Lizette hat geschrieben:
PS ik vroeg me ook af of je bij het keren na de eerste toer ook niet dat 2losse-boogje moet maken... Want aan het eind van he 2e toer doe je dat wel en dan heb je dus verschil in de ene (rechter) en andere kant (linker) van je werk.
02.04.2014 - 17:07
Lizette hat geschrieben:
PS ik vroeg me ook af of je bij het keren na de eerste toer ook niet dat 2losse-boogje moet maken... Want aan het eind van he 2e toer doe je dat wel en dan heb je dus verschil in de ene (rechter) en andere kant (linker) van je werk.
02.04.2014 - 16:38
Lizette hat geschrieben:
Hoi, ik probeer te snappen hoe ik in het rugpand moet meerderen als ik 20cm ben gekomen. Als ik de opmerkingen hieronder bekijk dan zie ik in het Engels dezelfde vraag gesteld. Klopt het dan dat ik in 1 en hetzelfde punt (nl de 4e losse van het 1 na laatste boogje) 2x een boogje plus de bijbehorende 2losse-boogjes moet maken? Alvast bedankt.
02.04.2014 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Je haakt gewoon 2 bogen in een, dus haak na de eerste nog een l en sluit met een v in dezelfde boog.
08.04.2014 - 20:30
Barbara hat geschrieben:
Vervolg, hoort nog bij mijn vorige vraag. Als het goed is hoor je na alle minderingen voor maat S/M 43 stokjes op de toer te hebben. Ik kom op 42 uit. Kunt u het voor mij nakijken wat ik verkeerd doe? Heel er dank, mvg Barbara
19.03.2014 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Helaas, dat kunnen we vanaf hier niet beoordelen. Wellicht kunt u met uw werk bij een DROPS-verkooppunt langs gaan of als die niet in de buurt zit, een hakende vriend(in) vragen of even mee te kijken naar uw werk.
08.04.2014 - 20:45
Barbara hat geschrieben:
Bedankt voor uw antwoorden! Toch begrijo ik de 7 minderingen nog niet goed omdat als je aan het eind van een toer mindert en dan keert, hoe kan ik verder haken zonder dat ik aan een nieuwe toer begin? Ik haak dan toch boven mijn vorige stokjes? Alvast heel erg bedankt voor uw hulp.
19.03.2014 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Je mindert door de laatste steek niet meer te haken en dan keer je. Zo blijf je op dat punt en kun je verder haken.
08.04.2014 - 20:49
Barbara hat geschrieben:
Hallo, alvast een vraagje voor na het minderen van de 7 stokjes, het stukje met de halve vasten begrijp ik ook niet. Haak hv over de eerste 3 l, wordt er bedoeld losse? En niet stokjes? Omdat je ah einde van de toer moet haken tot de laatste 3 stokjes. Sorry voor alle vragen. Dit is mijn eerste kledingstuk dat ik haak.
19.03.2014 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Barbara. Het moet stokjes zijn - je haakt hv over de eerste 3 stokjes van de toer. Ik pas het aan.
19.03.2014 - 17:16
Barbara hat geschrieben:
Hallo, sorry ik heb toch nog een vraagje over de top. Ik ben nu bij de armsgaten aangekomen. Er staat haak tot de laatste 7 stokjes en keer haak dan verder en minder weer aan het einde van de toer. Klopt het dan dat het ongelijk is omdat de minderingen niet op dezelfde toer gedaan worden?
18.03.2014 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Barbara. Nee, omdat je keert en haakt terug tot er 7 stk over zijn aan de andere kant, dan komen de -7 stk in dezelfde toer.
19.03.2014 - 17:06
Barbara hat geschrieben:
Hallo, ik heb inmiddels het antwoord achterhaalt, dus u hoeft niet meer te reageren op mijn vraag over de meerderingen.
09.03.2014 - 15:37
Barbara hat geschrieben:
Hallo. Ik ben met het topje bezig en stuit nu op de meerdering na 10 cm gehaakt te hebben aan beide zijden. Er staat meerder aan weerskanten in het voorlaatste boogje. Moet je dan ook meerderen in het tweede boogje aan het begin van die rij? Dus aan het begin en einde van de toer een boogje meerderen? Alvast heel erg bedankt!
08.03.2014 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Barbara. Goed om te horen dat je verder bent.
10.03.2014 - 10:31Barbara hat geschrieben:
Hallo, ik ben met het topje bezig en stuit nu op de meerdering na 10 cm aan beide zijden. Er staat meerder aan weerskanten in het voorlaatste boogje. Maar er is in een rij toch maar 1 voorlaatste boogje? Moet je dan ook meerderen in het tweede boogje aan het begin van die rij? Dus aan het begin en einde van de toer? Alvast hartelijk dank!
08.03.2014 - 17:02
Fishing Net |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Jacke und Top in "Cotton Viscose" gehäkelt
DROPS 81-22 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diag. 2 und Diag. 3. Häkelinfo (gilt für Diag.3): Am Anfang jeder R wird 1 Stb + 1 Lm mit 4 Lm ersetzt. Tipp zum Messen: Die Arb wird am Tisch flach liegend gemessen. Jacke: Rückenteil: Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 3,5 97-105-113-129-145 Lm häkeln (inkl 8 Lm zum Wenden). Die erste R so häkeln: 1 fM in die 9.Lm von der Ndl entfernt, * 7 Lm, 7 Lm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen = 12-13-14-16-18 Lm-Bogen, die Arb wenden. Weiter wird in dieser Weise gehäkelt: 8 Lm (inkl 1 Lm zum Wenden), 1 fM i 4.Lm am ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM in die selbe Lm, * 7 Lm, 1 fM in die 4.Lm am nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM in die selbe Lm *, von *-* die ganze R wiederholen, die Arb wenden. In dieser Weise nach oben weiterfahren. Achten Sie auf die Häkelfestigkeit! Wenn die Arb. 20 cm misst, 1 Lm-bogen auf jeder Seite aufnehmen, indem sie 1 extra Bogen in den zweitäussersten Bogen auf jeder Seite häkeln = 14-15-16-18-20 Lm-Bogen auf der R. Armloch: Wenn die Arb 37-38-39-40-41 cm misst –vergessen Sie nicht Tipp zum Messen – das Armloch so abketten: Gr XS + S/M + M/L: Wie zuvor häkeln bis 1 Lm-Bogen übrig ist, die Arb wenden, mit Lm-Bogen weiterfahren und das Abketten auf der anderen Seite wiederholen – folgen Sie eventuell der Anleitung Diag. 1A. Gr. XL + XXL: Wie zuvor häkeln bis 1 Lm-Bogen übrig ist, die Arb wenden, Kettm bis die Mitte des ersten Lm-Bogens häkeln, mit Lm-Bogen weiterfahren und das Abketten auf der anderen Seite wiederholen – folgen Sie eventuell der Anleitung Diag. 1B. Jetzt sind 1-1-1-2-2 Lm-Bogen auf jeder Seite abgekettet = 12-13-14-14-16 Lm-Bogen auf der R. Wie zuvor weiterfahren. Wenn die Arb. 54-56-58-60-62 cm misst, wird beim Hals abgekettet, indem Sie nur über 4-5-5-5-5 Lm-Bogen auf jeder Schulter häkeln (Sie häkeln also nicht über die mittleren 4-3-4-4-6 Bogen). Die Arb misst ca 56-58-60-62-64 cm, den Faden abschneiden. Rechtes Vorderteil: Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 3,5 49-57-57-65-73 Lm häkeln (inkl 8 Lm zum Wenden). Weiter wird wie beim Rückenteil gehäkelt = 6-7-7-8-9 Lm-Bogen. Wenn die Arb. 20 cm misst, 1 Lm-Bogen auf der Seite so wie beim Rückenteil aufnehmen = 7-8-8-9-10 Lm-Bogen. Wenn die Arb. 37-38-39-40-41 cm misst – Vergessen Sie nicht Tipp zum Messen – für das Armloch auf der einen Seite so wie beim Rückenteil abketten = 6-7-7-7-8 Lm-Bogen übrig. Wenn die Arb. 38-40-42-44-46 cm misst, wird in allen Gr. so beim Hals abgekettet: Folgen Sie dem Armlochabketten in Gr XL + XXL 1 Mal. Jetzt ist das Halsabketten in Gr. XS, S/M, M/L und XL fertig. In Gr. XXL: Folgen Sie dem Halsabketten in Gr. XS + S/M + M/L noch 1 Mal. Jetzt sind 2-2-2-2-3 Bogen abgekettet und 4-5-5-5-5 Bogen sind auf der Schulter übrig. Weiterfahren bis die Arb 56-58-60-62-64 cm misst, den Faden abschneiden. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil häkeln, nur spiegelverkehrt. Ärmel: Zum Schluss wird die Manschette gehäkelt. Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 3,5 65-65-81-81-89 Lm häkeln (inkl 8 Lm zum Wenden). Weiter wie beim Körper häkeln = 8-8-10-10-11 Lm-Bogen. Nach 2 R aufnehmen, indem Sie 1 extra Lm-Bogen in den zweitäussersten Bogen auf der einen Seite häkeln, 3 R häkeln und in der selben Weise auf der anderen Seite aufnehmen. Das Aufnehmen auf beiden Seiten noch 1 Mal wiederholen mit 3 R zwischen jedem Aufnehmen = 12-12-14-14-15 Lm-Bogen auf der R. Mit dem Häkeln weiterfahren, bis die Arb 24-24-24-22-19 cm misst. Jetzt bei der Schulter abketten, indem Sie 6-6-6-8-12 R häkeln, immer mit 1 Lm-Bogen weniger am Ende jeder R. Den Faden abschneiden. Die Arb misst ca 31-31-31-31-32 cm. Zusammenhäkeln: Die Jacke wird so auf der Schulter zusammengehäkelt: 1 Kettm in den ersten Lm-Bogen am Rückenteil, 4 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen am Vorderteil, 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen am Rückenteil u.s.w. Häkeln Sie die Ärmel und die Seitennähte in der selben Weise zusammen. Danach werden die Ärmel in der selben Weise zum Körper befestigt. Manschette: Jetzt wird eine Kante unten am Ärmel so gehäkelt: 1.R: 51-51-61-61-61 fM unten um den Ärmel häkeln – d.h. ca 5-7 fM um jedem Lm-Bogen, und mit 1 Kettm in die 1.fM am Anfang der R. abschliessen. 2.R: 1 Lm, 1 fM in die erste fM, * 5 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste M, 7 Lm, 5 fM überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* total 5-5-6-6-6 Mal wiederholen, aber die letzte fM mit 1 Kettm in die 1.fM am Anfang der R. ersetzten (= 10-10-12-12-12 Lm-Bogen). 3.R: Kettm bis zur Mitte des ersten Lm-Bogens häkeln, 1 fM um den Lm-Bogen, * 11 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= 7-Lm-Bogen), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= 5 Lm-Bogen) *, von *-* total 4-4-5-5-5 Mal wiederholen und mit 11 Stb um den letzten Lm-Bogen und 1 Kettm. in die 1.fM am Anfang der R. abschliessen.(= 5-5-6-6-6 Stb-Gruppen). 4.R: Kettm bis zum 3.Stb der Stb-Gruppe häkeln, 4 Lm, * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* total 5 Mal wiederholen, 1 Stb in das nächste Stb, ** 1 Stb in das 3.Stb der Stb-Gruppe (1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb), alles zwischen den Klammern total 6 Mal wiederholen **, von **-** total 4-4-5-5-5 Mal wiederholen und mit 1 Kettm. in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen. 5.R: 1 Picot = 3 Lm, 1 Kettm. in die 3.Lm von der Ndl entfernt. * 1 Lm, 1 fM um die erste Lm, (1 Picot, 1 fM um die nächste Lm), alles zwischen den Klammern total 5 Mal wiederholen, 1 Lm, 1 fM zwischen den Stb -Gruppen *, von *-* total 5-5-6-6-6 Mal wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm. in die 1.Lm am Anfang der R. abschliessen. 6.R: 5 Lm, * 1 fM in das 2.Picot der Stb –Gruppe, 7 Lm, 1 fM in das 4.Picot derselben Stb -Gruppe, 5 Lm *, von *-* total 4-4-5-5-5 Mal wiederholen und mit1 fM in das 2.Picot der Stb -Gruppe, 7 Lm, 1 fM in das 4.Picot der selben Stb-Gruppe, 3 Lm und 1 Kettm. in die 2.Lm am Anfang der R. (= 10-10-12-12-12 Lm-Bogen). 7.R: 3 Lm, 1 fM in die erste fM, * 7 Lm, 1 fM in die nächste fM, 5 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* total 4-4-5-5-5 Mal wiederholen und mit 7 Lm,1 fM in die nächste fM, 3 Lm und 1 Kettm. in die 1.Lm am Anfang der R. 8.R: 3 Lm, 1 fM in die nächste fM, * 7 Lm, 1 fM in die nächste fM, 5 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* total 4-4-5-5-5 Mal wiederholen und mit 7 Lm, 1 fM in die nächste fM, 3 Lm und 1 Kettm. in die 1.Lm am Anfang der R. 3. bis 8. R noch 3 Mal wiederholen. Achtung: auf der 3.R wird ab jetzt keine Kettm. bis zur Mitte des ersten Lm-Bogens gehäkelt, weil Sie schon da sind. Danach die 3. bis 5.R noch 1 Mal häkeln – die Manschette misst ca 22 cm. Linke Blende: 4 R in dieser Weise häkeln: * 1 Stb , 1 Lm *, von *-* nach oben am linken Vorderteil entlang wiederholen. Achtung: Sie sollten ca 2 Stb um jeden Lm-Bogen und 1 Stb zwischen jedem Bogenhäkeln = ca 52 bis 62 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb. Jede R mit 4 Lm wenden. Rechte Blende: Wie die linke Blende häkeln, aber nach der 2.R 3 Knopflöcher gleich verteilt oben auf der Blende anbringen. Das obere Knopfloch 2 Stb vom Rand anbringen und die 2 nächsten mit einem Abstand von ca 6 Stb zwischen jedem Knopfloch. 1 Knopfloch = 2 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb um die nächste Lm. Auf der nächsten R werden 2 Stb um die 2 Lm (mit 1 Lm zwischen jeder Lm) gehäkelt. Hals: 2 R in dieser Weise häkeln: * 1 Stb , 1 Lm *, von *-* um den Hals (auch über die Blenden) wiederholen – ca 2 Stb um jeden Bogen und 1 Stb zwischen jedem Bogen häkeln- so anpassen, dass die Kante weder zu stramm noch zu locker wird. Danach 1 R mit fM und Picots so häkeln: 1 Picot = 3 Lm, 1 Kettm in die 3. Lm von der Ndl entfernt.1 fM in die erste Lm, 1 Picot, 1 fM in die selbe Lm, * 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 1 fM in die nächste Lm, 1 Picot, 1 fM in den selben Lm-Bogen *, von *-* um die R wiederholen, den Faden abschneiden. Die Knöpfe annähen. Top: Vorderteil: Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 3,5 96-112-120-136-152 Lm häkeln (inkl 8 Lm zum Wenden). Die erste R so häkeln: 1 fM in die 16.Lm von der Ndl entfernt, * 7 Lm, 7 Lm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen = 11-13-14-16-18 Lm-Bogen, die Arb wenden. In dieser Weise weiterfahren: 8 Lm (inkl 1 Lm zum Wenden), 1 fM in die 4.Lm am ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM in die selbe Lm, * 7 Lm, 1 fM in die 4.Lm am nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM in die selbe Lm *, von *-* die ganze R wiederholen, die Arb wenden. In dieser Weise nach oben weiterfahren – siehe auch Diag. 2. Achten Sie auf die Häkelfestigkeit! Wenn die Arb. 10 cm misst, 1 Bogen auf jeder Seite aufnehmen, indem Sie 1 extra Bogen in den zweitäussersten Bogen auf jeder Seite häkeln = 13-15-16-18-20 Lm-Bogen auf der R. Wenn die Arb. 26 cm misst, die nächste R so häkeln (von rechts) – siehe auch Diag.3: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), weiter 3 Stb in jeden der grossen Lm-Bogens häkeln und 1 Stb in jeden des kleinen Lm-Bogens häkeln, aber zwischen jedem Stb 1 Lm häkeln. Mit 3 Stb in den letzten Lm-Bogen abschliessen = 52-60-64-72-80 Stb auf der R mit 1 Lm zwischen jedem Stb, die Arb wenden. Weiter in dieser Weise häkeln: 4 Lm, * 1 Stb um die Lm, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb um die letzte Lm. Achtung: Zusammenzählen, so dass es immer noch dieselbe Anzahl von Stb auf der R ist. Vor dem Häkeln den nächsten Abschnitt lesen! Armloch: Wenn die Arb. 37-38-39-40-41 cm misst, die Armlöcher auf jeder Seite so anbringen: Häkeln Sie bis 5-7-8-8-8 Stb auf der Ende der R übrig sind, die Arb wenden. Mit Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb weiterfahren und das Abketten auf der anderen Seite wiederholen, die Arb wenden. Weiter 1 Kettm in jede der ersten 2-3-3-4-4 Lm häkeln, mit Stb weiterfahren und 1 Lm zwischen jedem Stb bis 2-3-3-4-4 Stb übrig sind, die Arb wenden. Jetzt endet das Armlochabketten in Gr XS + S/M + M/L fertig und in diesen Grössen wie zuvor weiterfahren. Mit dem Abketten in Gr XL so weiterfahren: 1 Kettm. in jede der 2 ersten Lm häkeln, mit Stb und 1 Lm zwischen jedem Stb weiterfahren, bis 2 Stb auf der R übrig sind, die Arb wenden und wie zuvor weiterfahren. Mit dem Abketten in Gr. XL so weiterfahren: 1 Kettm. in jede der 3 ersten Lm häkeln, mit Stb und 1 Lm zwischen jedem Stb weiterfahren, bis 3 Stb auf der R übrig sind, die Arb wenden. 1 Kettm in jede der 2 ersten Lm häkeln, mit Stb und 1 Lm zwischen jedem Stb bis 2 Stb auf der R übrig sind, die Arb wenden. Jetzt ist das Armlochabketten in allen Gr. fertig und 41-43-45-48-51 Stb ist auf der R übrig. Wie zuvor weiterfahren. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 38-40-42-44-46 cm misst, beim Hals so (von rechts) abketten: 10-10-11-12-13 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb häkeln, die Arb wenden- 1 Kettm in die erste Lm häkeln, 4 Lm, der Rest der R wie zuvor häkeln, die Arb wenden. Stb Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb häkeln, bis 1 Stb übrig ist, die Arb wenden und wie zuvor häkeln. 8-8-9-10-11 Stb sind jetzt für den Schulterträger übrig. Weiterfahren bis die Arb 54-56-58-60-62 cm misst, 1 Markierungsfaden anbringen (= die Mitte oben auf der Schulter). Weiterfahren bis den Schulterträger 10 cm vom Markierungsfaden misst. Jetzt auf der Seite, die gegen den Hals wendet, aufnehmen, indem Sie in die äusserste Lm 1 extra Stb mit 1 Lm zwischen dem Stb häkeln, die Arb wenden und zurück häkeln. Die Arb wenden, zurück häkeln und 1 Stb in der selben Weise aufnehmen = 10-10-11-12-13 Stb auf der R, den Faden abschneiden. Auf der anderen Seite des Halses wiederholen. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil häkeln. Die Armlöcher so wie beim Vorderteil anbringen und weiterfahren, bis die Arb 42-44-46-48-50 cm misst, den Faden abschneiden. Zusammennähen: Die Seitennähte Kante auf Kante mit kleinen Stichen zusammennähen. Die Schulterträger zum Rückenteil auf jeder Seite aussen befestigen. Picot-Kante: Auf Ndl.Nr. 3,5 eine R mit Picots um die Armlöcher und den Hals so häkeln: 1 fM in den Lm-Bogen, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 fM in die 1.Lm von der Ndl entfernt, 1 fM in die selbe Lm-Bogen, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 81-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.