Mary hat geschrieben:
I wanted to ask a couple of questions regarding this pattern. first, what's the penultimate. Second, in the description of the back piece, it was said that "when the piece measures 5 and 15 cm", what do these measurements stand for? Thanks in advance.
06.11.2009 - 06:34
Mette Breinholt hat geschrieben:
Jeg kan slet ikke få hæklefastheden til at passe. Selv om jeg vælger hæklenål 5, skal jeg helt op i en størrelse XL for at få bredden til at passe til en størrelse M, og højden på maskerne kan jeg på ingen måde få til at blive 2 cm - så skal jeg vist helt op på en nål 10.
25.06.2008 - 08:32
inger eriksson hat geschrieben:
Jättefin! Var hittar jag beskrivningen?
01.02.2007 - 09:10
Unni hat geschrieben:
Superfin!Oppskriften?
31.01.2007 - 07:49Karma hat geschrieben:
LOVE THIS PATTERN!!!
30.01.2007 - 07:55Louise hat geschrieben:
Denne vil jeg ha oppskrift på!!! :)
19.01.2007 - 16:02Christin hat geschrieben:
Vacker och enkel modell!
27.12.2006 - 12:04
Kiss hat geschrieben:
En lækker lille sag til sommer, den må jeg strikke
13.12.2006 - 11:47Britt-marie hat geschrieben:
Lätt och luftig, kan mycket väl tänka mig både göra och använda.
08.12.2006 - 11:03
Sandrine |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in „Vivaldi“ und „Cotton Viscose“
DROPS 99-10 |
|||||||||||||
Die Jacke wird zum grössten Teil in Vivaldi gearbeitet. M1 und M2 werden in Cotton Viscose gehäkelt. Häkeltipp: Das erste D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Tipp zum Aufnehmen: Es wird nur in den R. mit D-Stb aufgenommen. 1 D-Stb aufnehmen indem man 1 extra D-Stb in das zweitäusserste D-Stb/fM. Tipp zum Abketten: Nur bei den R. mit D-Stb abketten. Am Anfang der R.: Das abzukettende D-Stb mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn nur noch die abzukettende Anzahl Stb übrig sind. Muster: M1 und M2 werden in Cotton Viscose gehäkelt. M1: Siehe Diagramm. M2: 2 R. mit fM. Das Muster nach folgenden Abständen häkeln: Rücken- und Vorderteil: S: 7(M1) -17(M2 ) - 20(M1) - 42(M2) cm M: 7(M1) -18(M2) - 21(M1) - 43(M2) cm L: 8(M1) -19(M2) - 22(M1) - 45(M2) cm XL: 8(M1) -19(M2) - 23(M1) - 46(M2) cm XXL: 8(M1) - 20(M2) - 24(M1) - 48(M2) cm Anpassen der Maschenanzahl: Nach 7-7-8-8-8 cm: Bei der ersten R. mit M1, am Rückenteil auf 58-61-67-73-82 fM. und am Vorderteil auf 31-37-40-43-46 fM anpassen. Bei der letzten R. in M1, am Rückenteil auf 50-55-60-67-74 fM und am Vorderteil auf 28-31-34-37-40 fM anpassen. Nach 20-21-22-23-24 cm: Bei der ersten R. in M1, am Rückenteil auf 58-61-67-73-82 fM und am Vorderteil auf 31-37-40-43-46 fM anpassen. Bei der letzten R. in M1 am Rückenteil auf 52-57-62-69-76 fM und am Vorderteil auf 29-32-35-38-41 fM anpassen. Ärmel: S:12 (M2) - 19(M1) cm M: 12 (M2) - 18 (M1) cm L: 12 (M2) -17( M1) cm XL:12 (M2) -17 (M1) cm XXL:12 (M2) - 17 (M1) cm Anpassen der Maschenanzahl: Nach 19-18-17-17-17 cm: In der ersten R. in M1 die Maschenanzahl auf 46-46-52-58-58 M. anpassen und bei der letzten fM R. in M1 die Maschenanzahl auf 42-44-46-50-52 M. anpassen. --------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER -------------------------------------- Rückenteil: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 4, 64-70-77-86-96 Lm anschlagen (inkl. 1 Lm zum drehen). 1 fM in die 2. Lm (von der Nadel her). 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. (In Grösse M und XL mit 1 fM in jede der 2 letzten Lm abschliessen, und in Grösse L mit 1 fM in die letzte Lm abschliessen) = 48-53-58-65-72 fM. Danach eine 1 R, mit 1 Faden Cotton Viscose häkeln. Jetzt zu 1 Faden Vivaldi wechseln und 1 D-Stb in jede fM häkeln – siehe Häkelinfo. Weiter 1 D-Stb in jedes D-Stb häkeln. Nach ca. 5 und 15 cm, auf beiden Seiten je q D-Stb aufnehmen = 52-57-62-69-76 D-Stb – siehe Tipp. Gleichzeitig das Muster – wie oben erklärt häkeln. Nach 35-36-37-38-39 cm, auf beiden Seiten, bei jeder R. für das Armloch abk.: 3 D-Stb 1-1-1-2-2 Mal, 2 D-Stb 0-1-1-1-2 Mal und 1 D-Stb 2-2-3-2-3 Mal = 42-43-46-49-50 D-Stb – siehe Tipp zum Abketten. Gleichzeitig nach 52-54-56-58-60 cm, 1 R. nur über die äussersten 15-15-16-17-17 D-Stb häkeln (nich über die mittleren 12-13-14-15-16 D-Stb = Halsausschnitt). Faden abschneiden, die Arbeit misst ca. 54-56-58-60-62 cm. Linkes Vorderteil: Von der Seite gegen die Mitte arbeiten. Mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 4, 36-40-44-48-52 Lm anschlagen (inkl. 1 Lm zum drehen). 1 fM in die 2. Lm (von der Nadel gesehen). 1 fM in die nächsten 2 Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in die nächsten 3 Lm *, von *-* wiederholen = 27-30-33-36-39 fM. Danach 1 R. fM mit 1 Faden Cotton Viscose häkeln. Jetzt zu 1 Faden Vivaldi wechseln und 1 D-Stb in jede f M häkeln – siehe Häkelinfo. Weiter 1 D-Stb in jedes D-Stb und auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen = 29-32-35-38-41 D-Stb – siehe Tipp zum Aufnehmen. Gleichzeitig das Muster – siehe oben - häkeln. Gleichzeitig nach 30-31-32-33-34 cm, vorne gegen den Hals abk.: Bei jeder R. 1 D-Stb total 9-10-11-11-11 Mal – siehe Tipp zum Abketten. Gleichzeitig nach 35-36-37-38-39 cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 15-15-16-17-17 D-Stb. Nach 54-56-58-60-62 cm Faden abschneiden. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil häkeln und mit der Innenseite nach aussen Montieren (damit das Muster und die Halsschräge gleich werden). Ärmel: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Vivaldi auf Ndl. Nr. 4, 48-48-48-56-56 Lm häkeln (inkl. 1 Lm zum drehen). 1 fM in die 2. Lm (von der Nadel her). 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, * 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 36-36-36-42-42 fM. Danach 1 R. fM mit 1 Faden Cotton Viscose. Jetzt zu 1 Faden Vivaldi wechseln und 1 D-Stb in jede fM häkeln – siehe oben. Weiter 1 D-Stb in jedes D-Stb. Gleichzeitig nach 5 cm, auf beiden Seiten je 1 D-Stb aufnehmen und bei jeder 2. R. wiederholen total 3-4-5-4-5 Mal (nur in R. mit D-Stb aufnehmen) = 42-44-46-50-52 D-Stb – siehe Tipp zum Aufnehmen. Gleichzeitig das Muster häkeln – siehe oben. Nach 25-24-24-23-23 cm, auf beiden Seiten die Schulter abk. – siehe Tipp zum Abketten: 4 D-Stb 2 Mal, danach 2 D-Stb auf beiden Seiten bis die Arbeit ca. 34-34-35-35-36 cm misst, Faden abschneiden. Zusammennähen: Die Schulternaht Kante an Kante zusammennähen. Ärmel hinein nähen. Ärmel und Seitennaht, in einem, zusammennähen. Häkelkante: Sie Häkelinfo. An den Blenden und im Nacken eine Kante häkeln: Mit Vivaldi auf Ndl. Nr. 4 rund um die Öffnung ca. 130-160 fM häkeln. Die Kante sollte weder zu weit noch zu stramm sein. 1 R.: Mit Vivaldi 1 D-Stb in jede fM häkeln. 2 R.: Mit Cotton Viscose 1 fM in jedes D-Stbt. 3 R.: Mit 1 Faden Cotton Viscose und 1 Faden Vivaldi 1 fM in jede fM häkeln. Gehäkelte Schnur: Mit 1 Faden Vivaldi eine ca. 130 bis 170 cm lange Lm-Schnur häkeln. Die Schnur wird in die D-Stb der 2. r. M1 hineingezogen. An den Enden je 1 Quaste einziehen: 12 Fäden Cotton Viscose und 8 Fäden Vivaldi à 20 cm abschneiden. Die Fäden in der Mitte zusammenlegen und die Häkelschnur durchziehen und einen Faden um die Quaste ziehen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.