Kristel Hune hat geschrieben:
Hvad betyder 31 p/v ved siden af mønster 2? forstår godt at det er 31 pinde, men hvad står v for?
17.11.2008 - 20:06
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Kirsten! Strikker du med Drops Alpaca? Strikker du på p 2 (og ikke for løst), så stemmer opskriften. Efter M.2 skal du have 66-72-78 m på p, = 22-24-26 cm i omkreds hvis du overholder strikkefastheden (30 m på 10 cm). Hvis alt dette stemmer så skal du bare fortsætte... :-) God fornøjelse!
14.11.2007 - 09:41
Kirsten hat geschrieben:
Selv om jeg har fået taget masker ind til 78. Så er omkredsen så stor, at det ligner en til en elefant. Jeg kan ikke umiddelbar se, hvordan jeg på 2. pind kan tage så mange masker ind, før riben. Strømperne ser dejlige ud, men jeg er lige ved at opgive. MVH Kirsten
14.11.2007 - 09:01
Orissa hat geschrieben:
I don't know if you already figured this out...If you go to the main pattern page on the website, there are some links on the left side. One of them is to Dictionaries and lists a very large number of terms that are translated into different languages. Hope this helps!
31.08.2007 - 22:11
Lida hat geschrieben:
English explanation to pattern diagram does not show the graphics, therefore I do not know what the explanation explains. It only shows: = K = P = yo etc. does this apply to the M.1? I am willing to redo the chart if you give me the english wording. "2 rett sm = english translation" etc.
15.07.2007 - 18:33
Lida hat geschrieben:
Can you point me to the Diagram in English, please. I would love to make these socks, but have no clue what the scandinavian diagram says. Thank you. Lida
15.07.2007 - 18:18
Pamela hat geschrieben:
Hi there, Thanks for the translation clarification. It might be clearer if you printed the Norweigan just preceding the = sign IE rett=knit. But my question is "now insert an MT at beginning of round" Is MT a marker??
02.04.2007 - 05:33
Bruce Bailey hat geschrieben:
If you look, you will find that it says, actually twice, - firstly 3 lines down from the start of the instructions, and then in a block immediately above the diagram itself " "English Explanations to the Pattern Diagram." Given that we cannot strip in to the diagrams themselves the English translations directly, we would be interested to hear if you have any suggestions as to how we might make the existence of these English Translations more clear.
20.03.2007 - 08:34
Birgitte hat geschrieben:
Test
20.03.2007 - 08:25
Cynthia hat geschrieben:
Can you please provide me with the english translations. Thank you
20.03.2007 - 06:25
DROPS 100-20 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Socken mit Lochmuster in „DROPS Alpaca“
DROPS 100-20 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abketten (gilt für den Schaft): 3 M. vor dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re Nach dem Markierungsfaden: 1 re., 2 re. zusammen. Ferse: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 8-10-11 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die Abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 8-10-11 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li.., die Abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (=rechte Seite): Stricken bis noch 7-9-10 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 re., die Abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 7-9-10 M. übrig sind, 1 M. abheben, 1 li.., die Abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. So weiterfahren (und immer 1 M. weniger übrig lassen) bis noch 12-14-16 M. auf der Nadel sind. Socke: Die Arbeit wird, von der hinteren Mitte, rund gestrickt. Mit DROPS Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2, 190-200-220 M. anschlagen und einen Picotkragen stricken: * 10 M. glatt, jetzt die 9., dann die 8., dann die 7., dann die 6., dann die 5. und danach die 4. M. über die 10. M. ziehen (d.h. die letzte M. die gestrickt wurde) = 4 M. übrig *, von *-* wiederholen = 76-80-88 M. 1 R. glatt stricken und 1-2-1 M. abk. = 75-78-87 M. Ca. 2 cm M1 stricken. Nach M1 1 R. glatt stricken und gleichmässig verteilt 3-6-6 M. abk. = 72-72-81 M. Jetzt M2 stricken und danach, gleichmässig verteilt 6-0-3 M. abk. = 66-72-78 M. Jetzt am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt M3 stricken (auf Grund der Abketten geht das Muster nicht auf), gleichzeitig nach 10 cm, auf beiden Seiten des Markierungsfaden, bei jeder 2. R. je 1 M. abk. total 2-2-3 Mal – siehe Tipp = 62-68-72 M. M3 stricken bis die Arbeit ca. 21-23-25 cm misst. Jetzt die ersten 13-16-18 M. auf der Nadel behalten, die nächsten 36 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken) und die letzten 13-16-18 M. wieder auf der Nadel behalten = 26-32-36 Fersenm. 5-5 ½ -6 cm glatt über die Fersenm. stricken und danach für die Ferse abk. – siehe oben. Nach dem Fersenabketten, auf beiden Seiten 15-16-18 M. aufnehmen und mit den 36 M. auf die Nadel legen = 78-82-88 M. Glatt über die ersten 21-23-26 M. stricken, danach M3 über die mittleren 36 M. und glatt über die restlichen 21-23-26 M. Gleichzeitig, wie folgt abk.: Die letzten 2 M. vor M3 verschränkt re. zusammenstricken (d.h. in das hintere Glied der M. stricken) und die ersten 2 M. nach M3 re. zusammenstricken, bei jeder 2. R. total 11-10-10 Mal = 56-62-68 M. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 18-19-21 cm von der Ferse misst. Danach, auf beiden Seiten 1 Markierungsfaden einziehen (28-31-34 M. zwischen den Markierungsfäden). Weiter, glatt, über alle M. stricken und auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.: 2 M. re. zusammen, Markierungsfaden, 2 M. verschränkt zusammen. Bei jeder 2. R. total 4-8-10 Mal und bei jeder R. total 7-4-2 Mal = 12-14-20 M. Bei der nächsten R. 2 und 2 M. zusammenstricken danach den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.