Elisabeth Pettersson hat geschrieben:
Mönster 86-31 när arbetet mäter 18 cm stickas det 5m på tråd vartanat varv 6ggr ska det göras på motsatta sidan också
30.03.2025 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elisabeth. Du setter de 5 nederst maskene på ryggstykket på 1 tråd. På neste pinne fra nederst på ryggstykket settes 5 nye masker. Dette gjøres 6 ganger, så skal den andre halvparten av ryggstykket strikkes på samme måte, men motsatt. Det skal ikke gjøres på samme måte på forstykkene. mvh DROPS Design
31.03.2025 - 18:49
Gunnfrid Holan hat geschrieben:
Hei.Jeg ønsker å strikke denne. Ønsker å strikke i bomull, bomull/ viskose. Har dere noe som passer?
12.03.2025 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunnfrid, Drops Symphony hørte til garngruppe D. Vi har ingen bomullsgarn i denne gruppen, men du kan bruke 3 tråder av et garn fra gruppe A eller 2 tråder av et garn fra gruppe D. Da bestiller du den samme vekten, spesifisert i oppskriften, av det nye utvalgte garnet. I garngruppe A har vi Drops Loves you 7, Drops Loves you 9, Drops Safran (100% bomull), i garngruppe B har vi Drops Belle (blandet) og Drops Muskat (100% bomull). God fornøyelse!
12.03.2025 - 18:28
Eva Allerman hat geschrieben:
Hej vill sticka Night at the Opera bolero dam st M. Vad byter jag till för garn? Ni rekommenderar Melody. St 8- Mönstret är stickat i st 6. Jag vill även sticka nåt annat i Puddel som utgått.Har ni nåt annat garn i boucletyp som Puddel?
16.02.2025 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva, du kan strikke det i DROPS Melody eller en kombination med samme strikkefasthed som står i mønsteret. Se her: Garnkombination stickfasthet 14-15 m
18.02.2025 - 11:44
Kim hat geschrieben:
I am working on the last section which is knitted in the round. After picking up the stitches I joined the round as indicated. Is this correct? I am having trouble visualizing how this will work when complete because it looks like a big circle. I don’t want to continue knitting if I have made a mistake. Thank you!
05.02.2025 - 04:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kim, the edge is worked in the round around the whole opening of piece, you then work rib K3/P2 increasing first in every other P-section then in every other K-section, and then in every P-section so that the ribbing edge will be by and by wider. Happy knitting!
05.02.2025 - 09:51
Valérie Sureau-Robert hat geschrieben:
Bonjour. J ai un peu de mal a comprendre les explications : 1/ Ou placer le marqueur qd vous dites "Placer un nouveau marqueur au milieu dos à l’encolure." 2/ dans la partie assemblage dans les côtes : je ne suis pas sûre de bien comprendre les augmentations a réaliser 3 / combien de mailles dois relever pour une taille XL ? En vous en remerciant Valérie
27.01.2025 - 00:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, après voir tricoté la 1ère moitié, placez un marqueur côté encolure (du côté où vous avez mis les mailles en attente), ce 2ème marqueur sert de repère pour la 2ème moitié, on mesuree à partir de ce marqueur pour que la 2ème moitié soit symétrique. On va relever les mailles entre 175 à 230 en fonction de votre tension en hauteur, il faut juste que le nombre de mailles soit divisible par 5) tout autour de l'ouverture pour tricoter les côtes; les augmentations des côtes se font dans les mailles envers des côtes Autrement dit, vous tricoterez toujours en côtes avec 3 mailles endroit, mais le nombre de mailles envers va augmenter. Bon tricot!
27.01.2025 - 09:56
Sylvie Coutu hat geschrieben:
Pourquoi vous indiquez point cotes 3m end, 2 m env et tout est point mousse et jersey
10.12.2024 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Coutu, on va tricoter la bordure en côtes, cf ASSEMBLAGE, raison pour laquelle on explique, au tout début, comment tricoter ces côtes. Bon tricot!
11.12.2024 - 08:47
Claudine Fauque hat geschrieben:
Bonjour, Est-il possible de faire ce modèle sans manches ? Merci Claudine
19.11.2022 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fauque, fort probablement, mais il sera aussi sans doute plus simple de vous orienter vers un modèle sans manches. Bon tricot!
21.11.2022 - 08:49
Liesbeth hat geschrieben:
Na 53 cm lengte moet ik minderen en meerderen. Er staat; begin. Kant 3 steken af en vervolgens elke 2e naald enz enz . Maar er staat ook: meerder elke 2e naald aan het eind 1x3 en 2x1 steek enz enz Hoe lees ik dit? Als ik minder en vervolgens elke 2e naald aan het eind meerder, blijf ik toch aan dezelfde kant minderen en vervolgens meerderen? Ik begrijp dat dat niet klopt, maar graag wat uitleg.
02.03.2022 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liesbeth,
Aan de goede kant gezien, kant je aan de rechter kant steeds af en aan de linker kant meerder je steken door steken op te zetten. In de teruggaande naald, meerder of minder je niet. Het klopt dat je steeds aan dezelfde kant mindert en aan dezelfde kant meerdert. Aan het achterpand komen er dus steken bij en aan het voorpand gaan er steken af.
07.03.2022 - 12:14
Mary hat geschrieben:
Do you have a chart with measurements for sizes S-M-L-XL? I’m knitting for my daughter-in-law and we’d like to make sure I’m knitting the right size for her (size 40-42). Thank you
08.02.2022 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, you will find all measurements on the chart at the bottom of the page, multiply by 2 to get the total width from one sleeve edge to the other (chart shows from one sleeve edge to the mid back). Read more about measurement charts here. Happy knitting!
09.02.2022 - 08:50
Cristina hat geschrieben:
Inzwischen sehe ich, dass in anderen Sprachen bemerkt wurde, dass das Bolero an einem Stueck gestrickt wird. In deutscher Sprache wurde das nicht erwaehnt. Das fuehrt zu Unklarheiten und scheint so als muesse es in 2 Teilen angefertigt werden Ich habe das zweite Teil jetzt zur Haelfte fertig und muss es wieder aufrubbeln.
23.01.2022 - 19:43
Night at the Opera |
|
|
|
Bolero in "Symphony"
DROPS 86-31 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 15 M x 20 R auf Ndl.Nr.6 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 R. re. Bündchen:* 3 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Rechte Seite: Mit Symphony auf Ndl. Nr. 6, 46-48-50-50-52 M locker anschlagen (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten. 2 Krausrippen stricken und mit Glattstr. weiterfahren – gleichzeitig auf der 1. R. nach den Krausrippen 8 M gleich verteilt abn = 38-40-42-42-44 M. Wenn die Arb.18 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 3-3-3-2,5-2,5 cm total 11-11-12-13-14 Mal aufnehmen = 60-62-66-68-72 M. Wenn die Arb. 53 cm 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! Jetzt wird auf der einen Seite der Arb abk (= gegen das Vorderteil) und gleichzeitig werden neue M auf der anderen Seite der Arb so aufgenommen (= gegen das Rückenteil): Gegen das Vorderteil: 2-2-3-3-3 M abk., weiter bei jeder 2 R. abk: 1 M 9-10-11-12-12 Mal, 2 M 3-3-3-3-4 Mal, 3 M 3 Mal und 4 M 1 Mal. Gegen das Rückenteil: bei jeder 2. R. aufnehmen: 3 M 1 Mal und 1 M 2 Mal, danach bei jeder 4. R.: 1 M 4 Mal. Nach allen Abketten und Aufnehmen sind 39-40-42-43-45 M auf der Ndl. Wenn die Arb. 17-18-19-20-21 cm misst, werden, bei jeder 2. R. M vom Rückenteil unten gegen den Nacken Maschen auf einen Hilfsfaden gelegt, 5 M 6 Mal = 9-10-12-13-15 M auf der Ndl übrig. Der Bolero ist jetzt bis zur Mitte des Rückens gestrickt, also halbwegs – 1 neuen Markierungsfaden hinten in der Mitte anbringen. Die andere Hälfte wird jetzt gestrickt, aber spiegelverkehrt. Nachdem Sie die 5 letzten M auf die Ndl. gelegt haben, wird 1 R. glatt gestrickt, bevor die M vom Hilfsfaden bei jeder 2. R. zurück auf die Nadel gelegt werden : 5 M 6 Mal = 39-40-42-43-45 M. Achtung: Wenn die M zurück auf die Ndl gelegt werden, wird 1 M zwischen der letzten M auf der Ndl und der ersten M auf dem Hilfsfaden aufgenommen. Diese M wird mit der 1.M auf dem Hilfsfaden zusammengestrickt. Dies wird gemacht, damit kein Loch entstehen soll. Wenn die Arb. 6 cm vom Markierungsfaden im Nacken misst, wird für das Vorderteil (= auf der Seite wo vorher abk wurde) bei jeder 2. R. aufgenommen: 4 M 1 Mal, 3 M 3 Mal, 2 M 3-3-3-3-4 Mal und 1 M 9-10-11-12-12 Mal und 2-2-3-3-3 M 1 Mal. Gleichzeitig, wenn die Arb. 12-13-14-15-16 cm vom Markierungsfaden im Nacken misst (d.h. es wird nicht unten auf dem Rücken gemessen, weil das Kleidungsstück hier schmaler ist), gegen das Rückenteil abk (= auf der Seite wo es früher zugenommen wurde) bei jeder 4. R.: 1 M 4 Mal, danach bei jeder 2. R.: 1 M 2 Mal und 3 M 1 Mal. Nach allen aufnehmen und Abketten sind 60-62-66-68-72 M auf der Ndl. 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Wenn die Arb. 5-5-2-5-2,5 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 3-3-3-2,5-2,5 cm total 11-11-12-13-14 Mal abk. = 38-40-42-42-44 M. Wenn die Arb. 51 cm misst, 8 M gleich verteilt aufnehmen = 46-48-50-50-52 M. 2 Krausippen stricken und locker abk. Zusammennähen: Die Ärmelnaht innerhalb 1 Randm. bis zu den Markierungsfäden zusammennähen. Mit Symphony auf Rundstr. Ndl. Nr. 5 ca. 175 bis 230 M (mit 5 teilbar) entlang der Öffnung des Boleros aufnehmen – d.h nach oben am rechten Vorderteil entlang, hinten im Nacken, nach unten am linken Vorderteil entlang und weiter um den Rückenteil. Rund auf der Ndl. in dieser Weise stricken (von der Hinreihe gesehen): 1 R. li. und 1 R. re., danach ein Bündchen stricken - siehe die Erklärung oben. Wenn die Kante 6 cm misst, alle 2 li. auf 3 li. aufnehmen = ca. 210 bis 276 M. Wenn die Kante 12 cm misst, alle 3 re. auf 4 re. aufnehmen = ca. 245 bis 322 M. Wenn die Kante 16-17-18-19-20 cm misst, alle 3 li. auf 4 li. aufnehmen, auf der nächsten R locker re. über re. und li. über li. abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 86-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.