Frances Ingram hat geschrieben:
Hi. I would like to make this pattern, but in an 8-ply. Would this work, if I took the schematic drawing & used the pattern, but made it the right size using measurements from the drawing? I don't particularly wish to double the yarn, just make it sort of "lighter" using 8-ply.
01.05.2021 - 04:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Frances, please understand, that these patterns are made available to support DROPS yarns We cannot help you with other yarns, nor can we modify our patterns to each individual request. That said, you can make a gauge swatch and recalculate the necessary stitch bumbers, and go for the measurements of the schematic drawing. Happy Crafting!
01.05.2021 - 05:24
Mimy hat geschrieben:
I have a request. Would you please include a knitting diagram written in Japanese? I want to knit it because it has a very nice design, but the translation site does not translate well.
16.02.2021 - 07:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mimy, this lesson explains how to read a crochet diagram, it might help you to understand how to work the jacket. Hope this helps. Happy crocheting!
16.02.2021 - 09:55
Stéphanie hat geschrieben:
Bonjour, est-ce que on est sensés retourner le gilet après avoir fait les coutures? Et quel est le but des ml, espacer les ms ou faire une espèce de picot (toujours pour les coutures)? C'est la première fois que je me fais un habit...
16.12.2016 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Stéphanie, les 3 ml vont permettre de compenser la hauteur des brides entre chaque rayure, crochetez ces 3 ml dans la couleur de la rayure correspondante pour que l'assemblage soit moins visible. Bon crochet!
16.12.2016 - 13:43Meli hat geschrieben:
Mine came out really nice. The only part that didn't come up like the picture is the collar part, mine is higher, but I flip it over and down and it looks very good (looks like there are a lot of rows to make at the collar area, plus for the last 5 rows it doesn't say if it is sc or dc, so I made them in sc (as this makes sense from the picture). It is a very warm vest and it looks very nice. Good for the cold days.
08.03.2015 - 20:39
Kerstin hat geschrieben:
Danke
13.01.2014 - 20:58
Kerstin hat geschrieben:
Bei R1: Werden die 2 Stb in einer Lm gemeinsam abgemascht? Und werden wirklich immer 2 Lm übersprungen? Bei mir gibt das sehr große Löcher. Wäre toll, wenn ich das Muster noch einmal genau erklärt bekommen könnte. Vielen Dank, Kerstin
06.01.2014 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, ja es werden je 2 Lm übersprungen. Die Stb werden nicht zusammen abgemascht sondern ganz normal gehäkelt (siehe Diagramm).
07.01.2014 - 22:43
DROPS 97-17 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelte Weste in „Snow“
DROPS 97-17 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 3,5 Stb-Gruppen breit und ca. 4 R. hoch auf Nadel Nr. 10 = 10 x 10 cm. Häkelinfo: Am Anfang der R. wird das erste Stb mit 3 Lm ersetzt und am jede R. wird mit 1 Stb in die 3. Lm des Anfanges abgeschlossen. Muster: Sie Diagramm 1. Streifen: Siehe M1 - 1 R. im Diagramm = 1 R. mit Stb-Gruppen. Fäden: Die Fäden werden beim zusammennähen gebraucht und sollten ca. 20 cm lang seine. Tipp zum Abketten (gilt für Armloch und Hals): Am Anfang der R.: 1 Stb-Gruppe mit 1 Kettm in jedes Stb der Gruppe häkeln. Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn die gewünschte Anzahl abzukettender St-Gruppen übrig sind. Rücken: Mit dunkelgrün auf Häkelnadel Nr 10, 37-43-49-55-61 Lm häkeln (inkl 3 Lm zum drehen). Häkelinfo lesen. Die erste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm, * 2 Lm überspringen, 2 Stb in die nächste Lm *, von *-* wiederholen damit es 12-14-16-18-20 Stb-Gruppen gibt. Weiter das Muster häkeln – siehe Diagramm 1 – gleichzeitig die Streifen nach M1 häkeln. Gleichzeitig nach 10 cm, am Anfang der R. 1 extra Stb-Gruppe häkeln. Die Arbeit drehen und auf der anderen Seite wiederholen =14-16-18-20-22 Stb Gruppen. Nach ca. 37-40-40-43-42 cm, auf beiden Seiten für das Armloch abk. – siehe Tipp zum Abketten: 1 Stb-Gruppe auf beiden Seiten abk. total 2-2-3-3-4 Mal = 10-12-12-14-14 Stb-Gruppe. Weiterhäkeln bis die Arbeit ca 52-55-57-60-62 cm misst (nur noch 1 R. bis zur fertigen Länge). 1 R. mit nur 2-3-3-4-4 St-Gruppen auf beiden Seiten häkeln (d.h. nicht uber die mittleren 6 Stb-Gruppen häkeln = Halsausschnitt). Faden abschneiden, die Arbeit misst jetzt ca. 55-58-60-63-65 cm. Linkes Vorderteil: Mit dunkelgrün auf Ndl. Nr. 10, 19-22-25-28-31 Lm häkeln. Wie das Rückenteil häkeln = 6-7-8-9-10 Stb-Gruppen. Auf der Seite eine Stb-Gruppe erhöhen wenn die Arbeit 20 cm misst (anstelle von 10 cm) = 7-8-9-10-11 Stb-Gruppen. Nach ca. 37-40-40-43-42 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 5-6-6-7-7 Stb-Gruppen. Nach ca. 47-50-52-55-57 cm für den Hals nur über die äussersten 2-3-3-4-4 Stb-Gruppen häkeln (nicht über die mittleren 3 Stb-Gruppen gegen die Mitte). Nach ca. 55-58-60-63-65 cm den Faden abschneiden. Rechtes Vorderteil: Wie das linke nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Die Schulternaht, Kante auf Kante, mit kleinen Stichen zusammennähen. Benutzen Sie die vorhandenen Fäden. Die Seitennaht kann Wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 fM durch das Vorder- und Rückenteil, 3 Lm *, wechseln Sie die Farbe wenn die Farbe an der Arbeit wechselt, von *-* wiederholen, Sie können die Seitennaht aber auch mit kleinen Stichen zusammennähen. Kante: Die Kante wird auf Ndl. Nr. 10 mit dunkelgrün gehäkelt. Blende: Unten am rechten Vorderteil anfangen und ca. 16 bis 20 Stb-Gruppen häkeln. Faden abschneiden. Am linken Vorderteil wiederholen. Kragen: Vorne in der Mitte anfangen und ca. 15 bis 20 Stb-Gruppen rund um den Hals häkeln – auch über die Blende. 2 R. mit Str-Gruppen häkeln. Danach 2-2-2-3-3 R. mit Stb in jedes Stb. Nach total 5-5-5-6-6 R. Faden abscheiden. Am Schluss eine R. mit fM am rechten Vorderteil, rund um den Hals und am linken Vorderteil (1 fM in jedes Stb). Armloch: Unter dem Arm beginnen und ca. 12 bis 16 Stb-Gruppen häkeln und mit 1 R. fM abschliessen. Danach den Faden abschneiden. Auf der anderen Seite wiederholen. Knöpfe: Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen – die Köpfe sollten, auf der rechten Blende, zwischen 2 Stb-Gruppen zu liegen kommen da dieser Zwischenraum als Knopfloch dient. Der erste Knopf wird ca. 2 cm von der oberen Kante platziert und der letzte Knopf kommt ca. 10 cm von der Anschlagskante zu liegen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.