Kerstin Dochow hat geschrieben:
Hallo, "nach allen Abk, für den Hals und das Raglan sind noch 66 M übrig." Dann Hals: "ca 25 bis 33 M aufnehmen und 6 R. glatt stricken - gleichzeitig in der ersten R. 65 M abnehmen" Frage: Warum Maschen aufnehmen, wenn sich sie gleich wieder abnehmen soll??? Danke, Kerstin
26.01.2014 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, das ist wegen der Passform.
27.01.2014 - 10:59
Ines hat geschrieben:
Hej, jag stickar just nu det fina modellet DROPS 81-2 i storlek M. Dock har mitt garn (400g) tagit slut och det är en bit kvar på tröjan. Behöver det kanske korrigeras i mönstret? Skiljer det mycket i produktionen av bomull-lin? Jag hoppas att det inte kommer att synas att garnet jag köper till är från en annan "batch". Med vänliga hälsningar Ines
05.12.2013 - 14:24
Ranveig Borgestrand hat geschrieben:
Det gjelder raglanfellingen. felletips sier felling av 4 masker hver omgang. I tillegg skal det felles hver omgang og hver 2 omgang ???hvor mange masker skal det felles på hver omgang ?? har prøvd å få hjelp men de skjønner ikke oppskriften.
31.05.2013 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ranveig. Du feller 1 m på hver side av alle merketrådene: 4 merketråde = 8 m hver gang. Först feller du paa hver 2. p 18 ganger (str S) og derefter paa hver p 4 ganger (str S)
04.06.2013 - 15:27
Rosemarie Woreschk hat geschrieben:
Hallo, 1. Frage: Werden die Ärmel rund (Körper)gestrickt oder in Reihen? 2. Frage:zu "Raglan". Da steht: bei jeder zweiten Reihe 1 M z.B. 18 Mal abnehmen, und dann steht bei jeder Reihe 1 M z.B. vier Mal abnehmen. Was heißt das? Heißt das zuerst in jeder Reihe 4 Mal 1 M abnehmen und danach bei jeder 2. Reihe 1 M 18 mal abnehmen? 3. Frage: zu "Hals": da steht 6 Reihen glatt stricken und "Gleichzeitig"??? in der ersten Reihe 65 M abketten? Herzlichen Dank Rosi Woreschk
03.05.2013 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rosmarie, gerne beantworten wir Ihre Fragen: 1. Frage: die Ärmel werden rund gestrickt. Wenn in einer Anleitung steht „mit einem Nadelspiel“ (Strumpfnadeln) bedeutet es immer, dass in Runden gestickt wird. 2. Frage: an der Raglanlinie nehmen Sie an den beschriebenen Stellen zunächst in jeder 2. Rd und dann in jeder Rd je 1 M ab. 3. Frage: es werden in der 1. R die M der Halskante M abgenommen (Maschenzahl reduziert) nicht abgekettet, wir haben die in der Anleitung korrigiert.
06.05.2013 - 08:19
Andrea hat geschrieben:
Ik brei deze trui en ben bezig met de minderingen voor de raglan. Mijn vraag is: wáár in de naald moet ik de tweede raglanmindering (die elke 4e naald moeten) doen en op welke hoogte? Gelijk starten met de minderingen elke 2e naald of pas aan het eind van die minderingen? Vriendelijke groet, Andrea
11.11.2012 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Je mindert 1 st aan beide kanten van elke merkdraad (= merkdraden, 1 in elke overgang van pand naar mouw). Eerst x aantal keer in elke 2e nld (Je mindert in elke overgang over de hele nld, breit 1 nld zonder minderingen en nog een keer minderen) vervolgens x aantal keer in elke 4e nld (dwz, 3 nld tussen elke nld met minderingen).
12.11.2012 - 15:56
Swan |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Pulli mit Raglanärmel in „Bomull-Lin“
DROPS 81-2 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 18 M. x 24 R. auf Ndl. Nr. 5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Dialog M1. Das Diagramm zeigt das Muster von Rechts. Tipp zum Abnehmen (gilt für das Raglan): Bei jedem Übergang zwischen Ärmel und Körper ( 3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen): 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die gestrickt ziehen, 2 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 M.), 2 re. zusammen. Vorderteil: Das Vorder- und Rückenteil wird, bis zum Schlitz, hin und her und danach rund gestrickt. Mit Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 5, 71-78-85-94-101 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Danach 2 R. glatt, mit je 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten, stricken (= Schlitz). Die nächste R. wie folgt (von der rechten Seite): 4 M. Krausrippe, 1 re., M1 (= 6 M.), glatt über die nächsten 50-57-64-73-80 M., M1 (= 6 M.) und 4 M. Krausrippe. So weiterfahren bis M1 einmal in der Höhe gestrickt ist, danach glatt über alle M. stricken (ausser den 4 M. Krausrippe auf den Seiten). Nach 5 cm endet der Schlitz, die Arbeit zur Seite legen und das Rückenteil stricken. Rückenteil: Wie das Vorderteil anschlagen und stricken. Körper: Die M. der Vorder- und Rückenteils auf dieselbe Ndl. legen = 142-156-170-188-202 M. Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen und glatt weiterstricken. Nach 8 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 6.-6.-7.-7.-8. cm wiederholen total 4 Mal = 158-172-186-204-218 M. Nach 33-34-35-36-38 cm, auf beiden Seiten je 8 M. für das Armloch abk. (4 M auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 71-78-85-94-101 m. für das Vorder- und Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Bomull-Lin auf Nadelspiel Nr. 5, 54-54-54-60-60 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Danach M1 über alle M. stricken. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist glatt weiterstricken. Nach 10 cm, gleichmässig verteilt 7-6-5-6-4 M. abk. und nach 20 cm wiederholen = 40-42-44-48-52 M. Nach 23-23-23-25-25 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 2.-2.-2.-1,5.-1,5. cm wiederholen total 13-13-14-14-13 Mal = 66-68-72-76-78 M. Nach 52-52-51-50-50 cm, unter dem Ärmel 8 M. für das Armloch abk. = 58-60-64-68-70 M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen und einen zweiten Ärmel stricken. Oberteil: Die Ärmel und den Körper auf eine Rundstr. Ndl. legen = 258-276-298-324-342 M. Bei allen Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen. 1 R. stricken bevor man mit dem Raglan anfängt. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Raglan: auf beiden Seiten neben den Markierungsfäden abn – siehe Tipp: Bei jeder 2. R.: 1 M. 18-19-19-20-20 Mal und bei jeder R.: 1 M. 4-4-6-7-8 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 46-48-50-52-54 cm die mittleren 11-14-15-16-17 M., für den Hals auf einen Hilfsfaden legen und bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 2 Mal. Nach allen Abk. für den Hals und das Raglan sind noch 59-66-71-80-89 M. übrig. Hals: Mit Bomull-Lin auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 4, ca. 25 bis 33 M. aufnehmen (inkl M. vom Hilfsfaden) und 6 R. glatt stricken – gleichzeitig, bei der 1. R. gleichmässig verteilt auf 65-65-68-72-72 M. abn. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 81-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.