5-6 m." Si je comprends bien je tricote 67 m , un retour mais je m'arrête 5 mailles avant la fin du rang pour faire mon raccourci , je refais un rang entier , retour ,je m'arrête de nouveau 5 mailles avant la fin du rang pour faire de nouveau mon rang raccourci puis mon troisième rang entier, retour, 6 mailles avant la fin pour mon rang raccourci ?? Merci
05.12.2015 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, vous tricotez 2 rangs sur toutes les 67 mailles, puis 2 rangs sur 62 m (ne tricotez pas les 5 dernières m de la pointe). Répétez ces 2 rangs tout du long, on forme ainsi la pointe de la chaussette. Bon tricot!
07.12.2015 - 10:06
Laetitia hat geschrieben:
Bonjour, pour les rangs raccourcis au debut et a la fin, faut-il intercaler avec un rang ou deux rangs normaux, le rang raccourci ? A quel moment exactement ? Je vous remercie
19.11.2014 - 00:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laetitia, les rangs raccourcis du début et de la fin se tricotent sur les mailles indiquées soit au début: 2 rangs sur les 7 premières m, 2 rangs sur les 16 premières m, 2 rangs sur les 24 premières m (+ 2 rangs sur les 32 premières m dans la dernière taille) et à la fin : 2 rangs sur les 32 premières m en taille 41/42 seulement, 2 rangs sur les 24 premières m, 2 rangs sur les 16 premières m, 2 rangs sur les 7 premières m. Bon tricot!
19.11.2014 - 13:51
Laetitia hat geschrieben:
Bonjour, a la fin, au lieu de mettre les mailles en attente et tricoter la 2eme chaussette, est-il possible de l'assembler ? Doit-on rabattre les mailles avant de faire la couture? Je vous remercie
13.11.2014 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laetitia, vous pouvez faire la couture sans rabattre les mailles en assemblant les mailles sur l'aiguille aux mailles du rang de montage (cf vidéo grafting sous l'onglet vidéo), ou vous pouvez également rabattre et coudre les mailles du montage à celles que vous avez rabattues comme par ex la technique vidéo ci-dessous (qui fonctionne également dans ce cas). Bon tricot!
14.11.2014 - 14:23
Laetitia hat geschrieben:
Bonjour, pour reprendre après les 10 cm, vous m'indiquez que le rang suivant commence par la pointe. Est ce bien la ou il y a les rangs raccourcis? Je vous remercie
12.11.2014 - 22:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laetitia, tout à fait côté pointe, on a bien des rangs raccourcis. Après les 10 cm, vous commencez le rang suivant par la pointe et placez un marqueur et augmentez de chaque côté de ce marqueur. Bon tricot!
13.11.2014 - 09:20
Laetitia hat geschrieben:
Bonjour, pour la 1ere taille, après avoir tricoter jusqu'à 10 cm de hauteur. Quel est le point ou je mesure les 10 cm? pour arrêter du même cote que la pointe, ou le dernier rang arrive t-il? Merci
11.11.2014 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laetitia, les 10 cm se mesurent à partir de la dernière diminution, c'est-à-dire au niveau du marqueur où vous avez diminué pour former le talon, le rang suivant après ces 10 cm doit commencer par la pointe vers le haut de la jambe pour placer le marqueur au bon endroit. Bon tricot!
12.11.2014 - 09:03
Claire hat geschrieben:
Bonjour, Etant débutante en tricot, je voulais savoir ce que signifiait "tourner au milieu du rang" dans l'astuce.
25.05.2014 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, on tricote ici des rangs raccourcis, voir vidéo ci-dessous pour la méthode (et nbe de mailles dans les explications pour votre taille). Bon tricot!
26.05.2014 - 09:46
Alyson Wildman hat geschrieben:
Hello. I am confused about the part of the pattern regarding the Tip of the Toe where it says every 3rd and 4th row is shorten. The reference to the 3rd and 4th row is confusing me. Is it every other row i.e. every time I am knitting towards the toe that I do this or every other row in terms of first row knit towards toe, knit without doing the shorten, second row of knitting towards toe knit and do the shorten. Hope this makes sense.
21.02.2014 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wildman, RS rows start from leg and end towards toe. Work 2 rows on all sts, 2 rows on sts leaving the toe sts unworked, and repeat these 4 rows until the end. Happy knitting!
21.02.2014 - 16:57
Yuko hat geschrieben:
In den ersten Reihen sollen nur ein paar Maschen gestrickt, dann die Arbeit gedreht, 1 Masche abgehoben, und dann die Maschen wieder zurück gestrickt werden. Soll danach die Arbeit wieder gedreht werden? Oder wo stricke ich sonst als nächstes lang? Und welche "verkürzten Reihen gegen die Zehen nicht vergessen"? Zu dem Zeitpunkt habe ich doch nur 72 Maschen mit einer Beule auf einer Seite? Und die Beule ist die Ferse, oder? Vielen Dank!
25.11.2013 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yuko, das Wenden oder Drehen der Arbeit erwähnen wir normalerweise nur, wenn mitten in der Reihe gewendet wird (bei verkürzten Reihen), am Ende der Reihe ist es klar, dass dann in die andere Richtung gestrickt werden muss. Und ja, die Ferse formt eine Art "Beule".
26.11.2013 - 09:34
Amanda hat geschrieben:
Finns det någon video som visar hur man ska montera strumpan med maskstygn? Tack på förhand. /Amanda
19.08.2013 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Montering med Maskstygn:
Kitchener stitch / grafting / weaving from Garnstudio Drops design on Vimeo.
21.08.2013 - 12:17
Sanne hat geschrieben:
Tusind tak, det hjalp :-)
20.12.2012 - 12:53
DROPS 103-4 |
|
|
|
In Krausrippe gestrickte DROPS Socken in „Snow“
DROPS 103-4 |
|
Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Sticktipp: Jedes Mal, wenn Sie mitten in der Arbeit wenden, wird die 1. M. abgehoben, der Faden angezogen und weitergestrickt (damit kein Loch entsteht). Socke: Stimmt die Maschenprobe? Die Socken werden hin und zurück gestrickt. Die Arbeit beginnt unter dem Fuss, über den Fussrücken und endet wieder unter dem Fuss! Die ganze Arbeit wird in Krausrippe gestrickt. Zehen: Bei jeder 3. und 4. R. wird nur ein Teil der M. gestrickt. D.h. bei jedem zweiten Mal werden die letzten 5-5-6 M., gegen die Zehen, nicht gestrickt. Die Arbeit wird in der Mitte gedreht – siehe Stricktipp! Mit Snow auf Ndl. Nr. 6. 62-67-72 M. anschlagen und wie folgt stricken: 8 M. stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben und 7 M. zurück stricken. 16 M. stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben und 15 M. zurück stricken. 24 M. stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben und 23 M. zurück stricken. Grösse 40/42: 32 M. stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben und 31 M. zurück stricken. Alle Grössen: Jetzt 3 R. über alle 62-67-72 M. stricken (die verkürzten R. gegen die Zehen nicht vergessen). Jetzt für die Ferse abnehmen: In die 26.-29.-32. M. (von den Zehen her) 1 Markierungsfaden und bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abnehmen, total 5 Mal = 52-57-62 M. Weiterstricken bis die Arbeit 10-12-14 cm vom letzten Abnehmen misst – auf der „Zehenseite“ aufhören. Jetzt wie folgt für die Ferse aufnehmen: In der 21.-24.-27. M. (von den Zehen her) 1 Markierungsfaden einziehen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 m. aufnehmen, total 5 Mal = 62-67-72 M. Danach 3 R. über alle M. stricken. Danach wie folgt: Grösse 40/42: 32 M. stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben, 31 M. zurück stricken. Alle Grössen: 24 M. stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben, 23 M. zurück stricken. 16 M. stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben, 15 M. zurück stricken. 8 M., Arbeit drehen, 1 M. abheben, 17 M. zurück stricken. Die M. auf einen Hilfsfaden legen und eine zweite Socke stricken. Zusammennähen: Die Kante mit Maschenstichen zusammennähen. Die Naht verläuft unter dem Fuss und hinten am Schaft. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.