Ann-Britt Magnusson hat geschrieben:
Har en del frågor om Summer Flirt i ett word-dokument, men det går inte att skicka ngt här. Tacksam få möjlighet att sända in det.
08.09.2024 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ann-Britt. Du må bruke Spørsmålskjemaet som du finner nederst på oppskriften (husk å hake av for Spørsmål), skriv kort, hvor i oppskriften, hva er problemet og husk å skrive hvilken str. du strikker. mvh DROPS Design
09.09.2024 - 11:38
Daniela hat geschrieben:
Grazie mille per la tempestività !!!😊
18.11.2019 - 10:21
Daniela hat geschrieben:
Buonasera, vorrei sapere: 1) nel diagramma M1 vengono rappresentati solo i ferri di andata? 2) i ferri di ritorno devono essere lavorati a diritto o a rovescio? Grazie😊
16.11.2019 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela, i diagrammi mostrano tutti i ferri del motivo, quindi anche i ferri di ritorno, che vanno lavorati seguendo la legenda. Buon lavoro!
17.11.2019 - 23:09
Diana hat geschrieben:
Thanks for the reply, much appreciated. I guess I should have used Brushed Alpaca Silk.. what colour would you recommend to go with Alpaca 9021? Thank you
21.04.2019 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diana, Brushed Alpaca Silk's colour palette is not as wide as Alpaca's. In my personal opinion, I would use Brushed Alpaca Silk 02 (light grey), but, of course, it depends on the effect you want to give to this bolero, you might prefer a white or green shade for example. Happy knitting!
22.04.2019 - 12:32
Diana hat geschrieben:
Hello! I used Air and Alpaca and was only able to repeat the pattern 5 times instead of 7, before running out of yarn. Am I doing something wrong?
13.04.2019 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Diana, if you want to substitute Vivaldi with Air you will need twice the amount of yarn (Vivaldi= 50g-280m and Air = 50g-140m). That's why you'll run out of yarn before ending the pattern. Happy knitting!
20.04.2019 - 20:15
Susanne Weiss-Aderkass hat geschrieben:
1. I oppskriften står at man skal strikke 1. pinne rett. Hvordan strikker jeg tilbake da? 2. Starter man mønsteret M. 1 ved allerførste pinne? 3. Hvis jeg strikker mønsteret M. 1 mellom 1. og 2. maskemarkør, bør ikke da mønsteret strikkes speilvendt mellom 5. og 6. maskemarkør? Ellers blir plagget jo ikke symmetrisk, eller? 4. I Fig. 1 viser linjene kun 20 rader/pinner, hvordan passer det sammen med M. 1 ?
20.08.2017 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Jo du starter ved pilen nederst til højre i diagrammet, strikker diagrammet og ret pinden ud. Vender arbejdet og starter i den anden side ved samme pil, strikker diagrammet og ret pinden ud. Vender arbejdet og strikker 3.pind i diagrammet (som er en vendepind), tilbage igen og fortsætter med 5.pind i diagrammet. Når du kommer til den anden side af arbejdet igen, strikker du så 3.pind som vendepind i den anden side. Således fortsætter du samtidig som du følger vendepindene ifølge opskriften. God fornøjele!
21.08.2017 - 10:55
VU Anna hat geschrieben:
Merci infiniment de m'avoir répondu si rapidement. Je voulais vous demander de me confirmer ceci : pour la dentelle du côté gauche, je commence au 2è rang en tricotant 2 mailles envers, un jeté un jeté double et 15 mailles envers, c'est à dire le contraire de la dentelle de droite dont les mailles sont tricotéesà l'endroit ? Merci
24.07.2017 - 11:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vu, le diagramme se tricote au point mousse (la correction a été faite), vous tricotez ainsi de la même façon sur l'envers que sur l'endroit au début des rangs (= 2 m end, 1 double jeté, 2 m ens à l'end), etc... Merci, bon tricot!
24.07.2017 - 11:49
VU Anna hat geschrieben:
Bonjour Madame, J'aime beaucoup vos modèles et laines et particulièrement ce modèle. Cependant j'ai un problème : si on tricote M1 au 2è rang, vu sur l'endroit, il y a un point dentelle qui est à l'endroit et l'autre, celui de gauche, qui est à l'envers. Comment dois-je faire ? Merci pour vos conseils. Anna
24.07.2017 - 05:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vu, tout à fait, M.1 se tricote ainsi tout du long: au 1er rang sur l'endroit, on tricote le 1er rang de M.1 en début de rang (et à l'endroit sur les mailles de la fin du rang). Au 2ème rang (= sur l'envers), on tricote le 1er rang de M.1 en début de rang et le 2ème rang de M.1 en fin de rang. M.1 va ainsi toujours se tricoter en début de rang, d'un côté sur l'endroit et de l'autre côté sur l'envers. Bon tricot!
24.07.2017 - 09:45
Dolfin hat geschrieben:
Re (suite) Merci pour votre patience et vos réponses.
03.07.2017 - 15:24
Dolfin hat geschrieben:
Au rang 15 on fait 2 fois un double jeté, comment on les tricote à l'envers ? Merci
03.07.2017 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dolfin, on ne fait que des doubles jetés à chaque fois: au rang suivant, on tricote le 1er jeté et on lâche le 2ème - cf vidéo ci-dessous. Bon tricot!
03.07.2017 - 16:03
Summer Flirt#summerflirtbolero |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
DROPS Bolero mit Lochmuster in „DROPS Alpaca“ und „Vivaldi“
DROPS 101-2 |
||||||||||||||||||||||||||||
Stricktipp: Bei jedem Wenden wird die erste M. abgehoben und der Faden angezogen, damit es kein Loch gibt. Wenden = Fig.1: Dies ist die Erklärung zu Fig.1. – siehe Stricktipp. Die verkürzten R wie folgt stricken: Vom 1. bis 6. Markierungsfaden stricken, wenden. bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 2. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 5. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 3. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 4. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 6. Markierungsfaden stricken, wenden, bis zum 1. Markierungsfaden stricken. wiederholen. Lochmuster: Siehe Diagramm M1. Zwischen dem 1.-2. und 5.-6. Markierungsfaden stricken. Beim Pfeil beginnen. Bolero: Die Arbeit wird kraus re in Hin- und Rück-R gestrickt (d.h. alle R. werden bis zur fertigen Länge re. gestrickt). Mit je 1 Faden beider Qualitäten auf Nadel. Nr. 7, 78-90-101 M. anschlagen und 1 R. über alle M. stricken. 6 Markierungsfäden in der Arbeit verteilen: 1. Markierungsfaden = am Anfang der R. 2. Markierungsfaden = nach 20-20-20 M. 3. Markierungsfaden = nach 28-31-34 M. 4. Markierungsfaden = nach 50-59-67 M. 5. Markierungsfaden = nach 58-70-81 M. 6. Markierungsfaden = am Schluss der R. Die Markierungsfäden sollten immer an der gleichen Stelle sein damit verkürzten R auf die gleiche Höhe kommen. Die Maschenanzahl zwischen Markierungsfaden 1. –2. und 5. –6. kann auf Grund des Lochmusters variieren. Die verkürzten R wie oben erklärt stricken. Gleichzeitig, am Anfang der R, Lochmuster M1 stricken – siehe oben. Auf beiden Seiten je 7-8-9 Rapporte M1 stricken und an der gleichen Stelle aufhören an der man angefangen hat. Die Arbeit misst ca. 48-59-66 cm (hinten in der Mitte). 1 R. über alle M. stricken und locker abk. Zusammennähen: Die Arbeit doppelt legen und A zu a und B zu b nähen – siehe Fig.2. Innerhalb 1 R. zusammennähen damit das Muster aufeinander passt. ________________________________________ |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerflirtbolero oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.