Wietske hat geschrieben:
Hallo, ik snap het stuk met de 6x 8st op een hulpdraad zetten niet. In het patroon zie ik vanuit beide kanten, maar in twee comments zie ik weer andere dingen staat. Mijn vraag is nu eigenlijk waar moeten meer toeren zitten? Aan de onderkant (achterpand gedeelte) of bij de hals (voorpand gedeelte) of toch midden in als ik aan beide kanten st op een hulpdraad moet zetten
30.04.2025 - 00:13
Jo hat geschrieben:
I have reached the end of initial shaping with 68 sts (large size) . I am trying to understand the following section. It says leave 8sts from lower edge on holder and from neck edge every other row 6 times= 20sts left. I cannot understand the second part how many stitches from neck edge are left each time, and how does this leave 20sts?
30.03.2025 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jo, you have to slip the 8 stitches at the beginnining of every row starting with back piece a total of 6 times = work the first 8 sts from back piece and slip them on a stitch holder, work row to the end, turn and work return row; work these 2 rows a total of 6 times = 48 sts are now on a thread/stitch holder, so that 20 sts remain on needle for top of piece -towards neck. Happy knitting!
31.03.2025 - 09:39
Stefanie Dauser hat geschrieben:
Guten Tag, wo finde ich denn die Anleitung für die schönen Pulswärmer? Vielen Dank für Ihre Antwort!
02.03.2025 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Dauser, hier finden Sie die Anleitung für die Pulswärmer (nach der Anleitung für den Schal). Viel Spaß beim Stricken!
03.03.2025 - 10:03
Silvia hat geschrieben:
Mein Problem hat sich erledigt. Ich habe eine neue Maschenprobe angefertigt und die Fadenspannung beim Stricken verringert - somit bin ich auf die in der Anleitung angegebene Maschen und Reihenzahl gekommen.
29.12.2023 - 21:22
Silvia hat geschrieben:
Bei meiner Maschenprobe kam ich auf 24 M x 30 R (10 x 10 cm) mit der angegebenen Nadelstärke Nr. 4. Danach habe ich eine neue Maschenprobe mit Nadel Nr. 5 angefertigt. Das Strickstück wurde dann aber viel zu locker und das Maschenbild war nicht mehr schön. Dann versuchte ich, die Anleitung komplett umzurechnen. Bei anderen Anleitungen hat das gut funktioniert aber hier bin ich an den Zu- und Abnahmen gescheitert. Gibt es dennoch eine Möglichkeit, den Bolero zu realisieren?
28.12.2023 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Silvia, beachten Sie, daß dieser Bolero wird mit 2 Fäden Alpaca gestrickt, die Maschenprobe soll stimmen, damit die fertigen Maßen richtig sind. Viel Spaß beim stricken!
02.01.2024 - 09:43
Ève Lyne Marchand hat geschrieben:
À la deuxième manche, reprendre l'aiguille circulaire 6 (comme pour la première) et non 5? Ensuite, répartir des diminutions (au lieu des augmentations), pour passer de 56-58-60-62-62 m à 44-44-44-50-50 m? Et enfin, la 1re manche mesure 18 cm de hauteur totale, et la 2e 20? Merci.
02.12.2019 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marchand, la taille des aiguilles a été corrigée, votre question sur la longueur des manches va être transmise à nos stylistes. Merci.
03.12.2019 - 10:50
Mishka Meunier hat geschrieben:
Je voudrais savoir si je fais toujours les premières mailles en point mousse pour tout le patron? Merci
31.10.2019 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Meunier, vous tricotez d'abord en côtes avec 1 m au point mousse de chaque côté, puis continuez en jersey avec 1 maille lisière de chaque côté que vous pouvez également tricoter au point mousse. Bon tricot!
04.11.2019 - 14:12
Ève Lyne Marchand hat geschrieben:
À 5 cm de hauteur du marqueur milieu dos, augmenter pour le devant (= le côté des augmentations sur la 1re moitié). Cela ne devrait-il pas être = le côté des diminution?
20.09.2019 - 02:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marchand, effectivement, la correction a été faite, merci! Bon tricot!
20.09.2019 - 09:10
Ève Lyne Marchand hat geschrieben:
À 53 cm de hauteur totale [...] Pour le devant, rabat 3 m, puis tous les deux rangs : 2 fois 3 m, etc. Faut-il réellement rabattre comme on le ferait à la fin d'un ouvrage ou diminuer en tricotant ensemble le nombre de mailles demandé. Selon la méthode, ça ne donnera pas le même nombre de mailles à relever à la fin pour faire la bordure. Merci.
20.09.2019 - 02:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marchand, on va d'un côté d'abord rabattre (3 mailles, puis 2 mailles et ensuite 1 seule maille) pour le devant et monter les mailles de l'autre côté (pour le dos). Pour la 2ème partie, on va monter les mailles du devant et rabattre celles du dos (= en sens inverse). Bon tricot!
20.09.2019 - 09:01
Ève Lyne Marchand hat geschrieben:
Bonjour, On commence avec deux rangs de Jersey et on termine avec deux rangs endroits, donc point mousse. Est-ce voulu? Et quand on dit Jersey envers, ne faudrait-il pas que le 1er rang soit envers? Merci.
31.08.2019 - 00:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marchand, on doit commencer le côté droit par 2 rangs envers (1er rang = sur l'endroit), on va ainsi avoir 1 côte mousse, on terminera par 2 rangs endroit (= 1 côte mousse). La correction sera bientôt ajoutée, merci. Bon tricot!
02.09.2019 - 09:11
DROPS 86-36 |
|
|
|
Bolero und Pulswärmer in "Alpaca"
DROPS 86-36 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 21 M x 27 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 3 re., 4 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 R. re. Rechte Seite: Mit 1 Faden koksgrau + 1 Faden schwarz (= 2 Fäden) auf Rundstr. Ndl. Nr. 6, 51-51-51-58-58 M locker anschlagen (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) – hin und zurück stricken. 2 R. li. stricken (1. R. = Hinreihe), danach mit dem Bündchen und 1 Randm. auf jeder Seite weiterfahren. Wenn die Arb. 10 cm misst, alle 4 li. auf 3 li. abk = 44-44-44-50-50 M. Wenn die Arb. 18 cm misst, 1 R. re. von rechts und 1 R. re. von links stricken. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln, den schwarzen Faden entfernen und mit 1 Faden koksgrau und Glattstr. weiterfahren – gleichzeitig auf der 1. R. 12-14-16-12-12 M gleich verteilt auf der Ndl aufnehmen = 56-58-60-62-62 M. Wenn die Arb.21-21-24-24-21 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 2-2-1,5-1,5-1,5 cm total 15-16-17-18-20 Mal aufnehmen = 86-90-94-98-102 M. Wenn die Arb.53 cm misst, 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen - ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! Jetzt wird auf der einen Seite der Arb. abk. (= gegen das Vorderteil) und gleichzeitig werden neue M auf der anderen Seite der Arb. so aufgenommen (= gegen das Rückenteil): Gegen das Vorderteil: 3 M abk, weiter bei jeder 2. R. abk: 3 M 2 Mal, 2 M 15-16-17-18-19 Mal und 1 M 2-2-1-1-1 Mal, danach bei jeder 4. R.: 1 M 2-2-3-3-3 Mal. Gegen das Rückenteil: bei jeder 2. R. aufnehmen: 2 M 2 Mal und 1 M 8-11-13-12-15 Mal, danach bei jeder 4. R.: 1 M 5-4-4-5-4 Mal. Nach allen Abketten und Aufnehmen sind 60-64-68-70-74 M auf der Ndl. Wenn die Arb. 18-19-20-21-22 cm misst, werden, bei jeder 2. R. vom Rückenteil unten gegen den Nacken oben M auf 1 Hilfsfaden gelegt: 8 M 6 Mal = 12-16-20-22-26 M auf der Ndl. übrig. Der Bolero ist jetzt bis zur Mitte des Rückens gestrickt, also bis zur Hälfte – 1 neuen Markierungsfaden hinten in der Mitte von dem Nacken anbringen. Die andere Hälfte wird jetzt spiegelverkehrt gestrickt: Nachdem Sie die 8 letzten M auf der Ndl. gelegt haben, wird 1 R. glatt gestrickt, bevor die M am Hilfsfaden bei jeder 2. R. zurück auf der Ndl gelegt werden: 8 M 6 Mal = 60-64-68-70-74 M. Achtung: Wenn die M zurück auf die Ndl. gelegt werden, wird 1 M zwischen der letzten M auf der Nd.l und der ersten M auf dem Hilfsfaden aufgenommen. Diese M wird mit der 1. M auf dem Hilfsfaden zusammengestrickt. Dies wird gemacht, damit kein Loch entstehet. Wenn die Arb 5 cm vom Markierungsfaden im Nacken misst, gegen das Vorderteil (= auf der Seite wo vorher abk wurde) bei jeder 4. R. aufnehmen: 1 M 2-2-3-3-3 Mal, danach bei jeder 2. R.: 1 M 2-2-1-1-1 Mal, 2 M 15-16-17-18-19 Mal und 3 M 3 Mal. Gleichzeitig, wenn die Arb. 8 cm, vom Markierungsfaden im Nacken, misst (d.h. es wird nicht unten auf dem Rücken gemessen, weil das Kleidungsstück hier schmaler ist) gegen das Rückenteil (= auf der Seite wo es vorher aufgenommen wurde) bei jeder 4. R. abk.: 1 M 5-4-4-5-4 Mal, danach bei jeder 2. R. abk.: 1 M 8-11-13-12-15 Mal und 2 M 2 Mal. Nach allen Aufnehmen und Abketten sind 86-90-94-98-102 M auf der Ndl. 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Wenn die Arb. 4-2-5-3,5-3,5 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 2-2-1,5-1,5-1,5 cm total 15-16-17-18-20 Mal abk. = 56-58-60-62-62 M. Wenn die Arb. 33 cm misst, zu Rundstr. Ndl. Nr. 6 wechseln, noch 1 Faden schwarz dazufügen (= 2 Fäden) und 1 R. li. von rechts und 1 R. li. von links stricken – und gleichzeitig auf der letzten Ndl. 12-14-16-12-12 M gleich verteilt abk = 44-44-44-50-50 M. Weiter wird Bündchen (= 3 re./ 3 li.) mit 1 Randm. auf jeder Seite gestrickt. Wenn die Manschette 10 cm von der Krausrippe misst, alle 3 li. auf 4 li. aufnehmen = 51-51-51-58-58 M. Wenn die Manschette 20 cm von der Krausrippe misst, 1 R. re. von rechts und 1 R. re. von links stricken und danach locker abk. Zusammennähen: Die Ärmelnaht innerhalb 1 Randm. bis zu den Markierungsfäden zusammennähen. Mit 1 Faden schwarz und 1 Faden koksgrau (= 2 Fäden) auf Rundstr. Ndl. Nr. 6 ca. 162-180-198-198-216 M (mit 18 teilbar) entlang der Öffnung des Boleros aufnehmen – d.h. nach oben am rechten Vorderteil entlang, hinten im Nacken, nach unten am linken Vorderteil entlang und weiter um den Rückenteil. Rund stricken (von der Hinreihe gesehen): 1 R. li. und 1 R. re., danach ein Bündchen (3 re./3li.) stricken. Wenn die Kante 2 cm misst, jeder 3. li-Rapport auf 4 li aufnehmen = 171-190-209-209-228 M. Das Aufnehmen wiederholen wenn die Kante 5 und 8-8-8-9-9 cm misst, aber das Aufnehmen so verschieben, dass die nächste 3-li-Rapport auf 4 li. zugenommen wird = 189-210-231-231-252 M. Nach der letzten R. mit Aufnehmen wird die ganze R. mit 3 re./4 li. gestrickt. Locker re. über re. und li. über li. abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 86-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.