Louise hat geschrieben:
Regarding the directions for the back neck area, are you to put the shoulder sts on hold and then replicate the button band but knitting it horizontally instead of vertically as the front is knit? Then resume the shoulder sts? These directions leave much to be desired.
20.02.2025 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Louise, on back piece leave cast off the middle stitches and finish each shoulder separately working the 5 stitches towards neck the same way as you worked the 5 front band stitches on each front piece, but do not work any buttonholes on the shoulders back piece. Happy knitting!
21.02.2025 - 08:31
Sarah Dalle hat geschrieben:
Hi, For the sleeve, I am not sure how to “Knit the increased sts in the pattern as you go along.” I am knitting size S, so I will increase 9 sts on each side of the K stitch. Would my increases be 1K, 5 x 1P, 1K, 2x 1P?
22.01.2024 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dalle, you will increase on each side of the K1 mid under sleeve so that the rib will get wider: knit the first increase on each side of marker (there are now K3 next to each other), then Purl the next 5 increases so that you will have a full repeat of the pattern, K1, P5 all the round, and continue like this, ie knit the next increase, purl the next increases, etc.. Happy knitting!
23.01.2024 - 07:42
Mary hat geschrieben:
I don't understand the waffle stitch/procedure. Is it possible to explain in more detail? In particular, "pull a strand of yarn with a crochet hook". Where does the "strand of yarn" come from? Is it strand of yarn that is used to knit the row?
08.03.2023 - 00:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, it's a loose strand you should cut from the ball - this video shows another technique for smocks, but it still could help you. Happy knitting!
08.03.2023 - 09:23
Corinne hat geschrieben:
Je pense qu'il y a une erreur dans la traduction pour le dos. ""A 50-52-54-56-58 cm de hauteur totale, tricoter les 2 rangs suivants sur les 41-41-43-43-43 m suivantes : 2 m au point mousse, 37-37-39-39-39 m jersey, et 2 m au point mousse (tricoter les autres m comme avant). Au rang suiv, rabat les 31-31-33-33-33 m centrales = 22-24-24-26-27 m pour chaque épaule."" A mon avis, il s'agit des 41-41-43-43-43 m CENTRALES .... cela va mieux pour la suite ;-)
21.12.2019 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, les explications sont justes ainsi, vous ne rabattez que les 31-33 mailles centrales (cf taille) et continuez ensuite avec 5 m côté mailles rabattues pour l'encolure comme vous avez tricoté la bordure de boutonnage. Bon tricot!
02.01.2020 - 09:35
Maria hat geschrieben:
Cosa si intende per maglia rasata rovescia? Grazie
11.05.2018 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria, la maglia rasata rovescia prevede il rovescio sul'esterno del lavoro, quindi lavorando in tondo si lavora tutto a rovescio. Buon lavoro!
11.05.2018 - 17:39
Herna hat geschrieben:
Ik bedoelde de Muskat....
06.04.2015 - 14:49
Herna hat geschrieben:
Kan ik ipv de Mukatt de Drops Belle gebruiken? ik zag dat ze beide voor naalden 4 zijn!
06.04.2015 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Herna, dat kan zeker! Lees voor je een ander garen kiest onder 'Tips en hulp" onze veelgestelde vragen, vooral punt 5, zodat je weet hoeveel je nodig hebt.
06.04.2015 - 15:21
Wies hat geschrieben:
Kan ik dit model ook met drops paris breien? Ik vind de rececled denim erg mooi.
25.03.2015 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wies. Paris denim is dikker dan de Muskat. Het zal strakker worden. Kijk of je de structuur/strakheid van het garen mooi vindt met de juiste stekenverhouding van dit patroon mooi vindt. Of kies een vest gemaakt voor DROPS Paris - er zijn veel ontwerpen om van te kiezen.
29.03.2015 - 16:36
Thea Melchior hat geschrieben:
Het telpatroon staat er niet bij
19.09.2014 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Thea. Er is geen telpatroon voor dit patroon, alles staat beschreven in het patroon zelf.
19.09.2014 - 17:02
Gisele hat geschrieben:
Je le trouve très beau je vais le faire
19.04.2014 - 13:22
DROPS 81-15 |
|
|
|
Gestrickte Jacke in DROPS Muskat mit Rippenmuster und Smockmuster
DROPS 81-15 |
|
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: li, 2.Ndl: re. Muster: * 1 re, 5 li *, von *-* wiederholen. Knopfloch: 1 Knopfloch so von rechts stricken: 1 M in Krausrippen, 1 re, 2 re zusammen, 1 Umschlag, 1M in Krausrippen. Auf der nächsten Ndl wird der Umschlag re gestrickt. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. S: 6, 11, 16, 21, 26 und 31 cm. Gr. M: 6, 11, 17, 22, 27 und 32 cm. Gr. L: 6, 11, 17, 22, 28 und 33 cm. Gr. XL: 6, 12, 17, 23, 28 und 34 cm. Gr. XXL: 6, 12, 18, 24, 29 und 35 cm. Achtung: Damit die geschlossene Jacke schön aussehen soll, sollten Sie das letzte Knopfloch 2 cm vor dem Anfang des Halsabkettens anbringen. Tipp für das Abketten (gilt für den Halsabketten): Es wird innerhalb 5 Blendemaschen, die wie zuvor gestrickt werden, abgekettet. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. Nach 5 M so abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen Vor 5 M so abketten: 2 re zusammen. --------------------------------------- Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit Muskat auf Rundstr.Ndl.Nr 4, 197-209-221-245-269 M anschlagen (inkl 5 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). 2 Krausrippen über alle M stricken, danach in dieser Weise weiterfahren (1. R. = Hinreihe): 1 M in Krausrippen, 2 re, 2 M in Krausrippen (= Blende), 187-199-211-235-259 M Glattstr mit der linken Seite nach aussen, 2 M in Krausrippen, 2 re, 2 M in Krausrippen (= Blende), in dieser Weise nach oben weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 7 cm misst, mit dem Muster weiterfahren - siehe die Erklärung oben – die Blenden werden wie zuvor gestrickt. Gleichzeitig Knopflöcher auf der rechten Blende anbringen - siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 33-34-35-36-37 cm misst, die nächste Ndl so (von rechts) stricken: 48-51-54-60-66 M stricken = rechtes Vorderteil, 5 M für das Armloch abketten, 91-97-103-115-127 M stricken = Rückenteil, 5 M für das Armloch abketten, 48-51-54-60-66 M stricken = linkes Vorderteil. Jeden Teil für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 48-51-54-60-66 M. Weiter gegen das Armloch auf der Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1-1-1-2-2 Mal, 2 M 1-2-3-3-5 Mal und 1 M 3-2-2-3-4 Mal. Gleichzeitig für die Halsschrägung auf alle 2.Ndl innerhalb der Blende abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 18-18-19-19-19 Mal = 22-24-24-26-27 M auf der Schulter. Wenn die Arb. 52-54-56-58-60 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil: wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: = 91-97-103-115-127 M. Für die Armlöcher auf beiden Seiten wie beim Vorderteil abketten = 75-79-81-85-87 M. Wenn die Arb. 50-52-54-56-58 cm misst, 2 Ndl über die mittleren 41-41-43-43-43 M so stricken: 2 M in Krausrippen, 37-37-39-39-39 M Glattstr mit der linken Seite nach aussen und 2 M in Krausrippen (die übrigen M werden im Muster gestrickt, wie zuvor). Auf der nächsten Ndl, die mittleren 31-31-33-33-33 M abketten = 22-24-24-26-27 M auf jeder Schulter übrig. Mit dem Muster weiterfahren, aber die äussersten 5 M gegen den Hals wie bei der Blende am Vorderteil stricken. Wenn die Arb. 52-54-56-58-60 cm misst, abketten. Ärmel: Auf Ndl. Nr. 4, 56-56-56-63-63 M anschlagen. 2 Krausrippen stricken, mit Glattstr mit der linken Seite nach aussen weiterfahren. Wenn die Arb. 7 cm misst, 2-2-2-3-3 M gleich verteilt abketten = 54-54-54-60-60 M – gleichzeitig mit dem Muster weiterfahren – achten Sie darauf, dass 1 re-M in der Mitte unten am Ärmel angebracht wird. Wenn die Arb.15 cm misst, 2 M (1 M auf jeder Seite einer re-M aufnehmen)in der Mitte unten am Ärmel alle 4.-3.-2,5.-2,5.-2. cm total 9-11-13-12-14 Mal aufnehmen = 72-76-80-84-88 M. Die neuen M werden fortlaufend ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb. 49-48-48-45-43 cm misst, 5 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 3-3-3-2-2 Mal und 1 M 3-5-5-11-14 Mal, danach 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 56 cm misst. Weiter 3 M 1 Mal abketten und dann die restlichen M abketten. Der Ärmel misst ca 57 cm. Waffelmuster: Die re-M zwei und zwei zusammennähen auf alle 8.R des Musters unten auf den Ärmeln und auf dem Körper. Auf der 8.R des Musters anfangen, auf der rechten Seite die Nadel von der Rückreihe nach oben in die 11.M von der Mitte vorne entfernt stechen, die Nadel wieder nach unten stechen auf der linken Seite der nächsten re-M (= die 18.M von der Mitte vorne entfernt). Die Fäden auf der Rückseite mit einem doppelten Knoten stramm zusammenziehen und den Faden abschneiden. Auf der nächsten R anfangen, indem Sie die Ndl nach oben auf der rechten Seite der 18.M stechen und nach unten auf der linken Seite der 24.M. Weiterfahren indem Sie die re-M abwechselnd auf einander zusammennähen, so dass ein Waffelmuster entsteht. Am Körper 4 Mal oberhalb einander in der Höhe zusammenbinden und auf den Ärmeln 3 Mal. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Die Ärmel und die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 81-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.